Klima. Umwelt. Leben. Hoffnung.

Klima. Umwelt. Leben. Hoffnung.

1,90 €*

Ab 20
1,40 €*
Artikel-Nr 255503000
ISBN 978-389397-503-7
Verlag CLV
Seiten 128
Erschienen 19.09.2023
Artikelart Taschenbuch, 11 x 18 cm
Hitzewellen, Bodentrockenheit und Starkregen in Deutschland.
Verteilungskämpfe um Energieträger und Wasser.
Ausbeuterische Gewinnung von Rohstoffen für Batterien und elektronische Geräte.
Naturschutz gegen Klimaschutz.


Angesichts solcher Schlagzeilen helfen Panikmache und Aktionismus nicht. Sie verhindern, dass wir überlegen, wie wir überhaupt dahin kamen, wo wir sind. Welche Probleme stecken hinter den Umweltkrisen unserer Zeit?
KLIMA UMWELT LEBEN HOFFNUNG will Ihnen begründete Hoffnung auf Ihre und unsere Zukunft vermitteln. Die Autoren analysieren als Wissenschaftler und Christen kurz und allgemeinverständlich, mit welchen Problemen wir kämpfen und wie eine Lösung aussehen kann. Was ist zu tun? Müssen wir das drohende Ende wie ein unausweichliches Schicksal hinnehmen? Oder gibt es doch noch eine Zukunft für uns und diese Erde?

Ein Buch über die Umwelt- und Klimakrisen, das nach den eigentlichen Ursachen fragt, um Hoffnung und tragfähige Lösungen zu finden.
Autor: Peter Imming, Joël Schrumpf

5 von 5 Bewertungen

3.6 von 5 Sternen


40%

20%

20%

0%

20%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


14.05.24 13:05 | Siriwan

Mit Vorbehalt

Gut ist die Einordnung in der ersten Buchhälfte, dass unser Urproblem die Sünde und unsere gestörte Beziehung zu Gott sind. Gut ist auch der Hinweis, dass Umweltprobleme generell sehr komplex sind und sehr viele Maßnahmen mit Zielkonflikten behaftet sind. Die praktischen Tipps allerdings sind weder neu noch werden sie dieser Komplexität gerecht. Ich nenne nur das Beispiel "Wasser sparen". Das ist zwar an und für sich kein falsches Anliegen, trotzdem kommt es auf die Umstände an. Wer sich mit Abwasserwirtschaft in D auseinandergesetzt hat, weiß, dass ein Zu-Wenig in den Kanalleitungen auch ein Problem mit sich bringen kann für die Klärwirtschaft. Das Gravierendste jedoch, das ich an diesem Buch bemängele und deswegen auch keinem Nichtchristen so weitergeben würde, ist die Unterüberschrift im letzten Kapitel. Da heißt es "So leben, dass man ohne Schuld und mit einem guten Gewissen auf Gott zugehen kann, wenn er kommt". Das klingt für mich dermaßen nach Werkgerechtigkeit. Es wird in dem erläuternden Absatz auch nicht wirklich zurechtgerückt. Der Autor bezieht das, wie er auf meine Rückfrage hin antwortete, auf 2. Petrus 3,14. Trotzdem halte ich es für schwierig, das an jemanden weiterzugeben, der sich nicht gut mit der Bibel und den Fundamenten des christlichen Glaubens auskennt.

14.12.23 20:17 | Michael

Grund zum Frust und Grund zur Freude

Auf ein Verteilbuch zu diesem Themenfeld habe ich lange gewartet. Persönlich beschäftigt mich die Klimathematik gar nicht so häufig. Sehr wohl aber nehme ich wahr, wie intensiv präsent das Thema in den vergangenen Jahren in Politik, Wirtschaft, Medien etc. ist - wenn nicht gerade eine Pandemie oder ein Krisenherd die Aufmerksamkeit noch mehr vereinnahmen. Auch im beruflichen Umfeld habe ich mit (vor allem jungen) Leuten zu tun, die sich intensiv Gedanken um die Zukunft des Planeten machen.
Dem Autor geht es im vorliegenden Buch allerdings nicht nur um das Klima. Auch der Raubbau an der Natur und nicht zuletzt an der „Ressource Mensch“ werden thematisiert. Stück für Stück wird entfaltet, wie wir Menschen durch den sorglosen bis unverantwortlichen Umgang mit der Schöpfung schuldig am Schöpfer werden - und dass wir einen Retter brauchen! Der Autor hat es dabei nicht nötig, reißerisch oder panisch zu werden; die Daten und Zahlen, die unaufgeregt dargelegt werden, sprechen ohnehin für sich. Das Buch ist bzw. enthält schon sehr klar den Appell zur Übernahme von Verantwortung für das persönliche Handeln hinsichtlich Konsum und Ressourcenverbrauch. Gleichzeitig ist es in der festen Gewissheit und mit der Botschaft geschrieben, dass es für Menschen, die im Glauben das Rettungsangebot Jesu annehmen, eine reale Ewigkeitshoffnung gibt; eine Ewigkeit, in der die Beschränkungen des Hier und Jetzt wie die Ressourcenendlichkeit und die Verwundbarkeit des Gemachten außer Kraft gesetzt sein werden.
Erfrischend ist auch das kritische Hinterfragen mancher reißerischer und unreflektierter Parolen der Klimaschützer. Sind die Forderungen immer wirklich bis zum Ende gedacht? Sind uns die Wertschöpfungsketten derjenigen Produkte, die einen „guten, grünen Ruf“ genießen, tatsächlich bekannt? Ist uns bewusst, dass wir zum Teil Umweltschutzziele mit aller Macht durchdrücken und dabei andere, neue Umweltprobleme aufwerfen? Hier gewonnen, dort zerronnen.
Herzliche Kauf- und Verteilempfehlung! Auch der günstige Preis lädt sicherlich dazu ein, dieses Buch gern weiterzugeben.

14.12.23 10:39 | Matthias

Wer nur Mainstream-Nachrichten hört, wird sich an diesem Buch nicht stören.

Wer nur Mainstream-Nachrichten hört aus den öffentlich-rechtlichen Medien, wird sich an diesem Buch nicht stören. Aber genau das ist das Problem! Bücher, die Christen herausgeben sollten die Wahrheit aufgreifen, auch wenn diese nicht „political correct” ist.
Christen sollten den Mut haben anzusprechen, dass es bei der ganzen Klimapolitik nicht um Umweltschutz geht, sondern um eine politische Agenda mit deren Hilfe ein weltweiter Neo-Marxismus eingeführt wird. Verbote über Verbote mit einer ominösen Totalüberwachung steht uns bevor. Laut Bibel wird in der Trübsalszeit ein totalitäres Regime aufgerichtet sein. Wir sehen, wie sich diese Parameter vor unseren Augen zusammenziehen. Gerade die Klimapolitik zeigt, wieviel Lüge und Betrug in unserer Welt zu finden ist. So ist die These, dass CO2 unser Weltklima beeinflussen würde, absolut lächerlich. CO2 ist ein lebensnotwendiges Gas. Höherer CO2 Gehalt führt zu einem besseren Pflanzenwachstum, was bedeutet, dass es für die Nahrungsmittelproduktion günstig ist und keinesfalls schädlich. Hierzu empfehle ich Dr. rer. nat. Markus Blietz, der als Christ die These vom Menschen gemachten Klimawandel widerlegt.
Einen Vorsitzenden des Weltklimarates des IPCC welcher Christ sein soll, unkritisch zu zitieren zeigt, dass die Autoren mit den Plänen des IPCC übereinstimmen, oder nicht wissen, um was es eigentlich wirklich geht. Den Autoren empfehle ich dringend sich mit den wissenschaftlichen Aussagen von EIKE auseinander zu setzen: „Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit!“ (https://eike-klima-energie.eu)
Als Seitenhieb noch zu schreiben, dass man Wirtschafts-Flüchtlinge verstehen müsse, zeigt, wie wenig differenziert die Autoren denken. Dieses günstige Verteilbuch ist nicht geeignet, um kritisch Denkende Mit-Menschen vom Evangelium zu überzeugen, sondern diese könnten noch angewidert werden von den „Christen“, welche die Sachfragen nicht sorgfältig prüfen und Propaganda aus den öffentlichen Medien übernehmen.
Das Buchpaket geht leider wieder zurück.

13.12.23 09:41 | Thimo

kurzweilig, ansprechend, nachdenkenswert

Mit der vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage des 2002 erschienenen Titels „Ist diese Welt noch zu retten“ greifen die Autoren ein aktuelles und vieldiskutiertes Thema auf.
Ein großer Teil des leicht verständlichen Taschenbuchs stellt die aktuellen Probleme und Herausforderungen sorgsam dar. Imming sieht (vorsichtig) den ungeheuer angestiegenen Energieverbrauch als Auslöser für die Klimaerwärmung an (S. 17). Er zeigt auf, wie komplex Verbesserungen im Hinblick auf Ressourcen- und Umweltschonung geplant werden müssen, weil mit jeder Verbesserung Folgeprobleme einhergehen. Wohltuend ist, dass Imming aus biblisch-geistlicher Perspektive auf die Gier, die Ausbeutung und die Lebensverachtung des Menschen aufmerksam macht. Erschreckende Fakten wie die Berechnung, dass etwa 114 Milliarden US-Dollar nötig wären, um allen Menschen Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen zu ermöglichen, was etwa knapp 6% der weltweiten Rüstungsausgaben oder gut 50% des europäischen Zigarettenkonsums ausmachen, zeigen die falsche Priorisierung eindrucksvoll auf. Besonders gelungen ist das 8. Kapitel, in dem sich der Autor gegen den pantheistischen Slogan „Leben im Einklang mit der Natur“ wendet. So leben zu wollen, führe nur dazu, dass man nicht herausfinde, wer man sei und wozu man gut sein soll. Vielmehr müsse im Einklang mit dem Willen des Schöpfers gelebt werden (S. 67f.).
In den folgenden Kapiteln zeigen Imming und Schrumpf Lösungen und Handlungsalternativen auf, wobei die geistliche Komponente (Umkehr, Buße) zur Sprache kommt. Alltagstipps zum Umgang mit Wasser, Luft und Müll können das Geschriebene praktisch werden lassen.
Insgesamt kann man für diese weitere christliche Analyse und Stellungnahme dankbar sein. Besonders die Hinweise auf die menschliche, zerstörerische Komponente einerseits sowie auf die Notwendigkeit einer Umkehr und auf das göttliche Wirken andererseits bereichern. Leider bleiben nach dem Lesen des Werkes manche Fragen offen. Ist nicht die Verantwortlichkeitszuschreibung für den persönlichen Brennstoffverbrauch (s. S. 108) angesichts der fernöstlichen und amerikanischen Schwerindustrie etwas überzogen bzw. müsste sie ausgewogener dargestellt werden? Ist der Mensch biblisch-ethisch verpflichtet, sich bei jeder Entscheidung, welches Produkt er kauft (z.B. Rosen aus Afrika) oder wie er mit Ressourcen umgeht, zu informieren und die klimaschonendste Alternative zu wählen? Und wie sind die guten Handlungsempfehlungen mit unserem eigentlichen Auftrag als Christen, Christus zu verkündigen, sinnvoll in Einklang zu bringen? Als Leser und Rezensent muss ich zugeben, dass es mir große Sorge bereitet, wenn sich Menschen untereinander bei dem Thema Klima/Umwelt als Sünder bezeichnen, die Gottlosigkeit als eigentliche Sünde aber nicht gelten lassen. Christen sollten hier behutsam sein und nicht auf jeden vermeintlich klimaneutralen Meinungszug aufspringen.

26.11.23 11:36 | Dirk

Wenn das „Wie“ das „Warum“ nicht beantwortet. Eine kritische Kurzanalyse

Dieses neue Buch „Klima, Umwelt, Leben, Hoffnung“ des Autors Peter Imming ist eine vollständige Überarbeitung und Erweiterung seines Buches „Ist diese Welt noch zu retten?“, das immerhin schon im Jahr 2002 erschienen ist. Es enthält zudem einen Beitrag von Joel Schrumpf.

Modern heißt es Klimaschutz – oder etwas veraltet Umweltschutz und das Thema ist immer wieder in aller Munde und bewegt die Menschen mal mehr und leider manchmal auch weniger. Nur wenige Menschen dürften nicht in irgendeiner Form davon betroffen sein, der eine hat vielleicht kein sauberes Wasser mehr, der andere möchte etwas tun und weiß doch nicht, ob es sich überhaupt lohnt oder auch nur irgendeine Wirkung zeigen wird. Der Mensch hat so viele Dinge geschaffen, aber bei diesem Thema scheint er geradezu hilflos zu sein. Vielleicht weil es um eine Schöpfung geht, die er nicht geschaffen hat? Die ein anderer geschaffen hat, der sagte, dass sie gut sei. Können sich Menschen damit zufriedengeben, wenn es „nur“ gut ist?

Es gibt viele Erklärungen (oder zumindest Erklärungsversuche), wie es denn zu den mehr oder weniger aktuellen Katastrophen kommt oder gekommen ist. Ja, der Mensch möchte, das „Wie“ beantwortet haben, denn folglich muss es aus menschlicher Sicht ja auch Antworten und Lösungen geben. Doch was ist, wenn die Fragestellung oder genauer das Fragepronomen schon falsch ist und der Mensch deshalb keine Antwort haben kann? Was ist, wenn das Fragepronomen „Warum“ heißen müsste? Müsste der Mensch dann anders reagieren, vielleicht sein ganzes Denken und Tun ändern?

Peter Imming gibt in seinem Buch Antworten auf diese veränderte Fragestellung und leitet diese anhand von Gottes Wort ab. Ist das Buch also die Lösung auf alle Umwelt-/Klimaprobleme? Nein, ganz gewiss nicht. Aber der Autor bringt den interessierten Menschen auf einen anderen Lösungsansatz. Nur der wird nicht jedem schmecken. Mich hat beim Lesen des Buches fasziniert, dass die Antwort auf die heutigen Probleme schon immer dagewesen ist. Nur der Mensch sich immer weiter davon fortbewegt hat. Und ich glaube ganz gewiss, dass Peter Imming mit seinem Buch mehr in Bewegung setzen kann, als sich Entscheidungsträger heutiger Tage wünschen würden. Jeder Mensch mit einem Gewissen, wird diesen Funken Hoffnung in sich spüren, denn es ist tief in seinem Innern von Gott so angelegt, die Menschheit muss diesen kleinen Samen in sich nur die Chance geben zu wachsen. Doch spüren kann und wird es jeder, nur der Wille des Menschen muss noch überzeugt werden. Dann kann ein jeder erkennen, dass zwischen dem täglichen Konsum in Westeuropa/ Nordamerika und Wasser und Nahrung für jeden oder dem Abschmelzen der Gletscher vielleicht Welten liegen, aber Veränderungen möglich sind, wenn man statt dem „Wie“ das „Warum“ für sich persönlich beantworten kann und dann gibt es eine Antwort, die mehr als die Umwelt retten kann.

Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, egal ob alt oder jung, Christ oder nicht, wenn jemand nach möglichen Antworten auf die Katastrophen heutiger Zeit sucht, wird er hier einen Weg finden. Hoffentlich mögen es viele sein!


Ähnliche Produkte

Neu
Isa Al-Masih - der gerade Weg
Was glauben Christen? Glauben sie auch an Allah? Warum soll Jesus Gottes Sohn sein? Vielleicht haben Sie ähnliche Fragen, wenn Sie über den christlichen Glauben nachdenken oder einem Christen begegnen. Dieses Buch lädt Sie dazu ein, sich auf die Suche nach Antworten zu begeben. Sie erfahren die wichtigsten Dinge über Gott, Jesus und das alltägliche Leben von Christen. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise, um sich ein eigenes Bild vom "anderen Weg" zu verschaffen.Neuauflage von "Wenn Muslime fragen".

4,90 €
Neu
Jesus unsere Hoffnung.
"Die Hoffnung stirbt zuletzt", sagt man. Doch gibt es auch eine Hoffnung, die nicht stirbt? Ja, und sie hat einen Namen: Jesus Christus.Pastor Ulrich Parzany stellt auch nach vielen Jahrzehnten der Christusnachfolge erstaunt fest, dass der Glaube an Jesus keine leeren Versprechen macht. Die vollmundig klingenden Behauptungen sind tatsächlich wahr: Gott will unser Glück. Das Leben hat Sinn. Die Wahrheit tut gut. Die Angst wird besiegt.Diesen und weiteren Behauptungen geht Parzany in diesem Buch nach. Er möchte dabei erreichen, dass skeptische Leser Vertrauen fassen, vom Zweifeln zum Staunen kommen und erkennen: Jesus Christus ist die Hoffnung der Welt.

6,90 €
Neu
#Go(o)d News 5
Die Bibel vermittelt alle Inhalte des christlichen Glaubens auf verbindliche Weise, formuliert sie jedoch nur an wenigen Stellen lehrmäßig. Darum haben Glaubensbekenntnisse schon früh versucht, zentrale Inhalte des Glaubens auf den Punkt zu bringen. So auch dieses Buch. Dazu werden die biblischen Aussagen zu verschiedenen Themen – z. B. das Wesen Gottes, die Bedeutung des Glaubens, die Erlösung durch Jesus Christus, die ewige Zukunft u. a. – in geordneter Form dargestellt. Das ist nur möglich, weil die Bibel das Wort des einen Gottes ist, der es den Menschen über einen Zeitraum von 1500 Jahren gegeben hat. Es spricht stets derselbe Gott, der sich schließlich als der Vater von Jesus Christus offenbart und die Menschen von Anfang an aufgrund des Glaubens von ihren Sünden erlösen will. 

5,90 €
Gründe, um zu bleiben
Mit Schrecken entdecken Sie plötzlich einen Mann, der auf einem Vorsprung der Golden Gate Bridge steht und kurz vor dem Absprung zu sein scheint. Was sagen Sie ihm? In gewisser Weise liegt sein Leben in Ihren Händen.In dieser bewegenden fiktiven Erzählung versucht ein besorgter Passant, einen suizidgefährdeten jungen Mann davon zu überzeugen, dass das Leben einen Wert hat und dass es sich zu leben lohnt. Wird es ihm gelingen, auf die wahren Bedürfnisse des Mannes einzugehen und ihn umzustimmen? Wären Sie in der Lage, einem verzweifelten Menschen Hoffnung und Trost zu spenden? Mit hilfreichen hoffnungsvollen Randbemerkungen des besten Ratgebers der Welt. Ein empfehlenswertes evangelistisches Taschenbuch! Neuauflage 2025

4,90 €
Neu
Christsein ist keine Religion
Der Physiker Dr. Albrecht Kellner ist überzeugt, dass christlicher Glaube und wissenschaftliches Denken durchaus miteinander vereinbar sind. In seinem Buch zeigt er auf, dass es für Menschen, die es gewohnt sind, logisch zu denken, kein Widerspruch ist, gleichzeitig an Gott zu glauben. Im Gegenteil: Die Bibel will auch mit dem Verstand gelesen werden. Der Autor gibt ehrliche Einblicke in seine persönliche Entdeckung, dass das Christentum keine Religion ist, bei der es darum geht, blind Regeln einzuhalten, sondern dass es einer befreienden Revolution gleichkommt. Ein Plädoyer für den Glauben an den Gott der Bibel. Dieses Buch bietet eine klare und rationale Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben. Besonders für Leser, die sowohl intellektuell als auch spirituell nach Antworten suchen. Gekürzte und überarbeitete Neuauflage.Nach langer intensiver Suche nach dem Sinn des Lebens kam Dr. rer. nat. Albrecht Kellner während eines Post-Graduate-Studienjahres in San Diego zum Glauben an Jesus Christus. Geboren 1945 in Swakopmund (Namibia) und dort aufgewachsen, studierte von 1965 bis 1970 Physik an der Universität Göttingen, promovierte über ein Thema der Allgemeinen Relativitätstheorie Einsteins und war über zwanzig Jahre lang bei der internationalen Raumfahrtfirma Astrium Space Transportation tätig, zuletzt als stellv. Technischer Direktor. Als Buchautor und gefragter Referent speziell zum Thema Naturwissenschaft und christlicher Glaube ist er in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Albrecht Kellner ist verheiratet, Vater von zwei Söhnen und wohnt heute in Kirchseelte, Niedersachsen.

13,00 €
Love Story
Wir alle lieben Geschichten mit gutem Ausgang. Sie begeistern uns, berühren unser Herz. Und viele folgen vertrauten Mustern: vom Tellerwäscher zum Millionär; das Ungeheuer wurde besiegt; verlorene Liebe wurde wiedergefunden. Solche Mythen haben Menschen zu allen Zeiten inspiriert. Sie sind Ausdruck menschlicher Sehnsucht – aber eben nur Geschichten. Das Buch "Love Story" dagegen zeigt uns den Mythos, der wirklich geschehen ist. Es zeigt uns eine reale Liebesgeschichte mit einem wahren Helden – Jesus Christus. Seine Auferstehung von den Toten hat die Welt für immer verändert. Ostern kann auch Ihrer Welt eine neue Perspektive geben – einer Welt, die Gott so sehr geliebt hat, dass er seinen Sohn für uns gegeben hat.

Ab 3,70 €
theo:logisch
Auch nach Jahrtausenden wird die Frage nach Gott immer noch heiß diskutiert, zumeist von streng Religiösen einerseits und ebenso strengen Materialisten andererseits. Leider kommen sich dabei die Vertreter der unterschiedlichen Positionen aufgrund ihrer Polarisierung oft nicht näher. Viel zu selten wird die Gottesfrage rein anhand der Logik betrachtet. Insofern ist theo:logisch ungewöhnlich, ermöglicht es doch einen ganz anderen Blick auf die Gottesfrage – im Licht der Vernunft.In seinem Buch spannt William Lane Craig einen weiten Bogen von der Feinabstimmung des Universums und vom Ursprung des Lebens über die Realität des Bösen bis zur Person Jesu Christi. Das tut er stets konsequent nach den Regeln der Logik und zeigt, dass der Glaube an Gott keineswegs unvernünftig ist.Herausgekommen ist ein anspruchsvolles und gut lesbares Buch, das uns zu den wirklich wichtigen Fragen des Lebens führt. Denn es geht nicht nur darum, ob Gott existiert oder nicht, sondern auch um die jeweiligen Konsequenzen für den einzelnen Menschen. Dr. William Lane Craig ist Professor für Philosophie an der Houston Baptist University (USA). Er promovierte in Philosophie an der University of Birmingham und in Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1999 bis 2006 war Craig Präsident der Philosophy of Time Society. Er hat zahlreiche Bücher und über einhundert Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht.2. veränderte Auflage 2025

16,90 €
#Go(o)d News 4
Wie kann man richtig gut leben? Jeder Mensch muss sich unausweichlich fragen, ob sein Handeln gut oder böse ist. Er kann nicht ohne eine Ethik leben, ob er nun darüber nachdenkt oder einfach mitmacht, was gerade alle tun. Aus biblischer Perspektive erwächst ein ethisch gutes Leben immer aus einer Glaubensbeziehung zu Gott …

5,90 €
Neu
Das Evangelium Jesu Christi
Wenn Gott gut ist, was soll Er dann mit denen tun, die es nicht sind? Was wird ein guter und rechtschaffener Gott mit menschlichen Wesen tun, die zum Bösen geneigt und ungehorsam sind? Wenn der Richter der ganzen Erde mit uns auf der Grundlage von Gerechtigkeit handelt, muss Er uns dann nicht alle verdammen?Diese Fragen führen uns in die größte aller religiösen und philosophischen Schwierigkeiten. Wie kann Gott gerecht sein und trotzdem denen vergeben, die Er gerechterweise verdammen müsste? Wie kann Gott heilig sein und Freundschaft mit solchen schließen, die böse sind? Wie kann Er dann Sünder wie uns rechtfertigen und doch gerecht bleiben?Wenn du auf der Suche nach Antworten und der Wahrheit über Gott bist, dann ist diese knappe Ausführung der großartigsten Botschaft, die die Welt je gehört hat, genau das, was du brauchst. "Nichts ist schöner als das Evangelium – die frohe Botschaft, dass Gott Sünder durch Jesus Christus rettet. Nichts ist vernichtender als ein falsches Evangelium. Mit dem Wort Gottes immer im Blick, führt uns Paul Washer Schritt für Schritt dahin, die Wahrheit kennenzulernen – die Wahrheit darüber, wer Gott ist, wer wir sind und wie wir jetzt und für immer mit Gott leben können. Diese Broschüre ist Medizin für den Sünder und Nahrung für jeden Christen."Dr. Joel R. BeekeNeuauflage 2025

8,90 €
Neu
Voll Hoffnung
Die Hoffnungsbroschüre in einer Zeit, die viele Menschen als hoffnungslos empfinden. Das Markus-Evangelium nach der Übersetzung von Hermann Menge - einladend gestaltet mit frischen, stimmungsvollen Bildern aus Urlaubs-Ecken in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Mit einem Urlaubs-Vorwort von Jörg Swoboda. Super geeignet zum Verteilen (nicht nur) in Urlaubs-Regionen, zum Auslegen in Hotels, Ferienwohnungen, Touristeninfos und ähnlichen Treffpunkten. Ein Heft, das Urlauber "im Urlaub" abholt und zur Beschäftigung mit Gottes Wort einlädt.

Ab 3,95 €
Person von besonderem Interesse - Jesus
Sind die Evangelien überhaupt glaubwürdig, oder erzählen sie nur Märchen, wie die Welt sagt? Ein erfolgreicher Mordermittler und Skeptiker wandte seine Ermittlungsmethoden auf den Fall Jesus an und beschloss, nur außerbiblische Quellen zu untersuchen und nicht das Neue Testament selbst. Herausgekommen ist ein packendes, bezwingendes und überzeugendes Buch über die Person von besonderem Interesse schlechthin. Ideal für Suchende und für solche, die kritische Fragen stellen und die Bibel ablehnen. Der Fall Jesus kriminalistisch untersucht. J. Warner Wallace ist Ermittler bei der Mordkommission und beschäftigt sich mit ungelösten Fällen. Er verteidigt den christlichen Glauben und ist ausserordentlicher Professor für christliche Apologetik an der Biola University. Über seine Fälle wurde in zahlreichen TV-Programmen und Kanälen berichtet, inklusive Dateline, FOX News und Court TV. Er hat den Police and Fire Medal of Valor Sustained Superiority Award empfangen und besitzt ein Master's Degree in theologischen Studien. Nachdem er viele Jahre lang ein lautstarker Atheist war, setzt Wallace nun seine investigativen Fähigkeiten ein, um den christlichen Glauben zu verteidigen.

20,00 €
Jesus unser Schicksal - SpecialEdition
Das wohl bekannteste evangelistische Buch in einer besonders preiswerten Ausgabe und damit bestens geeignet zur weiten Verbreitung, für Verteil-Einsätze, Büchertische, usw. Im Unterschied zur Klassik-Ausgabe (gelbe Ausgabe) enthält es zwar weniger Predigten, diese aber dafür ungekürzt. Aus dem Inhalt: "Gott ja, aber wozu Jesus?", "Wozu lebe ich?", "Warum schweigt Gott?", "Gibt es Gewissheit in religiösen Dingen?", "Ist Christentum Privatsache?" und auch die letzte Predigt, die er einen Tag vor seinem Heimgang gehalten hat: "Was hat man von einem Leben mit Gott?"

Ab 1,25 €

Kunden kauften auch

Süßes oder Saures? - Halloween
Kürbisköpfe und Sklette, Totenköpfe und Sensenmänner, Hexen- und Teufels-Kostüme sorgen jeden Oktober für knisternd-gruselige Stimmung! Kinder ziehen um die Häuser in der Erwartung auf "Süßes" und bei Verweigerung gibt es "Saures". Halloween steht vor der Tür! Ist das alles nur ein Mordsspaß? Thomas Lange zeigt in diesem informativen Heftchen die Herkunft und die Gefahren dieses Festes, welches auch in unseren Breitengraden immer beliebter wird. Dieses ansprechend gestaltete Heft eignet sich sehr gut als Verteilartikel für Büchertische oder zur Weitergabe an verkleidete Besucher, die am 31. Oktober an Ihre Haustüre klopfen.

Ab 0,80 €
Krieg! Ein ständiger Begleiter?
Ein hochaktuelles, evangelistisches Verteilheft mit kurzen Gedankengängen, klarer Botschaft, in wertiger Aufmachung.Ideal für Büchertische in Fußgängerzonen, zum Verteilen, etc. Klappentext:24. März 2022: Russland beginnt eine Invasion der Ukraine. Menschen sterben, viele müssen fliehen. Angst breitet sich aus und die Diplomatie steckt in der Sackgasse. Bekommen wir jemals unser beschauliches, ruhiges Leben zurück? Kann man in diesen Zeiten noch innerlich ruhig werden? Gibt es überhaupt Zeiten ohne Krieg?

Ab 0,65 €
#HOFFNUNG
"Immer nur negative Schlagzeilen und Nachrichten. Gibt es noch ein Fünkchen Hoffnung? - Nein? Oder doch?" Ein kleines, aber hochwertiges und ansprechend gestaltetes Give-Away im handlichen Format. Mit kurzem, direkten Text und klare Botschaft gerade für Lesemuffel.Sehr gut geeignet für Verteileinsätze, momentan z.B. zum Briefkasten-Jogging. HINWEIS: Für größere Mengen erstellen wir gerne ein gesondertes Angebot. Auch ein individueller Eindruck ist möglich, sprechen Sie uns einfach an oder schreiben an kontakt@leseplatz.de.

Ab 0,35 €
#ANGST
"Angst! - Immer wieder Angst. Dagegen ist man ohnmächtig. Das war so und wird wohl immer so sein. - Oder?" Ein hochwertiges, ansprechend gestaltetes Give-Away im handlichen Format. Mit kurzem, direkten Text und klarer Botschaft für junge Lesemuffel.Sehr gut geeignet für Verteileinsätze auf Fußgängerzonen oder bei Events. HINWEIS: Für größere Mengen erstellen wir gerne ein gesondertes Angebot. Auch ein individueller Eindruck ist möglich, sprechen Sie uns einfach an oder schreiben an kontakt@leseplatz.de.

Ab 0,35 €
#FRIEDEN
"Krieg. Terror. Leid. Frieden sucht man in diesen Zeiten vergblich! - Doch. Es gibt noch echten Frieden!" Ein kleines, aber hochwertiges und ansprechend gestaltetes Give-Away im handlichen Format. Mit kurzem, direkten Text und klare Botschaft gerade für Lesemuffel.Sehr gut geeignet für Verteileinsätze auf Fußgängerzonen oder zum Briefkasten-Jogging. HINWEIS: Für größere Mengen erstellen wir gerne ein gesondertes Angebot. Auch ein individueller Eindruck ist möglich, sprechen Sie uns einfach an oder schreiben an kontakt@leseplatz.de.

Ab 0,35 €