
- Artikel-Nr: 273834000
- ISBN: 978-3-89436-834-0
- Verlag: CV Dillenburg
- Erschienen: 1. November 2011
- Seitenzahl: 256
- Art: Hardcover, 12,5 x 19 cm
Dr. Michael Kotsch stellt den Pädagogen und Reformer August Hermann Francke (1663-1727) vor. Dieser brach mit der mittelalterlichen Prügelpädagogik und reformierte das Schulsystem und die Lehrerausbildung. Seine Pädagogik ist bis heute aktuell und nicht nur für Christen bedenkenswert.
Auch für den Pietismus ist A.H.Francke eine Schlüsselfigur und gilt als dessen Wegbereiter.
Dieses Buch ist ein idealer Einstieg, um sich mit dem Leben und Werk Franckes vertraut zu machen.
(ohne Titel)
"August Hermann Franke
Ein Buch das (mit wissenschaftlichem) Anspruch und vielen Details aus seinem Wirken als Pastor, Pädagoge und Lehrer berichtet. August Hermann Franke ist wohl wie kein zweiter in Deutschland verantwortlich für die erste ""christliche"" Pädagogik, strukturelle Überlegungen der Lehrerausbildung und dem was man heute neudeutsch als duales Studium bezeichnen würde ( Eine universitäre Ausbildung mit Praxiszeiten im künftigen Arbeitsfeld)
Auch wenn große Teile des Buches in berichtender Art und Weise mit einer Vielzahl an Details aufwarten, die das Lesen mühsam machen, so gilt meine Leseempfehlung für dieses Buch jedem Lehrer, insbesondere Lehramtsanwärtern, sowie Menschen die sich in der christlichen Sozialarbeit engagieren."