Friedensstifter

Was wir von George Whitefield und
John Wesley
lernen können

Friedensstifter

Was wir von George Whitefield und
John Wesley
lernen können

1,90 €*

Ab 10
1,50 €*
Artikel-Nr 184907000
ISBN 978-3-947602-07-0
Verlag Leseplatz
Seiten 32
Erschienen 03.09.2020
Artikelart geheftet, DIN A5, 14,6 x 20,7 cm

Meinungsverschiedenheiten, Streit und auch Trennungen hat es in der Kirchengeschichte leider immer wieder gegeben. Dass aber Brüder und Gruppen von Christen sich wieder versöhnt und trotz bleibenden unterschiedlichen Überzeugungen in zweitrangigen Fragen wieder gemeinsam für das Evangelium gearbeitet haben, ist leider eher eine Seltenheit. Die beiden Erweckungsprediger und Freunde John Wesley und George Whitefield bilden eine erstaunliche Ausnahme. Obwohl sie in ihren Überzeugungen auch weiterhin nicht übereinstimmten, suchten beide die Versöhnung und den Frieden und fanden zur alten Zusammenarbeit und zu gegenseitiger Wertschätzung zurück. Als Friedenstifter wurden sie zum großen Segen und Vorbild – auch für uns im 21. Jahrhundert, wo ähnliche Kontroversen zu heftigen Spannungen führen.
Eine sehr aktuelle und ermutigende Wegweisung.

Diese Broschüre ist die Niederschrift eines Vortags, den Benedikt Peters auf der Hirtenkonferenz des EBTC im Mai 2020 gehalten hat.

Benedikt Peters (*1950), schwedischer Staatsbürger, seit 1960 in der Schweiz wohnhaft, ist verheiratet und hat vier Kinder. 1974-1977 besuchte er einer Bibel- und Missionsschule in der Schweiz; von 1980-1985 Studium der griechischen und hebräischen Philologie an der Universität Zürich, 1986-1993 Redakteur in einem christlichen Verlag; seit Frühjahr 1993 vollzeitlich im übergemeindlichen und konfessionell ungebundenen Dienst als Bibellehrer tätig im gesamten deutschsprachigen Raum sowie in Süd- und Osteuropa. Zudem ist er Autor einer Reihe von Büchern zu biblisch-theologischen und zu zeitgeschichtlichen Themen.

Autor: Benedikt Peters

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


02.11.20 21:55 | Henrik

Sei ein Friedensstifter

Wer kennt sie nicht, Konflikte. Gerade auch unter Christen sind sie keine Seltenheit. Doch wwarum gibt es sie? Woher kommen sie? Nun, einer der Gründe ist der, dass angeblich biblische Lehre trennt. Benedikt Peters, ein europaweit geschätzter Bibellehrer und Autor, zeigt in „Friedensstifter“ auf, dass es auch einen anderen Weg gibt, mit unterschiedlichen Lehransichten umzugehen.
Das vorliegende Heft ist die Niederschrift eines Vortrages, die der Autor im Mai 2020 auf der Hirtenkonferenz des Europäischen Bibel Trainings Centrums gehalten hat. Meinungsverschiedenheiten, Streit und auch Trennungen hat es bekanntlich in der Kirchengeschichte immer wieder gegeben. Doch ist es gerade die Geschichte der Brüder John und Charles Wesley mit George Whitfield, die einen Weg der Versöhnung zeigt, der trotz bleibender unterschiedlicher Überzeugungen in zweitrangigen Fragen gangbar ist.
Sowohl John Wesley als auch George Whitfield gehören zu den Männern der Kirchengeschichte, die das Prädikat Erweckungsprediger mit Recht tragen. Im Zuge ihres Dienstes am Evangelium kamen Zehntausende mit dem Evangelium in Kontakt und wurden zu der Erkenntnis ihrer Schuldhaftigkeit vor Gott geführt, sodass sie Jesus Christus als ihren Lebensretter annehmen durften.
Whitfield bekannte sich zu den Lehren der Reformation und hielt die Prädestinationslehre für biblisch, wohingegen Wesley mehr die arminianische Sichtweise des Freien Willens lehrte. Obwohl sie in ihren Überzeugungen nicht übereinstimmten, suchten beide dennoch die Versöhnung und fanden schlussendlich den Frieden, sodass eine Zusammenarbeit zu gegenseitiger Wertschätzung möglich wurde.
Die Lektüre stellt den Weg der beiden in aller Kürze und Klarheit vor. Peters gelingt es dabei weder für Whitfield noch für Wesley zu argumentieren, sondern stellt beide als Vorbilder dem Leser vor, die zu einem Segen auch für uns Menschen im 21. Jahrhundert werden sollten. Denn es sind oftmals Fragen von niederer Wichtigkeit, die Brüder und Schwestern im Glauben entzweien und so dem Teufel in die Karten spielen.
Das Heftchen ist jedem empfohlen, der in seiner Gemeinde aktuell ähnliche Kontroversen hat, um den Weg des Friedensstifters zu gehen. „Glückselig sind die Friedensstifter, denn sie werden Söhne Gotte heißen!“ (Matthäus 5,9). Ebenso empfiehlt es sich solchen, die mit Lehraussagen anderer Glaubensgeschwister so ihre Mühe und Not haben.
Insgesamt ist das Büchlein ansprechend, anschaulich und aktuell aufbereitet, sodass die wertvollen Impulse aus dem Leben der beiden Friedensstifter zum Tragen kommen können. „Frieden stiften ist ein Merkmal derer, die aus Gott geboren sind“, so Benedikt Peters.
Mehr Rezensionen findest du unter lesendglauben.de

06.10.20 16:17 | Wolfgang Bühne

Eine äußerst aktuelle Broschüre

Eine wichtige und wegweisende Hilfe in den gegenwärtigen Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten in evangelikalen Gemeinden, die Wert auf Bibeltreue legen.
Das Ringen der beiden von Gott gesegneten Erweckungsprediger und Freunde um Einheit und Zusammenarbeit trotz Meinungsverschiedenheiten, ist überaus anregend, beschämend und beispielhaft für unsere Situation.
Unbedingt lesen, überdenken und weitergeben!

Ähnliche Artikel

John Wesley
Er war zwar klein von Gestalt, aber seine Energie und sein Tatendrang waren schier unerschöpflich. Unzähligen Menschen auf den Straßen und Marktplätzen Englands verkündigte er das Evangelium: John Wesley (1703-1791).Die "Große Erweckung" in England, deren Werkzeuge vor allem John Wesley und George Whitefield waren, hat sowohl das geistliche wie auch das moralische und soziale Leben Englands im 18. Jahrhundert enorm verändert. Selbst Historiker urteilen, dass England dadurch eine Revolution wie die in Frankreich erspart geblieben ist. Die Hingabe dieses Mannes, seine Liebe zu Jesus Christus und zu den Verlorenen, sein Umgang mit Zeit und Geld, der rastlose Einsatz für die Armen und Benachteiligten der Gesellschaft, die sich selbst nicht schonende Aufrichtigkeit, seine Bereitschaft, zu jeder Zeit und auch in lebensgefährlichen Situationen das Evangelium zu predigen, sind so vorbildlich, dass man seine Schwächen gerne mit dem Mantel der Liebe zudeckt.John Pollock – bekannt als Autor historischer Biografien – hat ein hervorragendes Porträt dieses außergewöhnlichen Mannes gezeichnet. Gute Biografien wie diese erweitern den Horizont, bieten zeitlos gültige Maßstäbe, an denen man sich messen kann, demütigen und ermutigen zugleich und helfen mit, auch gegenwärtige theologische Entwicklungen und Auseinandersetzungen selbstkritisch zu beurteilen. C.H. Spurgeon über John Wesley:"Während ich viele der Lehren verabscheue, die er predigte, ich doch für den Mann selbst eine Verehrung habe, die keinem Wesleyaner nachsteht ... Der Charakter von John Wesley steht – erhaben über alle Unterstellungen – für Selbstaufopferung, Eifer, Heiligkeit, und Gemeinschaft mit Gott; er lebte weit über dem allgemeinen Niveau gewöhnlicher Christen, und war einer von denen, 'deren die Welt nicht wert war'".

16,90 €
George Whitefield
Er gab der ganzen englischsprachigen Welt innerhalb von vier Jahrzehnten ein neues Gesicht, indem er das Werkzeug zur Erweckung des 18. Jhdts. wurde: George Whitefield (1714-­1770). Er war ein Arbeiter am Evangelium (im Laufe seines Lebens hielt er über 30.000 Predigten) und zeigte in beschämender Eindringlichkeit, was Hingabe ist. Und er war ein Friedensstifter und Versöhner unter Brüdern, ein Mann der Demut. Vor allem aber war er ein Mann, der von der Gnade Gottes überwältigt war. "In unserer von Leidensscheu und Selbstverliebtheit geprägten Zeit ein sehr beeindruckendes, herausforderndes und mutmachendes Buch. Haben wir jemals seit den Aposteln von jemandem gelesen oder gehört, der das Evangelium der Gnade Gottes in einem so weiten Gebiet dieses Erde predigte? Haben wir jemals von jemandem gelesen oder gehört, den Gott gebraucht hat, so viele Sünder aus der Finsternis ins Licht zu bringen?"(John Wesley in seinem Nachruf auf George Whitefield) "Jedesmal, wenn ich mich mit George Whitefields Leben beschäftigt habe, habe ich eine ausgesprochene Belebung erfahren. Er lebte. Andere Männer scheinen oft nur halb zu leben. Whitefield war aber nichts als Leben, Feuer, Flügel, Kraft. Wenn ich nach meiner rechten Unterordnung unter meinen Herrn noch ein Vorbild habe, dann ist es George Whitefield. Ich vermag jedoch nur mit ungleichen Schritten seiner glänzenden Spur zu folgen."(C.H. Spurgeon über George Whitefield) Überarbeitete Neuauflage 2023

17,90 €
George Whitefield - CD
George Whitefield, geboren 1714, wurde nicht einmal 56 Jahre alt. Als er 1770 starb, hatte er ca. 30.000 Predigten gehalten. Gott benutzte diesen außergewöhnlichen Erweckungsprediger, der bis zu 80.000 Zuhörern unter freiem Himmel predigte, um die englischsprachige Welt nachhaltig zu verändern. Von der Gnade Gottes überwältigt und mit einer besonderen Redegabe gesegnet, predigte er bis zum letzten Tag seines Lebens mit einer Hingabe und Eindringlichkeit, wie kaum einer vor und nach ihm. Dabei blieb er ein vorbildlich demütiger und bescheidener Mann, der nicht seine Ehre suchte und ein Friedenstifter und Versöhner unter Brüdern war. Audio-CD im Digipack, Vortrag, Laufzeit: 75 Minuten.

3,90 €
Erweckungspredigten
Dieses Buch enthält zwei Predigten aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Beiden ist gemeinsam, dass sie kurz vor dem Ausbruch einer Erweckung gehalten worden sind, an denen die Verfasser – James W. Alexander bzw. George Whitefield – jeweils einen nicht unerheblichen Anteil haben durften. In Teil 1 entfaltet James W. Alexander das göttliche Erlösungsangebot Jesu Christi und zeigt, dass dieses kostenfreie Angebot weltweit Geltung hat.In Teil 2 legt George Whitefield das Wesen der Gnade eindrücklich dar. Hierbei wird konkret deutlich, wie man wahren und dauerhaften Frieden im Herzen erlangen kann. Diese Predigten können somit als Musterbeispiele dafür herangezogen werden, was vollmächtige Evangeliums-Predigten sind.

7,90 €
Der Weg zum Frieden
Diese Predigt beschreibt ein echtes Werk der Gnade Gottes im Herzen eines Gläubigen. Um Frieden mit Gott zu haben, müssen wir von unserer Sünde überführt werden – vor allem von der Sünde des Unglaubens – und uns im Glauben auf die Gerechtigkeit Christi stützen. Whitefield wendet dies auf verschiedene Gruppen an: die der wahren Gläubigen, derer, die keinen Frieden haben, und die der Abtrünnigen. Er schließt mit der Aufforderung, im Glauben zu Jesus Christus zu kommen und Ihn um Gnade zu bitten.George Whitefield (1714-1779) war ein außergewöhnlicher Erweckungsprediger und ein demütiger Diener am Evangelium. Im Laufe seines Lebens hielt er über 30000 Predigten, weil er von der Gnade Gottes so überwältigt war, dass er nicht schweigen konnte."Wenn du noch nie erkannt hast, dass Sünde in dir wohnt und dass Gott dich zu Recht dafür verfluchen kann, dann kannst du deinem Herzen zwar Frieden zusprechen, aber ich befürchte – nein, ich weiß –, dass es kein echter Friede ist." Eleganter Klappenbroschur mit Goldprägung und zweifarbiger Innengestaltung machen dieses Büchlein zu einem wertvollen Geschenk.

8,90 €
Christus - die Weisheit, Gerechtigkeit, Heiligung und Erlösung der Gläubigen
"Christus – die Weisheit, Gerechtigkeit, Heiligung und Erlösung der Gläubigen" ist eine Predigt des englischen Erweckungspredigers George Whitefield (1714-1770).Sie gehört zu den bekanntesten Predigten des Mannes, der über vierzig Jahre lang in England und Amerika mehr als 18.000 Predigten über Gottes souveräne Gnade hielt.In dieser Predigt legt Whitefield 1. Korinther 1,30 aus und führt uns mit schlichten Worten vor Augen, welchen unvorstellbaren Reichtum Gott, der Vater, all jenen gibt, die ihre Hoffnung auf ewiges Leben allein auf Seine Gnade setzen und die auf Christus, den wahren Erlöser, vertrauen.

2,50 €

Ähnliche Produkte

Neu
Der Pharisäer in deinem Spiegel
„0 Gott, ich danke dir, dass ich nicht bin wie die Übrigen ...” Wenn der Ruf der Bibeltreue zum Schlachtruf für den eigenen Glanz wird, dann sind wir Pharisäer. Wenn unsere Hingabe das Werk am Kreuz in den Schatten stellt, dann sind wir Pharisäer. Der Bestsellerautor Larry Osborne legt ein notwendiges Buch zu einem wichtigen Thema vor. Wir können und dürfen die Gruppe der Pharisäer in den Evangelien nicht ignorieren, ohne bereit zu sein, von ihrem schrecklichen Verirrtsein lernen zu wollen. Er wirft ein Licht auf die sechs häufigsten Gefahren eines übereifrigen Glaubens und zeigt uns dann, wie wir sie vermeiden können. Ein Buch, das hoffentlich erschüttert und dann ermutigt!

13,90 €
Neu
Angefochtene Gottesknechte
"Angefochtene Gottesknechte von Wilhelm Busch ist ein klassisches Werk der christlichen Verkündigung. Es widmet sich den Erfahrungen von Anfechtung, Zweifel und Glaubenskampf – Themen, die bis heute viele Christen bewegen. Anhand biblischer Gestalten wie Noah, Abraham, Jakob, Joseph oder Mose zeigt Busch, dass selbst große Glaubensmänner mit Bedrängnissen, Gebetserhörung oder -verzögerung, Ungeduld und Angst ringen mussten. Mit seelsorgerlichem Feingefühl erklärt Busch, wie Gott gerade in der Anfechtung den Glauben vertieft und Hoffnung schenkt. Seine Auslegungen verbinden die zeitlose Botschaft der Bibel mit den Herausforderungen des modernen Christenlebens: Zweifel überwinden, Trost im Glauben finden und im geistlichen Leben standhaft bleiben. Dieses Buch ist ein Mut machender Begleiter für alle, die im Alltag unter Druck geraten, mit inneren Kämpfen zu tun haben oder nach Stärkung im christlichen Glauben suchen. Es eignet sich für die persönliche Andacht, für die Seelsorge sowie als Inspirationsquelle für Predigten. Ein zeitloses Zeugnis, das Kraft schenkt, auch in Prüfungen an Gottes Treue festzuhalten und im Vertrauen auf Jesus Christus neuen Halt zu finden."Neuauflage 2025

10,90 €
Neu
Seelsorge - Basiskurs
Bist du in der Gemeinde mit seelsorgerlichen Herausforderungen konfrontiert und weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Vertrauen dir Geschwister ihre Sorgen an und du fragst dich, wie du reagieren sollst? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Dieser Kurs lädt dich ein, Menschen in ihrer Not zu begleiten. Ob du schon Erfahrung in der Seelsorge hast oder gerade erst beginnst – der Basiskurs vermittelt dir fundiertes Wissen, praxisnahe Werkzeuge und inspirierende Fallbeispiele, damit du in deinem Dienst wächst. In zehn Lektionen lernst du: Grundlagen der Seelsorge Praktische Themen und Methoden Biblische Orientierung Fallbeispiele und Übungen Mach dich fit mit diesem biblisch fundierten Kurs. Lass dich ermutigen, aktiv zu werden, anderen in Liebe zu dienen und Gottes Wort wirkungsvoll in der Seelsorge zu nutzen. Günter Neumayer ist verheiratet und Vater von erwachsenen Kindern. Er ist Lehrer (Sek1) für Mathematik, Physik und Chemie. Viele Jahre war er in der Gemeindegründungsarbeit und als Ältester tätig und arbeitet jetzt in einem christlichen Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter im Gemeindebau (TMG) in Salzburg mit.

Ab 14,20 €
Neu
Die Fesseln der Unfreien
"Frei ist, wer in Ketten tanzen kann", soll der Philosoph Nietzsche einmal geäußert haben. Die Realität scheint dies zu bestätigen: Obwohl Freiheit fast jedem unglaublich wichtig ist, gibt es nur sehr wenige Menschen, die wirklich frei zu sein scheinen. Als Christ glaubst du, durch Jesus echte Freiheit bekommen zu haben. Doch wo in deinem Leben wird das sichtbar? Die digitalen Medien und andere Errungenschaften der Moderne haben erheblich dazu beigetragen, dass du in verschiedenen Abhängigkeiten lebst. So klaffen Anspruch und Realität weit auseinander. Ähnlich ist es auch bei Simson, den die Bibel vorstellt. Sein Leben wird in diesem Buch unter die Lupe genommen. Gott hat ihn dazu bestimmt, Israel zu befreien. Dennoch entwickelt er sich zu der biblischen Person, die am häufigsten gebunden wird. Von seinen Fehlern kannst du lernen. Wenn du die Sehnsucht nach echter Freiheit noch nicht aufgegeben hast, ist es höchste Zeit, dieses Buch zu lesen!

Ab 3,90 €
Neu
Euer Herz erschrecke nicht!
Im Jahr 1951, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, schürte die Bedrohung durch den Kalten Krieg im Westen Ängste. Martyn Lloyd-Jones hielt in der Westminster Chapel in London acht Predigten zu Johannes 14,1-12. Diese Predigten, die in dem Buch Euer Herz erschrecke nicht enthalten sind, sollten Christen in ihrem "heiligsten Glauben" trösten, stärken und erbauen und Ungläubigen den einzigen Weg zeigen, wie Männer und Frauen mit Fragen von Leben und Tod umgehen können. Lloyd-Jones ging diese Verse sorgfältig durch und zeigte, dass wir mit unseren Ängsten zunächst umgehen müssen, indem wir sie erkennen und uns ihnen stellen. Anschließend müssen wir erkennen, dass die Antwort nur in den großen und unveränderlichen Wahrheiten des Evangeliums zu finden ist. Martyn Lloyd-Jones hielt diese Predigten in schwierigen Zeiten für die Menschen in Großbritannien, tatsächlich für die ganze westliche Welt. Der Zweite Weltkrieg war noch nicht lange vorbei und als Folge davon blieben viele ökonomische, politische, nationale und persönliche Probleme. Doch es gab auch die Bedrohung durch den Kalten Krieg mit der nuklearen Drohung, die über beiden Seiten hing. Die Menschen waren besorgt und ängstlich. Es war nun in dieser Atmosphäre, in der er diese kurze Predigtreihe hielt. Leser von Lloyd-Jones und alle, die Ermutigung brauchen, werden von diesem Werk eines der bedeutendsten Prediger des 20. Jahrhunderts profitieren. Martyn Lloyd-Jones (1899-1981) war dreißig Jahre lang Pastor der Westminster Chapel in London und einer der bedeutendsten Prediger seiner Zeit. Seine zahlreichen Bücher haben Millionen Menschen auf der ganzen Welt tiefgreifende geistliche Ermutigung gebracht. Im 20. Jahrhundert hatte er durch seine Predigten großen Einfluss. 

14,50 €
Neu
Modernes Pharisäertum
Das Buch "Modernes Pharisäertum" ist ein leidenschaftlicher, schonungsloser und gleichzeitig seelsorgerlich sensibler Weckruf an alle Christen, die meinen, auf der "richtigen Seite" zu stehen – und dabei womöglich übersehen, dass auch geistliche Entschiedenheit in Stolz und Gesetzlichkeit umschlagen kann. Der Autor entlarvt mit scharfem Blick den Geist des Pharisäertums als zeitloses Problem – nicht nur bei "den anderen", sondern mitten unter uns und in uns selbst. Seine Analyse ist biblisch fundiert, sprachlich packend und durchzogen von einer aufrichtigen Demut. Er legt den Finger in wunde Punkte wie geistliche Überheblichkeit, gesetzliche Absonderung und das Erheben menschlicher Regeln über Gottes Wort – ohne dabei ins pauschale Aburteilen zu verfallen. Besonders hervorzuheben ist die klare Differenzierung zwischen biblischer Absonderung und sektiererischer Abgrenzung, zwischen göttlicher Wahrheit und menschlichen Zusatzgeboten. Dabei bleibt das Buch stets am Puls der Schrift und ruft zur Selbstprüfung auf – nicht mit dem Fernglas, sondern mit dem Spiegel. Fazit: Ein dringlicher Appell zur Rückkehr zu einem lebendigen, barmherzigen und von Christus geprägten Glauben – fernab vom toten Regelgehorsam. Biblisch tiefgehend, sprachlich kraftvoll und geistlich heilsam. Sehr empfehlenswert für alle, die das wahre Evangelium (neu) verstehen und leben möchten. "Wenn ihr in meinem Wort bleibt, seid ihr wahrhaft meine Jünger" Joh 8,31 

9,90 €
Neu
WERTVOLL - Sich selbst lieben oder Gott lieben?
Selbstannahme, Selbstbild, Selbstwertgefühl, Selbstverwirklichung - diese Schlagwörter zeigen, dass die Suche nach dem eigenen, dem wahren Ich für viele Menschen einen hohen Stellenwert besitzt.Christen sollen einerseits ihren Nächsten lieben wie sich selbst, andererseits sich selbst verleugnen. Wo ist da Platz für Selbstverwirklichung? Kann man seinen Nächsten überhaupt lieben, wenn man nicht zuvor selbst die notwendigen "Streicheleinheiten" bekommen hat? Aber ist die christliche Nächstenliebe davon abhängig, dass man selbst von anderen Menschen geliebt wird? Ist gar auch die Liebe zu Gott davon abhängig?In seinem Werk "WERTVOLL - Sich selbst lieben oder Gott lieben?" nimmt der bekannte christliche Autor und Seelsorger Jay Adams eine kritische Haltung gegenüber modernen Konzepten wie Selbstliebe, Selbstverwirklichung und Selbstwertgefühl ein. Diese Ideen werden von ihm auf ihre humanistischen Ursprünge hin untersucht und im Licht der Bibel bewertet. Adams hinterfragt dabei, ob die weit verbreitete Auffassung – man müsse sich selbst lieben, um andere lieben zu können –, die auch in evangelikalen Kreisen zunehmend Anklang findet, tatsächlich mit der biblischen Botschaft vereinbar ist. Jay E. Adams (1929 - 2020) war Direktor am Westminster Theological Seminary in Kalifornien und Dekan des Institute of Pastoral Studies am Christian Counseling und Educational Center. Er hat im In- und Ausland Vorträge gehalten und ist Autor von über 50 Büchern zu Fragen der Seelsorge.  Neuauflage 2025 (Urpsprünglich unter dem Titel "Ich liebe mich" erschienen)

12,00 €
Neu
Zeitgeistlich
Wie sieht ein gesundes geistliches Leben im Privaten und in der Gemeinde aus? Wie kann man als junger Mensch heute überhaupt noch an Gott und der Bibel festhalten? Wie können wir der Wokeness unserer Gesellschaft mit Wahrheit begegnen? Und wie können wir die Nachfolge Jesu zu unserem Lifestyle machen – inmitten der Lifestyles und Trends unserer Zeit? In dieser Zusammenstellung aus Zeitschriftenartikeln wird eine ganze Bandbreite geistlicher und zeitgeistlicher Themen aus christlicher Perspektive beleuchtet, vor denen gerade junge Christen immer wieder stehen.

13,90 €
Neu
Lass deine Vergangenheit hinter dir
Dieses Buch hat eine wichtige Botschaft: Der Schmerz aus der Vergangenheit kann überwunden werden. Egal, ob jemand an mir schuldig geworden ist oder ob ich selbst Schuld auf mich geladen habe: Der Schmerz von gestern kann in einen Sieg von morgen umgewandelt werden. Das ist die gute Nachricht für Menschen, die denken, dass ihre problematische Vergangenheit ihre Zukunft bestimmen müsse. Mit anschaulichen Beispielen aus der Bibel und seiner eigenen Erfahrungen aus der Seelsorge macht der Autor Mut, Schritte auf dem Weg der inneren Heilung zu gehen. Er erklärt Gottes Rolle in dem Prozess, die schmerzvolle Vergangenheit zu überwinden – die Sucht, den Missbrauch, schwerwiegende Fehlentscheidungen usw. Wer unter dem Gewicht eines tragischen Schicksals oder der eigenen Schuld zu leiden hat, den kann dieses Buch in eine hellere Zukunft führen. Neuauflage 2025 

14,90 €
Neu
Zukunftsfest
Wir leben in einer Zeit des raschen kulturellen Wandels, in der christliche Ansichten oft als veraltet und sogar gefährlich angesehen werden. Wie sollen wir hier unseren Glauben ausleben – als Einzelne und als Gemeinden? Der Autor zeigt, dass die Bibel eine viel befriedigendere, realistischere und hoffnungsvollere Vision der Zukunft bietet als all die säkularen Erzählungen über Sinn und Fortschritt. Dabei geht er auch auf die Themen ein, die vielen Angst vor der Zukunft machen: technischer Wandel, politische Polarisierung, Klimafragen und Kulturkriege um Geschlecht und Identität. Er erinnert seine Leser daran, dass Gott alles unter Kontrolle hat, und hilft ihnen, darüber nachzudenken, wie sie mit ganzem Herzen für Christus leben können, um den Herausforderungen der Zukunft mit Zuversicht zu begegnen.

14,90 €
Neu
Zurück zur ersten Liebe
Ein frischer und lebendiger Glaube steckt an. Viele Christen erleben aber, dass der Schwung der ersten Liebe zum Herrn allmählich nachlässt. Das Sendschreiben an Ephesus zeigt uns ganz praktisch, wie unsere Liebe zum Herrn neu entfacht und unser Glaube kraftvoll wird. Der Autor informiert über die Geschichte der Gemeinde in Ephesus. Anhand von Hebräer 10,24 zeigt er im zweiten Teil das Problem verlorener Liebe und den Weg zurück. Ein Studienteil ergänzt diese Ausführungen und bietet die Möglichkeit zu einer Vertiefung des Themas. Neuauflage 2025 

7,90 €
Wie Gott uns verändert
Christen sehnen sich danach, im Glauben zu wachsen, geraten dabei aber häufig ins Straucheln. Die Sünde sitzt tief, wir versagen immer wieder und sind leicht versucht, aufzugeben. Aber das muss nicht so sein. In "Wie Gott uns verändert" erklärt Dane Ortlund, dass wir nirgendwo anders als bei Christus selbst nach echtem Wachstum suchen müssen. Gott verändert uns, indem wir tiefer in genau die Wahrheiten eindringen, die für uns gelten, seit wir mit Christus vereint wurden. Anhand von Ratschlägen von Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte ermutigt Ortlund seine Leser, echte Veränderung in ihrer Identität in Christus zu finden. Eine längere Fassung des Buches wurde unter dem Titel "Tiefer - Wie Christen echte Veränderung erleben" veröffentlicht.

Ab 6,68 €

Kunden kauften auch

Neu
Zurück zur ersten Liebe
Ein frischer und lebendiger Glaube steckt an. Viele Christen erleben aber, dass der Schwung der ersten Liebe zum Herrn allmählich nachlässt. Das Sendschreiben an Ephesus zeigt uns ganz praktisch, wie unsere Liebe zum Herrn neu entfacht und unser Glaube kraftvoll wird. Der Autor informiert über die Geschichte der Gemeinde in Ephesus. Anhand von Hebräer 10,24 zeigt er im zweiten Teil das Problem verlorener Liebe und den Weg zurück. Ein Studienteil ergänzt diese Ausführungen und bietet die Möglichkeit zu einer Vertiefung des Themas. Neuauflage 2025 

7,90 €
Christ und depressiv - wie kann das sein?
Es ist unmöglich, dass wahre Christen depressiv werden. Solche und ähnliche falsche Überzeugungen halten viele Gläubige - ob bewusst oder unbewusst. Doch die dunkeln, unerklärlichen Schatten der Depression können auch in das Leben des "besten" Christen kommen. Der Seelsorger Dr. Robert Somerville, der selbst durch tiefe Täler der Seelenangst gehen musste, zeigt im Licht der Bibel, wo depressive Gläubige echte Hoffnung finden können. Er schreibt nicht von oben herab, sondern als ein geduldiger Begleiter, der selbst nachempfinden kann, was der von Depression niedergedrückte Christ wirklich durchmacht.Ein Muss für Seelsorger und seelisch Geplagte.

16,00 €
Keine Masche!
Diese Broschüre soll eine Ermutigung, ein Ansporn und auch eine Mahnung sein. Wir sind, wie auch die ersten Jünger, von Jesus gerufen Menschenfischer zu sein. Ob in den Weltmeeren fischen oder im Dorfteich ist bei jedem von uns unterschiedlich, aber berufen sind wir alle.Welche Möglichkeiten es gibt um Menschen zu erreichen wird im Heft an vielen Beispielen erläutert. Lass dich inspirieren. Sei kreativ. Jeder Christ ist ein Evangelist. Der Ruf geht auch an dich!3. Auflage 2021Marc Friedrich, ist verheiratet mit Tatjana und die beiden haben zusammen 4 Kinder. Er arbeitet als Schulintegrationskraft und betreut Kinder mit Förderbedarf. Als Evangelist sieht er seine Aufgabe darin, das Evangelium zu den Verlorenen und den Arbeitsauftrag in die Gemeinde zu bringen.

2,90 €
Die Lehre der Buße (1)
Die Schriften der Puritaner haben nachhaltig die Christen in den folgenden Jahrhunderten durch ihren glühenden Glauben an das unverfälschte Wort der Bibel beeinflusst. Sie sind auch heute noch ein "Festschmaus" für Gottes Kinder. Mit dieser neuen Reihe sollen die wertvollen Lehren der Puritaner wieder in Erinnerung gebracht werden. Der Autor des ersten Bandes, Thomas Watson - dessen englische Erstauflage im Jahre 1668 erschien -, lebte im 17. Jahrhundert und kann als einer der geistlichen Führer seiner Zeit angesehen werden.

14,50 €
Bibellesen mit System
Dieser Bibelleseplan basiert auf einer Einteilung der Bibel in drei Textgruppen: AT1, AT2 und NT. Die Spalten AT1 und AT2 führen unabhängig voneinander auf unterschiedlichen Pfaden jeweils in zeitlicher Reihenfolge durch das AT (AT1 nur bis Jeremia, AT2 bis ans Ende des AT). Die Psalmen sind dabei teils nach Autorschaft, teils nach Thema, teils zur Harmonisierung verstreut angeordnet. Die 3. Spalte führt chronologisch durch das NT. Die Abschnitte von AT1 enhalten jeweils etwa doppelt so viel Text (6-10 Minuten Lesezeit) wie AT2 und NT (je 3-5 Min.). Folgendes ist möglich: 6 Monate: Lesen Sie täglich 2 Tageszeilen und somit pro Monat 2 Monatsseiten dieses Plans (Seiten und Spalten sind dazu gesondert weiß nummeriert). 1 Jahr: Lesen Sie täglich 1 Zeile mit 3 Spalten. 1,5 Jahre: (a) Lesen Sie von nur einer Spalte täglich 2 Tageszeilen und somit in 3 x 6 Monaten nacheinander alle Spalten – oder (b) zunächst in 1 Jahr die beiden AT-Spalten, anschließend das NT mit jeweils zwei Zeilen täglich. 2 Jahre: Lesen Sie im 1. Jahr die Spalte AT1 und im 2. Jahr AT2 und NT (oder im 1. Jahr AT1 + NT und im 2. Jahr AT2 + NT). 3 Jahre: Lesen Sie im 1. Jahr nur die Spalte AT1, im 2. Jahr AT2 und im 3. Jahr das NT. Der Einstieg ist jederzeit möglich, besonders zu Monatsbeginn. Passend zu einem Beginn am 1.1. hat der 2. Monat nur 28 Tage, alle anderen Monate beschränken sich auf 30 Tage. Es bietet sich an, die Abschnitte zu regelmäßigen Tageszeiten zu lesen, z.B. zu den Mahlzeiten – insbesondere als Familie! Holen Sie verpasste Einheiten baldmöglichst nach. Wenn Sie sich weniger strikt an den Zeitplan halten möchten, haken Sie gelesene Abschnitte einfach ab und behalten so die Übersicht. Gedruckt auf 135g-Bilderdruckpapier. Eignet sich gut zum Einlegen in die Bibel - immer griffbereit an Ort und Stelle. Neuauflage 2025

1,50 €
Neu
Angefochtene Gottesknechte
"Angefochtene Gottesknechte von Wilhelm Busch ist ein klassisches Werk der christlichen Verkündigung. Es widmet sich den Erfahrungen von Anfechtung, Zweifel und Glaubenskampf – Themen, die bis heute viele Christen bewegen. Anhand biblischer Gestalten wie Noah, Abraham, Jakob, Joseph oder Mose zeigt Busch, dass selbst große Glaubensmänner mit Bedrängnissen, Gebetserhörung oder -verzögerung, Ungeduld und Angst ringen mussten. Mit seelsorgerlichem Feingefühl erklärt Busch, wie Gott gerade in der Anfechtung den Glauben vertieft und Hoffnung schenkt. Seine Auslegungen verbinden die zeitlose Botschaft der Bibel mit den Herausforderungen des modernen Christenlebens: Zweifel überwinden, Trost im Glauben finden und im geistlichen Leben standhaft bleiben. Dieses Buch ist ein Mut machender Begleiter für alle, die im Alltag unter Druck geraten, mit inneren Kämpfen zu tun haben oder nach Stärkung im christlichen Glauben suchen. Es eignet sich für die persönliche Andacht, für die Seelsorge sowie als Inspirationsquelle für Predigten. Ein zeitloses Zeugnis, das Kraft schenkt, auch in Prüfungen an Gottes Treue festzuhalten und im Vertrauen auf Jesus Christus neuen Halt zu finden."Neuauflage 2025

10,90 €