Wie wird es in der Hölle sein?

Wie wird es in der Hölle sein?

2,90 €*

Ab 20
2,50 €*
Artikel-Nr 175911000
ISBN 978-3-935558-11-2
Verlag Betanien Verlag
Seiten 94
Erschienen 01.02.2014
Artikelart Taschenbuch, 11 x 18 cm

Mittelalter und moderne Theologie haben uns viele falsche Vorstellungen über die Hölle beigebracht. Aber was sagt die Bibel, was sagt Jesus Christus wirklich über die Hölle?
Dieser Frage geht das vorliegende Buch nach und stellt dabei fest, dass Jesus über kein anderes Thema mehr gesprochen hat als über die Hölle und das Gericht. Die Hölle war fester Bestandteil seiner Hauptbotschaft. Von allen biblischen Aussagen zur Hölle sind Jesu Worte die deutlichsten. Jesus hat keinen weichen, ewig lächelnden Gott verkündigt, sondern vor Gottes gerechtem Zorn gewarnt und ihn als den verkündet, der ''Seele und Leib verderben kann in der Hölle'' (Matthäus 10,28).
Während dieses Buch verbreitete falsche Vorstellungen von der Hölle ausräumt, bezieht es sich allein auf die Bibel als sichere Auskunft über den Ort der Verdammnis und trägt die biblischen Details - viele aus Jesu eigenem Mund - zu einem furchtbaren Gesamtbild zusammen. Aufkommende Fragen werden beantwortet und auch der Ausweg vor der Hölle aufgezeigt.

Aus dem Inhalt:
- Die verdrängte Wahrheit
- Falsche Vorstellungen von der Hölle
- Gericht und Hölle im Alten Testament
- Wie wird es in der Hölle sein?
- Wer wird in der Hölle sein?
- Weitere Fragen zur Hölle
- Erweiteter Bibelstellenindex

Autor: Hans-Werner Deppe
Externer Inhalt von Yumpu. Um den Inhalt anzuzeigen, muss den Datenschutzbestimmungen von yumpu zugestimmt werden

7 von 7 Bewertungen

4 von 5 Sternen


43%

29%

14%

14%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


14.05.24 09:22 | Michael

Verzerrte Ansicht

Das Buch hat einen flüssigen Erzählstil, bietet eine klare Verständigung und Lehre über das Thema Hölle, über das heute geschwiegen, verleugnet und falsch interpretiert wird.
Mit dieser Lektüre weiß man alles, warum Gott aufgrund seine Heiligkeit, Gerechtigkeit und Liebe den verlorenen Sünder strafen muss aber jedem, der umkehrt vor diesem Ort durch Jesus entkommen kann.
Diese Lektüre punktet mit den ersten Kapiteln über falsche Vorstellungen über der Hölle, Wie wird es in der Hölle sein und Wer wird in der Hölle sein?
Ab der Mitte dieses Büchleins habe ich einige Kritikpunkte, die ich hier nennen möchte.
Auf s.29 wird die Stelle Offenbarung 14,11 von vielen als die ewige Höllenstrafe missdeutet, obwohl der Zusammenhang vom Gericht auf der Erde während der Drangsalszeit berichtet (Offenbarung 14,6-7).
Das griechiche [G165:] aiōn bedeutet nicht nur Ewigkeit, sondern in diesem Kontext von würde von Zeitalter der Zeitalter Sinn machen.
Anfangs legt Herr Deppe aus, dass der Scheol/ Hades das Totenreich für Verlorene ist.
"Am Ende werden der Tod und der Hades in den Feuersee geworfen"
(s.38-39).
Später auf Seite 53 setzt er den Hades mit der Hölle gleich, obwohl es doch zwei verschiedene Bereiche sind.
Auf Seite 65 trennt er jedoch beide Bereiche.
Zudem nimmt er es für buchstäblich,
dass verlorene Seelen einen neuen materiellen Körper erhalten, der durch 'unsterbliche Würmer' auf Ewigkeit zersetzt wird (s.63).
Dieser Ansicht ist schlichtweg unbiblisch, grauenhaft makaber.

Diese Idee ähnelt der griechischen Mythologie, in der Prometheus einst lange Zeit von einem Adler gequält wurde, weil dieser das Feuer den Menschen gab.
Diese tiefere Symbolik des Wurm, der nicht stirbt kann als die unsterbliche Seele des Menschen angedeutet werden.
Verlorene Seelen erhalten bei der 2.Auferstehung keinen neuen Leib, daher kann von einer wortwörtlichen Qual von Würmer, Feuer und Qual nicht die Rede sein. Vielmehr warnt die Schrift von einer geistlichen Qual.
Die Offenbarung bedient sich der Bildersprache sich diese Wörter, um die ewige Abtrennung der Gottlosen für unser geringen Verstand zu erklären.
Der Autor widerspricht sich leider zwischen den Hades, dem gegenwärtigen Ort der Verstorbenen und der ewigen Feuersee der Hölle.

Die Bibel hat verschiedene Ausdrücke für das Totenreich.
Auf der einen Seite ist Scheol die hebräische und auf der anderen Seite Hades die griechische Bezeichnung.
65 Mal steht scheol im Alten Testament, 10 Mal das Äquivalent Hades und 12 Mal die Hölle für gehenna im Neuen Testament.
In der Septuaginta (altgriechisches Altes Testament) kommt im hebräischen Alten Testamenr scheol 67 Mal vor und Hades 60 Mal und im Neuen Testament.
Scheol und Hades sind beides Synonyme für den zwischenzeitlichen Aufenthaltsort der Toten und sind nicht mit der Hölle zu verwechseln.
Die Gottlosen werden nach ihren Ableben im Scheol aufwachen (Deuteronomium 32,22; Hiob 17,13-16; 21,13; 24,19; 26,6; Psalter 9,18; 31,18; 49,15; 55,16; 88,4; Proverbia 5,5; 9,18; 15,24; 23,14; 27,20; Kohelet 9,10; Jesaja 14,9.11.15; 38,10; Hesekiel 31,14-17; 32,18-20.21).
Die ewige Hölle kann sich schließlich nicht selbst vernichten, sondern erst nach dem Gerichtstag, werden die verlorenen Seelen vom Hades in die Hölle gelangen, wenn das Totenreich und der Tod endgültig vernichtet sind (Offenbarung 20,14).
Hierzu sollte man diese Punkte beachten, damit man nicht den Scheol/ Hades mit dem ewigen Höllenreich verwechselt:

•Wenn das künftige Siegel geöffnet wird, werden die Toten ins das Totenreich gelangen (Apokalypse 6,8)

•Hades ist der zeitliche Aufenhaltsort vor dem Gericht (Offenbarung 20,14)

•Die Hölle wird die ewig Endstation sein (Matthäus 18,8; 25,41; 2.Thessalonicher 1,9; Judas 7)

Nach dieser tiefgründigen biblischen Exegese hat der Autor leider diese Punkte nicht beachtet.

22.11.14 18:25 | Annabel S.

(ohne Titel)

"In einer Zeit, in der die Tatsache der Hölle als ewiger Bestimmungsort für Menschen, die das Evangelium gehört und verstanden, aber verworfen haben, entweder geleugnet oder überhaupt nicht mehr erwähnt wird, schließt dieses Büchlein eine wichtige Lücke – denn kaum über ein Thema hat der HERR Jesus Christus mehr gepredigt und davor gewarnt als vor der Hölle. Als evangelistischer Beitrag und Denkanstoß ist es darum durchaus geeignet, wenngleich einige Verständnisschwierigkeiten des Autors genannt werden müssen: (S. 43) Auf der neuen Erde wird es kein ‚Tal Gehinnom’ mehr geben, denn die neue Erde muss logischerweise vollständig sündlos und darf durch nichts verunreinigt sein (Jes 66,24 bezieht sich insofern auf die Zeit des Friedensreiches und auf die alte, aber wiederhergestellte Erde). (S.49/56-58) Der Autor bezieht den Begriff des ‚Gefängnisses’ in Mt 5,22-26 sowie Mt 18,21-34 und Lk 12,58-59 auf die Hölle, leider ohne die logischen Zusammenhänge zu beachten – denn in den Matthäus-Passagen geht es um brüderliches Verhalten (und Züchtigung – aber des Christen!) und in Lukas eher um das ‚Gefängnis’ eines belasteten Gewissens vor Gott wegen eigener Ungerechtigkeit. (S.62-64) Der Autor betrachtet den ‚Wurm, der nicht stirbt’ u. a. wörtlich, was aber nicht sein kann, da keine Tiere in die Hölle kommen; denn sie ist ausschließlich ‚dem Teufel und seinen Engeln’ (Mt 25, 41) sowie eben in der Folge den ‚Kindern des Teufels’ (Joh 8, 44 / 1. Joh 3, 10) bereitet worden. (S.74 ff.) Der Autor hält es für nicht so wichtig, ob das in Mt 25 und das in Offb 20 genannte Gericht Gottes dasselbe sei – das ist aber zum Verständnis schon wichtig und JA, es muss sich wegen des endgültigen Urteils um dasselbe handeln – auch wenn es nicht so scheint – , nämlich das letzte Auferstehungsgericht über die Lebenden und die Toten (denn selbst in der Trübsal werden ja noch Menschen zum Glauben kommen, des weiteren im Friedensreich auch etliche vom Glauben abfallen). Weitere kleine Unsicherheiten bestehen bezüglich der physikalischen Beschaffenheit der Hölle als ‚Feuersee, der mit Schwefel brennt’ (d. h. Schwefel nicht als Feststoff, sondern flüssig! = Temperatur am Siedepunkt rund 444 Grad Celsius) und bezüglich ihrer genauen Lage/Ortsbestimmung, die wir uns aus der Schrift heraus nicht eindeutig vorstellen können. – Insofern darf man Deppes Beitrag als wichtig und sinnvoll für die Evangelisation und das eigene Verständnis betrachten, aber – das meine ich als Frau hier nicht belehrend, aber es mag doch jeder selbst an der Schrift nachprüfen! – nicht als exegetisch einwandfrei."

20.12.09 13:25 | Roland R. Noetzelmann

(ohne Titel)

Thema 100%ig getroffen und Frage beantwortet. Fazit: Sollte JEDER lesen - auch die sog. Frommen.

29.11.07 12:09 | Sebastian Gruner

(ohne Titel)

Es stimmt: Diese Buch war überfällig. Hans-Werner Deppe schreibt über ein Thema, das in der Verkündigung kaum noch vorkommt. Er bemüht sich um Objektivität, was ihm gelingt. Beim Lesen dieses Buches war ich nicht etwa depressiv, wie man ja bei einem solchen Thema denken könnte, sondern tief dankbar über die absolut unverdiente Erlösungstat unseres Herrn Jesus Christus.

24.07.05 22:15 | Karlheinz

(ohne Titel)

Ein längst fälliges Buch. Ich würde es jedoch nicht unbedingt an eine Ungläubigen oder interessierten Außenstehenden weitergeben. Es fragt sich ob es für diese Personengruppe hilfreich ist.

06.06.05 13:33 | Bernd Fritsche

(ohne Titel)

Dieses Buch hat mir wieder die Augen für die Verlorenen geöffnet. Äußerts Lesenswert!

16.04.05 17:26 | Matthias Sobring

(ohne Titel)

"Das Buch von Hans-Werner Deppe war längst überfällig. Ein Thema, das mittlerweile in fast allen Kirchen und Gemeinden unter den Tisch gekehrt wurde. Eine klare und saubere Arbeit.
"

Ähnliche Artikel

Wie wird es in der Hölle sein? - Hörbuch (MP3)
Mittelalter und moderne Theologie haben uns viele falsche Vorstellungen über die Hölle beigebracht. Aber was sagt die Bibel, was sagt Jesus Christus wirklich über die Hölle? Dieser Frage geht das vorliegende Buch nach und stellt dabei fest, dass Jesus über kein anderes Thema mehr gesprochen hat als über die Hölle und das Gericht. Die Hölle war fester Bestandteil seiner Hauptbotschaft. Von allen biblischen Aussagen zur Hölle sind Jesu Worte die deutlichsten. Jesus hat keinen weichen, ewig lächelnden Gott verkündigt, sondern vor Gottes gerechtem Zorn gewarnt und ihn als den verkündet, der ''Seele und Leib verderben kann in der Hölle'' (Matthäus 10,28). Während dieses Buch verbreitete falsche Vorstellungen von der Hölle ausräumt, bezieht es sich allein auf die Bibel als sichere Auskunft über den Ort der Verdammnis und trägt die biblischen Details - viele aus Jesu eigenem Mund - zu einem furchtbaren Gesamtbild zusammen. Aufkommende Fragen werden beantwortet und auch der Ausweg vor der Hölle aufgezeigt. Auf dieser Hörbuch-CD im mp3-Format befindet sich das Buch zusätzlich als PDF-Datei. Hörbuch, mp3-CD, Spielzeit: 210 Minuten.

Ab 2,50 €

Ähnliche Produkte

Im falschen Körper geboren?
"Bin ich im falschen Körper geboren? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen männlichem und weiblichem Körper? Was ist mit Intersexualität? Ist das alles so wichtig? Und was hat das mit mir zu tun?" Fragen, die wie wenige andere Themen unsere Gesellschaft beschäftigen – und auf die es Antworten gibt. Dieses Buch widmet sich in vier Kapiteln wesentlichen Aspekten der Gender-Thematik: Neurologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen – und ihre Auswirkungen Intersexualität und die Frage nach dem dritten Geschlecht Transsexualität: Wenn Körper und Gefühle nicht zusammenpassen Praktische Schlussfolgerungen für Christen Wissenschaftlich fundiert und auf die Bibel gegründet beziehen die drei Autoren Stellung.

8,90 €
Von Arche, Babel und KI
Seit der Vertreibung aus dem Garten Eden versucht der Mensch, die Folgen des Sündenfalls durch Technik und Erfindungen abzumildern. Entspricht solch technischer Fortschritt vom Pflug über Schiff- und Städtebau bis hin zu Raumfahrt, Smartphone, KI, Gentechnik usw. Gottes Plan oder müssen Christen sich davor hüten? Wie stehen Christen zu den atemberaubenden Innovationen von Elon Musk und den schillernden Zukunftsvisionen eines Yuval Noah Harari? Und wie steht Gott dazu? Anhand von neun wichtigen Bibeltexten entwickelt Tony Reinke eine biblische Theologie der Technik. Dabei untersucht er auch die Positionen bedeutender Theologen, Erfinder und Autoren. Schließlich räumt er mit zwölf unter Christen verbreiteten Mythen auf und formuliert vierzehn ethische Grundsätze, die Christen helfen, im Zeitalter von Big Tech im Glauben zu bestehen. "Ein Buch, das den geistigen Horizont erweitert, das Herz stärkt, Gott verherrlicht und die Seele mit Freude erfüllt." John Piper Inhaltsangabe: 1 Was ist Technik? 2 Wie steht Gott zur Technik? 3 Woher kommt unsere Technik? 4 Was kann Technik niemals erreichen? 5 Wo endet unsere Technik? 6 Wie sollen wir Technik heute nutzen?7. Wie sollen wir denn leben?

19,90 €
Neu
Glaubt Gott an Geschlechtervielfalt?
Die Menschheit ging lange Zeit davon aus, dass es nur zwei Geschlechter gibt. Seit der Spätmoderne wird diese grundlegende Annahme jedoch zunehmend hinterfragt. Geschlecht wird dabei nicht mehr ausschließlich als biologische Realität verstanden, sondern immer stärker als psychologische Empfindung interpretiert.In seinem Buch setzt sich Samuel Ferguson bedacht und einfühlsam mit den zentralen Werten der Transgender-Bewegung auseinander und vergleicht sie mit den Aussagen der Bibel. Er legt dar, dass unsere Identität nicht etwas ist, das wir selbst erschaffen, sondern ein Geschenk unseres Schöpfers. Mit Klarheit und seelsorgerlicher Weisheit lädt Ferguson dazu ein, auf Gottes verändernde Kraft zu vertrauen, statt auf menschengemachte Konzepte der Selbstverwirklichung – und gibt zugleich hilfreiche Impulse für einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem sensiblen Thema. • Eine wertvolle Orientierungshilfe zu einem komplexen und kontroversen Thema • Eine prägnante Einführung in die biblische Sicht auf Geschlechtsidentität • Praktische Ratschläge für Eltern, Seelsorger, Gemeinden und Betroffene

Ab 6,32 €
Das gefälschte Gottesreich
Die Neue Apostolische Reformation (NAR) ist eine schnell wachsende neue Bewegung in der Christenheit, die Zeichen und Wunder betont und lehrt, dass Gott heute durch neue Apostel und Propheten neue Offenbarungen gibt. In "Das gefälschte Gottesreich" zeigen die Apologeten und NAR-Experten Holly Pivec und Douglas Geivett, wie die Hauptlehren der NAR das Evangelium verzerren, die Heilige Schrift verdrehen, von New-Age-Praktiken beeinflusst sind und gläubige Christen zum Schiffbruch im Glauben führen. Sie bieten praktische Hilfen für kritische Leser, die diese Bewegung bereits kennengelernt haben oder sich Sorgen um Angehörige machen. Was früher an den Rändern der Kirche stattfand, ist heute Mainstream, und viele werden davon beeinflusst, ohne es zu wissen. Dieses Buch ist ein Weckruf.

19,90 €
Neu
Was sagt die Bibel zu homosexuellen Beziehungen?
"Jesus hat nie über homosexuelle Beziehungen gesprochen." "Wenn Gott Liebe ist, kann er nicht gegen Liebesbeziehungen sein." So oder so ähnlich klingen die Argumente derjenigen, die behaupten, die Bibel habe nichts gegen gleichgeschlechtliche Beziehungen einzuwenden, solange sie monogam und treu sind. In diesem kompakten Buch setzt sich Rebecca McLaughlin mit zehn solcher Aussagen auseinander. Sie analysiert die jeweiligen Argumente und Bibelstellen, um aufzuzeigen, was die Bibel wirklich sagt. Für Rebecca, die sich selbst schon ihr ganzes Leben zum selben Geschlecht hingezogen fühlt, ist dies nicht nur eine akademische Frage. Rebecca McLaughlin promovierte an der Universität Cambridge und absolvierte ein Theologiestudium am Oak Hill Seminary in London, bevor sie beim Veritas Forum arbeitete. Sie ist die Autorin des ausgezeichneten Buches "Kreuzverhör: 12 harte Fragen an den christlichen Glauben" und schreibt regelmäßig für The Gospel Coalition.

12,90 €
Neu
2084
Das Jahr 2084 liegt für uns noch weit in der Zukunft. Doch wie wird die Welt, wie wir sie kennen, dann aussehen? Welche technischen Neuerungen werden dann unser Leben bestimmen? Was wird für uns normal sein, was jetzt noch utopisch klingen mag?Der bekannte Mathematikprofessor John Lennox zeigt, was künstliche Intelligenz, Biotechnik und neueste technologische Entwicklungen jetzt schon leisten, was Nutzen und Gefahren sind und wohin sie uns führen können. Dabei wagt er einen begründet hoffnungsvollen Blick in die Zukunft, die ein glaubwürdiger Gott in der Hand hält.Neuauflage 2025

22,00 €
Neu
Wie können wir denn leben?
In Hesekiel 33,10 fragen die Israeliten angesichts ihrer sündigen Vergangenheit: Wie können wir denn leben? Um zu erkennen, wie wir heute leben können, müssen wir verstehen, welche kulturellen und intellektuellen Kräfte uns im Laufe der Geschichte dahin gebracht haben, wo wir heute sind. Schaeffers scharfsinnige Analyse spannt den Bogen vom antiken Rom und dessen Untergang über Mittelalter, Renaissance, Reformation und Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert, das sich als Sackgasse der Geistes- und Kulturgeschichte erweist: Die Auflösung aller absoluten Werte und Wahrheiten durch Kultur und Wissenschaften schlägt sich massiv in allen Lebensbereichen nieder und überlässt uns einem Vakuum der Hoffnungslosigkeit. Welche Mächte und Eliten nutzen diese Leere nun aus?  Oft klingen Schaeffers Einsichten wie prophetische Warnungen vor dem moralischen, geistlichen und intellektuellen Niedergang und den antichristlichen Machenschaften unserer Zeit. Aber auch die Antwort, wie wir in einer solchen Welt zur Ehre Gottes und hoffnungsvoll leben können, zeigt er klar auf. 6. Auflage 2025 

15,90 €
Fünf Lügen unserer Zeit
Bestsellerautorin Rosaria Butterfield widerspricht fünf kulturellen Lügen, an die sie einst selbst glaubte. Unsere Kultur verändert sich ständig. Gerade die Ansichten über Sexualität und Spiritualität wechseln rasant. Rosaria Butterfield behauptet, dass das Wort Gottes eine Antwort auf solche schwankenden Meinungen hat, und entlarvt anhand der Heiligen Schrift fünf Lügen, die sich in unserer Kultur verbreitet haben. Die Autorin erzählt persönliche Geschichten im Tagebuchstil, die mit Kulturwissenschaften, Literaturkritik und Theologie verwoben sind. Dieses kulturell hochrelevante Buch hilft, ein klareres Verständnis dafür zu gewinnen, wie Gottes Wort auf diese kritischen kulturellen Fragen anwendbar ist, mit denen die Kirche heute konfrontiert ist. Die fünf behandelten Lügen lauten: 1. Lüge: Homosexualität ist normal. 2. Lüge: „Spirituelle“ sind freundlicher als bibeltreue Christen. 3. Lüge: Feminismus ist gut für die Welt und die Kirche. 4. Lüge: Transgenderismus ist normal, zumindest für manche Menschen. 5. Lüge: Sittsamkeit ist eine überholte Zumutung, die der männlichen Vorherrschaft dient und Frauen benachteiligt (Eine Koproduktion mit Verbum Medien)

24,90 €
Der grüne Trojaner
Der Klimawandel ist das Thema unserer Zeit. Kaum ein Tag, an dem es in den Medien nicht um Wärmerekorde, CO2-Reduzierung oder die Energiewende geht. Als Christen dürfen wir die Augen vor dieser Debatte nicht verschließen. Es ist unsere Aufgabe, aus biblischer Perspektive über diese Fragen nachzudenken und den Zeitgeist zu hinterfragen: Welche Ideologien und religiösen Motive stecken hinter der Klimabewegung? Was sagt die Bibel dazu? Wie können wir als Christen klare und fundierte Antworten geben? In diesem Booklet analysiert Didier Erne diese Themen rund um das Klima und die Umwelt. Damit schärft er unseren Blick dafür, das gesamte Leben aus der Perspektive der christlichen Weltanschauung zu leben. Didier Erne wohnt in Winterthur (Schweiz) und arbeitet als Berater in der Finanzwelt. Er hat an der Universität Genf Wirtschaftswissenschaften und an der Faculté Jean-Calvin in Aix-en-Provence (Frankreich) reformierte Theologie studiert. Mit seiner Frau Michelle und seinen drei Kindern gehört er der Presbyterianischen Gemeinde Zürich an.

4,90 €
Ein Mann und eine Frau
Wie sollen wir als Christen zur Homosexualität stehen?Was lehrt die Bibel über sexuelle Beziehungen zwischen Menschen desselben Geschlechts? Erfordert wahre Liebe, dass wir alle Formen sexueller Ausdrucksweise akzeptieren? In der Bibel offenbart Gott, dass Er Geschlecht, Sex und Ehe geschaffen, definiert und ihnen eine Bestimmung zugedacht hat, die wir nicht nach unserem Willen verändern dürfen. Durch Seine Gesetze und Sein Handeln in der Geschichte hat der Schöpfer deutlich gemacht, worüber Er sich freut und was Er segnet – und was Er verabscheut und bestraft. Die Bibel warnt uns, dass jede Sünde, die wir begehen, uns unter das Gericht Gottes führt. Doch sie spricht ebenfalls mit absoluter Klarheit über die vollständige und umfassende Erlösung in Jesus Christus für diejenigen, die in Buße und Glauben zu Ihm kommen. In Seiner Gnade schenkt Gott ihnen durch Seinen Geist eine neue Identität, Vergebung, ewiges Leben und die Kraft, nach Seinen Geboten zu leben. Das ist die Botschaft, die alle Menschen hören müssen: Gottes Gebote haben sich nicht geändert, aber Gottes Gnade bietet bußfertigen Sündern durch Jesus Christus Hoffnung. "Christen, die mit ungewollten homosexuellen Begierden zu kämpfen haben, werden in diesem Buch liebevolle Erinnerungen daran finden, was die Vereinigung mit Christus verheißt, wenn wir gegen die uns innewohnende Sünde kämpfen. Eltern erwachsener Kinder, die sich als schwul oder lesbisch identifizieren, werden besser verstehen, wie sie auf die klaren Worte der Heiligen Schrift reagieren können, wenn sie für ihre Kinder vor dem Thron der Gnade fürbittend einstehen und um Gnade flehen. Und alle Christen werden besser verstehen und verteidigen können, warum der Gott, der uns erschaffen hat, den alleinigen Anspruch darauf hat, zu definieren, was es bedeutet, männlich und weiblich zu sein, und die biblische Ehe als Schöpfungsordnung und damit als herrliche Institution zu gestalten, die Gott zu Seiner Ehre und zu unserem Wohl geschaffen hat." – Rosaria Butterfield, Autorin von "Fünf Lügen unserer Zeit"

8,90 €
Christus Marx Dionysos
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob der Glaube der Bibel gebunden ist an ein jeweiliges zeitgeschichtliches Umfeld - oder ob er Offenbarungscharakter hat. Dabei setzt sich der Verfasser mit den geistesgeschichtlichen Strömungen der Konsum- und Wegwerfgesellschaft (= Symbolisiert durch Dionysos) auseinander, zeichnet aber auch die freiheitsbegrenzende marxistische Weltsicht nach. Zwischen diesen Polen arbeitet er den biblischen Satz der Offenbarung Gottes heraus und macht deutlich, dass der christliche Glaube sich abhebt von Ideologien und weltanschaulichen Bekenntnissen. Er ruft zum christlichen Bekenntnis auf und zur Befreiung der Verkündigung von politisierenden Bindungen. Das Christentum ist an keine politische Weltanschauung oder Gesinnung gebunden, sondern steht als göttliche Offenbarung darüber.

5,00 €
Generation Porno – Gottes Ausweg
Willkommen im 21. Jahrhundert! Jährlich über 42 Milliarden Besuche auf Pornoseiten weltweit. Abrufbar von jedem Smartphone – was du willst, wann du willst und so viel du willst. Einstiegsalter: etwa 11-13 Jahre. Das sind die Umgebungsbedingungen unserer Zeit. Daher: Gut, dass du zu diesem Buch gegriffen hast! Denn auch vor Christen macht diese Entwicklung nicht Halt, und die Auswirkungen sind verheerend ... Doch was sind die Hintergründe dieser Multi-Milliarden-Dollar-Industrie? Wie kommst du da als Christ wieder raus, und welche Hilfen gibt es für dein praktisches Christenleben? Solche Fragen müssen beantwortet werden: Dieses Buch möchte biblisch fundierte Antworten und Hilfestellung geben. "Wenn nun der Sohn euch frei macht, werdet ihr wirklich frei sein." Johannes 8,36 Glaube das und lebe frei!

7,50 €

Kunden kauften auch

Wie wird es im Himmel sein?
Die meisten Menschen sind der Überzeugung, dass man über den Himmel nicht viel wissen kann und auch keine weiteren Informationen zu erwarten sind. Es stimmt, dass wir nicht alles wissen, was unsere Neugier gerne wissen möchte. Und doch ist es erstaunlich, wie viel wir über den Ort erfahren können, den unser Erlöser uns bereitet hat.MacDonald versucht in diesem Buch ein beeindruckendes Bild von dem Ort zu zeichnen, dessen Schönheit und Vollkommenheit eigentlich unbeschreiblich sind. Aus der Wüste unserer Welt - wo Sünde, Sorge und Zerstörung herrscht - nimmt er uns mit in die Gegenwart des Herrn und die Herrlichkeit des Himmels. 7. Auflage 2023

2,50 €
%
Gib mir dein Herz zurück!
Leidet die Gemeinde unserer Zeit unter einem geistlichen Substanzverlust? Hat sie trotz der – hoffentlich – richtigen lehrmäßigen Grundlage Probleme, biblische Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen? Oder haben ihre »Programme« weithin das Wirken des Heiligen Geistes ersetzt? Sind die von ihr häufig gebrauchten Wörter ihrer Bedeutung beraubt worden? Ist ihr die Fähigkeit abhandengekommen, in biblisch ausgewogener Weise zu urteilen? Nimmt Christus noch den ihm zustehenden Platz ein?Auf diese und andere Fragen geht A. W. Tozer (1897–1963) im vorliegenden Buch ein. Er war einer der eindringlichsten Mahner, der im 20. Jahrhundert den evangelikalen Christen diente. Was er voraussah, hat sich in den Jahrzehnten seit seinem Tod in vielerlei Hinsicht bestätigt.In »Gib mir dein Herz zurück!« zeichnet der Autor ein alarmierendes Bild der heutigen Christenheit: Ihm zufolge müssen wir endlich aufhören, uns mit leeren Phrasen, erstarrten Traditionen und bloßen Aktivitäten zufriedenzugeben. Ebenso warnt er vor Weltlichkeit und Sektierertum. Dennoch ist das Buch mehr als eine bloße Analyse. Es ist vor allem ein Aufruf zu einem authentischen Glauben und eine Anleitung für diejenigen, denen die Rückbesinnung auf die neutestamentlichen Grundlagen ihres Gemeindelebens ein Herzensanliegen ist.

3,50 €
7,90 €
Neu
Endlich mehr Durchblick
Dieses Buch ist mehr als ein einfacher Bibelleseplan. Es bietet Einblicke in die chronologischen Zusammenhänge der Bibel und erläutert schwierige Bibelstellen. Jedem biblischen Buch ist eine kurze Einleitung vorangestellt, es werden ein Schlüsselwort und ein Schlüsselvers angegeben. Innerhalb der zeitlichen Chronologie der biblischen Bücher werden neutestamentliche Texte zum wechselnden Lesen im Alten und Neuen Testament angeboten.Die Bibel umfasst etwa 1500 kleingedruckte Seiten, die in 1189 Kapitel und 31176 Verse eingeteilt sind. Wenn man alle hintereinander lesen will, braucht man ca. 60-70 Stunden. Bei drei bis vier Kapiteln pro Tag schafft man es also bequem, die Bibel in einem Jahr durchzulesen.Dieser Bibelleseplan ist für Menschen gedacht, die schon eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus gewonnen haben und sich einen Überblick über die ganze Bibel verschaffen wollen. Wer die für jeden Tag angegebenen Bibeltexte liest, kann sich in einem Jahr eine erste Übersicht verschafft haben. Er benötigt dafür pro Tag je nach Lesegeschwindigkeit 15-20 Minuten.Neuauflage 2025

9,90 €