Mut für morgen

Nachfolge im starken Gegenwind

Mut für morgen

Nachfolge im starken Gegenwind

15,00 €*

Artikel-Nr 271758000
ISBN 978-3-86353-758-6
Verlag CV Dillenburg
Seiten 372
Erschienen 11.05.2022
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm

Die westliche Gesellschaft scheint immer antichristlicher zu werden. Viele bekennende Christen trösten sich damit, dass sie ja entrückt werden, bevor es ganz schlimm wird. Doch ist das eine biblische Haltung?
Johannes Pflaum macht unmissverständlich deutlich, dass diese Vorstellung ein fataler Irrtum ist und grossen Schaden in unserem Glaubensleben anrichten kann. Eindrücklich legt er anhand der Heiligen Schrift dar, warum und wozu Christen leidensbereit sein müssen und was das für die kommende Herrlichkeit bedeutet. Dabei geht es auch um das mutige Bekenntnis inmitten der Entwicklungen, auch wenn dies einen Preis kostet.
– Ein notwendiges Gegenmittel zum Wohlfühlevangelium, herausfordernd, aber im Glauben stärkend und weiterführend.

Autor: Johannes Pflaum

3 von 3 Bewertungen

4.5 von 5 Sternen


67%

33%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


01.10.22 18:26 | Wolfgang Bühne

Mutmachend und herausfordernd!

Im ersten, größeren Teil dieser Neuerscheinung geht es um die Bewährung unseres Glaubens in unserer immer antichristlicher werdenden westlichen Welt und wie das Neue Testament uns deutlich darauf vorbereitet, dass treue Nachfolge Jesu zu allen Zeiten immer mit Leiden, Versuchungen und Verfolgungen verbunden ist. Der Autor macht Mut, in diesen Leiden um Christi Willen auf unseren Herrn, sein Vorbild und auf die kommende Herrlichkeit zu schauen, um Kraft und einen ungetrübten Blick zu bekommen, allen Wohlstands- und Toleranzfallen zu widerstehen und Salz in unserer immer gottloser werdenden Welt zu sein. Die aktuelle Problematik „Anpassung oder Widerstand?“ wird ausgewogen und hilfreich dargestellt und am Beispiel unseres Herrn und der Apostel erklärt.
Der zweite, etwas kürzere Teil des Buches ist eine hilfreiche Einführung und Übersicht über die Offenbarung, die der Autor als ein „Trostbuch für die verfolgte und leidende Christenheit, aber auch für einzelne Nachfolger Jesu, die selbst durch dunkle Lebensabschnitte gingen“ bezeichnet und auslegt.
Ein herausforderndes Buch, aktuell, informativ, aber auch im Glauben stärkend und auf unseren wiederkommenden Herrn ausrichtend.

07.07.22 17:30 | Thimo Schnittjer

aufrüttelnder Lückenfüller

Mit diesem Werk haben die Verlage einen gelungenen Lückenfüller auf den christlichen Büchermarkt gebracht, der hoffentlich größere Verbreitung und Beachtung finden wird als das ähnliche Werk von Werner Stoy („Mut für morgen – Christen im Westen vor der Verfolgung). Dem Autor und Bibellehrer Johannes Pflaum, der auch Vorstandsmitglied des Bibelbundes Schweiz sowie des Maleachi-Kreises ist, gelingt die prophetische Analyse einer Zeit, die offenbar die Spreu vom Weizen trennt.
Im ersten Teil zeigt Pflaum auf, was für das jetzige Leben in den letzten Tagen wichtig ist. So werden für den Christen u.a. Leidensbereitschaft als Fremdling, Selbstverleugnung sowie Treue in der Gemeinschaft mit dem Herrn gegenüber dem momentanen Streben nach Akzeptanz und Anpassung in der Welt, der Wohlstandsfalle und dem irdischen Glück als einzige Alternative vorgestellt. Der Leser wird durch die einzelnen Aufsätze wachgerüttelt und mit der biblischen Normalität (so z.B. „sowohl Verfolgung als auch Verführung [waren und sind] der Normalzustand der Gemeinde Jesu“, S.20; „Zur Jesusbejahung gehört Selbstverleugnung“, S. 38; „Unser Herr hat uns echte Freude verheißen, aber nicht ein knitterfreies und beschwingtes Leben“, S. 167) konfrontiert. Pflaum weist auch auf fromme Ausreden (z.B., dass man angesichts der noch gegebenen evangelistischen Möglichkeiten zu unbiblischen Entwicklungen in der Gesellschaft schweigen müsse) hin. Wichtig und gelungen ist ebenso die Auseinandersetzung mit der Entrückungsfrage, bei der Pflaum betont, dass es auch bei Annahme einer Entrückung vor der Drangsalszeit niemals zu einer Leidensflucht der Gläubigen kommen darf.
Für Diskussionen werden angesichts der Corona-Problematik sicherlich die letzten beiden Kapitel dieses Teils sorgen. Pflaum erachtet hier die „Zwei-Reiche-Lehre“ Luthers als hilfreich und sieht eine deutliche Grenze, „ab der für den Nachfolger Jesu der Gehorsam gegenüber der Obrigkeit nicht mehr möglich ist“ (S. 213). Gläubige seien zur Verantwortung für die Gesellschaft aufgerufen, teilweise auch (wie bei Paulus) unter Einsatz von Rechtsmitteln. Diese Kapitel sind ebenfalls sehr empfehlenswert, weil sie deutlich zum Nachdenken anregen und gewohnte Sichtweisen hinterfragen.
Teil II stellt das Trostbuch der Offenbarung vor und wendet einzelne Passagen auf die Gemeinde Jesu an. Auch wenn der Schreibstil weniger aufrüttelnd ist, rundet dieser Teil das Thema aus biblischer (Zukunfts-)Perspektive gut ab. Pflaum tritt mehrfach der sog. Transformationstheologie entgegen, die annimmt, dass es Christen gelänge, am Ende die ganze Gesellschaft und Weltbevölkerung im Sinne Gottes umzuwandeln.
Besonders verantwortliche Brüder im Ältestendienst sollten dieses wichtige Buch lesen, um weise ihre Herde zu leiten und auszurüsten. Aber auch für Geschwister ohne eine verantwortliche Stellung in der Gemeinde ist das Buch ein wertvoller Beitrag zur „Nachfolge im starken Gegenwind“.

12.05.22 15:29 | Henrik

Mutig bekennen, trotz Widerstand

Wer mit wachsamen Augen in die westliche Gesellschaft blickt, entdeckt zunehmend eine Veränderung. In „Mut für morgen“ geht Autor Johannes Pflaum darauf ein, dass Christen sich nicht vor dem Leid scheuen sollten, da sie den an ihrer Seite haben, der den Tod überwunden hat: Jesus Christus.
Wer ist der Autor?
Johannes Pflaum wohnt in Neu St. Johann (Schweiz) und dient als Ältester in der Christlichen Gemeinde Sennwald. Seit 2000 ist er als Verkündiger und Bibellehrer im übergemeindlichen Dienst im In- und Ausland tätig. Zudem gehört er dem Vorstand des Bibelbundes (CH), dem Maleachi-Kreis (D) an und unterrichtet seit 2006 am Europäischen Bibel Trainings Centrum (EBTC).
Worum geht es in dem Buch?
Johannes Pflaum schenkt seinem Leser gleich doppelt ein. Im ersten Teil nimmt er aktuelle Trends der Gesellschaft unter die Lupe und ermutigt dazu, sich dem Gegenwind zu stellen. Schließlich geht es nicht um Anpassung, sondern um treue Nachfolge, weshalb er auch die Kosten offen und ehrlich anspricht. „Wir dürfen im freiheitlichen Wesen einfach nicht diesem fromm verbrämten Aberglauben verfallen, dass wir die Garantie der Glaubensfreiheit gepachtet hätten.“.
Im zweiten Teil stellt der Autor die Offenbarung vor, die als Ermutigungsbuch Christen in Zeiten der Verfolgung zurüsten soll. Genauso wie Johannes brauchen auch Gläubige einen Blickwechsel. Hierbei nimmt sich Pflaum v. a. die Kapitel 1 bis 5 und 19 vor. Insgesamt tröstet er, aber macht auch Mut, sich zu bekennen, denn wir „müssen der Gefahr widerstehen, der intoleranten Toleranz unserer Gesellschaft und dem multireligiösen Wischiwaschi unserer Kultur nachzugehen und die Botschaft anzupassen und zu verwässern.“.
Was gibt es Konstruktives?
Als Anliegen dieses Buch zu schreiben, referiert der Autor auf ein Buch von Werner Stoy, das 1979 unter dem Titel „Mut für morgen – Christen im Westen vor der Verfolgung“ erschien. Ähnlich wie Stoy möchte Pflaum nun sämtliche Bereiche ansprechen, in denen Christen des 21. Jahrhunderts Gegenwind erwarten. Beim Lesen hat man so den Eindruck, dass hier und da mehr einzelne Aufsätze aneinandergereiht wurden. Deshalb kommt es immer wieder zu inhaltlichen Wiederholungen, wie z. B. dem Versichern, dass man nicht Leid heraufbeschwören möchte usw. Zudem wäre es optisch ansprechend gewesen, markante Kernaussagen des Autors hervorzuheben und so den Textfluss aufzubrechen. Hinzukommt, dass das Buch zwei Teile enthält und eine Verbindung aus Gesellschaftsanalyse mit Bibelauslegung (Offenbarung) versucht wird, die den Inhalt überfrachtet. Natürlich kommt dies dem Geldbeutel zugute, dennoch wäre hier eine Aufteilung in einen ersten und zweiten Band durchaus zu überlegen gewesen.
Wer sollte das Buch lesen?
Die Lektüre ist vorrangig an neuere Semester im Glauben zu empfehlen, da Pflaum Grundlagen aufzeigt und darlegt. Ebenso können aber auch reifere Semester einzelne Kapitel mit viel Gewinn lesen (z. B. Toleranz und Leiden). Gerade Geschwister aus Gemeinden, die das Wohlstandsevangelium propagieren, sei die Lektüre ans Herz gelegt, um nicht eines Tages entmutigt und enttäuscht aufzuwachen, wenn sich die vollmundigen Versprechen nicht erfüllen.
Weshalb sollte man das Buch erwerben?
Man erhält zwei Bücher in einem. Das ist preislich attraktiv und hat inhaltlich den Charme, dass neben der Analyse auch die Ermutigung aus der Offenbarung Mut für morgen macht. Gerade im ersten Teil werden aktuelle Gesellschaftstrends entlarvt. Hinzukommt, dass Pflaum praktische Ratschläge miteinfließen lässt, die den Leser zum Reflektieren des eigenen Glaubenslebens bringen. „Keiner von uns kann sagen, dass er von sich aus standhaft genug wäre, um dem gefährlichen Sog des Zeitgeistes zu widerstehen.“. Zu guter Letzt tritt der überörtliche Gemeindedienst Pflaums in Erscheinung, um die so beliebten „Streitpunkte“ unter bibeltreuen Christen zu entlarven und kritisch zu hinterfragen (z. B. Entrückungsfrage, gesellschaftliches Gemeindeengagement u.a.), ob es wirklich dran ist, sich darüber zu streiten oder nicht lieber die Zeit genutzt werden muss, um Verlorenen das Evangelium zu predigen. „Die Verkündigung des Evangeliums und der Bau der Gemeinde Jesu haben immer die höchste Priorität.“.

Ähnliche Produkte

Neu
Neue Herzen
Fritz Binde dringt mit seinen Ausführungen tief in das Herz des Menschen ein, um dort das biblische Licht des Evangeliums hinzutragen. Dabei wird Schale um Schale, wie bei einer Zwiebel, abgenommen - angefangen bei gesellschaftlichen Aspekten bis hin zu den persönlichsten Berührungspunkten des eigenen Lebens mit der Erlösungstat Jesu am Kreuz. Ein wachrüttelndes Buch, welches nicht nur für Ungläubige geschrieben wurde, sondern auch ein versandetes, verstocktes oder lau gewordenes Herz neu zu Christus führen kann. Neuauflage 2025 

11,99 €
Neu
Du lebst nur einmal
Das Streben nach Wohlstand und trivialem Vergnügen prägt das Leben vieler Menschen im Westen. Jesus dagegen erklärte, "wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird’s finden" und rief Menschen dazu auf, für die Ewigkeit und zur Ehre Gottes zu leben. Dieser Bestseller von John Piper ist eine aufrüttelnde Warnung, sich nicht von einem belanglosen Leben gefangen nehmen zu lassen. Piper ruft Schüler und Studenten, aber auch jeden Christen dazu auf, nach tieferer Freude zu streben und Dinge zu wagen, die vor Gott von Bedeutung sind und für die Ewigkeit zählen. Überarbeitete Neuauflage 2025 des früheren CLV-Titels "Dein Leben ist einmalig - vergeude es nicht!".

Ab 11,92 €
Neu
Wie funktioniert eigentlich Heiligung?
Viele populäre Ansichten versuchen, den Prozess des christlichen Wachstums auf ein einziges Muster zu reduzieren: Erinnern Sie sich beispielsweise an die Gnade der Vergangenheit. Besinnen Sie sich auf Ihre Identität in Christus. Nutzen Sie die Gnadenmittel. Disziplinieren Sie sich. Doch die Heilige Schrift beschreibt die Dynamik der Heiligung auf vielfältige Weise. Kein einzelner Faktor, keine einzelne Wahrheit oder kein einzelnes Protokoll kann erfassen, warum und wie ein Mensch in das Bild Christi verwandelt wird.Der Heiligungsprozess ist persönlich und organisch – es gibt keine Einheitsformel. Der Autor David Powlison verbindet in diesem Buch über Heiligung persönliche Geschichten, biblische Ausführungen und theologische Reflexionen und zeigt, wie Gott uns persönlich und individuell begegnet, um Veränderungen zu bewirken. Er hebt die Vielfalt der zusammenwirkenden Faktoren hervor und hilft uns, pauschale Verallgemeinerungen und vorgefertigte Antworten auf der Suche nach dem Schlüssel zur Heiligung zu vermeiden. Dieses Buch ist Ihre erste Anlaufstelle, um den facettenreichen, lebenslangen und persönlichen Weg der Heiligung zu verstehen.

13,50 €
Neu
Zurück zur ersten Liebe
Ein frischer und lebendiger Glaube steckt an. Viele Christen erleben aber, dass der Schwung der ersten Liebe zum Herrn allmählich nachlässt. Das Sendschreiben an Ephesus zeigt uns ganz praktisch, wie unsere Liebe zum Herrn neu entfacht und unser Glaube kraftvoll wird. Der Autor informiert über die Geschichte der Gemeinde in Ephesus. Anhand von Hebräer 10,24 zeigt er im zweiten Teil das Problem verlorener Liebe und den Weg zurück. Ein Studienteil ergänzt diese Ausführungen und bietet die Möglichkeit zu einer Vertiefung des Themas. Neuauflage 2025 

7,90 €
Neu
Der Pharisäer in deinem Spiegel
Kein Buch über Pharisäer aus neutestamentlichen Zeiten, sondern ein Buch für Menschen wie dich und mich, die trotz bester Absichten manchmal in der Gefahr stehen, das Werk des Herrn zu sabotieren. Man hat den Wunsch, Gott zu ehren – aber am Ende schaut manch geistlicher Eiferer auf Scherben und Trümmer. Ein Buch, das demütigt und ermutigt!

13,90 €
Der gute Kampf des Glaubens
Spurgeon dokumentiert mit seinen Auslegungen alttestamentlicher Texte, dass Kämpfen allein nicht genügt, sondern dass es dabei recht zugehen muss, wie die Bibel sagt. Der feurige Prediger entlarvt mit klarer Sprache Sünde als Sünde und nennt Gnade Gnade. Ob er gegen Irrtum und Lauheit oder für die Wahrheit streitet: Seine Waffenrüstung ist jeden Herzschlag lang das Wort Gottes. Themen dieses aufrüttelnden Buches sind u.a.: "Noahs Arche und die Flut", "Moses Entscheidung", "Familienreform oder Jakobs zweiter Besuch zu Bethel", "Keine Schonung", "Der Mann, dessen Hand erstarrte" und "Gereifter Glaube – dargestellt durch die Opferung Isaaks".6. Auflage 2025

12,90 €
Das Jesus-Manifest
Wie sieht authentisches Christsein im 21. Jahrhundert aus? Die Antwort gibt uns Jesus in der sogenannten Feldrede im sechsten Kapitel des Lukasevangeliums. Er geht dabei weit über politische Themen, Fragen der Kultur und der Persönlichkeitsentwicklung hinaus und beschreibt Gottes großartige Vision für das Leben als Christ. Alistair Begg untersucht diese Rede und ermutigt dazu, die gängigen säkularen Werte und Lebensphilosophien zu hinterfragen. Er ruft Christen zu einem gegenkulturellen Lebensstil auf, der die Werte der Welt auf den Kopf stellt. Das Jesus-Manifest erinnert daran, mit welcher kraftvollen Dynamik die Gnade Gottes in das Leben von Christen tritt und wie dieses radikal neue Leben zu wahrem Glück führt.

Ab 8,72 €
Wenn DIR SELBST TREU ZU SEIN der falsche Weg ist
Die Welt sagt: "Du bist, was du fühlst. Du musst dich selbst finden, dir selbst treu sein und vor allem dich selbst ausleben." Es gibt einen Weg, der dem Menschen richtig erscheint, aber sein Ende ist der Weg des Todes. (Sprüche 14,12)Wenn ihr zu Christus gehört, dann lautet eine der wichtigsten ethischen Motivationen im gesamten Neuen Testament: Seid, wer ihr seid. Ihr solltet euch selbst treu bleiben, aber nicht eurem alten Ich. Ihr solltet euch selbst treu bleiben, wenn euer altes Ich gestorben ist und euer neues Ich nun mit Christus auferstanden ist. Euer wahres Ich ist es wert, herausgelassen zu werden, wenn euer altes Ich für die Sünde tot und euer wahres Ich für Christus lebendig ist.Lasst mich mit den Worten Jesu schließen, der uns in eine andere Richtung weist und uns eine viel bessere Lebensweise zeigt. "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht. Wer sein Leben liebt, wird es verlieren; und wer sein Leben in dieser Welt hasst, wird es für das ewige Leben behalten" (Joh 12,24). - Kevin DeYoung

9,90 €
Neu
Als Christ im Alltag leben
Wie lebt man als Christ im Alltag? Wie kommuniziert man mit Gott? Wie beginnt man den Tag? Was ist von religiösem Fasten zu halten? Welche Bedeutung kommt dem Sonntag zu? Wie beendet man als Christ einen Tag? Was gilt es zu beachten, wenn man alleine Zeit mit Gott verbringen will und mit ihm "wandeln" möchte? Wie ist es mit Bedrängnissen, Sorgen und Ängsten? Wie ist man des Friedens mit Gott stetig versichert?Alle diese Fragen gehen an den Kern des christlichen Glaubens. Sie können nicht anerzogen werden, sie können nicht schulisch erlernt werden – sie müssen durch jeden Einzelnen selbst mit Gott erlebt werden. Hierzu findet man in Scudders Werk eine unschätzbare Hilfestellung, um in der Praxis eines geheiligten Lebens angeleitet zu werden. Leben und erfahren muss dies jedoch jeder Leser in der Kraft des Geistes selbst.

21,90 €
Neu
Unter dem Banner Jesu Christi
Es war der 7. Juni 1891. Charles Haddon Spurgeon hielt seine letzte Predigt im Metropolitan Tabernacle in London. Er endete mit folgenden Worten: "Diese vierzig Jahre und mehr habe ich Ihm gedient, gepriesen sei Sein Name! Und ich empfinde nichts als Liebe für Ihn! Ich wäre froh, hier unten weitere vierzig Jahre in diesem gleichen, so lieb gewonnenen Dienst fortzufahren, wenn es Ihm gefällt. Sein Dienst ist Leben, Friede, Freude. Oh, dass du dies sogleich erleben könntest. Gott möge dir helfen, dass du dich noch heute dem Banner Jesu verpflichtest. Amen."Spurgeon war zeitlebens ein Kämpfer. Das Evangelium zu verkünden und zu verbreiten, war ihm ein ebenso wichtiges Anliegen wie die Verteidigung des Evangeliums. Diese beiden Aspekte – Aufbau und Sicherung, Bebauen und Bewahren – waren für ihn zwei Seiten einer Medaille. Beide Aspekte waren aus seiner Sicht untrennbar miteinander verbunden. Dieser leidenschaftliche Kampf ist auch Thema dieses ermutigenden und herausfordernden Buches.Neuauflage 2025

9,95 €
Wie frei sind wir wirklich?
Was ist Legalismus? Hüte zu tragen? Keine Hüte zu tragen? Die Hände in der Anbetung zu heben oder nicht? Was ist Freiheit von Gesetzlichkeit? Sein eigenes Ding zu machen? Nicht laut Dominic Smart. Legalismus ist, wie er betont, der Glaube, dass wir uns durch das Einhalten von Regeln und Vorschriften mit Gott in Einklang bringen und halten können. Er zeigt auf, wie oft Kirchen und Gemeinden dieser Täuschung aufgesessen sind, und gibt uns Gegenmittel gegen die Gesetzlichkeit an die Hand. Er zeigt uns, wie sie den Christen seiner Freude und Heilsgewissheit, aber auch Gott seiner Ehre beraubt, die ihm zusteht. Dies ist ein Buch, das unser Denken und Verhalten herausfordert, das man unbedingt lesen und über das man gründlich nachdenken sollte. Es kann unser Leben verändern!

8,90 €
Neu
Leidenschaft in einer kalten Welt
Ein Glaube, der in ungewissen Zeiten standhält: Oft fragte sich Nicola Vollkommer, ob es das überhaupt gibt. Als Kind erlebte sie hautnah, mitten in turbulenten Jahren in Nigeria, was der Glaube kosten kann. Missionare brachen zusammen unter den Lasten ihrer Herausforderungen. Ihr eigener Vater blickte in manch einen Abgrund, als er versuchte, mitten im Blutbad des Biafra-Krieges Leben zu retten. Am meisten geriet Nicolas Glaube allerdings ins Schleudern, als sie sich in einer anderen Art "Krieg" wiederfand – im Minenfeld der deutschen Frömmigkeit. Als Frau eines Pastors erlebte sie aus erster Hand das Spannungsfeld zwischen schillernden frommen Bühnenshows, muffigen Liturgien und lautstarken Sprüchen in Regenbogenfarben. Sie fand vieles zum Heulen, manches zum Lachen und eine Menge zum Lernen. In diesem Buch plaudert sie mit Ehrlichkeit und Humor aus dem Nähkästchen und lädt dazu ein, gerade in schweren Zeiten Gottes Wort neu zu entdecken und leidenschaftlich für Jesus zu brennen.

12,90 €

Kunden kauften auch

Dem Fuchs auf der Spur
Heiter und anschaulich zeichnet die Autorin acht Tierbilder auf. Dabei gibt es viel Staunenswertes aus Gottes wunderbarer Schöpfung ganz neu zu entdecken. Von diesen beschriebenen Tieren schlägt die Autorin einen Bogen zu »biblischen Tieren«. Ihr Anliegen ist es, jungen Menschen die Liebe zur Schöpfung und zu ihrem Schöpfer zu vermitteln und ihnen zu einem fröhlichen, sicheren Glauben zu verhelfen. Auch evangelistisch gut einsetzbar!Klappentext:"In diesem Buch möchte ich mit dir einmal einen Ausflug ins Tierreich machen, und wir wollen dabei einige ganz unter­schiedliche Tiere näher "unter die Lupe" nehmen. Große Tiere sind dabei und kleine, ganz unscheinbare, die leicht übersehen werden können, wilde Tiere aus fernen Ländern und wieder andere, die in unseren heimatlichen Wäldern und Gärten ihr Zuhause haben. Wir wollen herausfinden, wie die einzelnen Tiere aussehen und wie und wo sie leben und zum Schluss jeder Tierbeschreibung feststellen, in welchem Zusammenhang diese Tiere in der Bibel auftauchen, denn das tun sie alle. Sicher ist dabei manches Erstaunliche zu entdecken." Für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren. Überarbeitete und neu gestaltete 5. Auflage 2024

Ab 2,50 €
Martin Luther und die Schmuggler von Wittenberg
Eine anspruchsvoll aufbereitete Luther-Broschüre für junge Leute mit Kurzhörspiel auf einer CD. Das Heft ist für evangelistische Einsätze sehr gut geeignet."Warum wird denn Wittenberg als Lutherstadt bezeichnet?" Diese Frage beschäftigt Luca und Sören auf ihrer Klassenfahrt nach Sachsen-Anhalt. Gemeinsam mit Lehrern und Mitschülern folgen die beiden Jungen den Spuren des Mönchs aus Wittenberg und lernen dabei eine Menge über Geschichte, Reformation und den Glauben an Jesus Christus.DINA5, 32 Seiten, farbig, mit Kurzhörspiel und Begleitmaterial auf CD. Die CD ist in dem Heft eingeklebt und kann leicht herausgenommen werden.

2,50 €
%
Buchpaket "Kleine Erzählungen"
5 Bände von Wilhelm Busch im hochwertigen Einband mit Goldprägung im preisgünstigen Paket: statt 49,50€ für 34,90€! Das Paket enthält folgende Bücher: Kleine Erzählungen Unter Menschen Leben ohne Alltag Variationen über ein Thema Man muss doch darüber sprechenGanz unterschiedliche Typen, Kauze und Charaktere sind dem bekannten Evangelisten und Autoren Wilhelm Busch im Lauf seines Lebens begegnet. Auf oft ungewöhnliche, jedoch glaubwürdige Weisen, vermittelte er, was sein Leben erfüllte: Das Evangelium von Jesus Christus. Es sind originelle, nachdenkliche und rührende Situationen aus seiner Jugend, während des Krieges, zur Weihnachtszeit und auch in den Auseinandersetzungen mit den Nazis während des Kampfes der "Bekennenden Kirche", die ihn auch manchmal ins Gefängnis brachten. Schließlich auch die vielen Erfahrungen in der jahrzehntelangen evangelistischen Arbeit unter jungen Menschen und Bergleuten im Ruhrgebiet in der Nachkriegszeit.Humorvoll und in unnachahmlich packendem Stil sind sie sehr gut geeignet zum Vorlesen für Jung und Alt, aber auch als Geschenk für viele Anlässe.

34,90 €
49,50 €
Das Vaterunser - Gebet des Herrn
In diesem dritten Band der Trilogie von Thomas Watson erhalten wir eine umfangreiche Analyse zur Einleitung des Gebetes und der konkreten sechs Bitten. Besonderen Wert hat Thomas Watson auf die Worte "… dein Reich komme" gelegt, sodass es außergewöhnlich intensiv, aufschlussreich und bewegend ist. Doch gleichzeitig bietet dieses Buch auch praktische Hilfe, da es sich auf biblische Unterweisung beruft.Christus hat uns hier eine Vorlage für das Gebet gegeben. "Deshalb sollt ihr auf diese Weise beten." Das bedeutet Folgendes: Lasst dies für uns eine Richtlinie und ein Muster sein, wonach wir unser Gebet ausrichten. "Wir sollten nach dieser Richtlinie unsere Gebete prüfen" (Calvin).Es ist nicht so, dass wir an die Worte im Gebet des Herrn gebunden sind. Christus hat nicht gesagt: "Betet diese Worte", sondern: "Betet auf diese Weise." Das will sagen: Lassen wir alle unsere Bittgesuche mit dem Gebet des Herrn übereinstimmen und mit der Bedeutung der Dinge, die es beinhaltet.Wie das Hohelied Salomos aufgrund seiner Vortrefflichkeit das "Lied der Lieder" genannt wird, so kann dieses Gebet sehr gut das "Gebet der Gebete" genannt werden.

17,50 €
Begegnungen 2026 - Minikalender
Ein Minikalender aus der beliebten Reihe in äußerst ansprechender Aufmachung mit 12 niedlichen Tierbildern. Mit Bibelversen. Größe: 11 x 10 cm, Spiralbindung und stabilem Dreiecksaufsteller. Dieser Kalender ist auch als Posterkalender erhältlich.

4,30 €
Licht der Welt 2026 - Minikalender
Faszinierende Bilder von Leuchttürmen und passende Bibelverse umrahmen das Thema „Licht“. Format: 11 x 10 cm, Spiralbindung.

4,30 €
Die von Herzen kommende Demut (12)
"Ich will aber den ansehen, der demütig und zerbrochenen Geistes ist und der zittert vor meinem Wort" (Jesaja 66,2). Gott hat verheißen, dort zu wohnen, wo es ein sanftes Herz gibt. Sich vor Gott zu demütigen, ist eine Haltung, die selbst für Könige nicht ungeziemend ist, wie der Autor anhand des Beispiels von Josia in diesem Buch ausführt. Richard Sibbes meint, die Seele sei nie besser für Gott geeignet, als wenn sie gedemütigt ist denn Demut leere das Herz, sodass es von Gott gefüllt werden kann. Wenn das Herz von weltlichen Dingen geleert werden soll, muss es mit geistlichen Dingen gefüllt werden. Darin liegt die Herrlichkeit eines Christen, dass er Gnade von Gott hat, sich selbst zu demütigen. Ein demütiger Mensch ist zu allem Guten fähig. Doch ein Stolzer ist zu allem Schlechten fähig und weist alles Gute zurück. Das stolze, anschwellende Herz, das voller Ehrgeiz, großer Einbildung und Abhängigkeit von sich selbst ist, wird es nicht leiden, Gott einzulassen es ist aber nicht genug, wenn das Herz zerbrochen ist denn ein solches Herz wird keine Prägung annehmen so, wie man einen Topf in Stücke zerbrechen kann und er doch für nichts gut ist. Doch im Herzen eines demütigen Menschen wohnt er reichlich und problemlos. Gott hat verheißen, in einem solchen Herzen zu wohnen. Ein demütiges Gemüt ist wahrlich geeignet für ein Herz, das vom Geist geprägt wurde. Gott muss uns zuerst fähig machen, um uns dann für die Arbeit gebrauchen zu können.

14,50 €