Antichrist, Endzeit und die Gemeinde Jesu

Eine Zusammenschau

Antichrist, Endzeit und die Gemeinde Jesu

Eine Zusammenschau

9,95 €*

Artikel-Nr 581841000
ISBN 978-3-945818-41-1
Verlag Verlag Logos Editions
Seiten 390
Erschienen 01.03.2024
Artikelart kartoniert, DIN A5, 14,8 x 21 cm
Das Buch ist eine Zusammenschau des Themas durch unterschiedliche Autoren.
Autor: Andreas Späth, Helmut Matthies, Harald Seubert, Jacob Thiessen

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Neu
Narrenrede
Wie erreicht man Menschen mit dem Evangelium, die keinerlei Interesse daran haben? Guinness erinnert in seinem Meisterwerk an die vergessene Kraft christlicher Überzeugungskunst. Diese erfordert Kreativität, denn: "Jesus hat nie zu zwei Menschen auf die gleiche Weise gesprochen, und das sollten wir auch nicht tun." In der Tradition von Blaise Pascal, G. K. Chesterton und C. S. Lewis zeigt Guinness, dass echte Überzeugungsarbeit sowohl die Vernunft als auch die Fantasie anspricht. Es geht darum, den Spieß umzudrehen, indem man die Annahmen des Zuhörers hinterfragt und sie mit Hinweisen auf das Übernatürliche und der Glaubwürdigkeit des Evangeliums überrascht. Dieses Buch ist die Frucht von 40 Jahren Nachdenkens, die in unzähligen Vorträgen und Diskussionen an den führenden Universitäten der Welt verfeinert wurde. Entdecken Sie neu die Kraft christlicher Überzeugungskunst, dargestellt von einem der führenden Apologeten und Denker unserer Zeit. 

29,90 €
Neu
Der Fall Latzel
Enthüllendes Sachbuch zum Fall Olaf Latzel. Justizskandal, politische Rufmordkampagnen und die Bedrohung der Meinungsfreiheit. Ein Lehrstück für Demokratie. Ein evangelischer Pastor, konstruierte Vorwürfe, fast fünf Jahre juristische Verfolgung und eine gezielte Rufzerstörung - der "Fall Latzel" offenbart, wie die Meinungsfreiheit durch gezielte Rufmordkampagnen untergraben werden kann. Die Autoren decken auf, wie Justiz und Medien zusammenwirkten, um eine unliebsame Person mundtot zu machen. Am Beispiel des Bremer Justizskandals zeigen sie exemplarisch, wie gefährlich eine Vermischung von Politik, Moralismus und Rechtsprechung ist. Die Autoren geben außerdem einen Ausblick darauf, wie Meinungsfreiheit im demokratischen Rechtsstaat neu gelebt werden kann: als Raum, in dem unterschiedliche Meinungen ausgehalten und gehört werden. Ein brisantes Lehrstück, das nachdenklichen Leserinnen und Leser die Augen öffnen und eine fundierte Debatte über Wert und sinnvolle Grenzen der Meinungsfreiheit anstoßen will.

22,90 €
Neu
Warum macht ihr uns kaputt?
Hahnes Klartext-Kolumnen sind inzwischen Kult. Millionen Leser warten alle zwei Jahre voller Spannung auf einen neuen Band. Auch diesmal kommt einer. Rund 30 Texte zu Kapriolen und Kuriositäten der aktuellen Politik und des Zeitgeschehens. Voller Sarkasmus und Humor: Die Krankheit namens Kontaktverbot, die Dienstwagen-Dreckschleudern der Klima-Ideologen, das Sitzenbleib-Verbot der linken Leistungsverweigerer. Oder über ein Berliner Kindertheater, das für deutsche Zuschüsse "zu deutsch" ist und Spielplätze, die nicht mehr so heißen dürfen, dafür jedoch Kinder Morax, Murmel oder Pixel ... Der alltägliche Wahnsinn deutscher Bürokratie wird von Peter Hahne genauso gnadenlos aufgespießt wie das nicht enden wollende nervige Gender-Gaga. Und wie wichtig es ist, lesetüchtige Kinder zu erziehen, die Buchhandlungen statt Internetchats als Lebensraum entdecken. Alles top-aktuell, denn der Redaktionsschluss ist erst kurz vor dem Erscheinen.

15,00 €
Im falschen Körper geboren?
"Bin ich im falschen Körper geboren? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen männlichem und weiblichem Körper? Was ist mit Intersexualität? Ist das alles so wichtig? Und was hat das mit mir zu tun?" Fragen, die wie wenige andere Themen unsere Gesellschaft beschäftigen – und auf die es Antworten gibt. Dieses Buch widmet sich in vier Kapiteln wesentlichen Aspekten der Gender-Thematik: Neurologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen – und ihre Auswirkungen Intersexualität und die Frage nach dem dritten Geschlecht Transsexualität: Wenn Körper und Gefühle nicht zusammenpassen Praktische Schlussfolgerungen für Christen Wissenschaftlich fundiert und auf die Bibel gegründet beziehen die drei Autoren Stellung.

8,90 €
Neu
Glaubt Gott an Geschlechtervielfalt?
Die Menschheit ging lange Zeit davon aus, dass es nur zwei Geschlechter gibt. Seit der Spätmoderne wird diese grundlegende Annahme jedoch zunehmend hinterfragt. Geschlecht wird dabei nicht mehr ausschließlich als biologische Realität verstanden, sondern immer stärker als psychologische Empfindung interpretiert.In seinem Buch setzt sich Samuel Ferguson bedacht und einfühlsam mit den zentralen Werten der Transgender-Bewegung auseinander und vergleicht sie mit den Aussagen der Bibel. Er legt dar, dass unsere Identität nicht etwas ist, das wir selbst erschaffen, sondern ein Geschenk unseres Schöpfers. Mit Klarheit und seelsorgerlicher Weisheit lädt Ferguson dazu ein, auf Gottes verändernde Kraft zu vertrauen, statt auf menschengemachte Konzepte der Selbstverwirklichung – und gibt zugleich hilfreiche Impulse für einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem sensiblen Thema. • Eine wertvolle Orientierungshilfe zu einem komplexen und kontroversen Thema • Eine prägnante Einführung in die biblische Sicht auf Geschlechtsidentität • Praktische Ratschläge für Eltern, Seelsorger, Gemeinden und Betroffene

Ab 6,32 €
Von Arche, Babel und KI
Seit der Vertreibung aus dem Garten Eden versucht der Mensch, die Folgen des Sündenfalls durch Technik und Erfindungen abzumildern. Entspricht solch technischer Fortschritt vom Pflug über Schiff- und Städtebau bis hin zu Raumfahrt, Smartphone, KI, Gentechnik usw. Gottes Plan oder müssen Christen sich davor hüten? Wie stehen Christen zu den atemberaubenden Innovationen von Elon Musk und den schillernden Zukunftsvisionen eines Yuval Noah Harari? Und wie steht Gott dazu? Anhand von neun wichtigen Bibeltexten entwickelt Tony Reinke eine biblische Theologie der Technik. Dabei untersucht er auch die Positionen bedeutender Theologen, Erfinder und Autoren. Schließlich räumt er mit zwölf unter Christen verbreiteten Mythen auf und formuliert vierzehn ethische Grundsätze, die Christen helfen, im Zeitalter von Big Tech im Glauben zu bestehen. "Ein Buch, das den geistigen Horizont erweitert, das Herz stärkt, Gott verherrlicht und die Seele mit Freude erfüllt." John Piper Inhaltsangabe: 1 Was ist Technik? 2 Wie steht Gott zur Technik? 3 Woher kommt unsere Technik? 4 Was kann Technik niemals erreichen? 5 Wo endet unsere Technik? 6 Wie sollen wir Technik heute nutzen?7. Wie sollen wir denn leben?

19,90 €
Das gefälschte Gottesreich
Die Neue Apostolische Reformation (NAR) ist eine schnell wachsende neue Bewegung in der Christenheit, die Zeichen und Wunder betont und lehrt, dass Gott heute durch neue Apostel und Propheten neue Offenbarungen gibt. In "Das gefälschte Gottesreich" zeigen die Apologeten und NAR-Experten Holly Pivec und Douglas Geivett, wie die Hauptlehren der NAR das Evangelium verzerren, die Heilige Schrift verdrehen, von New-Age-Praktiken beeinflusst sind und gläubige Christen zum Schiffbruch im Glauben führen. Sie bieten praktische Hilfen für kritische Leser, die diese Bewegung bereits kennengelernt haben oder sich Sorgen um Angehörige machen. Was früher an den Rändern der Kirche stattfand, ist heute Mainstream, und viele werden davon beeinflusst, ohne es zu wissen. Dieses Buch ist ein Weckruf.

19,90 €
Was sagt die Bibel zu homosexuellen Beziehungen?
"Jesus hat nie über homosexuelle Beziehungen gesprochen." "Wenn Gott Liebe ist, kann er nicht gegen Liebesbeziehungen sein." So oder so ähnlich klingen die Argumente derjenigen, die behaupten, die Bibel habe nichts gegen gleichgeschlechtliche Beziehungen einzuwenden, solange sie monogam und treu sind. In diesem kompakten Buch setzt sich Rebecca McLaughlin mit zehn solcher Aussagen auseinander. Sie analysiert die jeweiligen Argumente und Bibelstellen, um aufzuzeigen, was die Bibel wirklich sagt. Für Rebecca, die sich selbst schon ihr ganzes Leben zum selben Geschlecht hingezogen fühlt, ist dies nicht nur eine akademische Frage. Rebecca McLaughlin promovierte an der Universität Cambridge und absolvierte ein Theologiestudium am Oak Hill Seminary in London, bevor sie beim Veritas Forum arbeitete. Sie ist die Autorin des ausgezeichneten Buches "Kreuzverhör: 12 harte Fragen an den christlichen Glauben" und schreibt regelmäßig für The Gospel Coalition.

12,90 €
2084
Das Jahr 2084 liegt für uns noch weit in der Zukunft. Doch wie wird die Welt, wie wir sie kennen, dann aussehen? Welche technischen Neuerungen werden dann unser Leben bestimmen? Was wird für uns normal sein, was jetzt noch utopisch klingen mag?Der bekannte Mathematikprofessor John Lennox zeigt, was künstliche Intelligenz, Biotechnik und neueste technologische Entwicklungen jetzt schon leisten, was Nutzen und Gefahren sind und wohin sie uns führen können. Dabei wagt er einen begründet hoffnungsvollen Blick in die Zukunft, die ein glaubwürdiger Gott in der Hand hält.Neuauflage 2025

22,00 €
Neu
Wie können wir denn leben?
In Hesekiel 33,10 fragen die Israeliten angesichts ihrer sündigen Vergangenheit: Wie können wir denn leben? Um zu erkennen, wie wir heute leben können, müssen wir verstehen, welche kulturellen und intellektuellen Kräfte uns im Laufe der Geschichte dahin gebracht haben, wo wir heute sind. Schaeffers scharfsinnige Analyse spannt den Bogen vom antiken Rom und dessen Untergang über Mittelalter, Renaissance, Reformation und Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert, das sich als Sackgasse der Geistes- und Kulturgeschichte erweist: Die Auflösung aller absoluten Werte und Wahrheiten durch Kultur und Wissenschaften schlägt sich massiv in allen Lebensbereichen nieder und überlässt uns einem Vakuum der Hoffnungslosigkeit. Welche Mächte und Eliten nutzen diese Leere nun aus?  Oft klingen Schaeffers Einsichten wie prophetische Warnungen vor dem moralischen, geistlichen und intellektuellen Niedergang und den antichristlichen Machenschaften unserer Zeit. Aber auch die Antwort, wie wir in einer solchen Welt zur Ehre Gottes und hoffnungsvoll leben können, zeigt er klar auf. 6. Auflage 2025 

15,90 €
Fünf Lügen unserer Zeit
Bestsellerautorin Rosaria Butterfield widerspricht fünf kulturellen Lügen, an die sie einst selbst glaubte. Unsere Kultur verändert sich ständig. Gerade die Ansichten über Sexualität und Spiritualität wechseln rasant. Rosaria Butterfield behauptet, dass das Wort Gottes eine Antwort auf solche schwankenden Meinungen hat, und entlarvt anhand der Heiligen Schrift fünf Lügen, die sich in unserer Kultur verbreitet haben. Die Autorin erzählt persönliche Geschichten im Tagebuchstil, die mit Kulturwissenschaften, Literaturkritik und Theologie verwoben sind. Dieses kulturell hochrelevante Buch hilft, ein klareres Verständnis dafür zu gewinnen, wie Gottes Wort auf diese kritischen kulturellen Fragen anwendbar ist, mit denen die Kirche heute konfrontiert ist. Die fünf behandelten Lügen lauten: 1. Lüge: Homosexualität ist normal. 2. Lüge: „Spirituelle“ sind freundlicher als bibeltreue Christen. 3. Lüge: Feminismus ist gut für die Welt und die Kirche. 4. Lüge: Transgenderismus ist normal, zumindest für manche Menschen. 5. Lüge: Sittsamkeit ist eine überholte Zumutung, die der männlichen Vorherrschaft dient und Frauen benachteiligt (Eine Koproduktion mit Verbum Medien)

24,90 €
Der grüne Trojaner
Der Klimawandel ist das Thema unserer Zeit. Kaum ein Tag, an dem es in den Medien nicht um Wärmerekorde, CO2-Reduzierung oder die Energiewende geht. Als Christen dürfen wir die Augen vor dieser Debatte nicht verschließen. Es ist unsere Aufgabe, aus biblischer Perspektive über diese Fragen nachzudenken und den Zeitgeist zu hinterfragen: Welche Ideologien und religiösen Motive stecken hinter der Klimabewegung? Was sagt die Bibel dazu? Wie können wir als Christen klare und fundierte Antworten geben? In diesem Booklet analysiert Didier Erne diese Themen rund um das Klima und die Umwelt. Damit schärft er unseren Blick dafür, das gesamte Leben aus der Perspektive der christlichen Weltanschauung zu leben. Didier Erne wohnt in Winterthur (Schweiz) und arbeitet als Berater in der Finanzwelt. Er hat an der Universität Genf Wirtschaftswissenschaften und an der Faculté Jean-Calvin in Aix-en-Provence (Frankreich) reformierte Theologie studiert. Mit seiner Frau Michelle und seinen drei Kindern gehört er der Presbyterianischen Gemeinde Zürich an.

4,90 €

Kunden kauften auch

Neu
Jakobus - Arbeitsheft
Viele Christen sehnen sich nach einem authentischen Glauben, der ihr Leben tief und umfassend prägt. Aber wie sieht ein solcher Glaube aus?  In sechs Bibelarbeiten führt Sam Allberry durch den Jakobusbrief und geht dieser Frage nach. Er zeigt, wie Christen sogar in Anfechtungen Freude finden, im Leid geduldig bleiben und ihr Reden, Handeln und Beten von Gott bestimmen lassen können. Eine Arbeitshilfe für Gruppenleiter kann kostenlos heruntergeladen werden. Außerdem ist ein Kommentar erhältlich, der die Gedanken vertieft und für das persönliche Bibelstudium oder die Predigtvorbereitung genutzt werden kann.Die Auslegungsreihe "Die Bibel erklärt" macht die Bücher der Bibel zugänglich und bietet relevante Anwendungen für unser Leben. Die Kommentare sind nicht akademisch ausgerichtet, sondern können wie jedes andere Buch von vorne bis hinten gelesen werden, für die Stille Zeit oder zur Predigtvorbereitung verwendet werden oder um Hauskreise anzuleiten. Neben den Kommentaren liegen Arbeitshefte für Gruppen und Leiter vor, um die Bücher der Bibel in einer Kleingruppe zu studieren.

Ab 7,12 €
Testament7 - Das Buch der Wahrheit (1)
Das Abenteuer hat begonnen!Endlich hat es Paul geschafft und ist Teil der angesagtesten Clique in der Schule! Ausgerechnet jetzt wollen seine Eltern umziehen? Paul ist alles andere als begeistert! Doch kaum in seiner neuen Heimat angekommen, wird er unverhofft zum Lebensretter und findet in Dominik einen tollen besten Freund.Doch was hat es mit dem unheimlichen schwarzen Mann auf sich, der Dominik aus dem Weg räumen wollte? Was verbirgt sich in dem verlassenen Stollen mitten im Wald? Bei ihren Erkundigungen kommen die Jungs einer uralten Legende auf die Spur und machen eine unglaubliche Entdeckung. Dabei geraten sie in Lebensgefahr, denn offenbar will jemand mit allen Mitteln verhindern, dass die Wahrheit über den Orden der Archivare ans Licht kommt.Für Junden und Mädchen ab 10 Jahren.Neuauflage 2023 Testament7 ist eine neu geschaffene Abenteuerreihe für Kids und Teens. Den Anfang der siebenteilige Bücherreihe bildet der Band 1: Das Buch der Wahrheit.Im Kern der Geschichte geht es darum, herauszufinden was eigentlich wäre, wenn Gott wirklich existiert. Was wäre, wenn die Bibel wahr ist, wenn man Jesus tatsächlich erleben kann? Paul und seine Freunde beginnen das gerade Schritt für Schritt zu erfahren und erleben dabei spannende Abenteuer, die nicht nur ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellen wird.Jeder wird dazu eingeladen, sich seine eigenen Gedanken zu machen. Testament7 will genau dazu ermutigen und wirft die Frage auf: Was wäre, wenn die Bibel doch wahr ist?

14,90 €
Von Jesus reden, ohne komisch zu wirken
Aktuelle Studien zeigen, dass die Mehrheit der Christen nur selten ihren Glauben weitergibt – aus Angst, ihre Familie zu verletzen oder Freunde zu verlieren. In Von Jesus reden, ohne komisch zu wirken bietet Sam Chan praktische und bewährte Anregungen für all jene, die sich scheuen, mit Freunden über Jesus zu sprechen. Er zeigt, wie man seinen Glauben auf natürliche und unkomplizierte Weise vermitteln kann.Aus seiner mehr als zwanzigjährigen Erfahrung als Evangelist, Lehrer und Pastor erklärt Chan, warum persönliche Evangelisation heute oft als unangenehm empfunden wird. Mit Einblicken aus der Kommunikationstheorie, interkulturellen Arbeit und Apologetik zeigt er, wie du selbstbewusst deinen Glauben teilen und Freunde sowie Familie auf eine natürliche, einladende Weise erreichen kannst.Sam Chan ist Evangelist und lebt mit seiner Familie in Sydney, Australien. Beim City Bible Forum teilt er regelmäßig die Botschaft von Jesus mit Menschen verschiedener Berufsgruppen – von Schülern und Studenten bis hin zu Ärzten und Anwälten. Sam ist Autor des preisgekrönten Buches Evangelism in a Skeptical World (bisher nur auf Englisch erhältlich) und spricht weltweit auf Konferenzen über die Praxis der Evangelisation in der post- christlichen Kultur.

Ab 6,90 €
Das Matthäusevangelium
Das Matthäusevangelium ist nicht nur stark durch alttestamentliche Verheißungen und deren Erfüllungen geprägt, sondern auch durch die hebräische Sprache der Zeit Jesu und durch den jüdischen "Hintergrund" des Wirkens Jesu. Die entsprechenden Texte zu kennen hilft, die Botschaft des Matthäusevangeliums besser einzuordnen und zu verstehen. Bei diesem Buch handelt es sich nicht einfach um einen weiteren Kommentar zu Matthäus. Es werden vielmehr vor allem Hilfen geboten, damit der Leser sich selbst ein Verständnis von den Bibeltexten in ihren historischen und biblischen Zusammenhängen aneignen kann. Dazu gehören u. a. biblische und jüdische "Paralleltexte" und Kurzkommentare zu den einzelnen Stellen. Zudem werden die Einleitungsfragen (Verfasserschaft und Datierung des Evangeliums) behandelt.

29,95 €
Hans Denck
Hans Denck prägte die Anfangszeit des Täufertums im süddeutschen Raum. Er wandte sich von der katholischen Kirche ab, schloss sich der Täuferbewegung an und gab sein junges Leben in den Dienst für die Sache des HERRN. Er starb nicht als Märtyrer durch die Hände von Henkern, doch waren die Jahre seines Wirkens alles andere als leicht. Immer wieder wurde er seiner Überzeugung und seines Lehrens wegen vertrieben. Das zwang ihn zu einem Wanderleben, bis er durch eine kurze Krankheit noch recht jung in die Ewigkeit abgerufen wurde. Mit seinen sehr guten Kenntnissen der griechischen, hebräischen und lateinischen Sprachen machte er sich an die Übersetzung der Bibel ins Deutsche. Es ist der Mühe wert, sich mit seiner Person zu befassen und von seiner Hingabe zu lernen. Er hat eine Spur zurückgelassen, die nicht in Vergessenheit geraten sollte.

3,00 €
Bakht Singh
Er hatte eine glänzende Karriere, ein Leben im Reichtum und offene Türen in der gesellschaftlichen Oberschicht Indiens vor sich. Doch dann kam Bakht Singh auf dramatische Weise zum Glauben an Jesus Christus. Es folgte ein Leben in freiwilliger Armut und Selbstverleugnung. Bakht Singh (1903–2000) wurde ein Mann der Bibel und des Gebets. Er wollte sich in allen Fragen von Gott führen lassen und lernte, seinen Verheißungen zu vertrauen. Dadurch wurde er vielen in aller Welt zum Segen. Durch seinen Dienst entstand in Indien eine erstaunliche Evangelisations- und Gemeindebewegung mit Hunderten von neuen Gemeinden nach neutestamentlichem Muster. Ein Lebensbild, das unsere Glaubenspraxis hinterfragt und uns herausfordert! Überarbeitete Neuauflage 2022 

14,90 €