Demut

Die vergessene Tugend

Demut

Die vergessene Tugend

4,90 €*

Artikel-Nr 30892
ISBN 978-3-932308-92-5
Verlag CMV Bielefeld
Seiten 150
Erschienen 01.04.2011
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm

Diese äußerst wichtige und dazu noch sehr preisgünstige Neuerscheinung behandelt ein Hauptübel, an dem wir alle leiden, über das wir aber wenig sprechen und das in unserer Verkündigung selten thematisiert wird.
Der Stolz ist das Kleid der Seele - als erstes angelegt, als letztes abgelegt!

Der erfahrene Seelsorger und Autor definiert Stolz und Demut auf der Grundlage der Bibel und zitiert zu diesem Thema sehr hilfreiche Auszüge und Zitate aus Predigten vor allem von C.H. Spurgeon, aber auch aus Werken von Jonathan Edwards, John Newton, John Bunyan, C.S. Lewis und anderen Autoren.
Das Hauptziel des Buches ist, dem Leser praktische Hilfen zu zeigen, wie man den Stolz ablegen und in der Demut wachsen kann. Dazu gibt es nach jedem Kapitel Übungsaufgaben und Fragen, die das eigene Leben im Licht Gottes bewerten helfen.

Unbedingt lesen und weiterempfehlen!
Wolfgang Bühne

Autor: Wayne A. Mack

4 von 4 Bewertungen

4.88 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


07.01.20 16:44 | Jochen Klein

Empfehlenswert

Hochmütige Menschen sind einem zuwider. Aber noch mehr und wichtiger: Sie sind Gott zuwider (oder „ein Gräuel“; Spr 16,5). Und trotzdem neigen wir alle zu Stolz und Hochmut und legen beides des Öfteren an den Tag. – Wie z.B. in jener Geschichte: Ein Mann bekam von seiner Gemeinde einen Anstecker, der ihn als demütiges Mitglied der Gemeinde auszeichnete. Am folgenden Sonntag trug er diesen voller Stolz. Das führte dazu, dass ihm die Gemeinde den Anstecker wieder wegnahm. Die Lehre ist klar: Sobald man denkt, man sei demütig, ist man es nicht mehr; sobald wir denken, wir sind im Besitz der Demut, haben wir sie schon verloren.

Auf die Frage, welche Eigenschaft die wichtigste im Leben eines Christen sei, ant-wortete Augustinus: „Demut.“ Als man ihn dann nach der zweit- und drittwichtigsten Eigenschaft fragte, gab er die gleiche Antwort. Dass er und andere bekannte Männer der Kirchengeschichte der Demut eine so hohe Bedeutung beimaßen, liegt u.a. daran, dass das Gegenteil der Demut, der Stolz, letztlich bemüht ist, Gott zu entthronen und sich selbst auf den Thron zu setzen. Auch dem Nächsten gönnt er eine gehobene Position nicht, sondern er setzt immer die Selbsterhebung über den Dienst am Nächsten. Ein Mensch, der wirklich demütig ist, hat also eine theozentrische Denkweise, er stellt Gott in den Mittelpunkt all seiner Fragen. Im Gegensatz dazu nimmt eine stolze Person eine anthropozentrische Haltung ein, bei der der Mensch im Zentrum aller Dinge steht. Dementsprechend ist das Bekenntnis Johannes des Täufers „Er [Christus] muss wachsen, ich aber abnehmen“ (Joh 3,30) ein wesentliches Mittel auf dem Weg zu echter Demut. Die gegenteilige Gesinnung finden wir beim Fall Satans und seiner Engel. Sie waren stolz, erhoben sich gegen Gott und mussten schließlich die Folgen davon tragen.

So viel steht also fest: „Für uns alle, die wir nach dem Sündenfall geboren wurden, ist der Stolz ein natürlicher und vorherrschender Charakterzug. Wahre Demut ist unnatürlich und außergewöhnlich für alle, die noch nicht im Himmel sind.“ Und: „Unser Weg zur wahren Demut beginnt mit der Wiedergeburt. Die Bibel sagt sehr deutlich, dass ein nicht wiedergeborener Mensch nicht wirklich demütig sein kann.“ So formuliert es Wayne A. Mack in seinem Buch über Demut. „Dieses Buch wurde aus der Bemühung heraus geschrieben, Stolz und Demut aus biblischer Sicht zu verstehen. Es soll uns helfen, den zerstörerischen Stolz-Faktor in unserem Leben zu reduzieren und die wahre Demut in uns zu fördern“, so der Autor. Er hat den Text in sieben Kapitel unterteilt: 1. Die Bedeutsamkeit der Demut, 2. Demut Gott gegenüber, 3. Demut anderen Menschen gegenüber, 4. Ein Porträt wahrer Demut, 5. Die Torheit des Stolzes, 6. Ja – aber wie?, 7. Mehr zum „Wie“. Am Ende der Kapitel sind jeweils „Übungsaufgaben zur Anwendung / Diskussion“ abgedruckt, die einem helfen können, das Gelesene zu reflektieren oder – mit Hilfe von Bibelstellen – zu vertiefen. Am Schluss des Buches sind noch Bibelstellen über Stolz und Demut sowie ein Schriftstellenverzeichnis zu finden.

Einige zentrale Aspekte, auf die der Autor eingeht, sollen im Folgenden wiederge-geben werden.

Das Tal der Demut steht für die erniedrigenden Erfahrungen, die Gott in unserem Leben zulässt, um die Sünde des Stolzes auszulöschen und uns zu helfen, göttliche Demut zu entwickeln. Diese demütigenden Erfahrungen machen wir Gläubigen heute genauso wie alle anderen Gläubigen im Lauf der Geschichte. Gott lässt zu, dass wir erniedrigende Situationen erleben, weil er unseren Glauben prüfen und festigen will. Er führt uns ins Tal der Demut, weil er die Prüfungen in unserem Leben dazu gebrauchen will, in uns Geduld zu bewirken. Letztlich werden wir unserem Herrn Jesus Christus immer ähnlicher, wenn wir in der Demut wachsen, und das ist ein großes Privileg! Gott gebraucht auch die schwierigen Umstände, um uns klar zu machen, dass wir in jeder Hinsicht von Gott abhängig sind. Wahre Demut setzt nämlich voraus, dass wir uns unserer vollkommenen Abhängigkeit von Gott bewusst sind und diese voll anerkennen. Ein gutes Beispiel dafür ist Joseph, der so viele Jahre hindurch gehorsam bleiben konnte, weil er ein demütiger Mensch war. Anders hätte er das viele Unrecht, das ihm zugefügt wurde, nicht verkraftet und hätte verbittert aufgegeben.

Von Spurgeon ist in diesem Zusammenhang Folgendes überliefert: „Es ist für uns von allergrößter Wichtigkeit, dass wir demütig gehalten werden. Es ist für uns eine hassenswerte Illusion, wenn wir uns selbst für wichtig halten, aber eine, der wir so leicht verfallen, wie das Unkraut auf einem Dunghaufen wächst. Wenn der Herr uns gebraucht, träumen wir auch bald davon, wichtig zu sein; wir denken, wir sind für die Gemeinde unersetzlich, tragende Säulen des Werkes und Grundsteine des Tempels Gottes. Wir sind Nichts und Niemande, aber dass wir nicht so denken, ist sehr offensichtlich, denn sobald wir außer Gefecht gesetzt worden sind, fangen wir an, ängstlich zu fragen: ‚Wie wird die Arbeit ohne mich weitergehen?‘ Genauso gut könnte die Fliege, die auf dem Rad der Postkutsche sitzt, fragen: ‚Wie werden die Briefe ohne mich ausgetragen werden?‘ Es sind schon viel bessere Männer zu Grabe getragen worden, ohne dass das Werk des Herrn zum Stillstand gekommen wäre. Manchmal nimmt Gott uns die Kraft zu einem Zeitpunkt, wenn es so scheint, als würden wir am meisten gebraucht. Damit will er uns zeigen, dass wir für das Werk Gottes nicht unverzichtbar sind. Es ist in der Tat überaus wünschenswert, dass das Ich klein gehalten und der Herr allein groß gemacht wird.“

Auch die Israeliten hatten oft Problem damit, Gott die Ehre zu geben. Vierzig Jahre wanderten sie durch die Wüste, wobei sie Gott täglich vertrauen mussten, dass er sie mit allem Nötigen versorgen würde. Aber Gott wusste, dass ihre Herzen immer noch voller Stolz waren. Bevor er sie in das verheißene Land führte, ein Land mit vielen Schätzen, warnte er sie davor, stolz zu werden, ihre Erinnerungen verblassen und ihr Denken verzerren zu lassen. Stolz bewirkt nämlich, dass wir Gott vergessen: „Denn der HERR, dein Gott, bringt dich in ein gutes Land, ein Land …, in dem du nicht in Dürftigkeit Brot essen wirst, in dem es dir an nichts mangeln wird … Und hast du gegessen und bist satt geworden, so sollst du den HERRN, deinen Gott, für das gute Land preisen, das er dir gegeben hat. Hüte dich, dass du den HERRN, deinen Gott, nicht vergisst, sodass du seine Gebote und seine Rechte und seine Satzungen nicht hältst, die ich dir heute gebiete, damit sich dein Herz nicht erhebt, wenn du isst und satt wirst und schöne Häuser baust und bewohnst und dein Rind- und Kleinvieh sich mehrt und Silber und Gold sich dir mehren und al-les, was du hast, sich mehrt und du den HERRN, deinen Gott, vergisst … und du in deinem Herzen sprichst: Meine Kraft und die Stärke meiner Hand hat mir dieses Vermögen verschafft! Sondern du sollst dich daran erinnern, dass der HERR, dein Gott, es ist, der dir Kraft gibt, Vermögen zu schaffen“ (5. Mo 8,7–18).

Die Demut Johannes des Täufers kann dagegen als beispielhaft gelten: „Und dies ist das Zeugnis des Johannes, als die Juden von Jerusalem Priester und Leviten sandten, um ihn zu fragen: Wer bist du?“ (Joh 1,19). Was wäre unsere Antwort auf so eine Frage gewesen? Wir würden wahrscheinlich von unserer Familie erzählen, von unserem Beruf und unserer Bildung. Johannes hätte den Fragenden sicher eine ähnliche Antwort geben können. Als Sohn eines der angesehensten Priester seiner Zeit, des Zacharias, hatte er einen eindrucksvollen Stammbaum. Anstatt den Män-nern zu erklären, wer er war, erklärte er ihnen, wer er nicht war. Johannes erwiderte einfach: „Ich bin nicht der Christus!“ (Joh 1,20). Er war nicht selbstsüchtig. Er suchte nicht seine eigene Ehre. Es war ihm nicht wichtig, was andere über ihn dachten oder für wen sie ihn hielten. In seinem Leben ging es allein darum, Jesus Christus zu ehren und zu verherrlichen, und darauf sollte auch unser Leben ausgerichtet sein.

Wenn wir uns fragen, wie wir dem Stolz beikommen können, dann spielt Gott die wichtigste Rolle dabei, denn wir haben keine Kraft, uns zu ändern, wenn er nicht an uns arbeitet. Gleichzeitig muss uns aber auch klar sein, dass wir selbst in diesem Prozess eine große Verantwortung tragen. Gott fordert uns auf, uns unter seine Hand zu demütigen (1. Pet 5,6). Damit werden wir aufgefordert, unseren Beitrag im Kampf gegen diese Sünde zu leisten. Wir werden im Leben niemals an den Punkt kommen, wo wir uns entspannt zurücklehnen können in der Meinung, dass wir unsere Neigung zum Stolz ganz überwunden haben, aber der heilige Geist und das Wort Gottes helfen uns, diesem Ideal mehr zu entsprechen. Dabei ist aber auch das Gebet zu beachten: Laut dem Wort Gottes sind Demut und Gebet eng miteinander verbunden.

Stolz bewirkt, dass wir die Sünde in unserem Leben nicht bemerken und eine bes-sere Meinung von uns selbst haben, als wir sollten. So sagte Martin Luther: „Ich fürchte mich vor meinem eigenen Herzen mehr als vor dem Papst und allen seinen Kardinälen.“ Ein wirklich demütiger Mensch ist bereit, biblische Anweisungen, biblische Zurechtweisungen, biblischen Tadel und konstruktive Kritik entgegenzunehmen und daraus zu lernen. Ein Mensch, der seine Befehle von Gott entgegennimmt, wird auch nie Gottes Recht infrage stellen, die Ereignisse in seinem Leben zu bestimmen. Meist werden unsere Herzen aber gerade dann stolz, wenn wir anfangen zu vergessen, wie sündig und fehlbar wir sind. Ein interessantes Beispiel liefert David. Nach seinem Ehebruch mit Bathseba schrieb er den 51. Psalm, der schon damals öffentlich gesungen wurde und bis heute erhalten geblieben ist. Daraus können wir schließen, dass David wusste, wie sehr er es nötig hatte, sogar öffentlich immer wieder daran erinnert zu werden, wie er den Herrn enttäuscht hat-te. Die ständige Erinnerung daran half ihm sicher, weiterhin demütig zu bleiben.

In unserer Welt gilt der Stolz allgemein als erstrebenswerter Charakterzug. Die Menschen sind stolz auf ihre Nationalität, auf ihre Position, auf ihre Sportteams usw. Vor einiger Zeit betete Pastor Joseph Wright anlässlich der neuen Sitzung des Kansas-Senats öffentlich Folgendes: „Das Wort sagt: ‚Wehe denen, die das Böse gut nennen‘, aber wir haben genau das getan. Wir haben unser geistliches Gleichge-wicht verloren und unsere Werte auf den Kopf gestellt. Wir geben zu: Wir haben die absolute Wahrheit Deines Wortes lächerlich gemacht und nennen es Pluralismus. Wir haben anderen Göttern gedient und nennen es Multikulturalismus. Wir haben Perversion befürwortet und nennen es eine alternative Lebensweise. Wir haben die Bedürftigen vernachlässigt und nennen es Selbsterhaltung. Wir haben die Faulheit belohnt und nennen es Sozialhilfe. Wir haben unsere Ungeborenen getötet und nennen es Entscheidungsfreiheit. Wir haben Abtreiber erschossen und nennen es rechtmäßig vertretbar. Wir haben es vernachlässigt, unsere Kinder zu disziplinieren, und nennen es Förderung des Selbstwertgefühls. Wir haben Macht missbraucht und nennen es politisch klug. Wir haben die Radiowellen mit Gottes-lästerung und Pornographie verseucht und nennen es Meinungsfreiheit. Wir haben die herkömmlichen Werte unserer Vorväter ins Lächerliche gezogen und nennen es Aufklärung. Erforsche uns heute, o Gott, und erkenne unsere Herzen. Prüfe uns und sieh, ob etwas Böses in uns ist. Reinige uns von jeder Sünde und mach uns frei.“

Wenn wir nun einige Aspekte des Themas „Demut“ reflektiert haben, dann stellen wir sicher fest, dass bei jedem von uns noch etwas zu tun bleibt. Dabei ist das Buch von Wayne A. Mack eine gute Hilfe, auch weil es eine Fülle biblischer Beispiele und Belehrungen beinhaltet, klar gegliedert ist und diese Untergliederungen die Über-sichtlichkeit und Lesbarkeit noch erhöhen. Leider wird aber der Begriff „Jüngstes Gericht“ sowohl auf Gläubige als auch auf Ungläubige angewandt; es fehlt eine Dif-ferenzierung zwischen dem Richterstuhl des Christus und dem großen weißen Thron.

Wer das Thema Demut biblisch durchdenken will, nicht zuletzt um auch im eigenen Leben mehr der „Gesinnung eines Dienenden“ zu entsprechen, was dieser Begriff im Deutschen ursprünglich bedeutet, dem sei dieses Buch empfohlen.

Jochen Klein / mehr Rezensionen auf www.jochenklein.de

07.01.16 21:26 | Jana-Marie

(ohne Titel)

"Ein sehr gutes Buch, das die Sichtweise über Gott und sich selbst korrigieren möchte und ehrlich zeigt, was Stolz und Demut im Licht der Bibel bedeutet.
Es vermittelt nicht reines Kopfwissen, sondern durch Aufgaben zur Reflexion, am Ende eines Kapitels regt es zum Nachdenken über das eigene Leben an oder es werden kleine zum Thema passende Abschnitte zum Studieren in der Schrift vorgeschlagen. Der Gedankengang ist gut strukturiert und nachvollziehbar (gute Beispiele) und vor allem, anhand vieler Bibelstellen belegt und erklärt. Mir hat das Buch sehr geholfen und ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
"

16.07.13 16:14 | Wolfgang Bühne

(ohne Titel)

Diese äußerst wichtige und dazu noch sehr preisgünstige Neuerscheinung behandelt ein Hauptübel, an dem wir alle leiden, über das wir aber ungern sprechen und das in unserer Verkündigung selten thematisiert wird. „Der Stolz ist das Kleid der Seele – als erstes angelegt, als letztes abgelegt!“ Der erfahrene Seelsorger und Autor definiert Stolz und Demut auf der Grundlage der Bibel und zitiert zu diesem Thema sehr hilfreiche Auszüge und Zitate aus Predigten vor allem von C.H. Spurgeon, aber auch aus Werken von Jonathan Edwards, John Newton, John Bunyan, C.S. Lewis und anderen Autoren. Das Hauptziel des Buches ist, dem Leser praktische Hilfen zu geben, wie man den Stolz im Tod halten und in der Demut wachsen kann. Außerdem gibt es nach jedem Kapitel Übungsaufgaben und Fragen, die das eigene Leben im Licht Gottes bewerten helfen. Unbedingt lesen und weiterempfehlen! (Aus Buchbesprechung „fest & treu 2/2011“)

27.06.11 15:37 | Oliver Neufurth

(ohne Titel)

"Was ich sonst von diesem Autor kannte waren eher, mit akademischer Gründlichkeit ausgearbeitete Kurse. Daher war ich positiv überrascht wie er dieses Thema - zwar auch mit der erwähnten Gründlichkeit - ebenso aber auch mit konkreten Situationen und Beispielen belegt erarbeitet.
Unbedingte Leseemphelung für jeden Christen der noch einen Pulsschlag hat!"

Ähnliche Produkte

Neu
Der gute Kampf des Glaubens
Spurgeon dokumentiert mit seinen Auslegungen alttestamentlicher Texte, dass Kämpfen allein nicht genügt, sondern dass es dabei recht zugehen muss, wie die Bibel sagt. Der feurige Prediger entlarvt mit klarer Sprache Sünde als Sünde und nennt Gnade Gnade. Ob er gegen Irrtum und Lauheit oder für die Wahrheit streitet: Seine Waffenrüstung ist jeden Herzschlag lang das Wort Gottes. Themen dieses aufrüttelnden Buches sind u.a.: "Noahs Arche und die Flut", "Moses Entscheidung", "Familienreform oder Jakobs zweiter Besuch zu Bethel", "Keine Schonung", "Der Mann, dessen Hand erstarrte" und "Gereifter Glaube – dargestellt durch die Opferung Isaaks".6. Auflage 2025

12,90 €
Neu
Das Jesus-Manifest
Wie sieht authentisches Christsein im 21. Jahrhundert aus? Die Antwort gibt uns Jesus in der sogenannten Feldrede im sechsten Kapitel des Lukasevangeliums. Er geht dabei weit über politische Themen, Fragen der Kultur und der Persönlichkeitsentwicklung hinaus und beschreibt Gottes großartige Vision für das Leben als Christ. Alistair Begg untersucht diese Rede und ermutigt dazu, die gängigen säkularen Werte und Lebensphilosophien zu hinterfragen. Er ruft Christen zu einem gegenkulturellen Lebensstil auf, der die Werte der Welt auf den Kopf stellt. Das Jesus-Manifest erinnert daran, mit welcher kraftvollen Dynamik die Gnade Gottes in das Leben von Christen tritt und wie dieses radikal neue Leben zu wahrem Glück führt.

Ab 8,72 €
Neu
Wie frei sind wir wirklich?
Was ist Legalismus? Hüte zu tragen? Keine Hüte zu tragen? Die Hände in der Anbetung zu heben oder nicht? Was ist Freiheit von Gesetzlichkeit? Sein eigenes Ding zu machen? Nicht laut Dominic Smart. Legalismus ist, wie er betont, der Glaube, dass wir uns durch das Einhalten von Regeln und Vorschriften mit Gott in Einklang bringen und halten können. Er zeigt auf, wie oft Kirchen und Gemeinden dieser Täuschung aufgesessen sind, und gibt uns Gegenmittel gegen die Gesetzlichkeit an die Hand. Er zeigt uns, wie sie den Christen seiner Freude und Heilsgewissheit, aber auch Gott seiner Ehre beraubt, die ihm zusteht. Dies ist ein Buch, das unser Denken und Verhalten herausfordert, das man unbedingt lesen und über das man gründlich nachdenken sollte. Es kann unser Leben verändern!

8,90 €
Neu
Streben nach Gott
Dürstest du nach Gott? Willst du Ihn mehr erkennen? Sehnst du dich nach geistlicher Veränderung in deinem Leben? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich! Ganz gleich, ob du nach mehr Erkenntnis Gottes dürstest oder noch nichts von der mächtigen Sehnsucht nach Gott weißt – dieses Buch möchte dich in eine tiefe, beständige Beziehung zu dem Einen ziehen, der die Seele nährt. Dieses geistliche Meisterwerk von Tozer, das durchdrungen ist vom Evangelium, deckt die Hindernisse auf, die uns davon abhalten, Gott in Wahrheit zu erkennen. Es zeigt uns unsere Verantwortung zum Streben nach Ihm auf und möchte uns schließlich dazu bringen, beständig in der Gegenwart Gottes zu leben. Ein Literatur-Klassiker! Seit der ersten Auflage dieses Buches im Jahre 1948 sind Millionen von Exemplaren in verschiedenen Sprachen gedruckt und weltweit vertrieben worden. Von allen Werken Tozers ist dieses Buch das bekannteste und meistgelesene.  Früher erschien das Buch unter dem Titel "Gottes Nähe suchen". Neuauflage 2025

24,90 €
Neu
Nimm mein Leben
Was würde geschehen, wenn Gläubige das Kreuz Jesu Christi betrachten und darüber nachdenken würden, was dort wirklich geschah? Überwältigt von dem Ausmaß und der Größe ihrer Errettung würden sie nicht anders können, als zu Anbetern zu werden. Sie würden niemals mehr aufhören, die wunderbare Gnade Jesu zu bestaunen und könnten ihren Mitmenschen gegenüber davon nicht schweigen. Weltliche Wünsche würden ihre Faszination verlieren und sie würden sich rückhaltlos dem Herrn und seinem Dienst hingeben die Welt würde evangelisiert werden. Utopische Wunschträume? Dieses Buch zeigt, dass der Kreuzestod Christi auf Golgatha uns nicht so beeindruckt, wie er sollte. Aber es hilft auch zu einer konsequenteren Hingabe.Neuauflage 2025

5,90 €
Neu
In der Welt, nicht von der Welt
Der Christ lebt im Spannungsfeld zwischen Absonderung und Missionsbefehl, zwischen einer unbiblischen Weltoffenheit und einer biblischen Wachsamkeit. Eine ausgewogene Auslegung des bekannten Autors zu einem Thema, bei dem die meisten Christen leider zu Extremen neigen. Es werden Herrschaftsbereiche Gottes und des Teufels einander gegenübergestellt. Dabei geht der Autor auf die moralischen Eigenschaften und die Handlungsweisen beider Reiche ein und zeigt den Bezug zur Ewigkeit auf. Es wird deutlich, dass man als Christ zwar in der Welt lebt, aber seinen Ursprung nicht in ihr hat. Neuauflage 2025

2,90 €
Unter Männern
Jeder Mann im damaligen Volk Israel hatte zwei von Gott verliehene Aufgaben: Die eine bestand in der persönlichen Beziehung zum Schöpfer, die andere in dem Befehl, im Leben der eigenen Söhne präsent zu sein und sie mit Herzblut und Sorgfalt so anzuleiten, dass sie selbst einmal zu Männern Gottes würden. Diese Befehle Gottes sind nie aufgehoben worden. Sie gelten auch heute noch für jeden Mann, dem Gott Söhne anvertraut. Mit genau dieser Herausforderung beschäftigt sich Steve Farrar in diesem packenden Buch, indem er am Beispiel der Könige David und Salomo die Beziehung zwischen Vätern und Söhnen herausarbeitet und dazu ermutigt, ein Leben der Hingabe zu führen und sich bewusst in diese gottgegebene Aufgabe zu investieren. Denn „es braucht ein paar Überlegungen, Kreativität und eine gewisse Menge Opfer, um unsere Söhne anzuleiten.“ "Jeder Sohn möchte von seinem Vater angeleitet werden. Er möchte einen besonderen Platz im Herzen seines Vaters haben. Er möchte ihn respektieren und ihm nacheifern."

16,90 €
Neu
Du lebst nur einmal
Das Streben nach Wohlstand und trivialem Vergnügen prägt das Leben vieler Menschen im Westen. Jesus dagegen erklärte, "wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird’s finden" und rief Menschen dazu auf, für die Ewigkeit und zur Ehre Gottes zu leben. Dieser Bestseller von John Piper ist eine aufrüttelnde Warnung, sich nicht von einem belanglosen Leben gefangen nehmen zu lassen. Piper ruft Schüler und Studenten, aber auch jeden Christen dazu auf, nach tieferer Freude zu streben und Dinge zu wagen, die vor Gott von Bedeutung sind und für die Ewigkeit zählen.

Ab 11,92 €
Neu
Zerbrich mich, Herr!
Gott, der Hohe und Erhabene, will auf die blicken, die zerschlagenen Geistes sind - ja, er will bei ihnen wohnen. Zerbrochenheit ist auch der Weg zur Erweckung, und die Tränen des Zerbruchs sind Vorboten göttlicher Segnungen. Menschen mit der größten geistlichen Ausstrahlung sind solche, die in Sanftmut und Demut mit Christus zusammengejocht sind ... William MacDonald zeigt eindrücklich die Notwendigkeit und den Wert geistlicher Zerbrochenheit und die segensreichen Folgen sowohl im persönlichen Leben als auch in der Familie und Gemeinde.Im zweiten Teil des Buches macht er deutlich, dass die Kontrolle des Gedankenlebens eine der wichtigsten Disziplinen ist, in welcher jeder Christ sich üben muss, wenn sein Leben zur Verherrlichung Gottes dienen soll.Ein Büchlein, das jeder Christ gelesen haben sollte!7. Auflage 2025

2,90 €
Lebe wie Jesus
"Folge mir nach!"Jesus will, dass wir uns verändern. Dass wir geistlich wachsen. Dass wir ihm gleichgestaltet werden. Weißt du, wie das geht? Bist du frustriert, weil du auf der Stelle trittst und nicht weißt, was du ändern musst? Die Bibel sagt uns, was zu tun ist: Wir sollen Jesus nachfolgen. Obwohl er vollkommen Gott war, ist auch er als Mensch geistlich gewachsen. Und dabei hat er sich nur der Ressourcen bedient, die auch uns zur Verfügung stehen: Gebet Zeit im Wort Gottes Abhängigkeit vom Heiligen Geist Phil Moser lebt mit seiner Frau Kym und ihren vier Kindern in New Jersey. Er ist Gemeindehirte der Fellowship Bible Church in Mullica Hill und Autor der Buchreihe Biblische Strategien, die biblische Lösungen und praktische Werkzeuge für die Alltagsherausforderungen von heute gibt.

Ab 6,32 €
Buchpaket "Heiligung & Gottesfurcht"
Zwei Bücher zum günstigen Paketpreis, statt € 26,80 nur € 19,90.In "Streben nach Heiligkeit" befasst sich Jerry Bridges mit dem Kampf unseres Lebens: Der Kampf gegen die Sünde, die in uns ist. Doch das Ablegen der Sünde ist nur der erste Schritt. In "Leben in Gottesfurcht" beschreibt Bridges den zweiten Schritt: das Anziehen der Gottesfurcht. Damit ist mehr gemeint als bloß christlicher Charakter. Gottesfurcht umfasst unser ganzes Christsein und bildet das feste Fundament des neuen Menschen. Jerry Bridges (1929–2016) war Marineoffizier und diente über sechzig Jahre bei den Navigatoren. Zu seinen weltweit bekannten Büchern zählen "Streben nach Heiligkeit", "Streben nach Gottesfurcht" und "Gott vertrauen".

19,90 €
Liebe macht erfinderisch
Kennst du Jesus Christus als deinen Retter? Liebst du ihn? Wenn ja, dann liebst du auch deine Mitmenschen, die ewig verloren gehen, wenn sie nicht rechtzeitig zu Gott umkehren und an Christus glauben. Deine Liebe zu Jesus und zu den Verlorenen macht erfinderisch. Sie lässt dich Wege suchen, um Menschen für Christus zu gewinnen. Davon gibt es viele und jeder kann dabei mitmachen: Kinder und Senioren, Männer und Frauen, Extrovertierte und Introvertierte, Mutige und Ängstliche, Organisatoren und Redner … In diesem Buch findest du 50 Ideen, um Menschen mit dem Evangelium zu erreichen. Lass dich inspirieren und hilf mit, die wichtigste Botschaft der Welt zu verbreiten – damit noch viele gerettet werden!

9,90 €

Kunden kauften auch

Von Kriegern zu Brüdern
Dichter Dschungel, uralte Feindschaften und ein Leben abseits jeder Zivilisation – wie können aus Kriegern jemals Brüder werden?Schon mit 15 Jahren wird der Niederländer Jacques Hubert Teeuwen in die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges hineingezogen. Fährt er zu Beginn noch begeistert als Kriegsfreiwilliger nach Polen, flieht er schon bald desillusioniert und hoffnungslos nach Deutschland, wo er Hunger, Krankheit und den Tod vieler Kameraden erlebt, bevor er schließlich zukunfts- und mittellos zurück in seine holländische Heimat geschickt wird.Durch eine Arbeitskollegin erfährt Jacques von Jesus. Er bekehrt sich zu ihm und verspürt sofort den Wunsch, anderen das Evangelium zu bringen, doch es dauert noch viele Jahre, bis er schließlich nach Westneuguinea gelangt. Dort erwartet ihn und seine Familie eine Steinzeitkultur, die von Hass, Angst und Geisterkult gefangen gehalten wird, aber überraschend offen für das Evangelium von Jesus Christus ist.Jacques Teeuwen schildert in dieser autobiografischen Erzählung, wie ihm nicht nur seine früheren Kriegsgegner, sondern auch das Volk der Dani von Kriegern zu Brüdern werden. Band 11 der Jugendbuch-Reihe "stark und mutig"Die Abenteuer der Reihe "stark und mutig"  - das sind spannenden Lebensgeschichten oder gehaltvollen Erzählungen, die vor allem jungen Menschen die Freude und den Gewinn am Lesen fördern, und ihr Leben mit guten Geschichten bereichern wollen. Diese Geschichten wollen helfen, Glaubensvorbilder zu finden: Christen, die gelitten und gejubelt haben, die Wege gegangen sind, die man vielleicht nie gehen muss. Aber ihr Leben mit Gott, ihre Siege und ihre Niederlagen wollen ermutigen, ein Leben im Glauben und in der Nachfolge zu leben.

16,90 €
%
Gnade kennt keine Flaute
Wer das erste Mal auf ein Surfbrett klettert, merkt sofort: Alles wackelt! Sobald man das Segel aber genau in den Wind hält, stabilisiert sich die Lage: Mit Rückenwind gewinnst du Fahrt.Das vergleicht Klaus Eickhoff mit unserem Alltagsleben. Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen behandelt er Themen, die besonders jungen Leuten - oft unbewusst - unter den Nägeln brennen.Dabei weist er auf den, der unserem Leben Stabilität und unvergänglichen Wert verleiht. In Gottes Augen sind Menschen in der Masse keine Massenmenschen.Wir sind mehr als nur Tropfen im Strom, von Ewigkeit her gewollt und unablässig geliebt.

1,00 €
7,90 €
Neu
Krone des Lebens
Wer sich im Frankreich des 17. Jahrhunderts zum Glauben an Jesus bekennt, zahlt mit grausamer Verfolgung, unmenschlicher Verachtung und tödlicher Folter den Preis dafür. Die rothaarige Blanche Gamond ist jung, temperamentvoll und versteht nicht, warum sie ihren Glauben nicht so ausleben darf, wie Gottes Wort es sagt. Als ihre idyllische Kindheit inmitten von Seide, Weinreben und Sonnenschein schlagartig durch den Einzug der "gestiefelten Missionare" endet, beginnt ein Leben auf der Flucht. Ihre Tage sind von Angst, Hunger, Kälte und Schmerzen geprägt. Doch Blanche bleibt standhaft. Sie will ihren Glauben nicht aufgeben – niemals! Während ihre Familie dem Druck der Verfolgung nachgibt, bleibt sie treu und tritt der Versuchung mit dem Schwert des Wortes Gottes entgegen. Die fesselnde Geschichte einer jungen Frau, die unter nahezu unvorstellbarer Folter für ihren Glauben kämpft, ist ein ermutigender Ansporn, die Prüfungen für Christus zu erdulden und die Krone des Lebens zu empfangen.Neuauflage 2025 (früher erschienen unter dem Titel "Blanche Gamond - ein Leben für den Glauben" Band 14 der Jugendbuch-Reihe "stark und mutig"Die Abenteuer der Reihe "stark und mutig"  - das sind spannenden Lebensgeschichten oder gehaltvollen Erzählungen, die vor allem jungen Menschen die Freude und den Gewinn am Lesen fördern, und ihr Leben mit guten Geschichten bereichern wollen. Diese Geschichten wollen helfen, Glaubensvorbilder zu finden: Christen, die gelitten und gejubelt haben, die Wege gegangen sind, die man vielleicht nie gehen muss. Aber ihr Leben mit Gott, ihre Siege und ihre Niederlagen wollen ermutigen, ein Leben im Glauben und in der Nachfolge zu leben.

16,90 €
Glaube ist kein Gefühl
Unsere Gefühle und Gottes Wort stimmen nicht immer überein. Ney Bailey versucht aufzudecken, warum das so ist und wie sich der Konflikt lösen lässt. Sie bietet sehr praktische Hilfe an, ganz gleich, an welchem Abschnitt des Weges mit Gott sich jemand befindet. Dies ist ein sehr persönliches, interessantes und flüssig geschriebenes Buch. Es verbindet Tragisches, Humorvolles und Dramatisches auf eine Weise, dass der Leser gefesselt bleibt. Dieses Buch kann man immer wieder lesen und auch andere darauf aufmerksam machen. 4. Auflage 2024

4,90 €
Schlachter 2000 Standardausgabe - Hardcover farbig
Eine neue Ausgabe der Schlachter 2000 Standardausgabe mit festen Einband im farbigen Cover. Großes Format, große, gut lesbare Schrift, zahlreiche Parallelstellen und erklärende Fußnoten, Einleitung zu jedem biblischen Buch farbige Karten, ausführliche Sach- und Worterklärungen sowie wertvolle Zusatzinformationen im Anhang. Die Schlachter Version 2000 - wortgetreu, verständlich und kraftvoll in der Sprache. Die seit vielen Jahrzehnten bewährte und beliebte Bibelübersetzung Franz Eugen Schlachters liegt nun in vollständig überarbeiteter Form vor. Die neue Schlachterbibel sucht die Vorzüge der Lutherbibel in ihrer sprachlichen Ausdruckskraft mit Genauigkeit der Grundtextwiedergabe zu verbinden. Sie eignet sich gut für das persönliche Lesen wie auch für Verkündigung und Bibelarbeiten, für das Bibelstudium und, je nach Ausgabe, für die Weitergabe an dem Glauben fernstehende Menschen.

39,90 €
Bibel Ukrainisch
Die Bibelübersetzung „Ukrainian Modern Translation“ wurde im Mai 2020 von der Ukrainischen Bibelgesellschaft veröffentlicht. Mehr als 25 Jahren Übersetzungsarbeit aus dem Hebräischen und Griechischen stecken in dieser Bibelübersetzung. Sie enthält die kanonischen Schriften des Alten und des Neuen Testaments.

20,00 €
Im Kreuzfeuer
Freitag, 15 Uhr. Ein lauter Schrei hallt über die Hinrichtungsstätte Golgatha in Jerusalem. Jesus Christus, der Sohn Gottes, stirbt nach furchtbaren Qualen am Kreuz. Dieses Ereignis ist das Zentrum der Weltgeschichte. Der größte Justizskandal, die schändlichste Hinrichtung, die größte Ungerechtigkeit – und zugleich Gottes Plan: Weil Christus den Sühnetod starb, kann Gott allen Menschen das Heil anbieten. Was genau geschah am Kreuz? Was erlebte der Herr Jesus in den fünf Tagen davor? Und warum starb Er wie ein Verbrecher? Diesen Fragen geht das Buch auf den Grund, indem es mithilfe der vier Evangelien den Leidens- und Sterbensweg Jesu nachzeichnet. Viele farbige Abbildungen und Karten sowie zahlreiche Exkurse machen das Buch zu einer ansprechenden Lektüre. Das Ziel des Buches: den Retter mehr zu bewundern und zu lieben! "Das Kreuz gewinnt unser Herz." - Charles H. MackintoshHardcover mit Leineneinband, Schutzumschlag und Lesefaden.

22,90 €