- Artikel-Nr: 176325000
- ISBN: 978-3-945716-25-0
- Verlag: Betanien
- Erschienen: 24. März 2017
- Seitenzahl: 129
- Art: Paperback, 14 x 21 cm
Der zweite Untertitel ist vielsagend: "Oder: Wie man Entscheidungen trifft ohne Träume, Visionen, Wollvließ, Eindrücke, offene Türen, zufällige Bibelverse, Lose werfen, Gänsehautmomente, Schriftzüge am Himmel etc."
Zu oft tun Christen sich schwer, sich für einen Job, einen Partner oder eine Gemeinde oder für überhaupt irgendetwas zu entscheiden. Sie sorgen sich krampfhaft, dass sie nicht Gottes perfekten Willen für ihr Leben gefunden haben. Viele fallen in Passivität und Frustration, weil sie Gottes Willen suchen, aber nicht finden. Dabei hat die Bibel eine klare Lösung für dieses Problem: Gott hat seinen Plan für unser Leben bereits offenbart!
Kevin DeYoung verdeutlicht diese biblische Lösung auf erfrischende und sehr lebensnahe Weise. Besonders für junge Leute – die ja vor den wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens stehen – ist dieses Buch eine große Hilfe, um befreit und aktiv zur Ehre Gottes leben zu können.
Wie trifft man als Christ unverkrampft Entscheidungen?
Normalerweise mag ich keine Bücher aus der Kategorie Lebensberatung. Selbst wenn sie aus dem christlichen Sektor kommen. Christen sollten sich lieber mit Gottes Wort beschäftigen und darin nach Gotteserkenntnis suchen anstatt tausend unterschiedliche Wege auszuprobieren, wie sie glücklicher und besser werden. Dieses Buch hat aber meinen Nerv getroffen, da es sich mit meinen eigenen Beobachtungen deckt. Es geht darum, wie man als Christ Entscheidungen im Leben trifft. Häufig suchen Christen auch bei nicht-ethischen Entscheidungen konkrete Weisungen von Gott und leben dabei in ständiger Angst davor, den Plan Gottes zu verfehlen. DeYoung stellt jedoch fest, dass Gott gar nicht von uns erwartet, dass wir seinen Plan herausfinden bevor wir eine Entscheidung treffen. Sein Weg ist keine Kristallkugel und unsere Methoden scheinen eher christlich verbrämter Aberglaube zu sein. DeYoung nennt hier zum Beispiel offene Türen, zufällige Bibelverse und subjektive Eindrücke. Stattdessen soll unser Leben vom Streben nach Weisheit gekennzeichnet sein und davon, Gott zu verherrlichen. "Die Frage, die Gott am wichtigsten ist, lautet nicht: "Wo soll ich leben?", sondern: "Liebe ich den Herrn mit ganzem Herzen?"" Entsprechend sollen wir mutig und nicht zögerlich unsere Entscheidungen treffen.
Jedem würde ich das Buch aber nicht empfehlen. Es gibt auch Menschen, die unüberlegt Entscheidungen treffen und dabei das Gebet vernachlässigen. Diese könnten sich in ihrer Haltung bestärkt fühlen, wenngleich das Buch an sich auch das Gebet betont. An manchen Stellen war ich natürlich nicht immer einer Meinung mit dem Autor. So hätte ich mir zum Beispiel eine klare Abgrenzung von der amerikanischen Dating-Kultur gewünscht. Aber das Grundanliegen ist ungemein wichtig und ich bin überzeugt, dass viele mithilfe dieses Buch ein viel freieres Leben als Christen führen können.
Besonders für junge Christen eine ermutigende und anregende Hilfe
Es geht dem Autor in diesem Buch nicht darum, ein schwieriges und wichtiges Thema auf einen einfachen Nenner zu bringen: „Leg einfach los!“ Schließlich ist ihm klar, dass es in der heutigen, sehr komplexen Welt – mit viel mehr Wahlmöglichkeiten – sehr viel schwerer ist als vor 50 Jahren, Entscheidungen zu treffen. Aber er hat als erfahrener Seelsorger auch deutlich erkannt, dass sich gerade auch viele ernsthafte junge Christen an der Frage nach Gottes Willen in konkreten Lebenssituationen wundreiben und es sich unnötig schwer machen, oder aber frustriert in Passivität verfallen.
In diesem Buch zeigt der Autor humorvoll und erfrischend lebensnah biblische Prinzipien, die helfen, unverkrampft und vertrauensvoll Schritte zu wagen, um befreit und doch von Gott abhängig zur Ehre Gottes leben zu können.
Leg einfach los!?
Ein gutes Buch, dass mit so einigen falschen Vorstellungen aufräumt. Der Autor zeigt unter anderen auf, welche "Arten" von Gottes Willen es gibt. Dabei zeigt das Buch auf einfache Weise was wirklich der Wille Gottes ist und wie man Entscheidungen treffen sollte. Dabei sind die meisten Themen biblisch untermauert.
Allerdings gibt es Punkte, wenn auch wenige, die dem biblischen Prinzip nicht wirklich gerecht werden.
Alles in allem aber ein Buch welches einem im Bezug auf den Willen Gottes die Augen öffnet.
Wie bei allem, prüft alles, das Gute aber haltet fest.
Unbedingte Leseempfehlung!
Dieses Buch muss man gelesen haben!
Um den Inhalt mit einem Wort zu beschreiben: "befreiend".
Der Autor räumt auf mit der Vorstellung, man müsse in jeder (kleinen oder großen Entscheidung) auf eine Offenbarung vom Himmel warten, auf eine leise Stimme im Herzen hören oder gar absoluten Frieden vor einer Entscheidungsfindung haben. Er zeigt auf, wie wir Christen uns heutzutage häufig unter Gesetz stellen, sind wir doch aber eigentlich freigemacht und haben auch Entscheidungs-Freiheit!
Stattdessen zeigt er einen besseren Weg auf: Gottes moralischen Willen, den uns die Bibel zeigt, kennen, und Entscheidungen im Vertrauen auf Gottes souveränen Willen treffen.
Dieses kleine Buch hat mein Denken absolut revolutioniert! De Young schafft es, gängige, falsche Vorstellungen zu entlarven und das Denken von falschen Vorstellungen zu befreien. Nochmals: absolut befreiend, bitte lesen!