Artikel-Nr | 865220100 |
---|---|
ISBN | 978-3-98665-201-2 |
Verlag | Verbum Medien |
Seiten | 40 |
Erschienen | 25.08.2025 |
Artikelart | Hardcover, farbig, 22,3 x 22,3 cm |
In diesem spannend erzählten und detailreich illustrierten Buch erfahren Kinder, wie Moritz lernt, seine Schuld vor Gott zu bekennen und die Dinge mit seiner Schwester wieder in Ordnung zu bringen.
Eltern finden am Ende des Buches eine Doppelseite mit biblischen Ratschlägen, um ihren Kindern dabei zu helfen, die Wahrheit zu sagen. Das Buch beinhaltet zudem eine Extra-Seite mit Bibelversen, die ausgeschnitten und in den Alltag mitgenommen werden können, um Kinder (und Erwachsene) an die Geschichte und an Gottes Heiligkeit und Vergebung zu erinnern.
Komm mit ins Wiesental! Die Buchreihe „Gute Nachricht für kleine Leute“
richtet sich an 3- bis 9-jährige Kinder und erzählt ihnen vom Alltag
der dort wohnenden Tierfamilien, unterstrichen durch wunderschöne
Illustrationen.
Wut, Versagen,
Angst – dies sind nur einige der Themen, mit denen sich die Charaktere
auseinandersetzen. Jede Geschichte zielt darauf, nicht nur bloße
Verhaltensänderungen, sondern das Evangelium zu vermitteln. Eltern
können die Thematik mit ihren Kindern aufgreifen und wertvolle Gespräche
anstoßen.
Jedes Buch beinhaltet
eine Extra-Seite mit Bibelversen, die ausgeschnitten und in den Alltag
mitgenommen werden können, um Kinder (und Erwachsene) an die Geschichten
und das Gelernte zu erinnern.
Autor: | Lauren Whitman |
---|
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
22.08.25 16:08 | Henrik
Schuldgefühle bekämpfen
Schuldgefühle gehören zum Leben – auch schon im Kindesalter. Aber wie können Kinder lernen, mit Schuld richtig umzugehen? Das Buch Moritz baut Mist zeigt kindgerecht, dass Schuld nicht verdrängt oder überdeckt werden darf, sondern im Bekennen und in der Vergebung einen guten Ausgang findet. Damit bietet es Eltern und Kindern eine wertvolle Hilfestellung, um Schuldgefühle ehrlich und biblisch zu verarbeiten.
Wer ist der Autor?
Herausgeberin des Buches ist Lauren Whitman, Beraterin und Autorin mit biblisch-seelsorgerlichem Schwerpunkt. Sie arbeitet im Umfeld der christlich-seelsorgerlichen Bewegung (CCEF) und legt Wert auf einen schriftzentrierten, praxisnahen Ansatz. Die Illustrationen stammen von Joe Hox, der bereits zahlreiche christliche Kinderbücher farbenfroh und einprägsam gestaltet hat.
Worum geht’s?
Im Zentrum steht der kleine Igel Moritz Mecki, der seine Schwester verspottet, weil sie mit Zahnspange undeutlich spricht. Bald plagt ihn ein Schuldgefühl, das er nicht mehr loswird – selbst als er versucht, es durch Nettigkeit zu überdecken. Die Geschichte führt kindgerecht vor Augen: Schuld verschwindet nicht einfach, wenn man sie verdrängt oder durch „gute Werke“ kompensiert. Erst wenn Moritz den Mut fasst, seine Schuld zu bekennen und um Vergebung zu bitten, tritt wirkliche Befreiung ein.
Das Buch orientiert sich eng an Sprüche 28,13: „Wer seine Verbrechen vertuscht, wird keinen Erfolg haben. Wer seine Fehler bekennt und sie unterlässt, wird Vergebung erlangen.“ Damit wird den Kindern vermittelt, dass Gott Vergebung schenkt, wenn wir Schuld zugeben und umkehren.
Besonders wertvoll ist der Elternteil am Ende des Buches: Auf mehreren Seiten werden praxisnahe Tipps gegeben, wie Eltern ihre Kinder begleiten können, wenn sie Schuld empfinden. Es geht um das offene Gespräch, die Bedeutung des Bekennens, das Aufzeigen von Vergebung in Christus und darum, die Kinder in einer Atmosphäre der Annahme zu erziehen. Zusätzlich gibt es eine Seite mit Bibelversen zum Ausschneiden, die Kinder im Alltag an Gottes Vergebung erinnern.
Was gibt es Kritisches?
Der Titel Moritz baut Mist klingt im Deutschen recht salopp. Manche Eltern könnten sich einen würdigeren Titel wünschen, da es um ein ernstes Thema geht. Inhaltlich überzeugt das Buch jedoch, da es kindgerecht erzählt und zugleich theologisch klar bleibt.
Wer sollte das Buch lesen?
Das Buch eignet sich für Familien mit Kindern im Grundschulalter, für Kindergottesdienst und Religionsunterricht, aber auch für seelsorgerliche Gespräche mit Kindern. Eltern, die ihre Kinder im biblischen Umgang mit Schuld erziehen wollen, erhalten eine anschauliche, praktische und bibeltreue Hilfe.
Was bleibt?
Moritz baut Mist zeigt auf einfühlsame Weise: Schuld ist real, aber Gott schenkt Vergebung, wenn wir sie bekennen. Kinder lernen hier, dass sie Fehler nicht verstecken müssen, sondern dass ehrliches Bekennen zur Freiheit führt – ein starkes Fundament für Glauben und Alltag.
Weitere Bücher der Reihe
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch