Gesunde Lehre
Artikel-Nr | 176340000 |
---|---|
ISBN | 978-3-945716-40-3 |
Verlag | Betanien Verlag |
Seiten | 112 |
Erschienen | 14.12.2017 |
Artikelart | Paperback, 14 x 21 cm |
Dieses Buch ist ein Band der Reihe 9 MERKMALE GESUNDER GEMEINDEN.
Dieser Band überzeugt uns von der enormen Wichtigkeit gesunder Lehre in der Gemeinde und verdeutlicht: Richtig über Gott zu denken, bestimmt unsere gesamte Lebenspraxis.
"Dieses Buch ist sehr gut geschrieben, präzise, provokativ und praktisch. Bobby Jamieson hat damit ein Juwel produziert." Mark Dever
"Die Bibel ist für gesunde Lehre da, gesunde Lehre ist für das echte Leben da und das echte Leben ist für echtes Gemeindewachstum da. Das verdeutlicht Jamieson und trifft damit den Nagel bei jedem Punkt brillant auf den Kopf." J.I. Packer
"Ohne gesunde Lehre kann es keine gesunde Gemeinde geben. Bobby Jamieson liefert klare biblische Argumente, warum jeder Christ auf gesunde Lehre bedacht sein sollte." Matthias Lohmann
Autor: | Bobby Jamieson |
---|
Externer Inhalt von Yumpu. Um den Inhalt anzuzeigen, muss den Datenschutzbestimmungen von yumpu zugestimmt werden
Anmelden
17.09.25 14:55 | Michael
Gesunde Lehre kompakt
Mit dem vorliegenden Buch des letzten Band der Buchreihe widmet der
Autor wie «die gesunde Lehre dem Leben dient»
und «bewirkt, dass das Leben der einzelnen Gemeindeglieder eine gesunde Ortsgemeinde formt.»
Das Buch zielt hierbei darauf ab, anhand gesunder Lehre durch Heiligkeit,
Liebe, Einheit, Anbetung und Evangelisation das Gemeindewachstum gezielt zu fördern (S. 9-10).
Was ich hierbei vermisse, ist, dass nicht konkret erläutert wird, wie man gesunde Lehre erkennt oder was die sichtbaren Kennzeichen sind.
Es wird nur eine oberflächliche Beschreibung wiedergegeben:
«Sie ist ein Zusammenfassen dessen, was die Bibel lehrt, in sowohl biblisch wahrheitgemäßer als auch lebenspraktischer Weise.»
(S. 25)
Wie bereits in den restlichen Bänden wird auch hier die Bußphrase als
Evangelium vermittelt:
«...von unserer Sünde abkehren und Jesus vertrauen müssen, um gerettet zu werden,»
(S. 17)
«...die sich von ihrer Süde abwenden und ihm vertrauen.»
(S. 32)
«...ein Aufruf sich von der Sünde abzukehren und ihm zu vertrauen.»
(S. 89)
«Gott ruft nun alle Menschen, Buße von ihren Sünden zu tun und zu ihrer
Vergebung allein auf Christus zu vertrauen.
Wenn wir unsere Sünden bereuen und an Christus glauben, sind wir wiedergeboren zu einem neuen, ewigen Leben mit Gott.»
(S. 90)
«...Die bereits ein wenig Bibelkenntnis haben, aber noch nicht Buße von ihren Sünden getan haben und nicht wirklich und nicht wirklich persönlich an den Herrn Jesus Christus glauben.»
(S. 91)
«Die Notwendigkeit, Buße zu tun, um Vergebung bei Gott zu finden.»
(S. 93)
Wenn wir Passagen aus der Schrift isolieren, müssen wir lernen,
den Gesamtzusammenhang der Bibel zu betrachten.
Wir können falsche theologische Schlussfolgerungen ziehen.
Die Mehrheit der Stimmen erklärt Buße als den Zustand, wenn eine Person alle ihre Bemühungen aufgibt, den alten Menschen aufzugeben oder sich von ihren Sünden zu trennen.
Es wird ein radikaler Bruch mit der Vergangenheit gefordert.
Viele können sich eine Rettung ohne die Buße nicht vorstellen.
Die Phrase «Buße tun» ist eine Irrlehre, da es sich vom Wort her so anhört, als ob man seinen Beitrag zum Heil leistet, was in Wahrheit Werkgerechtigkeit ist.
Man sollte aufhören, seine eigenen Definitionen von Wörtern und Begriffen zu erfinden und die Bibel selbst auslegen lassen.
Ebenso darf man nicht seine eigenen Vorstellungen über den Sachverhalt dem Wort Gottes vorziehen.
Unter dem Wort Buße wird meistens verstanden, die radikale Trennung von Sünden und das Brechen frivoler Gewohnheiten.
Die Begriffe aus dem griechischen Grundtext haben in Wahrheit eine andere Bedeutung:
[Strong G3340] – μετανοέω – metanoeō
«sich umentscheiden, anders besinnen und seine Meinung zum Besseren zu ändern und seine vergangenen Sünden zu verabscheuen".
https://www.csv-bibel.de/strongs/g3340
[Strong G3341] – μετάνοια – metanoia
«ein Sinneswandel, wie er demjenigen erscheint, der eine Absicht oder eine Handlung bereut»
https://www.csv-bibel.de/strongs/g3341
[Strong G3338] – μεταμέλλομαι – metamellomai
«es reute ihn, sich selbst zu bereuen»
https://www.csv-bibel.de/strongs/g3338
Es ist ein Sinneswandel über Gott, darüber,
wer er ist und was er von uns als seinen Geschöpfen verlangt.
Der Sinneswandel setzt den Glauben voraus.
Eine Änderung unserer Meinung darüber, wer wir sind, ein Sünder,
der zur Hölle verurteilt ist.
Ein Sünder, der seine Erlösung nicht durch Selbstgerechtigkeit oder gute Werke erlangen kann.
Der Gesinnungswechsel ist etwas,
das Gott in uns bewirkt, bevor wir an ihn glauben
(Lukas 1,51; Apostelgeschichte 5,31; 11,18; 16,14; Römer 2,4; 2.Timotheus 2,25).
Das Umdenken ist keine eigene Handlung, sondern sie geschieht
in der Änderung des Denkens oder in der Haltung eines Menschen.
Diese Wendung ist immer weg von uns und unserem Unglauben und hin zu Christus im Glauben (Matthäus 3,2; 21,32; Markus 1,14; Lukas 16,30;
Apostelgeschichte 19,4; 20,21; Hebräer 6,1).
Denn die größte Sünde ist der Unglaube (Johannes 16,9).
Wir brauchen nichts zu tun, außer dass Christus in der Lage ist, alle zu retten, die an sein vollkommenes Werk am Kreuz glauben.
Jemand, der an Jesus Christus gläubig geworden ist,
der ist bereits im Glauben vom Unglauben umgekehrt.
Es wird von uns gefordert, wenn wir umkehren, unsere Sünden zu lassen
und unser Leben der Herrschaft von Jesus Christus unterstellen,
um die Rettung der Seele zu sichern.
Wenn jemand noch meint, von seinen Sünden abzukehren und zu glauben, dann ist es ein falsches Evangelium, da es nichts anderes ist als Werksgerechtigkeit.
Auf diese Weise fügt er dem vollkommenen Werk am Kreuz sein eigenes Werk bei.
Man raubt nicht nur Gott die Ehre, sondern gibt sich selbst den Ruhm.
160 Verse, die uns belegen, dass der Mensch allein durch den Glauben das Heil erlangt.
In sieben Kapiteln wird tiefgründlich darauf eingegangen, was gesunde Lehre ausmacht, wie sie unseren Alltag formt, die Beziehung zu Gott fördert und das wahre Evangelium bezeugt.
Im Ganzen gibt das Buch einige gute Impulse, aber wer belesen ist,
die Bibel täglich erforscht und alles an ihr prüft, wird sich von den gesunden Lehren erkennen und prägen lassen.
13.07.20 16:25 | Henrik Mohn
Back to Basics
Vielerorts ist der Spruch bekannt „Liebe eint, Lehre trennt.“ Doch ist das wirklich so? Versucht biblische Lehre lediglich Streit und Entzweiung unter Christen? Lenkt sie vom Wesentlichen des Christseins ab? Ist sie überhaupt wichtig für jedes Gemeindemitglied bzw. den einzelnen Gläubigen? Diesen und anderen Fragen widmet sich Bobby Jamieson, Assistenzpastor in der Capitol Hill Baptist Church in Washington, in seinem Buch „Gesunde Lehre“.
Gleich zu Beginn betont der Autor, worauf das Buch abzielt. Der Leser soll davon überzeugt werden, „dass gesunde Lehre maßgeblich ist, um ein gottgefälliges Leben zu führen und gesunde Gemeinden zu bauen“. Hierzu ziehen sich zwei Hauptgedanken durch das Buch:
· Gesunde Lehre dient dem Leben, d. h. sie ist wie ein Fahrplan, der uns zeigt, wer wir sind, wo wir uns befinden und wohin wir gehen.
· Gesunde Lehre dient dem Leben der Gemeinde, d. h. sie bewirkt dass das Leben der einzelnen Gemeindemitglieder eine gesunde Ortsgemeinde formt.
In sieben Kapiteln erläutert Jamieson nun, was genau die Auswirkungen gesunder Lehre sind. Hierbei betont er zuerst, dass Lehre nicht daraus bestehen soll, unsere eigenen Gedanken in die Bibel hineinzuzwängen, sondern sie ist eine Zusammenfassung dessen, was die Bibel zu einem Thema sagt. „Gesunde Lehre ist Gottes Straßenkarte für ein Leben im Glauben in dieser Welt“. Im zweiten Kapitel betont der Autor die Bedeutung des persönlichen Lesens in der Bibel. Reife Christen arbeiten täglich daran, die Bibel zu beherrschen – oder besser gesagt, von ihr beherrscht zu werden. „Jeder Christ hat also ein ureigenes Interesse daran, die Bibel weise zu lesen und anderen zu vermitteln“. Im sich nun anschließenden Teil geht Jamieson auf ein unliebsames Thema ein, der Heiligung. „Um in der Heiligkeit zu wachsen, ist es entscheidend, dass wir die biblische Lehre von der Sünde verstehen und unser Leben durch diese Brille betrachten“. Das vierte Kapitel geht der praktischen Seite nach, da es die Liebe dem Leser vorstellt. Lehre und Liebe sind keine Rivalen, sondern ergänzen einander. „Gesunde Lehre ist nicht allein die Grundlage unserer Liebe zu anderen Christen – sie ist die Grundlage für all unsere Liebe“. Im sich abschließenden Kapitel wird ein tagesaktuelles Thema aufgegriffen, nämlich das der Einheit. Hierbei betont Jamieson, dass die Einheit der Gemeinde auf der Lehre von der Rechtfertigung allein durch den Glauben gründet und aus ihr heraus resultiert. Im sechsten Kapitel wird die Auswirkung auf die Anbetung aufgezeigt. „Gesunde Lehre ist für Anbetung, was Holz für Feuer ist“. Die biblische Lehre bringt Freude an Gott, weil sie uns verdeutlicht wer und wie Gott ist. Schlussendlich dient Lehre aber auch dem wichtigen Bereich der Evangelisation, das Jamieson im siebten Kapitel unter die Lupe nimmt. Schlussendlich ist das Evangelium die Lehre schlechthin. „Lehre heißt, die Botschaft der Bibel in eigenen Worten ausdrücken“.
Jamieson legt mit diesem Buch ein Appell für das Festhalten an gesunder, biblischer Lehre vor, Die Ausführungen des Autors sind dabei kurz, aber treffend im Inhalt. „Gesunde Lehre ist das Herzblut der Gemeinde“. Aufgrund der aktuell immer stärker werdenden Verwässerung der biblischen Lehre ist dies eine wichtige Publikation, die sich an all jene wendet, die in einer Ortsgemeinde zuhause sind. Schließlich ist das Ziel gesunder Lehre, dass „wir gemeinsam mit allen Gläubigen Gott preisen und an ihm unsere Freude finden“.
Mehr Rezensionen unter www.lesendglauben.de