Leg einfach los!

Ein befreiender Weg, Gottes Willen zu entdecken

Leg einfach los!

Ein befreiender Weg, Gottes Willen zu entdecken

9,90 €*

Artikel-Nr 176325000
ISBN 978-3-945716-25-0
Verlag Betanien Verlag
Seiten 129
Erschienen 22.07.2024
Artikelart Paperback, 14 x 21 cm

Der zweite Untertitel ist vielsagend: "Oder: Wie man Entscheidungen trifft ohne Träume, Visionen, Wollvließ, Eindrücke, offene Türen, zufällige Bibelverse, Lose werfen, Gänsehautmomente, Schriftzüge am Himmel etc."
Zu oft tun Christen sich schwer, sich für einen Job, einen Partner oder eine Gemeinde oder für überhaupt irgendetwas zu entscheiden. Sie sorgen sich krampfhaft, dass sie nicht Gottes perfekten Willen für ihr Leben gefunden haben. Viele fallen in Passivität und Frustration, weil sie Gottes Willen suchen, aber nicht finden. Dabei hat die Bibel eine klare Lösung für dieses Problem: Gott hat seinen Plan für unser Leben bereits offenbart!

Kevin DeYoung verdeutlicht diese biblische Lösung auf erfrischende und sehr lebensnahe Weise. Besonders für junge Leute – die ja vor den wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens stehen – ist dieses Buch eine große Hilfe, um befreit und aktiv zur Ehre Gottes leben zu können.

Neuauflage 2024

Autor: Kevin DeYoung

6 von 6 Bewertungen

4 von 5 Sternen


33%

50%

0%

17%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


11.11.25 14:05 | Michael

Einleuchtende Prinzipien

In diesem Buch bietet der Autor hilfreiche und einleuchtende Erkenntnisse für Leser jeden Alters zum Thema "Gottes Willen erkennen". Das intensive Studium dieser Lektüre kann dazu führen, dass man unbewusst seine eigene Desorientierung und die Sklaverei der Subjektivität entlarvt, die man nicht erkannt und somit eigene Bilder projiziert hat."

Kapitel 2
Der Autor unterteilt Gottes Willen in drei verschiedenen Aspekten ein, unter den man allgemeine Erwartungen hat.

Gottes souveräner Wille
Damit ist der gesamte unergründliche Ratschluss Gottes in der Bibel gemeint.
Was Gott beschlossen hat, das wird er auch zur rechten Zeit ausführen.
Dieser Wille ist fix und steht felsenfest und kann nicht aufgehalten werden.
Diese Vorsehung ist absolut und drückt sich bis in die kleinsten Dinge, die bestand haben vor Grundlegung der Welt.
Diese Lehre stammt aus der Reformatorischen Kirchen, die sich im Heidelberger Katechismus fußt.

Gottes moralischer Wille
Mit dem Willen ist unsere menschliche Verantwortung gegenüber seinen Geboten in unseren Leben gefragt.
Es bedeutet einfach, dass wir moralisch handeln, was ihm gefällt.

Gottes individuelle Wille
Dieser Ansatz versteht den Willen Gottes als einen speziellen Weg für unsere Zukunft, den wir einschlagen sollen.
Die Mehrheit von uns suchen gezielt nach diesen Willen in ihren persönlichen Leben.
Der individuelle Wille soll konkrete Antworten auf unser Wer, Was, Wo, Wann und Wie sichtbar im Leben erkennbar sein.
Viele sind der Auffassung, sie haben den falsche Lehrgang, Arbeitsstelle, Wohnort oder Person geheiratet.
Damit hätte man den Willen Gottes für sich verfehlt, lebt außerhalb seiner Mitte und das schlimmste: Gott hatte uns das Beste dadurch vorenthalten.
Diese verbreitete Verständnis von Gottes Willen ist eine falsche Vorstellung.
Diese subjektive Denkweise auf Gottes Willen schadet nur das geistliche Leben und führt zu einer passiven Haltung.
Es degradiert Gott als einen Flaschengeist, der immer und zu jedem Ort einen gewissen Plan nach unserer Vorstellung bereithält.
Am Ende gibt uns der Autor den biblische Weg auf das Leben:
Matthäus 6,33.

Kapitel 3
In diesem Kapitel werden mehrere Gründe genannt, weshalb wir verzweifelt den individuellen Willen Gottes herauszufinden versuchen.
Anhand alttestamentlicher Glaubenshelden sollten wir geneigt sein,
vielmehr um Heiligkeit, Gerechtigkeit und Sündenerkenntnis zu bitten,
um auf Gott zu vertrauen und seinem moralischen Willen zu folgen, anstatt uns um seinen individuellen Willen für unsere täglichen oder zukünftigen Dinge zu sorgen.
(S. 37)

Kapitel 4
Wir konzentrieren uns zu sehr auf nicht-moralische Entscheidungen.
Wir sollten unser Denken nicht darauf konzentrieren, dass Gott sich um jedes Detail unserer Entscheidung in Bezug auf Wohnort und Arbeit kümmert.
Er hat diese Dinge nicht erwähnt und wird sie auch nicht in seinem Wort erwähnen.
Vielmehr sollten wir die wichtigsten geistlichen Elemente in uns kultivieren:
moralische Reinheit, theologische Wahrheit, Liebe, Barmherzigkeit, Freude, Zeugnis, Treue, Gastfreundschaft, Anbetung und Glaube (S. 40).
Anhand gewisser Phrasen dürfen wir nicht zögern, unsere Abhängigkeit von Gott auszudrücken.
"Gott hat es mir gesagt", "Es ist Gottes Wille"
"Gott hat mir gesagt, dass du dieses oder jenes tust"
Solche menschlichen Totschlagargumente unterbinden jegliches Hinterfragen und die eigene Rechenschaftspflicht der Entscheidung wird unterbunden.
Auf diese Weise wird unbewusst der angebliche Gottes Wille als Ausrede für jede Situation verwendet (S. 45-47).
Den Willen Gottes anhand seiner Subjektivität in der Form von Intuition, Vorahnung, Bauchgefühl, Gefühlen zu erkennen zu versuchen, macht sich selbst zum Sklaven.
Für die nicht-moralischen Entscheidungen im Alltag sollten wir lieber unseren Verstand mit erbetener Weisheit einsetzen, anstatt Gott vor jeder unserer Entscheidungen zu erbitten
(S. 49)

Kapitel 5
Der Autor zeigt dem Leser einen Weg, der über bloẞe alltägliche
Entscheidungen hinausgeht: Er plädiert dafür, Gott mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit aller Kraft zu lieben.
Durch fundierte Verweise auf Bibelstellen argumentiert er überzeugend, dass es Gottes Wille ist, primär nach seinem Reich und seiner Gerechtigkeit zu streben.
Es ist nachvollziehbar und klar, wie der Autor den Willen Gottes als ein Streben nach christlichem Ebenbild Christi darstellt. Dieses Streben manifestiert sich in folgenden Punkten:

• ein heiliges und abgesondertes Leben führen

• in Freude, Gebet und Dankbarkeit zu jeder Zeit verweilen

• Frucht tragen und in Gottes Erkenntnis wachsen

• die Erfüllung im Heiligen Geist erfahren

Kapitel 6
Wir sollten lernen, Gott bei der Führung unseres Lebens zu vertrauen, anstatt uns von unseren eigenen Zukunftssorgen überwältigen zu lassen. Stattdessen sollen wir darauf vertrauen, dass er unsere Zukunft in seiner Hand hält.
Wir sollten unsere Passivität und unseren Perfektionismus beiseitelegen, denn er erwartet nicht von uns, seinen individuellen Plan für unser Leben zu entschlüsseln.
(S. 58-59).
Nach dem Muster des Neuen Testaments spricht Gott mittels "seiner höchsten und ultimativen Offenbarung in Jesus Christus" zu uns (S. 60).

Der Einwand, dass Gott heute auf wundersame Ereignisse noch zu uns sprechen sollte, wird hier näher betrachtet.
Das Beispiele der sämtlichen Visionen in "der Apostelgeschichte sollte nicht als übliche Muster für unser Leben verstanden werden"
(S. 64).
Das Fazit ist, dass der Autor keine Wunder leugnet aber es soll immer anhand der Bibel geprüft werden.

Die Apostel suchten nicht auf ein wunderbare Mittel zur eigenen Führung sondern sie trachteten viel mehr, "Gottes moralischen Willen zu kennen und ihm zu gehorchen."
(S. 65).

Kapitel 7
Im diesem Kapitel werden vier Methoden untersucht, mit der man versucht den Gottes Willen zu erkennen.

'Offene Türen' bieten gute Gelegenheiten, notwendige Dinge zu tun. Man sollte jedoch nicht davon ausgehen, dass eine schwierige Situation automatisch den Weg für bestimmte Handlungen ebnet.

Die Vorstellung, sich auf eine 'Vlies-Methode' zu verlassen - also von Gott eine Zustimmung zu erwarten, bevor wir unsere Aufgabe erfüllen (S. 74) - gleicht einer Versuchung.
Bibelverse gewinnen nicht an Bedeutung, nur weil sie zufällig aufgeschlagen wurden, und andere Stellen sollten nicht losgelöst aus dem Zusammenhang interpretiert werden. Unsere persönlichen Eindrücke dürfen nicht mit den Worten Gottes verwechselt werden. Ob eigene Gedanken, die innere Stimme oder Gefühle - sie sind und bleiben subjektiv
(S. 78).

Kapitel 8
Anstatt nach einem eigenen Willen zu suchen, erwartet Gott von uns, dass wir ihm vertrauen und nach seiner Weisheit streben.
In diesem Kapitel wird auf verständliche Weise erklärt, wie wichtig diese Haltung für ein gottesfürchtiges Leben ist.
"Weisheit ist, Gott zu erkennen und zu tun, was er befiehlt. Torheit andererseits ist, sich von Gott anzuwenden und nur auf sich selbst zu hören." (S. 83).
DeYoung zeigt dabei überzeugend, wie wir nach Gottes Weisheit suchen und sie im Alltag anwenden können.
Dies wird im Bibelabschnitt
(Sprüche 2,1–20) sowohl theoretisch als auch praktisch für jeden nachvollziehbar dargestellt (S. 84).
Die Weisheit Gottes zu empfangen wird durch drei Wege genannt:
1) Gebote bewahren
2) der Weisheit dein Ohr leihst
3) um Einsicht bitten

Kapitel 9
Hier werden einige hilfreiche Ratschläge in Bezug auf den Beruf und die Heirat mitgegeben.
Jedoch vermittelt der calvinistischer Autor, es wäre legitim eine geschiedene Person aufgrund von sexueller Unmoral oder Trennung von einem ungläubigen Partner zu ehelichen.

Nach biblischen Ordnung ist es ganz anders aus:
Gott hasst prinzipiell die Scheidung (Maleachi 2,16), denn was er „zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden!“ (Matthäus 19,6; Markus 10,9; 1.Korinther 7,10).
Es ist von „Anfang“ der Schöpfungsordnung an nicht von Gott vorgesehen, sich vom Partner scheiden zu lassen (Matthäus 19,8).
Die Ehe fängt in dem Moment an, wenn ein Mann und eine Frau beim Standesamt den Bund vollzogen haben. Wenn beide Partner den intimen Akt ausüben, sind sie vor Gott ein Fleisch (Matthäus 19,5).
Der Mann, der bei den Juden seine Frau aus einer gültigen Ehe entließ, machte, dass sie der Sünde des Ehebruchs schuldig wurde, denn die Frau brauchte einen Versorger und musste daher wieder heiraten. Kein Mann oder keine Frau darf aber eine geschiedene Person heiraten, da dies als Eheuntreue eingestuft wird (Matthäus 5,32; 19,9; Markus 10,11-12; Lukas 16,18).
Scheidung der Ehe mit anschließender Wiederheirat ist Ehebruch.
Ein Entlassener aus der Ehe ist ausnahmslos ein Ehebrecher, wenn er als Geschiedener erneut heiratet.

Der Ehebund bleibt jedoch lebenslang bestehen.
Eine Scheidung und Wiederheirat anderer Partner ist verboten, solange der andere Gläubige noch am Leben ist.
Wenn eine gläubige Person stirbt, darf die andere Person erneut heiraten, aber nur einen Bruder oder eine Schwester im Herrn (1.Korinther 7,39).
Eine Frau oder ein Mann, die/der eine nicht legitime Beziehung eingeht, wird von Gott lebenslang Ehebrecher/in genannt (Römer 7,3).

Matthäus 5,32:
Es geht bei dem "ausgenommen wegen Unzucht" um die Frage, ob der entlassene Mann für den Ehebruch seiner Frau schuldig ist oder nicht:

Fall 1: Mann entlässt seine Frau aus irgend einem Grund — dann "macht er" das seine (immernoch) Ehefrau Ehebruch begeht, indem sie
(aus finanziellen Gründen) einen anderen heiratet.

Fall 2: Mann entlässt seine Frau wegen Unzucht — dann "macht er" NICHT das seine (immernoch) Ehefrau Ehebruch begeht, weil sie ja bereits Ehebruch begangen hat. Er ist in dem Fall nicht schuldig an dem Ehebruch seiner Frau durch Wiederheirat!

11.10.23 08:33 | Aaron

Besonders für junge Christen … meines Erachtens nicht zu empfehlen !

Zwar habe ich das Buch zugegeben nicht über diese Buchhandlung erworben. Aufgrund der hier getätigten Bewertungen wurde dieses allerdings auf einem Büchertisch eines von mir besuchten Jugendtages ausgelegt, wo insbesondere die Beschreibung auf dem Buchrücken mein Interesse weckte.

Bei anschließender Lesung des Buches, das muss ich zugeben, fand ich die geäußerten Gedanken zunächst ebenfalls recht erfrischend formuliert … da in dem Buch allerdings, insbesondere wenn es um das Thema Ehe geht, primär auf die männliche Sichtweise eingegangen wird, habe ich mich zudem einmal bei einer jüngeren mir gut bekannten Schwester aus meiner Gemeinde erkundigt, ob ihr das Buch bekannt wäre und was sie davon als Frau denn so halten würde ( wobei ich direkt betonen möchte, das ich das aus reinem Interesse tat und nicht mit einem bestimmten „Hintergedanken“ - wir haben bei uns über die Jahre als Jugend ganz bewusst eine sehr offene Kommunikation entwickelt, wo auch ein Austausch über solche Themen möglich ist, ohne, dass direkt falsche Hoffnungen o.ä. geweckt werden ).

Der Betreffenden war das Buch bereits bekannt und sie teilte mir recht unzweideutig mit, dass ihre Meinung dazu sich sehr in Grenzen halten würde, da ihr insbesondere das Thema ‚Abhängigkeit‘ viel zu kurz käme und sie der Überzeugung ist, dass man gerade bei den großen Lebensfragen durchaus gut daran täte, von Gott vor einer Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen ( ggf. ja auch für andere Beteiligte ) durch Gebet und Lesen des Wortes Gottes eine eindeutige Zusage zu erhalten.

Außerdem war ihr durch verschiedene Kontakte in vergangener Zeit zugetragen worden, dass wohl vornehmlich junge Brüder aus meinen Gemeindehintergrund, bei ihren Anträgen zunehmend ein sehr forderndes Verhalten an den Tag legen … und sich insbesondere Schwestern, die bewusst ein Leben in Abhängigkeit zum Herrn führen wollen, bei einer solchen Einstellung, wo man bspw. deutlich verspüre, dass vorab nur sehr wenig konkret für den Antrag gebetet, der Zeitpunkt der Frage nicht sonderlich durchdacht oder die Lebensumstände der Schwester nicht berücksichtigt wurden, folgerichtig sehr schwer damit tun, eine weise Antwort zu finden.

Daraufhin habe ich mit einigen Freunden das Buch ein weiteres Mal einer eingehenderen Prüfung unterzogen … und wir müssen inzwischen offen sagen, dass wir den uns gegenüber geäußerten Eindruck vollumfänglich teilen !

Denn bereits die Absolutheit der auf den Seiten 14-23 getätigten Einteilung von Gottes Willen können wir so in der Form überhaupt nicht zustimmen. Der Autor übersieht dabei unseres Erachtens nämlich unter anderem völlig die Verschiedenheit der „Gnadengaben“, die Gott der Gemeinde ( ekklesia ) als Leib Christi zugedacht hat. Und allein hier kann man bereits einen höchst individuellen Plan für den einzelnen Gläubigen ausmachen, bei dem dieser aufgefordert ist, diesen zu erkennen und darin in Abhängigkeit zu leben.
( Unter folgenden Link kann man unter anderem einen meines Erachtens sehr ausgewogenen Artikel zu diesem Thema finden:
https://www.bibelkommentare.de/kommentare/k-1775/die-gnade-gottes/gnadengaben )


Ebenso verhält es sich bspw. mit der Annahme des Autors, dass auch bei der Frage nach einem potenziellen Ehepartner eher von dem Naheliegenden ausgegangen werden soll, als danach gefragt, was der Wunsch des Herrn sei.

Zwar können wir dem Autor hier in der Beziehung zustimmen, dass Gottes Wort bei dieser Entscheidung dem Einzelnen eine gewisse Freiheit zugesteht, denn mit 1. Kor 7,39 meinen wir ebenfalls belegt zu sehen, dass man heiraten darf, wen man will.

Einen individuellen Willen Gottes aber auch bei dieser Entscheidungsfindung zu verneinen, halten wir für einen Trugschluss. Denn offenbart sich nicht bereits darin, dass Gott es bewirkt, dass man überhaupt erst die Gelegenheit bekommt einen potenziellen Partner kennen zu lernen, sein individueller Wille für eine Ehe? Sprich, kommt nicht Gottes Wille für unser Leben im Umkehrschluss bereits darin zum Ausdruck, dass wir eine bestimmte Person überhaupt gar nicht erst kennen lernen und somit auch nicht heiraten können ?

Zumal uns Verse wie Sprüche 2,17 zeigen, dass der Bund der Ehe auch stets zugleich ein Bund mit Gott ist - folglich auch dieser unbedingt in Abhängigkeit mit Ihm getätigt werden sollte.



… soviel an dieser Stelle einmal zu meinem persönlichen Eindruck betreffs des Buches … viele der beschriebenen Entwicklungen, bspw. hinsichtlich einer zu unentschlossenen jungen Generation aufgrund eines Überangebotes von Möglichkeiten oder aber die Gefahr, manche Antworten auf gewisse Fragen „unnötig“ zu vergeistlichen, will ich damit nicht verneinen … aber mit den Schlussfolgerungen, die DeYoung tätigt, und vor allem die Art und Weise, wie er seine Formulierungen dafür wählt, provoziert er meines Erachtens bei der Zielgruppe des Buches vielmehr ein unüberlegtes Übereifern statt ein gesundes Innehalten zur Selbstreflexion vor Gott.

Dabei zeigt Gottes Wort an vielen Stellen ganz deutlich, wie wichtig insbesondere Phasen des Innehaltens und zur Ruhe kommen vor Ihm sind, damit Er uns Gläubigen seinen Willen offenbaren kann … weshalb Gott bspw. Mose in dem Zustand, als er den Ägypter erschlug, auch als Führer für das Volk Israel nicht verwenden konnte, sondern zunächst 40 Jahre in der Wüste Schafe hüten ließ, um ihn zu sensibilisieren und ihn zu dem sanftmütigsten Menschen auf Erden zu formen.



Ja, ich hoffe, ich löse mit meinen Kommentar, hier nun keinen ‚Shitstorm‘ aus … aber im Sinne des in den Bewertungen bereits zitierten Verses aus 1. Thes 5,21: „Prüft aber alles, das Gute haltet fest.“ liegt es mir doch auf dem Herzen, hiermit einmal eine alternative Haltung zu diesen Buch aufzuzeigen.

Und, wer sich nach wirklicher Effizienz in seinem Glaubensleben, statt desorientierter Hyperaktivität gefolgt von dem permanenten Drang es sich selbst und seinem Umfeld beweisen zu müssen, sehnt, dem empfehle ich das Buch „ZIELSTREBICH“ von Steve Farrar.

27.03.18 14:30 | Bernd Kolbe

Wie trifft man als Christ unverkrampft Entscheidungen?

Normalerweise mag ich keine Bücher aus der Kategorie Lebensberatung. Selbst wenn sie aus dem christlichen Sektor kommen. Christen sollten sich lieber mit Gottes Wort beschäftigen und darin nach Gotteserkenntnis suchen anstatt tausend unterschiedliche Wege auszuprobieren, wie sie glücklicher und besser werden. Dieses Buch hat aber meinen Nerv getroffen, da es sich mit meinen eigenen Beobachtungen deckt. Es geht darum, wie man als Christ Entscheidungen im Leben trifft. Häufig suchen Christen auch bei nicht-ethischen Entscheidungen konkrete Weisungen von Gott und leben dabei in ständiger Angst davor, den Plan Gottes zu verfehlen. DeYoung stellt jedoch fest, dass Gott gar nicht von uns erwartet, dass wir seinen Plan herausfinden bevor wir eine Entscheidung treffen. Sein Weg ist keine Kristallkugel und unsere Methoden scheinen eher christlich verbrämter Aberglaube zu sein. DeYoung nennt hier zum Beispiel offene Türen, zufällige Bibelverse und subjektive Eindrücke. Stattdessen soll unser Leben vom Streben nach Weisheit gekennzeichnet sein und davon, Gott zu verherrlichen. "Die Frage, die Gott am wichtigsten ist, lautet nicht: "Wo soll ich leben?", sondern: "Liebe ich den Herrn mit ganzem Herzen?"" Entsprechend sollen wir mutig und nicht zögerlich unsere Entscheidungen treffen.
Jedem würde ich das Buch aber nicht empfehlen. Es gibt auch Menschen, die unüberlegt Entscheidungen treffen und dabei das Gebet vernachlässigen. Diese könnten sich in ihrer Haltung bestärkt fühlen, wenngleich das Buch an sich auch das Gebet betont. An manchen Stellen war ich natürlich nicht immer einer Meinung mit dem Autor. So hätte ich mir zum Beispiel eine klare Abgrenzung von der amerikanischen Dating-Kultur gewünscht. Aber das Grundanliegen ist ungemein wichtig und ich bin überzeugt, dass viele mithilfe dieses Buch ein viel freieres Leben als Christen führen können.

19.10.17 16:08 | Wolfgang Bühne

Besonders für junge Christen eine ermutigende und anregende Hilfe

Es geht dem Autor in diesem Buch nicht darum, ein schwieriges und wichtiges Thema auf einen einfachen Nenner zu bringen: „Leg einfach los!“ Schließlich ist ihm klar, dass es in der heutigen, sehr komplexen Welt – mit viel mehr Wahlmöglichkeiten – sehr viel schwerer ist als vor 50 Jahren, Entscheidungen zu treffen. Aber er hat als erfahrener Seelsorger auch deutlich erkannt, dass sich gerade auch viele ernsthafte junge Christen an der Frage nach Gottes Willen in konkreten Lebenssituationen wundreiben und es sich unnötig schwer machen, oder aber frustriert in Passivität verfallen.
In diesem Buch zeigt der Autor humorvoll und erfrischend lebensnah biblische Prinzipien, die helfen, unverkrampft und vertrauensvoll Schritte zu wagen, um befreit und doch von Gott abhängig zur Ehre Gottes leben zu können.

28.07.17 22:06 | AB

Leg einfach los!?

Ein gutes Buch, dass mit so einigen falschen Vorstellungen aufräumt. Der Autor zeigt unter anderen auf, welche "Arten" von Gottes Willen es gibt. Dabei zeigt das Buch auf einfache Weise was wirklich der Wille Gottes ist und wie man Entscheidungen treffen sollte. Dabei sind die meisten Themen biblisch untermauert.

Allerdings gibt es Punkte, wenn auch wenige, die dem biblischen Prinzip nicht wirklich gerecht werden.

Alles in allem aber ein Buch welches einem im Bezug auf den Willen Gottes die Augen öffnet.
Wie bei allem, prüft alles, das Gute aber haltet fest.

23.06.17 10:47 | J. N.

Unbedingte Leseempfehlung!

Dieses Buch muss man gelesen haben!
Um den Inhalt mit einem Wort zu beschreiben: "befreiend".

Der Autor räumt auf mit der Vorstellung, man müsse in jeder (kleinen oder großen Entscheidung) auf eine Offenbarung vom Himmel warten, auf eine leise Stimme im Herzen hören oder gar absoluten Frieden vor einer Entscheidungsfindung haben. Er zeigt auf, wie wir Christen uns heutzutage häufig unter Gesetz stellen, sind wir doch aber eigentlich freigemacht und haben auch Entscheidungs-Freiheit!

Stattdessen zeigt er einen besseren Weg auf: Gottes moralischen Willen, den uns die Bibel zeigt, kennen, und Entscheidungen im Vertrauen auf Gottes souveränen Willen treffen.

Dieses kleine Buch hat mein Denken absolut revolutioniert! De Young schafft es, gängige, falsche Vorstellungen zu entlarven und das Denken von falschen Vorstellungen zu befreien. Nochmals: absolut befreiend, bitte lesen!

Ähnliche Artikel

Leg einfach los! - Hörbuch
Der zweite Untertitel ist vielsagend: "Oder: Wie man Entscheidungen trifft ohne Träume, Visionen, Wollvließ, Eindrücke, offene Türen, zufällige Bibelverse, Lose werfen, Gänsehautmomente, Schriftzüge am Himmel etc."Zu oft tun Christen sich schwer, sich für einen Job, einen Partner oder eine Gemeinde oder für überhaupt irgendetwas zu entscheiden. Sie sorgen sich krampfhaft, dass sie nicht Gottes perfekten Willen für ihr Leben gefunden haben. Viele fallen in Passivität und Frustration, weil sie Gottes Willen suchen, aber nicht finden. Dabei hat die Bibel eine klare Lösung für dieses Problem: Gott hat seinen Plan für unser Leben bereits offenbart!Kevin DeYoung verdeutlicht diese biblische Lösung auf erfrischende und sehr lebensnahe Weise. Besonders für junge Leute – die ja vor den wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens stehen – ist dieses Buch eine große Hilfe, um befreit und aktiv zur Ehre Gottes leben zu können. "In weiten Teilen des Christentums grassiert ein falsches Verständnis des Willens Gottes. Die Gemeinde braucht dringend Korrektur von diesen irrigen Vorstellungen. Erfreulicherweise bietet Kevin DeYoung diese Korrektur." – Albert Mohler

7,95 €
Gefunden: Gottes Wille
"Herr, wenn sie sich mit mir auf diese Bank setzt, dann soll das dein Zeichen sein, daß du willst, daß ich sie heirate!" Die Bank war frisch gestrichen, die Ehe kam nicht zustande. Mancher Christ, der nach Gottes Willen sucht, könnte genausogut sein Horoskop lesen. Geht es nicht auch anders? Und was ist das überhaupt - Gottes Wille? John MacArthur zeigt den Weg heraus aus dem mal abergläubischen, mal argwöhnischen Krampf mit dem Willen Gottes. In der Bibel hat uns Gott viel mehr über seinen Willen offenbart als wir denken. Er will uns noch viel tiefer führen als wir uns vorstellen. Sehr praktisch, nüchtern, auf ungewohnte Weise und mit vielen Beispielen behandelt der bekannte Autor die immer aktuelle Frage, wie man den Willen Gottes erkennen kann. Er zeigt, dass die Führung Gottes ganz selbstverständlich erfahren wird, wenn man dem Wort Gottes gehorsam und vom Geist Gottes erfüllt ist. Ein Buch, das eigentlich in die Hand eines jeden Christen gehört und besonders jungen Christen hilfreich sein wird. Neuauflage 2024

4,90 €
Die Qual der Wahl
"Bist du heute Abend dabei?" "Mal schauen …" "Was machst du nach deinem Schulabschluss?" "Keine Ahnung." "Wollt ihr nicht mal heiraten?" "Wir wissen noch nicht, ob das wirklich Gottes Wille ist." Die Angst vor Fehlentscheidungen und ein Mangel an Entschlossenheit scheinen die "Generation Maybe" zu lähmen. Christen ringen außerdem fast täglich mit der Frage nach dem Willen Gottes. Wie kannst Du die richtige Entscheidung treffen? Wie kannst Du überhaupt Entscheidungen treffen? Warum ist es wichtig, sich zu entscheiden? Dieses Buch gibt kompakt und anschaulich praktische Hilfen zur Entscheidungsfindung.

5,90 €
Gottes Wille für dein Leben
Was möchte Gott ganz konkret von mir? Wie kann ich seinen Willen für die großen und kleinen Entscheidungen in meinem Leben erkennen und tun? Emerson Eggerichs ist überzeugt: Auf der Suche nach Gottes Willen findet man in der Bibel eindeutige Antworten. Vor allem vier konkrete Aussagen machen Gottes Prioritätenliste für uns Menschen zu einem offenen Geheimnis.Dieses Buch hilft dabei, Gottes Willen für die nächste Entscheidung und für das gesamte Leben zu entdecken. Eine wertvolle Orientierungshilfe für ein gelingendes Leben.

17,00 €
Den Willen Gottes erkennen
Wie erkenne ich Gottes Willen für mein Leben? Woher weiß ich, wie ich mich in den kleinen und großen Fragen des Alltags entscheiden soll? Lerne, Gottes Willen für Ihr Leben zu entdecken! Dieser 12-Wochen-Kurs zeigt, wie man Entscheidungen nach biblischen Maßstäben trifft. Egal, ob bei der Frage nach der Berufs- oder Partnerwahl, beim Autokauf oder bei der Ferienplanung Gott will dabei helfen! Anschaulich und anhand vieler praktischer Beispiele aus der Bibel und dem eigenen Erleben leitet der Autor dazu an, Gottes Wegweiser im Alltag zu erkennen und richtig zu verstehen. Studiere diesen Kurs allein oder als Gruppe und erfahre persönlich, dass Gott auch heute seinen Willen für unser Leben zeigt. Vertraue ihm, und lassen dich darauf ein.

Ab 14,20 €
%
Leite mich, Herr
Gott hatte von Ewigkeit her einen wunderbaren Plan mit seiner Schöpfung, und bis zum heutigen Tag lässt er sich herab, fehlbare Menschen an der Verwirklichung dieses Planes zu beteiligen. Doch die Voraussetzung dazu ist, dass sie sich von ihm führen lassen nicht nur in ihren großen Entscheidungen, sondern auch in den ganz kleinen. Weil wir von Natur aus eigenwillig sind und uns der nötige Überblick fehlt, dauert es oft lange, bis wir gelernt haben, uns willig, gehorsam und froh dem Willen Gottes unterzuordnen und wirklich brauchbar für ihn zu werden. Dazu ermutigt dieses Buch, indem es bezeugt, wie gut es ist, mit dem himmlischen Herrn übereinzustimmen und in seinem Sinn sein Werk vorantreiben zu dürfen.Immer wieder zeigt sich dabei, dass Gott kein "harter Herr" ist, sondern zu der befohlenen Aufgabe auch die entsprechende Weisheit und die erforderlichen Mittel gibt und alle nötigen Türen öffnet.

2,00 €
7,90 €
Von Gott berufen
Berufung von Gott - was bedeutet das? Ist es nicht beeindruckend, wenn ein Missionar erzählt, wie deutlich Gott ihn in seinen Dienst geführt hat? Hat nicht jeder Christ eine besondere Berufung, einen besonderen und ganz persönlichen Plan, den Gott in seinem Leben umsetzen will? Aber wie erkennt man Gottes Führung, seinen Willen für mein Leben, wie hört man seinen Ruf?Philip Zurbuchen hat die Bibel gründlich zum Thema "Berufung" untersucht und viel Erhellendes und Herausforderndes entdeckt. Auf sehr praktische und lebensnahe Weise macht der junge Autor klar, wie wir unsere Berufung finden und leben können. "Vielleicht bist du davon ausgegangen, dass es bei diesem Thema Berufung sehr viel um dich selbst geht. Du bist es ja schließlich, der bzw. die auf Gottes Berufung reagieren muss. Aber die Bibel nimmt uns mit auf eine fasziniertende Reise, weg von uns selbst, zu dem Berufenden und seinem Tun, seinem Wesen und seinen Eigenschaften."

9,90 €
Das GPS der göttlichen Führung - MP3-CD
Partnerwahl, Berufswahl, Gemeindewahl! Bist du auch chronisch suchend nach Gottes Willen für dich? Folgende drei Vorträge sollen dir dabei helfen, zur Gewissheit göttlicher Führung zu gelangen! Andreas Burghardt stellt im ersten Vortag dieser Sammlung "das GPS der göttlichen Führung" vor und wendet es in zwei weiteren Vorträgen auf Fragen an, die für dich als Jugendlicher relevant sind. Er möchte deutlich machen, dass Gott mündige Jünger will, nicht ferngesteuerte Roboter. Durch eigene Erfahrungsberichte veranschaulicht er, dass Gott ebenso an deinem Orientierungsprozess interessiert ist wie daran, dass du richtig ankommst. MP3-CD, Vorträge, Gesamtspielzeit: 138:42 Minuten. Der Referent ist glücklich verheiratet und Vater von vier Kindern. Das Hauptaugenmerk seines Dienstes gilt der örtlichen Gemeinde, wo er Teil eines Ältestenteams ist. Als Fachlehrer arbeitet er an einer Werkrealschule. Die Vorträge wurden bei einem Jugendtag in der Pfalz aufgenommen.

Ab 2,20 €
Wie kann ich Gottes Willen erfahren? - Leporello 20
Wer als Christ lebt, steht vor der Frage, wie sich in konkreten Lebenssituationen, bei großen und kleinen Entscheidungen Gottes Wille erkennen und umsetzen lässt. Die Studienfaltkarte bietet hier Orientierungshilfe. Sie erläutert Gottes gütiges Wesen und seine allgemeinen Willensbekundungen, die Bedeutung von Versagen und von Leid und sie liefert gut umsetzbare Tipps für eine hörende Nachfolge.

2,99 €

Ähnliche Produkte

Neu
Modernes Pharisäertum
Das Buch "Modernes Pharisäertum" ist ein leidenschaftlicher, schonungsloser und gleichzeitig seelsorgerlich sensibler Weckruf an alle Christen, die meinen, auf der "richtigen Seite" zu stehen – und dabei womöglich übersehen, dass auch geistliche Entschiedenheit in Stolz und Gesetzlichkeit umschlagen kann. Der Autor entlarvt mit scharfem Blick den Geist des Pharisäertums als zeitloses Problem – nicht nur bei "den anderen", sondern mitten unter uns und in uns selbst. Seine Analyse ist biblisch fundiert, sprachlich packend und durchzogen von einer aufrichtigen Demut. Er legt den Finger in wunde Punkte wie geistliche Überheblichkeit, gesetzliche Absonderung und das Erheben menschlicher Regeln über Gottes Wort – ohne dabei ins pauschale Aburteilen zu verfallen. Besonders hervorzuheben ist die klare Differenzierung zwischen biblischer Absonderung und sektiererischer Abgrenzung, zwischen göttlicher Wahrheit und menschlichen Zusatzgeboten. Dabei bleibt das Buch stets am Puls der Schrift und ruft zur Selbstprüfung auf – nicht mit dem Fernglas, sondern mit dem Spiegel. Fazit: Ein dringlicher Appell zur Rückkehr zu einem lebendigen, barmherzigen und von Christus geprägten Glauben – fernab vom toten Regelgehorsam. Biblisch tiefgehend, sprachlich kraftvoll und geistlich heilsam. Sehr empfehlenswert für alle, die das wahre Evangelium (neu) verstehen und leben möchten. "Wenn ihr in meinem Wort bleibt, seid ihr wahrhaft meine Jünger" Joh 8,31 

9,90 €
Neu
Der Pharisäer in deinem Spiegel
„0 Gott, ich danke dir, dass ich nicht bin wie die Übrigen ...” Wenn der Ruf der Bibeltreue zum Schlachtruf für den eigenen Glanz wird, dann sind wir Pharisäer. Wenn unsere Hingabe das Werk am Kreuz in den Schatten stellt, dann sind wir Pharisäer. Der Bestsellerautor Larry Osborne legt ein notwendiges Buch zu einem wichtigen Thema vor. Wir können und dürfen die Gruppe der Pharisäer in den Evangelien nicht ignorieren, ohne bereit zu sein, von ihrem schrecklichen Verirrtsein lernen zu wollen. Er wirft ein Licht auf die sechs häufigsten Gefahren eines übereifrigen Glaubens und zeigt uns dann, wie wir sie vermeiden können. Ein Buch, das hoffentlich erschüttert und dann ermutigt!

13,90 €
Neu
Angefochtene Gottesknechte
"Angefochtene Gottesknechte von Wilhelm Busch ist ein klassisches Werk der christlichen Verkündigung. Es widmet sich den Erfahrungen von Anfechtung, Zweifel und Glaubenskampf – Themen, die bis heute viele Christen bewegen. Anhand biblischer Gestalten wie Noah, Abraham, Jakob, Joseph oder Mose zeigt Busch, dass selbst große Glaubensmänner mit Bedrängnissen, Gebetserhörung oder -verzögerung, Ungeduld und Angst ringen mussten. Mit seelsorgerlichem Feingefühl erklärt Busch, wie Gott gerade in der Anfechtung den Glauben vertieft und Hoffnung schenkt. Seine Auslegungen verbinden die zeitlose Botschaft der Bibel mit den Herausforderungen des modernen Christenlebens: Zweifel überwinden, Trost im Glauben finden und im geistlichen Leben standhaft bleiben. Dieses Buch ist ein Mut machender Begleiter für alle, die im Alltag unter Druck geraten, mit inneren Kämpfen zu tun haben oder nach Stärkung im christlichen Glauben suchen. Es eignet sich für die persönliche Andacht, für die Seelsorge sowie als Inspirationsquelle für Predigten. Ein zeitloses Zeugnis, das Kraft schenkt, auch in Prüfungen an Gottes Treue festzuhalten und im Vertrauen auf Jesus Christus neuen Halt zu finden."Neuauflage 2025

10,90 €
Neu
Seelsorge - Basiskurs
Bist du in der Gemeinde mit seelsorgerlichen Herausforderungen konfrontiert und weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Vertrauen dir Geschwister ihre Sorgen an und du fragst dich, wie du reagieren sollst? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Dieser Kurs lädt dich ein, Menschen in ihrer Not zu begleiten. Ob du schon Erfahrung in der Seelsorge hast oder gerade erst beginnst – der Basiskurs vermittelt dir fundiertes Wissen, praxisnahe Werkzeuge und inspirierende Fallbeispiele, damit du in deinem Dienst wächst. In zehn Lektionen lernst du: Grundlagen der Seelsorge Praktische Themen und Methoden Biblische Orientierung Fallbeispiele und Übungen Mach dich fit mit diesem biblisch fundierten Kurs. Lass dich ermutigen, aktiv zu werden, anderen in Liebe zu dienen und Gottes Wort wirkungsvoll in der Seelsorge zu nutzen. Günter Neumayer ist verheiratet und Vater von erwachsenen Kindern. Er ist Lehrer (Sek1) für Mathematik, Physik und Chemie. Viele Jahre war er in der Gemeindegründungsarbeit und als Ältester tätig und arbeitet jetzt in einem christlichen Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter im Gemeindebau (TMG) in Salzburg mit.

Ab 14,20 €
Neu
Die Fesseln der Unfreien
"Frei ist, wer in Ketten tanzen kann", soll der Philosoph Nietzsche einmal geäußert haben. Die Realität scheint dies zu bestätigen: Obwohl Freiheit fast jedem unglaublich wichtig ist, gibt es nur sehr wenige Menschen, die wirklich frei zu sein scheinen. Als Christ glaubst du, durch Jesus echte Freiheit bekommen zu haben. Doch wo in deinem Leben wird das sichtbar? Die digitalen Medien und andere Errungenschaften der Moderne haben erheblich dazu beigetragen, dass du in verschiedenen Abhängigkeiten lebst. So klaffen Anspruch und Realität weit auseinander. Ähnlich ist es auch bei Simson, den die Bibel vorstellt. Sein Leben wird in diesem Buch unter die Lupe genommen. Gott hat ihn dazu bestimmt, Israel zu befreien. Dennoch entwickelt er sich zu der biblischen Person, die am häufigsten gebunden wird. Von seinen Fehlern kannst du lernen. Wenn du die Sehnsucht nach echter Freiheit noch nicht aufgegeben hast, ist es höchste Zeit, dieses Buch zu lesen!

Ab 3,90 €
Neu
Paket "Überrascht"
Die beide Bestseller von Natha im stabilen Schuber zum günstigen Paketpreis: statt 29,80€ für 21,90€ !! Überrascht von Furcht: Ein Weckruf zur Heiligkeit und echten Gottesbegegnung. Dieses Buch zeigt, wie Freiheit dort beginnt, wo wir Gott wirklich ernst nehmen. Überrascht von Liebe: Eine Einladung, Gottes Liebe neu zu entdecken – tiefer, realer, praktischer. Nicht Theorie, sondern Herzveränderung. 

21,90 €
Neu
Euer Herz erschrecke nicht!
Im Jahr 1951, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, schürte die Bedrohung durch den Kalten Krieg im Westen Ängste. Martyn Lloyd-Jones hielt in der Westminster Chapel in London acht Predigten zu Johannes 14,1-12. Diese Predigten, die in dem Buch Euer Herz erschrecke nicht enthalten sind, sollten Christen in ihrem "heiligsten Glauben" trösten, stärken und erbauen und Ungläubigen den einzigen Weg zeigen, wie Männer und Frauen mit Fragen von Leben und Tod umgehen können. Lloyd-Jones ging diese Verse sorgfältig durch und zeigte, dass wir mit unseren Ängsten zunächst umgehen müssen, indem wir sie erkennen und uns ihnen stellen. Anschließend müssen wir erkennen, dass die Antwort nur in den großen und unveränderlichen Wahrheiten des Evangeliums zu finden ist. Martyn Lloyd-Jones hielt diese Predigten in schwierigen Zeiten für die Menschen in Großbritannien, tatsächlich für die ganze westliche Welt. Der Zweite Weltkrieg war noch nicht lange vorbei und als Folge davon blieben viele ökonomische, politische, nationale und persönliche Probleme. Doch es gab auch die Bedrohung durch den Kalten Krieg mit der nuklearen Drohung, die über beiden Seiten hing. Die Menschen waren besorgt und ängstlich. Es war nun in dieser Atmosphäre, in der er diese kurze Predigtreihe hielt. Leser von Lloyd-Jones und alle, die Ermutigung brauchen, werden von diesem Werk eines der bedeutendsten Prediger des 20. Jahrhunderts profitieren. Martyn Lloyd-Jones (1899-1981) war dreißig Jahre lang Pastor der Westminster Chapel in London und einer der bedeutendsten Prediger seiner Zeit. Seine zahlreichen Bücher haben Millionen Menschen auf der ganzen Welt tiefgreifende geistliche Ermutigung gebracht. Im 20. Jahrhundert hatte er durch seine Predigten großen Einfluss. 

14,50 €
Neu
Kehre um und lebe
Bei dem Buch "Kehre um und lebe" (engl. A call to the Unconverted) handelt es sich laut J. I. Packer um das erste evangelistische Taschenbuch auf Englisch. Verfasst von dem Puritaner Richard Baxter wurde es im ersten Jahr seines Erscheinens mit einer Auflage von über 20.000 Exemplaren verbreitet. Es gibt unzählige Berichte darüber, dass bereits zu Baxters Lebzeiten viele Menschen durch dieses Buch zum lebendigen Glauben fanden.  Das Buch hatte auch einen ungemeinen Einfluss auf das Denken des Erweckungspredigers George Whitefield. C. H. Spurgeon wurde in frühen Jahren von diesem Buch geprägt. Das vorliegende Buch war ausschlaggebend für eine Vielzahl von Bekehrungen bedeutender kirchengeschichtlicher Personen. John Newton empfahl dem späteren Sklavenbefreier William Wilberforce genau dieses Buch zu lesen, was ihn nachhaltig beeindruckt hat. Wilberforce charakterisierte Richard Baxter später auch als "einen der hellsten Sterne der Kirche von England". Baxters Bücher haben einen starken Herzschlag, der den Leser wachrüttelt und aufhorchen lässt. Wenn die bedeutendsten Köpfe der Kirchengeschichte durch dieses Buch gepackt wurden – warum nicht auch Sie heute?

14,90 €
Neu
Überrascht von Liebe
Eine Neuauflage des Bestsellers in frischer Optik! Was würdest du geben, um endlich sicher zu wissen: "Ich bin geliebt. Ohne Wenn und Aber."? Dieses Buch enthält die Antwort - weil es die biblische Wahrheit so klar aufschlüsselt, dass sie neu erlebbar wird. Wie schon sein Vorgänger "Überrascht von Furcht" strümte auch "Überrascht von Liebe" direkt auf Platz 1 aller Amazon-Kategorien. Leser berichten, dass sie darin Gottes Liebe nicht nur neu verstanden - sondern zum ersten Mal real erlebt haben. Mit ehrlichen Geschichten, klarer Bibelauslegung und praktischen Schritten führt Natha dich hinein in die größte Sehnsucht deines Herzens: echte, bedingungslose Liebe. Du wirst entdecken: • Warum so viele Menschen al Liebe vorbeileben - und wie du es anders machst. • Wie du frei wirst von Angst, Leistungsdruck und Ablehung. • Wie Gottes Liebe deine Beziehungen heilt und tiefer macht. • Wie du den Mut findest, Liebe weiterzugeben - ohne dich selbst dabei zu verlieren. Wenn du jemals gedacht hast: "Es muss doch mehr geben", dann wage einen neuen Blick in das Herz Gottes. Neuauflage 2025 

14,90 €
Neu
Überrascht von Furcht
Eine Neuauflage des Bestsellers in frischer Optik! Pastoren schauen Pornos. Kirchenmitglieder streiten sich. Doch die GenZ sucht Gott. Gerade jetzt braucht die evangelikale Welt Erweckung. Doch für eine Generation, die tief im Sumpf ihrer Abhängigkeiten und Süchte steckt, scheint die Hoffnung verloren ... ... gäbe es nicht einen Gott, der alles ändern kann! Dieses Buch ist ein Weckruf. Es hat seit seinem Erscheinen die Gemeindelandschaft in Deutschland zum Nachdenken angeregt, viele Menschen zum Glauben geführt und zählt zu den meistverkauften christlichen Büchern der letzten Jahre. Natha zeigt den Schlüssel, um wirklich mit Gott zu leben. Keine Theorie, sondern bewährte Praxis, durch die schon viele den Weg in ein erfülltes Leben mit Gott finden konnten. Mit lebensnahen Beispielen, Bibelauslegung und vielen praktischen Tipps geht Natha auf folgende Themen ein: • Kirche: Was Menschen heute wirklich suchen (und warum sie wegbleiben). • Abhängigkeiten: Wie man ausbricht und einen heiligen Lebensstil aufbaut. • Social Media: Wie man wieder für Gott brennt, statt auszubrennen. • Das Gottesbild: Wie wir Gott wieder sehen – echt, kraftvoll, lebendig.Neuauflage 2025 

14,90 €
Neu
WERTVOLL - Sich selbst lieben oder Gott lieben?
Selbstannahme, Selbstbild, Selbstwertgefühl, Selbstverwirklichung - diese Schlagwörter zeigen, dass die Suche nach dem eigenen, dem wahren Ich für viele Menschen einen hohen Stellenwert besitzt.Christen sollen einerseits ihren Nächsten lieben wie sich selbst, andererseits sich selbst verleugnen. Wo ist da Platz für Selbstverwirklichung? Kann man seinen Nächsten überhaupt lieben, wenn man nicht zuvor selbst die notwendigen "Streicheleinheiten" bekommen hat? Aber ist die christliche Nächstenliebe davon abhängig, dass man selbst von anderen Menschen geliebt wird? Ist gar auch die Liebe zu Gott davon abhängig?In seinem Werk "WERTVOLL - Sich selbst lieben oder Gott lieben?" nimmt der bekannte christliche Autor und Seelsorger Jay Adams eine kritische Haltung gegenüber modernen Konzepten wie Selbstliebe, Selbstverwirklichung und Selbstwertgefühl ein. Diese Ideen werden von ihm auf ihre humanistischen Ursprünge hin untersucht und im Licht der Bibel bewertet. Adams hinterfragt dabei, ob die weit verbreitete Auffassung – man müsse sich selbst lieben, um andere lieben zu können –, die auch in evangelikalen Kreisen zunehmend Anklang findet, tatsächlich mit der biblischen Botschaft vereinbar ist. Jay E. Adams (1929 - 2020) war Direktor am Westminster Theological Seminary in Kalifornien und Dekan des Institute of Pastoral Studies am Christian Counseling und Educational Center. Er hat im In- und Ausland Vorträge gehalten und ist Autor von über 50 Büchern zu Fragen der Seelsorge.  Neuauflage 2025 (Ursprünglich unter dem Titel "Ich liebe mich" erschienen)

12,00 €
Neu
Zeitgeistlich
Wie sieht ein gesundes geistliches Leben im Privaten und in der Gemeinde aus? Wie kann man als junger Mensch heute überhaupt noch an Gott und der Bibel festhalten? Wie können wir der Wokeness unserer Gesellschaft mit Wahrheit begegnen? Und wie können wir die Nachfolge Jesu zu unserem Lifestyle machen – inmitten der Lifestyles und Trends unserer Zeit? In dieser Zusammenstellung aus Zeitschriftenartikeln wird eine ganze Bandbreite geistlicher und zeitgeistlicher Themen aus christlicher Perspektive beleuchtet, vor denen gerade junge Christen immer wieder stehen.

13,90 €

Kunden kauften auch

EsraBibel - Logbuch Johannes
Das Johannes-Evangelium in der neuen Bibelübersetzung "EsraBibel". EBTC arbeitet in Kooperation mit CLV an einer neuen deutschen Bibelübersetzung, die den Namen EsraBibel trägt, abgekürzt ESB. Diese Übersetzung will sich auszeichnen durch: • Hohe Sprachgenauigkeit • Sichtbarkeit der relevanten sprachlichen Eigenheiten in den Ursprachen im deutschen Text (Satzbau, Betonungen, Partizipien, Gebrauch der Verben) • Viele sprachliche Erklärungen in den Fußnoten Der Übersetzer ist Dr. Benedikt Peters. Bevor die EsraBibel 2026 als Gesamtausgabe erscheinen soll, wird die Bibelübersetzung zunächst in Einzelteilen in Form von Logbüchern veröffentlicht. Diese Logbücher dienen dazu, den Gedankengang des biblischen Autors zu erforschen und nachzuvollziehen. Der Bibeltext ist mit besonders großem Zeilenabstand und Seitenrand abgedruckt. Der Platz zwischen den Zeilen und der Seitenrand ist dafür gedacht, Textbeobachtungen festzuhalten. Ob Verben, Bindewörter, Wiederholungen, Namen, Gegensätze oder Orte – ob bunte Markierungen, Pfeile oder eingekreiste Wörter – in den Logbüchern hat der Leser Platz, um den Bibeltext gründlich zu erforschen. Passend dazu wurde eine besondere Buchbindung gewählt, damit man das Buch optimal aufschlagen kann. Das spezielle Papier ist mit einer Vielzahl von Stiften und Markern beschreibbar, ohne dass die Farbe auf die nächste Seite durchdrückt. Somit hast du die Freiheit, fast jeden Stift zu nutzen, um deine Markierungen und Anmerkungen im Bibeltext zu machen. ESB-Logbuch "Die Heilsbotschaft nach Johannes"• Paperback, abgerundete Ecken, 16,5 x 21 cm• 160 Seiten, qualitatives Spezialpapier

Ab 6,80 €
Gärten 2026 - Tischkalender
Ein Postkarten-Tischkalender aus der Reihe ''Wunderbare Schöpfung'' mit anspruchsvollen Aufnahmen und passenden Bibelversen. Bunte Gartenträume, strahlende Blütenpracht und üppige Blumenlandschaften zaubern traumhafte Ausblicke in unsere vier Wände. Entdecken Sie romantische Plätze unter schattigen Bäumen. Daheim sein und ausruhen. Erquickende Bibelverse unterstreichen den Charakter dieses Kalenders, der nicht nur für Gartenfreunde ein kleines Schmuckstück ist. Größe: 14,8 x 14,4 cm, Spiralbindung mit Dreiecksaufsteller und Lochung als zusätzliche Aufhängemöglichkeit. Dieser Kalender ist auch als Wandkalender und Familienplaner erhältlich.

5,80 €
Neu
Heaven Rules
Es braucht nur wenige Worte, um uns zu überwältigen. Sie nehmen kaum Platz ein, und doch können sie den ganzen Tag mit Angst und Sorgen füllen, das ganze Haus, unser ganzes Leben. Heaven rules. Der Himmel regiert. Das sind die wenigen Worte, die wir alledem entgegenzusetzen haben. Gott regiert über jede Träne und Narbe, in jeder Krise und in jedem Konflikt. Diese himmlische Linse bewahrt uns nicht vor Nöten, wohl aber vor Panik. Das Aufschauen zu Gott schenkt uns neue Hoffnung und gibt uns eine gesunde Perspektive. Unter Anwendung des zeitlosen biblischen Buchs Daniel zeigt die Autorin auf, wie wir Gottes Frieden in unseren Herzen regieren lassen können, in dem wir Trost und Mut zum Durchhalten finden. Heaven rules – der Himmel regiert. Immer.

19,90 €
Leben für Dich 2026 - Verteilkalender
Eine Einladung zum Leben, zum Glauben, zu echter Freude. Neben motivierenden Fotos und Bibelversen enthält der Verteilkalender evangelistische Zusatztexte. Ideal zum Verschenken an ausländische Nachbarn, Freunde oder Kollegen da er in verschiedenen Sprachen erhältlich ist.12 PostkartenPassenden BibelworteEvangelistische TexteSpiralbindung mit  Aufhängebügel und Aufsteller Format 14,8 cm x 16,5 cmBesonders gut geeignet für VerteilaktionenDas Papier ist der Umwelt zuliebe FSC-zertifiziert. Dieser Kalender ist auch in folgenden Sprachen bei uns erhältlich: Albanisch \ Arabisch \ Bulgarisch \ Chinesisch \ Englisch \ Französisch \ Italienisch \ Kroatisch \ Kurdisch-Kumandschi \ Mongolisch \ Griechisch \ Niederländisch \ Persisch(Farsi) \ Polnisch \ Portugiesisch \ Romanes \ Rumänisch \ Russisch \ Slowakisch \ Spanisch \ Türkisch \ Ukrainisch \ Ungarisch \ Vietnamesisch

1,50 €
Lieben und Helfen
"Eheseminar – das Wort klingt nach Arbeit." So kommentierte ein Freund den Buchtitel. "Das soll es auch", war meine Antwort.Wer dieses Buch zur Hand nimmt, wird bald merken, dass ihm hier Arbeit zugemutet wird, nämlich gründlich über die Bestimmung des Menschseins und über die Voraussetzungen für eine gute Gemeinschaft von Mann und Frau nachzudenken. Um ein Bild vom Hausbau zu gebrauchen: Das Buch gibt eine Anleitung für die Arbeit am Fundament.Oder ein anderes Bild: Wer ein Auto erwerben und steuern will, wird ohne Kenntnis der Straßenverkehrsordnung die Prüfung nicht ablegen können. Wer seine Ehe sicher steuern und vor Gefahren schützen will, muss die Ordnung Gottes für die Ehe kennen. Das "Eheseminar" will diese Grundkenntnisse vermitteln.Aufbau und Inhalt des Buchs haben in vielen Gesprächen mit meiner Frau die vorliegende Form bekommen. In Eheseminaren, die wir beide im Geistlichen Rüstzentrum Krelingen und anderswo durchgeführt haben, konnten wir die zehn Seminareinheiten schon einem »Härtetest« unterziehen. Das Ergebnis hat mich ermutigt, sie zu überarbeiten und zu einem in sich abgerundeten "Eheseminar" zusammenzufassen.  

12,00 €
%
Murmeln und Granaten
Eckart zur Nieden ist sechs Jahre alt, als er mit seiner Familie vor dem Krieg flüchtet. Sein Vater ist gefallen, die Mutter hat mit den drei Kindern Berlin verlassen und bei ihren Eltern in Nordhessen Schutz gesucht. Aber weil die Bevölkerung mit dem Einmarsch der feindlichen Truppen rechnet, will die Familie sich in Sicherheit bringen und geht erneut auf die Flucht.Diese Autobiografie basiert auf den Erinnerungen des Autors als Sechsjährigem, den Tagebuchaufzeichnungen der Mutter und den Berichten der heute 97-jährigen Tante. Sie ist ein berührendes Dokument, das zeigt, dass Gott selbst in den dunklen Zeiten seine Geschichte schreibt und schon früh im Leben von Eckart zur Nieden eine Spur des Glaubens gelegt hat. Im Rückblick erkennt der Autor: "Gott hat während unserer Flucht erste Strahlen seines Lichts in mein Leben fallen lassen."

5,00 €
10,95 €