Sorgt füreinander!

8 Lektionen zur Förderung von gesunden Beziehungen in der Gemeinde

Sorgt füreinander!

8 Lektionen zur Förderung von gesunden Beziehungen in der Gemeinde

5,90 €*

Artikel-Nr 719699000
ISBN 978-3-947196-99-9
Verlag EBTC
Seiten 108
Erschienen 02.11.2021
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm

Stell dir vor: Eine Gruppe von Menschen, die so vernetzt sind, dass sie sich einander anvertrauen. Du kannst von deinen Leiden erzählen und jemand reagiert darauf mit Mitgefühl und Gebet. Du kannst von deinen Freuden erzählen und jemand freut sich mit dir. Du kannst um Hilfe bitten, wenn du mit Sünde zu kämpfen hast, und jemand betet mit dir.
Ziel dieses Buches ist es, dass solche guten Beziehungen zu einem natürlichen Bestandteil des täglichen Lebens in deiner Gemeinde werden. Anhand kurzer Kapitel und Diskussionsfragen, die für ein Gruppenstudium ideal sind, führt Ed Welch durch acht Lektionen. Darin wird aufgezeigt, wie es aussieht, wenn gewöhnliche, bedürftige Menschen im alltäglichen Leben für andere gewöhnliche, bedürftige Menschen sorgen.

2. überarbeitete Auflage 2021

Edward T. Welch (Dr. phil., University of Utah) ist Seelsorger und Hochschullehrer an der Christian Counseling & Educational Foundation. Er ist seit über dreißig Jahren als Seelsorger tätig und hat viel über die Themen Depression, Angst und Sucht geschrieben. Er ist der Autor zahlreicher Bücher.

Autor: Edward T. Welch

4 von 4 Bewertungen

4 von 5 Sternen


75%

0%

0%

25%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


03.09.22 16:08 | Simon

Wie können wir mit anderen tiefere Gespräche haben

Ich kann doch keinen anderen helfen, dazu bin ich viel zu schwach kenn mich zu wenig aus. Da braucht es Profis...
Kennst du diese Gedanken? Ich hatte sie schon öfters und bin mir sicher dass es nicht dabei bleiben wird
Ein Satz vom Buch finde ich klasse: "Wenn du mehr auf Jesus vertraust als auf dich selbst und du dich schwach und unqualifiziert fühlst dann bist du qualifiziert. Dann bist du berufen".
Wow! Gott hat also so die Gemeinde zusammengestellt dass wir uns gegenseitig helfen und dabei auf Jesus vertrauen da wir es nicht können.
Das Buch nimmt einen an der Hand und zeigt uns Schrittweise wie wir mit anderen in tiefere Gespräche kommen können, welche Fragen wir stellen können, worauf wir achten sollen bei den anderen.. Ich werde noch öfter auf einzelne Abschnitte zurückkommen und sie in meinen Gemeindealltag integrieren. z.B. das Kapitel wie man Sünden ansprechen kann.
Wieso sollen wir überhaupt auf andere zugehen? Sie fragen wie es ihnen geht? Auch hier müssen wir auf Jesus blicken, er ist zuerst auf uns zugegangen. Diese Tatsache fordert mich immens heraus das selbe zu tun! Und begeistert mich neu von Gott, was er für mich getan hat.
Besonders hilfreich waren für mich die Anwendungsfragen die wirklich in die Tiefe gehen.
In den Gesprächen die ich in der Gemeinde führe werde ich versuchen mehr über ihr Herz zu erfahren. Versteckte Gefühle, Motivationen..

Was will ich umsetzten:
-andere fragen was schlecht war in ihrer Woche
-mich selber mehr öffnen in Gesprächen erzählen was mich bewegt.
-aktiv um Gebet fragen von anderen
-einfach nur zuhören und Empathie zeigen, nicht nach Lösungen suchen oder Rat geben

10.11.21 16:52 | Marc Friedrich

Ideal zum gemeinschaftlichen Lesen

8 kurze Kapitel und jeweils darauf folgende vertiefende Fragen erlauben es uns, dieses Buch ohne große Vorbereitung im Hauskreis oder mit zwei bis drei Geschwistern zusammen zu lesen.
Die Auswahl der Themen ist gut gewählt:
Lektion 1: Mit aller Demut
Lektion 2: Auf andere zugehen
Lektion 3: Das Herz kennen
Lektion 4: Die entscheidenden Einflüsse kennen
Lektion 5: Persönlich sein und beten
Lektion 6: Über Leiden sprechen
Lektion 7: Über Sünde sprechen
Lektion 8: Erinnern und reflektieren

Jede Lektion beginnt mit einer sehr kurzen, aber trotz dessen inhaltsschweren Einleitung. Als Beispiel hier nur zwei Sätze aus der Einleitung von Lektion 1: "Reife durch Abhängigkeit ist unser Ziel. Um diese Demut auf die Probe zu stellen, bitten wir um Gebet."

Dieses Buch ist sehr wertvoll, wenn wir es lesen und umsetzen...

20.03.21 14:08 | Thomas

Wichtiges Thema, leider schlecht umgesetzt

In unserer Gemeinde lesen die Hauskreise dieses Buch und es wurde uns mit warmen Worten empfohlen.

Das Buch ist in kurze übersichtliche Kapitel gegliedert, sodass man prima pro Treffen 1 Kapitel lesen und besprechen kann. Darüber hinaus behandelt das Buch ein meiner Meinung nach sehr wichtiges Thema: Die „einfache“ Seelsorge der normalen Christen aneinander bzw. untereinander. Seelsorge sollte i.d.R. immer so stattfinden, da es die Bibel so aufzeigt und die Gemeinschaft vor Ort stärkt. Gemeinde ist halt auch gemeinsames Leben, miteinander leben, und nicht nur 2-3 Mal in der Woche für 1-2 Stunden zusammen Zeit verbringen. Dies scheint Edward T. Welch sehr wichtig zu sein, und das begrüße ich sehr.

Leider kann ich das Lob einiger bezüglich dieses Buches, nachdem wir es zu viert komplett durchgearbeitet haben, nicht teilen. Mir ist bewusst, dass Edward T. Welch „ein großer Name“ ist, aber ich hoffe inständig, dass dieser gute Ruf nicht auf diesem Buch beruht (andere Werke von ihm kenne ich nicht).

• Oft ist nicht klar ersichtlich, worauf genau der Autor hinaus möchte (ob es an seinem Schreibstil oder der Übersetzung liegt, vermag ich nicht zu beurteilen). Jedenfalls sind manche Gedankengänge nicht logisch nachvollziehbar, wirken sprunghaft, ohne engeren Zusammenhang.
• In jedem Kapitel wurden Verse zur Untermauerung des gesagten angegeben; leider gab es in jedem Kapitel Verse, die inhaltlich nicht mit dem Gesagten zusammenhängen. Ich möchte dies mit einem Beispiel verdeutlichen: Lektion 3, S. 31: „Stell dir vor, dass das Herz Schichten und Tiefe hat. Es wird mit den Wurzeln eines Baumes verglichen (Jer 17,5-8), mit tiefem Wasser (Spr 20,5) und mit einem Schatz, nach dem wir suchen müssen (Mt 6,21).“

Das Herz wird nicht mit den Wurzeln eines Baumes verglichen, sondern ein Mensch, der auf Menschen statt auf Gott vertraut, wird mit einem Baum (oder Strauch, je nach Übersetzung) verglichen, der in der Einöde steht. (Jer 17,5-8)

Nicht das Herz wird mit tiefem Wasser verglichen; das Vorhaben im Herzen eines Mannes wird mit tiefem Wasser verglichen. (Spr 20,5)

Das Herz wird nicht mit einem Schatz verglichen, nach dem wir suchen müssen. Es wird gesagt, dass das Herz dort ist, wo auch unser Schatz ist. Einen Vers zuvor wird gesagt, dass man sich nicht Schätze auf Erden aufhäufen solle, sondern Schätze im Himmel, die weder durch Rost vernichtet noch von Motten zerfressen werden, und die auch von keinem Dieb gestohlen werden können. (Mt 6,21)

 Uns stellte sich mehrmals die Frage, welche hermeneutischen Grundregeln dieser Verwendung von Bibelversen zugrunde liegen könnten.

• Der Autor argumentiert viel mit seiner eigenen Grafik, teilw. in abgewandelter Form (s. S. 35, S. 38, S. 45). Auf uns wirkte die Verwendung dieser Grafiken (und auch andere Aussagen) teilweise so, als hätte der Autor bereits ein Seelsorgekonzept vorgefertigt, dass er vermitteln will, und garniert dieses eigene Konzept hier und dort mit auf den ersten Blick zu passen scheinenden Bibelversen und gedanklichen Verknüpfungen. Vielleicht hat er sein Konzept tatsächlich der Bibel entnommen und ihr nicht „übergestülpt“, aber das ist dann diesem Büchlein nicht anzumerken. Wenn es so sein sollte, hätte ich mir wenigstens ein paar Hinweise darauf gewünscht.

Fazit: Gut gemeint, schlecht umgesetzt. Wir arbeiteten es nur bis zum Schluss durch, weil wir a. gehofft hatten, dass es im Verlauf vielleicht doch noch besser werden würde, und weil wir b. die Kapitelüberschriften als gute Vorlagen für eigene Überlegungen und Gespräche benutzen konnten. Das Buch selbst hatte für uns jedoch keinen wirklichen Mehrwert.

06.02.21 10:26 | Henrik

Pflege die Beziehungen in der Ortsgemeinde

Das Miteinander in einer christlichen Gemeinde gehört zu den Säulen des Glaubens. Dabei lernt man voneinander und vor allem soll man sich auch füreinander einsetzen. Doch in einer immer mehr individualistischen Welt, fällt das Miteinander schwerer. Seelsorger und Hochschullehrer, Edward T. Welch, zeigt in „Sorgt füreinander“ anhand von 8 Lektionen auf, wie wir gute Beziehungen in der Gemeinde pflegen.
Der Autor (Dr. phil., University of Utah) doziert als Hochschullehrer an der Christian Counseling & Educational Foundation. Seit über dreißig Jahren ist er als Seelsorger tätig und hat viel über die Themen Depression, Angst und Sucht geschrieben.
Im vorliegenden Buch blickt Welch auf das Miteinander unter Christen. Die acht Lektionen eigenen sich hervorragend, um sie in einer Kleingruppe durchzuarbeiten. Das Lesepensum ist sehr überschaubar, jedoch theologisch tiefgründig. Im Austausch über den Inhalt kann die Kultur einer Gemeinde geprägt werden, sodass sie zu sicheren Orten der gegenseitigen Fürsorge werden kann. Dies gelingt, weil Welch eine biblisch fundierte und sehr praktische Anleitung vorlegt, um tiefergehenden Austausch in unseren Ortsgemeinden zu ermöglichen. Gerade die ersten beiden Lektionen setzen hier an, indem die Tugend der Demut und das aufeinander Zugehen betont werden. „Wenn unserer Weisheit und Hilfe nicht Demut vorausgeht, sind unsere Bemühungen bedeutungslos“
Das Buch zeichnet sich durch leicht verständliche praktische Leitlinien aus, die das Wie zur Veränderung ansprechen und so das Zusammenwachsen als Gemeinde ermöglichen. Die Lektionen drei bis fünf thematisieren daher die persönliche Herzenseinstellung sowie entscheidende Einflüsse auf das Miteinander und legen dann den Fokus auf das persönliche Sein und Beten. So sind es nicht die Umstände, die Macht haben, uns von Jesus abzubringen oder ihn mehr zu lieben, sondern das ist der Zuständigkeitsbereich des Herzens. Daher gilt es an der „Schnittstelle von Leben und Herz“ genau hin zu horchen. Kapitel sechs und sieben enthält „Juwelen biblischer Weisheit“ und „solide Prinzipien, die die Leser dazu ermutigen“ ohne Scheu offen und ehrlich über schwere Themen wie Leid und Sünde zu sprechen. „In weisen Gesprächen wird Sünde thematisiert“, so Welch.
Nachdem der Verfasser in den ersten sieben Kapiteln gewöhnliche Merkmale von persönlichen Beziehungen analysiert und Anwendungsmöglichkeiten des Evangeliums Christi in Erinnerung gerufen hat, ermutigt er sich abschließend zu erinnern und das Erkannte zu reflektieren. Alles beginnt jedoch damit, dass wir „kleine Schritte aufeinander zugehen und miteinander leben“.
In einer Zeit, in der das Füreinander immer mehr in Hände von Spezialisten abgetreten wird, ist die Ausarbeitung ein willkommener Ratgeber. „Offenbar gefällt es dem Herrn, gewöhnliche Menschen zu gebrauchen, damit sie durch scheinbar gewöhnliche Dienste der Nächstenliebe den größten Beitrag zur Reifung seiner Kinder leisten“.
Daher richtet sich das Buch an jedes Gemeindemitglied und eben nicht nur an Pastoren und Älteste. Der seelsorgerliche Auftrag gilt jedem Gläubigen. Gerade vor dem Hintergrund der globalen Pandemie ist das füreinander Sorgen eine überlebenswichtige Tugend, die es zu pflegen und praktizieren gilt.
Sorgt Füreinander hat das Ziel, die Kultur unserer Gemeinden weiter zu prägen, damit innerhalb des Leibes seelsorgerliche Beratung und gegenseitige Fürsorge zu natürlichen Merkmalen des alltäglichen Lebens werden.
Mehr Rezensionen auf lesendglauben.de

Ähnliche Produkte

Neu
Angefochtene Gottesknechte
"Angefochtene Gottesknechte von Wilhelm Busch ist ein klassisches Werk der christlichen Verkündigung. Es widmet sich den Erfahrungen von Anfechtung, Zweifel und Glaubenskampf – Themen, die bis heute viele Christen bewegen. Anhand biblischer Gestalten wie Noah, Abraham, Jakob, Joseph oder Mose zeigt Busch, dass selbst große Glaubensmänner mit Bedrängnissen, Gebetserhörung oder -verzögerung, Ungeduld und Angst ringen mussten. Mit seelsorgerlichem Feingefühl erklärt Busch, wie Gott gerade in der Anfechtung den Glauben vertieft und Hoffnung schenkt. Seine Auslegungen verbinden die zeitlose Botschaft der Bibel mit den Herausforderungen des modernen Christenlebens: Zweifel überwinden, Trost im Glauben finden und im geistlichen Leben standhaft bleiben. Dieses Buch ist ein Mut machender Begleiter für alle, die im Alltag unter Druck geraten, mit inneren Kämpfen zu tun haben oder nach Stärkung im christlichen Glauben suchen. Es eignet sich für die persönliche Andacht, für die Seelsorge sowie als Inspirationsquelle für Predigten. Ein zeitloses Zeugnis, das Kraft schenkt, auch in Prüfungen an Gottes Treue festzuhalten und im Vertrauen auf Jesus Christus neuen Halt zu finden."Neuauflage 2025

10,90 €
Neu
Seelsorge - Basiskurs
Bist du in der Gemeinde mit seelsorgerlichen Herausforderungen konfrontiert und weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Vertrauen dir Geschwister ihre Sorgen an und du fragst dich, wie du reagieren sollst? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Dieser Kurs lädt dich ein, Menschen in ihrer Not zu begleiten. Ob du schon Erfahrung in der Seelsorge hast oder gerade erst beginnst – der Basiskurs vermittelt dir fundiertes Wissen, praxisnahe Werkzeuge und inspirierende Fallbeispiele, damit du in deinem Dienst wächst. In zehn Lektionen lernst du: Grundlagen der Seelsorge Praktische Themen und Methoden Biblische Orientierung Fallbeispiele und Übungen Mach dich fit mit diesem biblisch fundierten Kurs. Lass dich ermutigen, aktiv zu werden, anderen in Liebe zu dienen und Gottes Wort wirkungsvoll in der Seelsorge zu nutzen. Günter Neumayer ist verheiratet und Vater von erwachsenen Kindern. Er ist Lehrer (Sek1) für Mathematik, Physik und Chemie. Viele Jahre war er in der Gemeindegründungsarbeit und als Ältester tätig und arbeitet jetzt in einem christlichen Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter im Gemeindebau (TMG) in Salzburg mit.

Ab 14,20 €
Neu
Die Fesseln der Unfreien
"Frei ist, wer in Ketten tanzen kann", soll der Philosoph Nietzsche einmal geäußert haben. Die Realität scheint dies zu bestätigen: Obwohl Freiheit fast jedem unglaublich wichtig ist, gibt es nur sehr wenige Menschen, die wirklich frei zu sein scheinen. Als Christ glaubst du, durch Jesus echte Freiheit bekommen zu haben. Doch wo in deinem Leben wird das sichtbar? Die digitalen Medien und andere Errungenschaften der Moderne haben erheblich dazu beigetragen, dass du in verschiedenen Abhängigkeiten lebst. So klaffen Anspruch und Realität weit auseinander. Ähnlich ist es auch bei Simson, den die Bibel vorstellt. Sein Leben wird in diesem Buch unter die Lupe genommen. Gott hat ihn dazu bestimmt, Israel zu befreien. Dennoch entwickelt er sich zu der biblischen Person, die am häufigsten gebunden wird. Von seinen Fehlern kannst du lernen. Wenn du die Sehnsucht nach echter Freiheit noch nicht aufgegeben hast, ist es höchste Zeit, dieses Buch zu lesen!

Ab 3,90 €
Neu
Euer Herz erschrecke nicht!
Im Jahr 1951, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, schürte die Bedrohung durch den Kalten Krieg im Westen Ängste. Martyn Lloyd-Jones hielt in der Westminster Chapel in London acht Predigten zu Johannes 14,1-12. Diese Predigten, die in dem Buch Euer Herz erschrecke nicht enthalten sind, sollten Christen in ihrem "heiligsten Glauben" trösten, stärken und erbauen und Ungläubigen den einzigen Weg zeigen, wie Männer und Frauen mit Fragen von Leben und Tod umgehen können. Lloyd-Jones ging diese Verse sorgfältig durch und zeigte, dass wir mit unseren Ängsten zunächst umgehen müssen, indem wir sie erkennen und uns ihnen stellen. Anschließend müssen wir erkennen, dass die Antwort nur in den großen und unveränderlichen Wahrheiten des Evangeliums zu finden ist. Martyn Lloyd-Jones hielt diese Predigten in schwierigen Zeiten für die Menschen in Großbritannien, tatsächlich für die ganze westliche Welt. Der Zweite Weltkrieg war noch nicht lange vorbei und als Folge davon blieben viele ökonomische, politische, nationale und persönliche Probleme. Doch es gab auch die Bedrohung durch den Kalten Krieg mit der nuklearen Drohung, die über beiden Seiten hing. Die Menschen waren besorgt und ängstlich. Es war nun in dieser Atmosphäre, in der er diese kurze Predigtreihe hielt. Leser von Lloyd-Jones und alle, die Ermutigung brauchen, werden von diesem Werk eines der bedeutendsten Prediger des 20. Jahrhunderts profitieren. Martyn Lloyd-Jones (1899-1981) war dreißig Jahre lang Pastor der Westminster Chapel in London und einer der bedeutendsten Prediger seiner Zeit. Seine zahlreichen Bücher haben Millionen Menschen auf der ganzen Welt tiefgreifende geistliche Ermutigung gebracht. Im 20. Jahrhundert hatte er durch seine Predigten großen Einfluss. 

14,50 €
Neu
Modernes Pharisäertum
Das Buch "Modernes Pharisäertum" ist ein leidenschaftlicher, schonungsloser und gleichzeitig seelsorgerlich sensibler Weckruf an alle Christen, die meinen, auf der "richtigen Seite" zu stehen – und dabei womöglich übersehen, dass auch geistliche Entschiedenheit in Stolz und Gesetzlichkeit umschlagen kann. Der Autor entlarvt mit scharfem Blick den Geist des Pharisäertums als zeitloses Problem – nicht nur bei "den anderen", sondern mitten unter uns und in uns selbst. Seine Analyse ist biblisch fundiert, sprachlich packend und durchzogen von einer aufrichtigen Demut. Er legt den Finger in wunde Punkte wie geistliche Überheblichkeit, gesetzliche Absonderung und das Erheben menschlicher Regeln über Gottes Wort – ohne dabei ins pauschale Aburteilen zu verfallen. Besonders hervorzuheben ist die klare Differenzierung zwischen biblischer Absonderung und sektiererischer Abgrenzung, zwischen göttlicher Wahrheit und menschlichen Zusatzgeboten. Dabei bleibt das Buch stets am Puls der Schrift und ruft zur Selbstprüfung auf – nicht mit dem Fernglas, sondern mit dem Spiegel. Fazit: Ein dringlicher Appell zur Rückkehr zu einem lebendigen, barmherzigen und von Christus geprägten Glauben – fernab vom toten Regelgehorsam. Biblisch tiefgehend, sprachlich kraftvoll und geistlich heilsam. Sehr empfehlenswert für alle, die das wahre Evangelium (neu) verstehen und leben möchten. "Wenn ihr in meinem Wort bleibt, seid ihr wahrhaft meine Jünger" Joh 8,31 

9,90 €
Neu
Zeitgeistlich
Wie sieht ein gesundes geistliches Leben im Privaten und in der Gemeinde aus? Wie kann man als junger Mensch heute überhaupt noch an Gott und der Bibel festhalten? Wie können wir der Wokeness unserer Gesellschaft mit Wahrheit begegnen? Und wie können wir die Nachfolge Jesu zu unserem Lifestyle machen – inmitten der Lifestyles und Trends unserer Zeit? In dieser Zusammenstellung aus Zeitschriftenartikeln wird eine ganze Bandbreite geistlicher und zeitgeistlicher Themen aus christlicher Perspektive beleuchtet, vor denen gerade junge Christen immer wieder stehen.

13,90 €
Neu
Lass deine Vergangenheit hinter dir
Dieses Buch hat eine wichtige Botschaft: Der Schmerz aus der Vergangenheit kann überwunden werden. Egal, ob jemand an mir schuldig geworden ist oder ob ich selbst Schuld auf mich geladen habe: Der Schmerz von gestern kann in einen Sieg von morgen umgewandelt werden. Das ist die gute Nachricht für Menschen, die denken, dass ihre problematische Vergangenheit ihre Zukunft bestimmen müsse. Mit anschaulichen Beispielen aus der Bibel und seiner eigenen Erfahrungen aus der Seelsorge macht der Autor Mut, Schritte auf dem Weg der inneren Heilung zu gehen. Er erklärt Gottes Rolle in dem Prozess, die schmerzvolle Vergangenheit zu überwinden – die Sucht, den Missbrauch, schwerwiegende Fehlentscheidungen usw. Wer unter dem Gewicht eines tragischen Schicksals oder der eigenen Schuld zu leiden hat, den kann dieses Buch in eine hellere Zukunft führen. Neuauflage 2025 

14,90 €
Neu
Zukunftsfest
Wir leben in einer Zeit des raschen kulturellen Wandels, in der christliche Ansichten oft als veraltet und sogar gefährlich angesehen werden. Wie sollen wir hier unseren Glauben ausleben – als Einzelne und als Gemeinden? Der Autor zeigt, dass die Bibel eine viel befriedigendere, realistischere und hoffnungsvollere Vision der Zukunft bietet als all die säkularen Erzählungen über Sinn und Fortschritt. Dabei geht er auch auf die Themen ein, die vielen Angst vor der Zukunft machen: technischer Wandel, politische Polarisierung, Klimafragen und Kulturkriege um Geschlecht und Identität. Er erinnert seine Leser daran, dass Gott alles unter Kontrolle hat, und hilft ihnen, darüber nachzudenken, wie sie mit ganzem Herzen für Christus leben können, um den Herausforderungen der Zukunft mit Zuversicht zu begegnen.

14,90 €
Neu
Es ist nicht alles Gott was glänzt
Die Götter unserer Zeit, die modernen Götzen, sind Geld, Macht und Sex. Oder positiver ausgedrückt: Erfolg. Wohlstand. Wahre Liebe. Viele Menschen jagen diesen Idealen hinterher. Doch keiner würde auf die Idee kommen, dass das Erreichen der großen Ziele das Schlimmste ist, was uns passieren kann. Timothy Keller spürt die modernen Götzen auf all diese eigentlich guten Dinge, die wir zu Göttern gemacht haben und die wir anbeten: "Die Praktiken unserer heutigen Welt unterscheiden sich nicht wesentlich von der Antike. Das menschliche Herz ist eine Götzenfabrik. Jede Zeit hat ihre eigenen Götzen, hat ihre Priester, ihre Schutzgeister und Rituale. Jede Gesellschaft hat ihre Tempel seien es nun Bürohochhäuser, Wellness-Oasen oder Fitnesscenter, Studios oder Stadien. Dort werden die Opfer gebracht, die erforderlich sind, um Anspruch auf ein gutes Leben zu erwerben und Unglück fernzuhalten." Timothy Keller ist überzeugt: Ein Götze entsteht, wenn wir ein an sich erstrebenswertes Ziel verabsolutieren und zum einzigen Lebenssinn machen. Wenn wir auch keine Götzenbilder aus Holz oder Stein anbeten die modernen Götzen können uns nicht das geben, was wir wirklich brauchen. Nur wer die Götter erkennt, die ihn selbst und seine Kultur beeinflussen, kann sich und seine Welt verstehen. In diesem Buch hilft Timothy Keller, die eigenen, wahren "Götter" zu entlarven und sich von ihnen zu befreien. Neuauflage 2025

16,00 €
Neu
Zurück zur ersten Liebe
Ein frischer und lebendiger Glaube steckt an. Viele Christen erleben aber, dass der Schwung der ersten Liebe zum Herrn allmählich nachlässt. Das Sendschreiben an Ephesus zeigt uns ganz praktisch, wie unsere Liebe zum Herrn neu entfacht und unser Glaube kraftvoll wird. Der Autor informiert über die Geschichte der Gemeinde in Ephesus. Anhand von Hebräer 10,24 zeigt er im zweiten Teil das Problem verlorener Liebe und den Weg zurück. Ein Studienteil ergänzt diese Ausführungen und bietet die Möglichkeit zu einer Vertiefung des Themas. Neuauflage 2025 

7,90 €
Wie Gott uns verändert
Christen sehnen sich danach, im Glauben zu wachsen, geraten dabei aber häufig ins Straucheln. Die Sünde sitzt tief, wir versagen immer wieder und sind leicht versucht, aufzugeben. Aber das muss nicht so sein. In "Wie Gott uns verändert" erklärt Dane Ortlund, dass wir nirgendwo anders als bei Christus selbst nach echtem Wachstum suchen müssen. Gott verändert uns, indem wir tiefer in genau die Wahrheiten eindringen, die für uns gelten, seit wir mit Christus vereint wurden. Anhand von Ratschlägen von Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte ermutigt Ortlund seine Leser, echte Veränderung in ihrer Identität in Christus zu finden. Eine längere Fassung des Buches wurde unter dem Titel "Tiefer - Wie Christen echte Veränderung erleben" veröffentlicht.

Ab 6,68 €
Neid
Er bleibt meist unentdeckt – aber wenn man wüsste, welchen Schaden er anrichtet, würde man alles tun, um ihn auszurotten! Neid. Er ist heimtückisch. Allgegenwärtig. Zersetzend. Im Zeitalter des Materialismus und der sozialen Medien ist es schwierig, sich seiner Versuchung nicht ausgesetzt zu fühlen. Der Pastor und Bibellehrer Mike Fabarez diagnostiziert das Problem dieser allgegenwärtigen Sünde und zeigt anhand biblischer Begebenheiten den Ernst und den Schaden auf, den sie verursacht. Wenn sich Neid ungehindert in unseren Herzen ausbreiten darf, entstehen innere, zwischenmenschliche und gesellschaftliche Folgen – alle werden in diesem Buch untersucht. Zum Glück müssen wir nicht beim Negativen stehen bleiben – wir sind eingeladen, einem gütigen und gnädigen Vater zu begegnen, der uns dazu aufruft, den Feind "Neid" zu identifizieren und anzugreifen. Wir können zufrieden und glücklich leben. Dieses Buch stellt biblische Wege vor, die unser Herz und unseren Verstand stärken und uns für die Versuchungen des Neides immer weniger anfällig machen. Auch durch das Verständnis vom Leben im Leib Christi lernt der Leser, sich wirklich mit denen zu freuen, die sich freuen, und die zu lieben, die auch Christus liebt.

9,90 €

Kunden kauften auch

Mitten ins Herz
Hier findest du 365 Zusprüche bekannter und erfahrener Seelsorger sowie Buchautoren der "Christian Counseling & Educational Foundation" (CCEF).Das Ziel von CCEF besteht in der Aufgabe Menschen zu lehren, wie man die Weisheit und Tiefe der biblischen Schriften entdecken kann, um sie dann in den Problemen im persönlichen Alltag anzuwenden. Im Mittelpunkt dieser Andachten steht das Anliegen, eine tägliche Erinnerung zur persönlichen Veränderung zu sein, die sich auf die Person Jesus Christus zentriert. Jeder Beitrag der Autoren Paul David Tripp, Edward T. Welch, David Powlison, Michael R. Emlet und William P. Smith gründet sich in der Schrift und ist durchzogen mit Christi Gnade. Das nachdenkliche Lesen dieser täglichen Betrachtungen mit den entsprechenden Bibelstellen wird dich ermutigen, auf deinem Weg mit Jesus zu wachsen. Die angegebenen Bibelstellen sollen als Ergänzung und Vertiefung des jeweiligen Themas dienen.

18,50 €
Gütig und sanft
Es ist eine Sache, die Lehren von Jesu Menschwerdung, seiner Sühne und hundert andere wichtige Lehren zu kennen. Es ist aber eine andere, tiefer gehende Sache, seine Herzenshaltung Ihnen gegenüber zu kennen.Der Autor lenkt unser Augenmerk auf das von Mitleid erfüllte Herz Christi für Sünder und Leidende und beweist dadurch, dass Jesus kein widerwilliger Heiland ist, sondern jemand, der daran Freude hat, seine Barmherzigkeit zu erweisen. Für jeden, der sich zerbrochen, müde oder leer fühlt, ist dies Balsam.Dieses Buch ist für diejenigen, die sich fragen, ob wir unser Leben mehr vor die Wand gefahren haben, als jemals wieder in Ordnung gebracht werden kann. Es gilt denjenigen, die überzeugt sind, dass wir unsere Nützlichkeit für den Herrn für immer verloren haben. Die durch schlimmen Schmerz von den Füßen geholt wurden und sich fragen, wie wir unter einer solchen betäubenden Finsternis weiterleben sollen. Für diejenigen von uns, deren Leben als Christ sich ständig anfühlt, als würden sie eine Rolltreppe hinauflaufen, die aber beständig nach unten fährt. Für diejenigen unter uns, die denken: "Wie konnte ich das − schon wieder − so vermasseln?" Es gilt diesem wachsenden Verdacht, dass die Geduld Gottes gegenüber uns nachlässt. Für diejenigen unter uns, die wissen, dass Gott sie liebt, aber zugleich argwöhnen, dass wir ihn tief enttäuscht haben.Mit anderen Worten formuliert, es ist für normale Christen geschrieben. Kurz gesagt, es gilt Sündern und Leidenden. Was für Empfindungen hat Jesus ihnen gegenüber? "Ich habe kein Buch gelesen, das sorgfältiger, gründlicher und sanftmütiger das Herz von Christus zeigt als das, das Dane Ortlund geschrieben hat."Paul David Tripp

16,50 €
Trauern und Trösten
Das vorliegende Buch soll ein Beitrag sein für die Seelsorge an trauernden Menschen. Es vermittelt ein fachlich und biblisch begründetes Verständnis der Trauer und führt in die seelsorgliche Aufgabe des Tröstens ein. Der Autor zeigt auf, welche Fehler beim Trösten zu vermeiden sind und möchte den Seelsorger zu rechtem, biblischen Trösten ermutigen und zurüsten. Ausführlich wird der Sinn von Leiderfahrungen diskutiert, und es werden hilfreiche Einsichten für deren Bewältigung vermittelt. Bei alldem hat der Autor immer auch den Betroffenen im Blick, der beim Lesen des Buchs auch für sich selbst Hilfe und Trost erfahren soll. Neuauflage 2023

4,90 €
Gütig und sanft - Studienführer
In seinem Bestseller "Gütig und Sanft" führt Dane Ortlund die Leser in die Tiefen des Herzens Christi für Sünder. Indem er sich auf die Worte Jesu konzentriert, dass er "sanftmütig und von Herzen demütig" ist, taucht Ortlund tief in Bibelstellen ein, die davon sprechen, wer Christus im tiefsten Inneren ist, und ermutigt die Leser mit der Zuneigung Christi für sein Volk. Der Studienführer zu "Gütig und Sanft" wurde für die Verwendung in Verbindung mit dem Buch konzipiert und hilft den Lesern, tiefer über diese wunderbare biblische Realität nachzudenken. Diese leicht zugängliche Ressource enthält Diskussionsfragen, die in 10 Lektionen unterteilt sind, wobei jede Lektion 2–3 Kapitel aus dem Buch abdeckt. Dieser Studienführer ist perfekt für kleine Gruppen und Einzelpersonen geeignet. Zu den einzelnen Lektionen gibt es Lehrvideos: Link auf Youtube

9,50 €
%
Versager oder Sieger?
Es ist ein ständiger Kampf. Kein Tag vergeht, an dem wir nicht diese Auseinandersetzung führen müssen. Versagen, aufstehen und kämpfen – Sieg und Niederlage.Wir kennen Jesus, wir haben seinen Namen angerufen und ER hat uns gerettet. Warum dann der Kampf? Warum ist ein "Dein Wille geschehe!" nicht normal für uns? Warum sagen wir so oft wie damals Petrus: "Nein, Herr!"Um diesen Widerspruch soll es in diesem Heft gehen ...Marc Friedrich ist verheiratet mit Tatjana, zusammen haben sie vier Kinder. Er arbeitet mit schwer erziehbaren Kindern und begleitet sie in ihrem Schulalltag. In seiner Gemeinde ist er u.a. hauptsächlich im Bereich der Evangelisation tätig. Als Evangelist ist er davon überzeugt, dass das Evangelium das Zentrum unseres Glaubens und somit "unser täglich Brot" ist.

1,90 €
2,90 €
Wahrhaftige Anbetung: Mehr als nur Lobpreis
Wie sieht wahrhaftige Anbetung aus? Was genau geschieht, wenn wir uns sonntags gemeinsam zum Gottesdienst versammeln? Und wie stellen wir dann die Verbindung zur restlichen Woche her?Vaughan Roberts gibt Antworten auf diese Fragen, indem er den Leser zurück zur Bibel führt und darlegt, was Anbetung ist und was es nicht ist, sowie was es sein sollte und was nicht.Wir ringen darum Anbetung zu definieren, indem wir das Singen von Kirchenliedern mit Begleitung der Orgel zu modernen Liedern mit Gitarre und Schlagzeug gegenüberstellen oder über die Stellung bestimmter geistlicher Gaben.Der Autor behauptet, wir würden die falschen Fragen stellen. Denn wahrhaftige Anbetung ist mehr – sie sollte das ganze Leben umfassen.

12,50 €