- Artikel-Nr: 255690000
- ISBN: 978-3-89397-690-4
- Verlag: CLV
- Erschienen: 15. Februar 2018
- Seitenzahl: 224
- Art: Paperback, 13,5 x 20,5 cm
"Sagt den Christen im Westen, sie sollen nicht um Freiheit für uns beten. Der mäßige Druck vonseiten der Regierung hält uns nah beim Herrn und nah beieinander!"
Diese Worte und die Situation der Christen in China kann man nur verstehen, wenn man so erstaunliche Menschen wie Samuel Lamb kennenlernt. Dieser kleine, eher zierlich gebaute Mann ist fröhlich, gelassen und mit seinen über 80 Jahren quicklebendig. Unerbittliche Verfolgung und mehr als 20 Jahre Straflager und Gehirnwäsche konnten seinen Mut nicht rauben - sein Vertrauen nicht zerstören - seine Freude nicht auslöschen. In diesen langen, harten Jahren wurde er zum Missionar und Seelsorger vieler Gefangener, die durch ihn zum Herrn fanden.
Nach seiner Entlassung aus der Haft im Jahr 1978 gründete er in der Millionenstadt Guangzhou die wohl größte Untergrundkirche in China, welche durch ihr erstaunliches Wachstum bald das Raumangebot sprengte: Mittlerweile zählen sich ca. 4.000 Christen zu dieser Gemeinde. Auch wiederholte Besuche der Polizei, Bedrohungen und das Konfiszieren aller Schriften, Liederbücher und Geräte konnten Samuel Lamb und seine "Gemeinde ohne Namen" nicht entmutigen.
Doch es geht hier nicht nur um das Lebenszeugnis eines beeindruckenden Mannes. Samuel Lambs Geschichte ist verwoben mit der Entstehung und Entwicklung der Untergrundkirche in China seit der Machtübernahme durch die Kommunisten in den fünfziger Jahren. Sein Leben und Dienst sind ein beredtes und ermutigendes Beispiel für die Wahrheit der Worte: "Das Schwache Gottes ist stärker als die Menschen ...".
Neuauflage 2018
(ohne Titel)
"Die heutige ""Erweckungsbewegung"" in China hat m. E. mehr mit charismatischem Einfluss als mit Samuel Lamb zu tun, deshalb war ich bei der Lektüre doch sehr erstaunt, wie fest und geistlich unbefleckt der Glaube dieses Bruders war. Eine Gemeindegröße von 4.000 erscheint mir insofern angesichts des chinesischen Milliardenvolkes realistischer als die in seinem Nachruf von 2013 angegebene Anzahl von Christen in China (85 Mio.). Trotz der großen Unterschiedlichkeit des Dienstes und der größeren Schwere seiner Prüfungen waren mir persönlich doch verschiedene Erlebnisse mit dem HERRN Jesus, die Samuel als ""Seine Gegenwart"" beschreibt, nicht unbekannt. Auch die Tatsache, dass Gott mitunter ein Gefängnis dazu gebraucht, um Sein Kind vor politischen Umwälzungen draußen zu beschützen, um dennoch gleichzeitig an einem solchen Ort zu wirken (indem Er es drinnen für eine anschließend größere Aufgabe vorbereitet und trainiert), sollte man nicht vergessen, wenn man selbst vielleicht an seinem eigenen Dienst(ort) zweifelt. Ich freue mich sehr für den Bruder und über das Werk des HERRN an ihm und dem chinesischen Volk. Samuel Lambs Zeugnis ist eine echte Stärkung für alle, die gerade in diesen Tagen den geraden Pfad nicht verlassen wollen oder einen Weg zurück suchen: ""...schaut den Ausgang ihres Wandels an und ahmt ihren Glauben nach!"" (Hebr 13,7)"
(ohne Titel)
Was für ein Zeugnis! Welche Erweckung in China in den letzten Jahrzehnten GOTT durch seinen treuen Diener Samuel Lamb bewirkt hat - lesen und staunen! Dieser Bericht zieht den Leser hinein in ein Leben für den HERRN trotz und gerade wegen Unterdrückung, Verfolgung und Not. Mir ist es neu Ansporn und Grund für Gebet und bewusstere Nachfolge im HERRN. Pastor Lambs Beispiel verfehlt seine Wirkung nicht.
(ohne Titel)
Dieses Buch zeigt deutlich auf, was Samuel Lamb durchgemacht hatte und wie er trotz allem auf Jesus vertraute. Ich finde es wirklich gut, dass der Autor Ken Anderson viele Bibelstellen mit einbezogen hat und es einem richtig vor die Augen geführt wird, wie präsent das Wort GOTTES in Samuel Lambs Leben war.