Luther21 - Taschenausgabe - Kunstleder Cowboy-braun/beige

Flexibler Einband mit Goldschnitt,
eingestanztem Griffregister und Reißverschluss

Luther21 - Taschenausgabe - Kunstleder Cowboy-braun/beige

Flexibler Einband mit Goldschnitt,
eingestanztem Griffregister und Reißverschluss

49,00 €*

Artikel-Nr 161162000
ISBN 978-3-03771-162-0
Verlag La Buona Novella
Seiten 1370
Erschienen 27.05.2024
Artikelart Kunstleder, 11,5 x 17 cm

Viele Christen möchten auch im 21. Jahrhundert die Bibel auf Grundlage des ursprünglichen Textes lesen, den auch die Reformatoren benutzten. Bis 1912 basierte die Lutherbibel - ebenso wie die King-James-Bibel im angelsächsischen Sprachraum - auf dem Textus Receptus. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden überprüft und ggf. berücksichtigt - ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen abgelehnt.

Schon 1522 hat Martin Luther bei der Übersetzung des Neuen Testamentes "dem Volk aufs Maul geschaut". Seine kraftvolle Ausdrucksweise prägte die Weiterentwicklung der deutschen Sprache, Bildung und Kultur. Auch für die Textüberarbeitung der Luther21 gilt das Prinzip, eine gut verständliche, in unsere Zeit sprechende Übersetzung zu schaffen. Geläufige Lutherausdrücke bleiben erhalten. Veraltete Begriffe und Ausdrucksweisen hingegen wurden dem gegenwärtigen Sprachgebrauch angepasst.

Man kann einige Grundsätze nennen, z. B.:
• Markante Luther-Ausdrücke wurden wieder eingeführt wie "um ... willen" statt "wegen"
• Veraltete Wörter wurden durch elegantere bzw. verständlichere ausgetauscht, z. B. "seid einmütig" statt "habt einerlei Sinn" (1)
• Wörtliche Rede Gottes bzw. Jesu wird wieder mit "sprach" eingeleitet statt mit "sagte" (2)
• Im AT wurden ungenaue Wiedergaben aus dem Hebräischen korrigiert, z. B. "er thront" statt "er sitzt"
• Im NT wurde an vielen Stellen der Begriff „Fleisch" wieder verwendet statt der Umschreibungen, in denen es um den Gegensatz zwischen "Geist" und "Fleisch" geht.
Anmerkungen:
(1) "einerlei" wird heute verwendet im Sinne von "egal", "gleichgültig": Das ist mir einerlei.
(2) "sagte" ist oft für das Reden Gottes zu banal, z.B. 1.Mos. 1,3: Und Gott sprach/sagte: es werde Licht

Die Luther21-Übersetzung ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der Textversion 2009 (eheml. NeueLuther-Bibel).

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Luther21 - Taschenausgabe - Lederfaserstoff schwarz
Viele Christen möchten auch im 21. Jahrhundert die Bibel auf Grundlage des ursprünglichen Textes lesen, den auch die Reformatoren benutzten. Bis 1912 basierte die Lutherbibel - ebenso wie die King-James-Bibel im angelsächsischen Sprachraum - auf dem Textus Receptus. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden überprüft und ggf. berücksichtigt - ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen abgelehnt. Schon 1522 hat Martin Luther bei der Übersetzung des Neuen Testamentes "dem Volk aufs Maul geschaut". Seine kraftvolle Ausdrucksweise prägte die Weiterentwicklung der deutschen Sprache, Bildung und Kultur. Auch für die Textüberarbeitung der Luther21 gilt das Prinzip, eine gut verständliche, in unsere Zeit sprechende Übersetzung zu schaffen. Geläufige Lutherausdrücke bleiben erhalten. Veraltete Begriffe und Ausdrucksweisen hingegen wurden dem gegenwärtigen Sprachgebrauch angepasst. Man kann einige Grundsätze nennen, z. B.:• Markante Luther-Ausdrücke wurden wieder eingeführt wie "um ... willen" statt "wegen"• Veraltete Wörter wurden durch elegantere bzw. verständlichere ausgetauscht, z. B. "seid einmütig" statt "habt einerlei Sinn" (1)• Wörtliche Rede Gottes bzw. Jesu wird wieder mit "sprach" eingeleitet statt mit "sagte" (2)• Im AT wurden ungenaue Wiedergaben aus dem Hebräischen korrigiert, z. B. "er thront" statt "er sitzt"• Im NT wurde an vielen Stellen der Begriff „Fleisch" wieder verwendet statt der Umschreibungen, in denen es um den Gegensatz zwischen "Geist" und "Fleisch" geht.Anmerkungen:(1) "einerlei" wird heute verwendet im Sinne von "egal", "gleichgültig": Das ist mir einerlei.(2) "sagte" ist oft für das Reden Gottes zu banal, z.B. 1.Mos. 1,3: Und Gott sprach/sagte: es werde Licht Die Luther21-Übersetzung ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der Textversion 2009 (eheml. NeueLuther-Bibel).

50,00 €
Luther21 - Taschenausgabe - Kunstleder grün/helltürkis
Viele Christen möchten auch im 21. Jahrhundert die Bibel auf Grundlage des ursprünglichen Textes lesen, den auch die Reformatoren benutzten. Bis 1912 basierte die Lutherbibel - ebenso wie die King-James-Bibel im angelsächsischen Sprachraum - auf dem Textus Receptus. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden überprüft und ggf. berücksichtigt - ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen abgelehnt. Schon 1522 hat Martin Luther bei der Übersetzung des Neuen Testamentes "dem Volk aufs Maul geschaut". Seine kraftvolle Ausdrucksweise prägte die Weiterentwicklung der deutschen Sprache, Bildung und Kultur. Auch für die Textüberarbeitung der Luther21 gilt das Prinzip, eine gut verständliche, in unsere Zeit sprechende Übersetzung zu schaffen. Geläufige Lutherausdrücke bleiben erhalten. Veraltete Begriffe und Ausdrucksweisen hingegen wurden dem gegenwärtigen Sprachgebrauch angepasst. Man kann einige Grundsätze nennen, z. B.:• Markante Luther-Ausdrücke wurden wieder eingeführt wie "um ... willen" statt "wegen"• Veraltete Wörter wurden durch elegantere bzw. verständlichere ausgetauscht, z. B. "seid einmütig" statt "habt einerlei Sinn" (1)• Wörtliche Rede Gottes bzw. Jesu wird wieder mit "sprach" eingeleitet statt mit "sagte" (2)• Im AT wurden ungenaue Wiedergaben aus dem Hebräischen korrigiert, z. B. "er thront" statt "er sitzt"• Im NT wurde an vielen Stellen der Begriff „Fleisch" wieder verwendet statt der Umschreibungen, in denen es um den Gegensatz zwischen "Geist" und "Fleisch" geht.Anmerkungen:(1) "einerlei" wird heute verwendet im Sinne von "egal", "gleichgültig": Das ist mir einerlei.(2) "sagte" ist oft für das Reden Gottes zu banal, z.B. 1.Mos. 1,3: Und Gott sprach/sagte: es werde Licht Die Luther21-Übersetzung ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der Textversion 2009 (eheml. NeueLuther-Bibel).

49,00 €
Luther21 - Taschenausgabe - Lederfaserstoff schwarz
Viele Christen möchten auch im 21. Jahrhundert die Bibel auf Grundlage des ursprünglichen Textes lesen, den auch die Reformatoren benutzten. Bis 1912 basierte die Lutherbibel - ebenso wie die King-James-Bibel im angelsächsischen Sprachraum - auf dem Textus Receptus. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden überprüft und ggf. berücksichtigt - ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen abgelehnt. Schon 1522 hat Martin Luther bei der Übersetzung des Neuen Testamentes "dem Volk aufs Maul geschaut". Seine kraftvolle Ausdrucksweise prägte die Weiterentwicklung der deutschen Sprache, Bildung und Kultur. Auch für die Textüberarbeitung der Luther21 gilt das Prinzip, eine gut verständliche, in unsere Zeit sprechende Übersetzung zu schaffen. Geläufige Lutherausdrücke bleiben erhalten. Veraltete Begriffe und Ausdrucksweisen hingegen wurden dem gegenwärtigen Sprachgebrauch angepasst. Man kann einige Grundsätze nennen, z. B.:• Markante Luther-Ausdrücke wurden wieder eingeführt wie "um ... willen" statt "wegen"• Veraltete Wörter wurden durch elegantere bzw. verständlichere ausgetauscht, z. B. "seid einmütig" statt "habt einerlei Sinn" (1)• Wörtliche Rede Gottes bzw. Jesu wird wieder mit "sprach" eingeleitet statt mit "sagte" (2)• Im AT wurden ungenaue Wiedergaben aus dem Hebräischen korrigiert, z. B. "er thront" statt "er sitzt"• Im NT wurde an vielen Stellen der Begriff „Fleisch" wieder verwendet statt der Umschreibungen, in denen es um den Gegensatz zwischen "Geist" und "Fleisch" geht.Anmerkungen:(1) "einerlei" wird heute verwendet im Sinne von "egal", "gleichgültig": Das ist mir einerlei.(2) "sagte" ist oft für das Reden Gottes zu banal, z.B. 1.Mos. 1,3: Und Gott sprach/sagte: es werde Licht Die Luther21-Übersetzung ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der Textversion 2009 (eheml. NeueLuther-Bibel).

48,00 €

Kunden kauften auch

Loben - Liederbuch
Dieses preisgünstige, stabil eingebundene Liederbuch enthält 365 Lieder mit durchgehend vierstimmigem Notensatz und Gitarrengriffen, daher auch gut geeignet für Chöre. Es sind alte, neuere und auch völlig neue Lieder, bisher unveröffentlichtes Material, Erweckliches und Evangelistisches - geeignet für den Gebrauch in der Gemeinde, Familie, Jugendarbeit usw. 365 Lieder auf 640 Seiten - für jeden Tag ein Lob Gottes! Ziel ist, inhaltsreiche, bibeltreue Texte zu fördern.Da zahlreiche Lieder recht anspruchsvoll gesetzt sind, eignet sich das Liederbuch besonders auch für den Chorgesang! (5. Auflage 2020)

Ab 11,50 €
Neu
Eine Mama nach dem Herzen Gottes
Das Leben einer Mama besteht aus Freude und Kummer, Lachen und Weinen, aus großen, ja manchmal überwältigenden Dingen, und aus kleinen Dingen. Nimm dir jeden Tag ein bisschen Zeit, um ... Kraft aus Gottes Wort zu schöpfen die Weisheit der Heiligen Schrift für die Kindererziehung zu nutzen eine bessere Sichtweise auf Gottes Absichten für Mütter zu erhalten Ihm die Sicherheit und Zukunft deines Kindes anzuvertrauen große und kleine Momente für deine Familie zu etwas Besonderem zu machen in Gottes Verheißungen Hoffnung und Mut zu finden Diese kostbaren und prägnanten Andachten geben Müttern tägliche Orientierung und Zuversicht für das großartige Privileg, Kinder zu lieben und sie in der Furcht Gottes zu erziehen.

26,90 €
Unter Männern
Jeder Mann im damaligen Volk Israel hatte zwei von Gott verliehene Aufgaben: Die eine bestand in der persönlichen Beziehung zum Schöpfer, die andere in dem Befehl, im Leben der eigenen Söhne präsent zu sein und sie mit Herzblut und Sorgfalt so anzuleiten, dass sie selbst einmal zu Männern Gottes würden. Diese Befehle Gottes sind nie aufgehoben worden. Sie gelten auch heute noch für jeden Mann, dem Gott Söhne anvertraut. Mit genau dieser Herausforderung beschäftigt sich Steve Farrar in diesem packenden Buch, indem er am Beispiel der Könige David und Salomo die Beziehung zwischen Vätern und Söhnen herausarbeitet und dazu ermutigt, ein Leben der Hingabe zu führen und sich bewusst in diese gottgegebene Aufgabe zu investieren. Denn „es braucht ein paar Überlegungen, Kreativität und eine gewisse Menge Opfer, um unsere Söhne anzuleiten.“ "Jeder Sohn möchte von seinem Vater angeleitet werden. Er möchte einen besonderen Platz im Herzen seines Vaters haben. Er möchte ihn respektieren und ihm nacheifern."

16,90 €
Liebe kann warten
Dieses Buch besteht zum größten Teil aus Geschichten, wie Männer und Frauen sich gegenseitig finden. Manche folgten dabei dem besten Führer - andere taten es nicht. Ist es möglich, in unseren Tagen auch in dieser Angelegenheit Gottes Willen zu tun? Ist es möglich, den Trends der heutigen Zeit Widerstand zu leisten?Die Autorin entwickelt kein Rezept, nach dem man einen Lebenspartner findet. Eher beschreibt sie unterschiedliche Wege, auf denen Gott an verschiedenen Menschen gewirkt hat. Es gibt keine Einheitsformel für die Ehefindung, doch die stete Wiederkehr gewisser Themen, Methoden und zeitloser Grundsätze sind der Beachtung wert.

8,50 €
Neu
Heaven Rules
Es braucht nur wenige Worte, um uns zu überwältigen. Sie nehmen kaum Platz ein, und doch können sie den ganzen Tag mit Angst und Sorgen füllen, das ganze Haus, unser ganzes Leben. Heaven rules. Der Himmel regiert. Das sind die wenigen Worte, die wir alledem entgegenzusetzen haben. Gott regiert über jede Träne und Narbe, in jeder Krise und in jedem Konflikt. Diese himmlische Linse bewahrt uns nicht vor Nöten, wohl aber vor Panik. Das Aufschauen zu Gott schenkt uns neue Hoffnung und gibt uns eine gesunde Perspektive. Unter Anwendung des zeitlosen biblischen Buchs Daniel zeigt die Autorin auf, wie wir Gottes Frieden in unseren Herzen regieren lassen können, in dem wir Trost und Mut zum Durchhalten finden. Heaven rules – der Himmel regiert. Immer.

19,90 €
Buchpaket "Lydia Brownback"
Dieses Paket umfasst fünf Bücher von Lydia Brownback mit ermutigenden Impulsen für Frauen zum Vorteilspreis von 45 € (statt 49,50 €): FreudeObwohl die Bibel von der Freude in Jesus Christus spricht, scheint sie im Leben vieler Frauen zu fehlen. Trotz der Sehnsucht nach ihr ist eher ein Gefühl der Niedergeschlagenheit vorherrschend. Natürlich gibt es auch bei Christen schwere und schwierige Zeiten, Leid und Probleme. Aber wahre Freude ist nicht von den Lebensumständen abhängig. Sie hat als Fundament die Verheißungen Gottes und die Beziehung zu Jesus Christus. Die 40 biblisch gegründeten Impulse in diesem Buch wollen Frauen helfen, diese Freude zu entdecken und auszustrahlen.VertrauenHaben Sie mit Angst zu kämpfen? Vielleicht ist es auch nicht die Angst im eigentlichen Sinn, sondern es ist eine permanente, von Besorgnis geprägte Unruhe, die Sie umtreibt. Stress ist zu Ihrem ständigen Begleiter geworden und sorgenvoll zerbrechen Sie sich über kleine und weniger kleine Angelegenheiten den Kopf. Doch es gibt eine gute Nachricht: Die Angst muss nicht die Macht über Sie behalten! Gottes Wort hilft, den Ursachen von Ängsten auf die Spur zu kommen, und zeigt Wege auf, ihnen zu begegnen. Die 50 Impulse in diesem Buch wollen Sie deshalb ermutigen, Ihr Vertrauen auf den zu setzen, der die Kontrolle über Ihr Leben hat, und echte Freiheit und Freude zu erleben. ZufriedenheitViele Frauen sehnen sich nach Zufriedenheit. Sie meinen, diese durch Besitz oder andere Lebensumstände zu finden. Haben sie dann das Ersehnte erreicht, ist der Frust meist immer noch da. Die Autorin zeigt, dass wahre Zufriedenheit im Streben nach den richtigen Dingen und im Annehmen der eigenen Lebenssituation liegt. Jeder der 30 Impulse möchte Frauen den Weg zu echter Erfüllung zeigen; zu einer Zufriedenheit, die unabhängig ist von den persönlichen Rahmenbedingungen.Blühe auf Alle Frauen sehnen sich nach einem Leben, das ihre tiefsten Sehnsüchte befriedigt. Die Welt bietet falsche Hoffnungen, indem sie uns vorgaukelt, wie müssten uns selbst in das Zentrum der Aufmerksamkeit stellen. Wir suchen Akzeptanz, erstellen Checklisten für ein besseres Leben, streben nach emotionaler Erfüllung, Bequemlichkeit und Fortschritt. Von dieser Prägung werden auch Christen mitgerissen. Dieses Buch enthält sechs Kapitel, die darauf abzielen, Frauen von der Sklaverei ihres eigenen Ichs zu befreien. "Werde frei", lautet das Motto dieses Buches. Frei von Selbstbezogenheit, Selbstoptimierung, Selbstanalyse, Selbstverwöhnung, Selbstanklage und von der selbst gewählten Opfermentalität. Werde frei – und blühe auf!Lydia Brownback hilft ihren Leserinnen, subtile Falschmeldungen der Welt von der Wahrheit in Gottes Wort zu unterscheiden – und ein egozentrisches Leben auszutauschen gegen das Leben in der Fülle, das Jesus ihnen im Evangelium verspricht. Reinheit Vielleicht hast auch du als Kind gebetet: "Ich bin klein, mein Herz mach rein." Und irgendwann hast du erkannt, dass dein Herz alles andere als rein ist - und dein Verhalten noch viel weniger. Was tun, wenn uns schmerzlich bewusst wird, wie unrein wir sind, obwohl wir doch zur Ehre Gottes leben wollen? Lydia Brownback ist überzeugt: Es gibt einen Ausweg aus der Spirale des Scheiterns. Reinheit ist möglich, wenn sie von Herzen kommt. Eine Frau reinen Herzens lebt täglich aus der Vergebung und orientiert sich auch im Alltag an den Maßstäben der Bibel. Wie das konkret aussieht, liest du in diesem praktischen Ratgeber - von A wie "Ausstrahlung" bis U wie "Unterordnung". Lydia Brownback hat am Westminster Theological Seminary studiert. Sie ist Autorin und in der Programmleitung eines christlichen Radio­senders in Amerika tätig. Außerdem ist sie eine gefragte Refe­rentin auf Frauenkonferenzen.

45,00 €