Gibt es ein synoptisches Problem?

Eta Linnemann
Gibt es ein synoptisches Problem?

Gibt es ein synoptisches Problem?

12,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 1-3 Werktage (AT/CH 3-5 Werktage)

  • 860215000
  • 978-3-933372-15-4
  • VTR
  • 159
  • kartoniert, 14,5 x 21 cm
Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Grundlagen und den Einfluss der... mehr

Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Grundlagen und den Einfluss der pseudowissenschaftlichen Universitätstheologie zu durchschauen und die Denkweise ihrer Vertreter besser zu verstehen. Es hilft auch nachzuvollziehen, warum viele Menschen heute nicht mehr glauben können, weil sie von klein auf mit den „Ergebnissen“ der „historisch-kritischen Methode“ konfrontiert wurden und z.B. glauben, dass die Schreiber der ersten drei Evangelien voneinander abgeschrieben oder/und eine gemeinsame Quelle benutzt haben. Die bekannte ehemalige Theologie-Professorin und Schülerin von Rudolf Bultmann, die erst später zur Bekehrung kam, zeigt mit einer Vielzahl von Argumenten, Diagrammen und Tabellen, dass die Evangelien unabhängig voneinander entstanden sind und uns ein vollkommenes Bild von dem vermitteln, was unser Herr Jesus gesagt, getan und gelitten hat.
Ein hilfreiches Buch für die Auseinandersetzung mit der „modernen“ Theologie, das unser Vertrauen auf die wörtliche Inspiration der Bibel begründet und stützt.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gibt es ein synoptisches Problem?"
20.11.2020

Ein hilfreiches Buch!

Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Grundlagen und den Einfluss der pseudowissenschaftlichen Universitätstheologie zu durchschauen und die Denkweise ihrer Vertreter besser zu verstehen. Es hilft auch nachzuvollziehen, warum viele Menschen heute nicht mehr glauben können, weil sie von klein auf mit den "Ergebnissen" der "historisch kritischen Methode" konfrontiert wurden. So glauben z.B. viele, dass die Schreiber der ersten drei Evangelien voneinander abgeschrieben oder/und eine gemeinsame Quelle benutzt haben. Die bekannte ehemalige Theologie-Professorin und Schülerin von Rudolf Bultmann, die erst spät zur Bekehrung kam, zeigt mit einer Vielzahl von Argumenten, Diagrammen und Tabellen, dass die Evangelien unabhängig voneinander entstanden sind und uns ein vollkommenes Bild von dem vermitteln, was unser Herr Jesus gesagt, getan und gelitten hat. Ein hilfreiches Buch für die Auseinandersetzung mit der "modernen" Theologie, das unser Vertrauen auf die wörtliche Inspiration der Bibel begründet und stützt.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen