Vom Beten

Eine kleine Schule des Gebets

Vom Beten

Eine kleine Schule des Gebets

10,99 €*

Artikel-Nr 226498000
ISBN 978-3-417-26498-2
Verlag SCM Hänssler
Seiten 140
Erschienen 01.07.2012
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm

Viele Generationen von Christen hat Ole Hallesby mit seinem Buch begleitet und beraten. Sein reicher Erfahrungsschatz und die Begegnung mit Menschen ließen ihn gleichzeitig tiefgehend und einfach schreiben: Wie man beten kann, über die Schwierigkeiten, über Kampf und Missbrauch, über Formen und Geheimnisse des Gebets. Diese persönliche Anleitung hat bis heute nichts von ihrer Wirkung verloren und führt zu einem völlig neuen Verständnis des Umgangs mit Gott.

Autor: Ole Hallesby

4 von 4 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


05.01.20 15:08 | Jochen Klein

Sehr empfehlenswert

Ole Hallesby sagte einmal: „Ein mit Friede erfülltes, sieghaftes und frohes Chris-tenleben wird nur dem zuteil, der das Geheimnis der täglichen Erneuerung gelernt hat: sich unaufhörlich an Gott zu wenden, um neue, frische Kraft aus seiner ewigen Welt zu empfangen.“ Und: „Die vielen und verschiedenen Aufforderungen der Bibel zum Beten werfen in ihrer Gesamtheit ein besonderes Licht auf das Gebet. Sie zeigen uns, dass das Beten der Pulsschlag im Leben des erlösten Menschen ist.“ Und darum soll es in diesem Beitrag gehen.
Der Norweger Ole Hallesby lebte von 1879 bis 1961. Er kam 1902 nach etlichen (in-tellektuellen) Irrwegen, die besonders durch die moderne Theologie hervorgerufen worden waren, zum Glauben. In Bezug auf sein Glaubensleben berichtet er immer wieder von einem Mann mit Hochachtung, nämlich von Samuel Zeller: „Das, was ihn in meinen Augen als Verkündiger am meisten auszeichnete, war dies: Mich umgab sogleich die Gegenwart Gottes, wenn ich Zeller hörte. Ich sah mich selbst, und ich sah Gott deutlich, wie ich es – wenn ich mich recht erinnere – sonst nie erlebt habe. Nie habe ich deutlicher erfahren, was geschrieben steht: ‚Gottes Wort dringt durch, bis es schneidet Mark und Bein und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens.‘ Ich glaube nicht, dass ich übertreibe, wenn ich sage, nie jemand gehört zu haben, der gebetet hat wie er. Ich hatte nie jemanden gekannt, der so viel von Gott erwartete und so wenig von seinem eigenen Gebet. Er erzählte Gott nur, was nötig war, und war gewiss, dass Gott alles Übrige tun würde. Sein Gebet war ein ehrfürchtiges, aber natürliches Gespräch mit Gott.“ Und: Bei ihm „ging mir zum ersten Mal der Sinn und der Zweck des Gebets auf. Hier sah ich in einer Klarheit wie nie zuvor, wozu das Gebet gebraucht werden sollte: Gottes Namen zu verherrlichen. Es fiel mir wie Schuppen von den Augen, und ich sah den Missbrauch und die Schwierigkeiten des Gebets in neuem Licht“.
Als Hallesby dann unter den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Grini saß, überlegte er, wie er sich nach seiner Befreiung an den Deutschen rächen könne. Die Rache bestand dann darin, dass er sein Buch „Vom Beten“, das er 1927 verfasst hatte, ins Deutsche übersetzen ließ und sich selbst darum kümmerte, dass es heraus-gegeben wurde. Seither wurden hier nahezu 200 000 Exemplare vertrieben. In Ame-rika waren schon früh über eine Million verkauft worden. Weiterhin wurde das Buch in 34 Sprachen übersetzt. Hallesby sagte einmal: „Ich weiß wohl, dass meine Bücher nicht so gut sind, wie sie eigentlich sein sollten. Aber ich kann es nicht bes-ser. Deshalb bitte ich Gott, meine Bücher zu segnen, wie sie herausgegeben werden.“ Als er an diesem Buch arbeitete, spürte er, wie ihn der Geist Gottes in besonderer Weise leitete. Am 27. Januar 1927 berichtete er schwedischen Freunden darüber und bat sie, das Entstehen und Vorankommen des Buches im Gebet zu beglei-ten, damit seine Botschaft müde Beter erreichen und neu ermutigen möge. Im Vorwort des Buches schreibt er dann: „Ich glaube, es hat kaum ein Buch gegeben, das zu schreiben mir mehr am Herzen gelegen hätte als dieses. Aber ich habe mich auch vor keinem Buch mehr gefürchtet. Denn ich finde, es ist schwer, über das Ge-bet zu sprechen oder zu schreiben. Dieses Buch will nicht mehr sein als ein schlich-ter Rat für müde Beter.“ Darin behandelt er dann die Themen „Das Wesen des Gebets“, „Die Schwierigkeiten des Betens“, „Gebetsarbeit“, „Der Kampf des Gebets“, „Missbrauch des Gebets“, „Beten zur Ehre Gottes“, „Die Form des Gebets“, „Rätsel des Gebets“, „Die Schule des Betens“ und „Der Geist des Gebets“. Um den Leser an zentralen Inhalten teilhaben zu lassen, haben wir hier wichtige Thesen zusammengefasst. Diese ersetzen aber selbstredend nicht die Lektüre des sehr anschaulich und verständlich geschriebenen Buches, das sehr empfohlen werden kann.
Hallesby meint darin: „Ich habe viel gesündigt gegen meinen himmlischen Vater, nachdem ich bekehrt war, und habe ihm viel Sorgen gemacht in all den 25 Jahren, die ich mit ihm lebe. Aber ich erkenne nun, dass die größte Sünde nach meiner Be-kehrung, das, womit ich Gott am tiefsten betrübt habe, die Vernachlässigung meines Gebets war. Denn diese Vernachlässigung ist die Ursache meiner übrigen Ver-sündigungen und Unterlassungen. Die zahllosen Gelegenheiten, die ich ungenutzt vorübergehen ließ, die vielen Erhörungen, die mir zugedacht waren, wenn ich nur gebetet hätte, werden zu einer immer stärkeren Anklage gegen mich, je mehr ich in die heilige Welt des Gebets hineinsehen darf. Warum gelingt den meisten von uns das Beten so schlecht? Diese Frage bewegt mich, seit ich durch Gottes Gnade zu beten anfing. Ich denke, wir werden uns ohne Weiteres zugestehen, dass Beten eine schwierige Sache für uns ist. Und zwar liegt die Schwierigkeit in der Ausführung des Gebets. Wir empfinden es als Anstrengung. Je anstrengender das Gebet wird, desto leichter versäumen wir es. Und bald zeigen sich die unseligen Folgen; zwar nicht sofort, aber desto unwiderstehlicher. Die zunehmend weltliche Gesinnung, die uns mehr und mehr Gott gegenüber fremd werden lässt, führt dazu, dass wir immer weniger Dinge mit ihm zu besprechen haben. Wir entwickeln einen Geist des Widerspruchs, der ständig Vorwände und Entschuldigungen findet für die Vernachlässigung des Gebetslebens. Unser Inneres beginnt zu erlahmen. Der Schmerz über ein Leben in Sünde wird nicht mehr so brennend empfunden wie vorher, denn die Sünden werden nicht mehr in ehrlichem Bekenntnis vorgelegt. Eine weitere Folge hiervon ist, dass unser Blick verschwommen wird und wir nicht mehr klar unterscheiden können zwischen dem, was Sünde ist und was nicht. Man kämpft wohl gegen Sünden an, aber in eben demselben Sinne wie es Weltmen-schen tun; das heißt, man meidet die Sünden, die gefährliche Folgen haben, vom Standpunkt ihrer Konsequenzen gesehen!“
Das Gebetsleben hat wie jedes Leben seine Gesetze. Das Grundgesetz ist dies: das Gebet ist bestimmt zur Verherrlichung Gottes. Es soll dem Herrn Jesus die Gelegenheit bieten, seine übernatürlichen Erlöserkräfte zu gebrauchen. Durch unser Gebet sollen wir ihm Zugang zu unserer Seele verschaffen, unserem Leib, unserem Heim, unserer Nachbarschaft, unserem Land, zur ganzen Welt, zur Gemeinschaft der Heiligen und zu den Unerlösten.
Nichts kann unser Gebet so freimütig machen, als wenn wir Gott ruhig begegnen können und ihm sagen: „Du weißt, ich bitte dich nicht um eigenen Vorteiles willen, um Erleichterung für mich, auch nicht, dass mein Wille hier geschehe, sondern nur darum, dass dein Name in dieser Sache verherrlicht werde!“ Wenn wir so beten, erlangen wir Frieden und Stille, auch dann, wenn unser Gebet nicht erhört wird.
Wie kann das Gebet so Großes ausrichten, wo es doch so schwach ist? Die Lösung dafür liegt im Wesen des Gebets. Beten bedeutet nichts anderes, als sich dem Herrn aufzuschließen, so dass er mit seiner Allmacht zu uns hereinkommen kann. Der Erfolg des Betens muss nicht abhängig sein von Gewissheit oder Freimütigkeit des Beters oder irgendetwas Ähnlichem, sondern immer nur geht es um das Eine: sich aufzuschließen. Und das ist nicht eine Frage der Kraft, sondern des Willens: Will ich den Herrn Jesus hereinlassen in meine Not? Diese Frage ist wiederum von meiner Hilflosigkeit abhängig. Darum ist das Gebet ein geheimnisvolles Werkzeug, das im tiefsten Grunde nur von den Hilflosen mit Erfolg benutzt werden kann.
Die Kunst des Betens stellt Bedingungen. Wesentlich sind diese beiden: Übung und Ausdauer. Ohne Übung wird kein Christ ein Beter werden. Und Übung wird nicht ohne Ausdauer erlangt. Wir müssen unser Unvermögen einräumen und zugeben, dass wir hier vor einer Aufgabe stehen, die unsere Kräfte völlig übersteigt.
Nur wenn wir um etwas bitten nach Gottes Willen, haben wir Aussicht, erhört zu werden. Das Gebet ist nicht da, damit wir Einfluss auf Gott bekommen und Zeit und Methode unserer Gebetserhörung möglichst selbst bestimmen. Gebrauchen wir das Gebet auf diese Weise, dann gebrauchen wir es gegen die Gesetze des Gebetslebens. Hier haben die meisten von uns viel zu lernen. Wir sind so ungeduldig. Auch in unserem Gebet. Gott hat unser Gebet gehört und will es auch erfüllen. Aber er hat sich vorbehalten, Zeit und Art der Erhörung selbst zu bestimmen. Die Erhörung kommt zu seiner Zeit. Wir wissen, dass ein Mangel in unserem Gebetsleben im Tiefsten ein Mangel an Vertrauen zu Gott ist. Wir glauben, wir verstünden uns besser auf Zeit und Art der Erhörung als er. Ohne dass wir darüber nachdenken, ist unser Gebet darum oft ein Kampf mit Gott. Wir wollen Gott davon überzeugen, dass wir richtig sehen, dass die Erhörung sofort kommen muss und genauso, wie wir sie uns gedacht haben. Unbewusst benutzen wir das Gebet dazu, Gott klar zu machen, dass wir in diesem Fall sicher Recht hätten. Dieser Kampf mit Gott macht unser Beten unruhig und bang. Wir fürchten, dass Gott sich trotzdem nicht überzeugen lässt, dass er doch machen wird, was er will. Und ich glaube, nichts macht unser Beten so schwer und anstrengend wie ausgerechnet rechnet dieses. Wenn der Geist uns gelehrt hat, dass Gott in diesem Punkt unerbittlich ist, dass er selbst bestimmen will, wann und wie unsere Bitte erhört wird, kommt Ruhe und Frieden in unser Gebet. Wenn der Geist uns gelehrt hat, dass es nicht gefährlich ist, Gott den Zeitpunkt und die Art der Erhörung zu überlassen, dann wird die Gebetsstunde eine wirkliche Ruhestunde.
Besonders dann werden wir zur Ruhe kommen beim Beten, wenn uns aufgegangen ist, dass wir getan haben, worauf es für uns ankommt, indem wir Jesus unsere An-liegen sagen. Von dem Augenblick an liegt alles bei ihm. Er trägt dann die Verant-wortung, wenn wir wagen dürfen, es so auszudrücken. Und wir wagen es. Haben wir dieses Geheimnis gelernt, so wird unser Gebetsleben frei von jener inneren Angst und Unruhe, die uns früher während des Gebets bedrängte. Und nach dem Gebet werden wir mit neuem Frieden erfüllt. Wir haben die Sache in Jesu Hände gelegt, und wie Jesu Mutter bei der Hochzeit zu Kana gehen wir leicht und froh an unseren Platz zurück. Nun hat er es in seine Hände genommen und ist dabei, unsere Bitte zu erfüllen. Statt der alten Angst und Unruhe befällt uns jetzt eine kindliche Neugier, und mit gespanntem Interesse warten wir, wie der Herr die Schwierigkeiten lösen wird.
Beten besteht auch ganz einfach darin, Gott den ganzen Tag zu erzählen, in welcher Weise wir uns hilflos fühlen. Es ist richtig und gut, dass wir mitten in unserer Arbeit, wann und wo auch immer, Verbindung mit Gott bekommen können, um ihm zu sagen, was uns am Herzen liegt. Aber was wir auf diese Weise nicht erlangen können, das ist die Stille. Das Gebet wird intensiver, wenn Gottes Geist unsere Hilflosigkeit unterstreicht und wir erkennen müssen, wie ohnmächtig unsere Natur ist, zu glauben, zu lieben, zu hoffen, zu dienen, zu opfern, zu leiden, zu lesen, zu beten und gegen die Lust der Sünde zu kämpfen. Wir erwarten nichts von uns selbst und breiten darum alle Schwierigkeiten und Hindernisse im Gebet vor Gott aus. So öffnen wir Gott die Tür und geben ihm die Möglichkeit, seine wunderbare Kraft an unserer Hilflosigkeit zu offenbaren.
Beten sollte das Mittel sein, wodurch ich unablässig alles, was ich bedarf, erhalte, es sollte meine tägliche Zuflucht, mein täglicher Trost, meine tägliche Freude, meines Lebens reiche und unerschöpfliche Glücksquelle sein. Darum ist es einleuchtend, dass ein Kind Gottes dem Herrn Jesus keine größere Sorge machen kann, als das Beten zu versäumen. Denn dadurch schaltet er die Verbindung mit dem Erlöser aus, und sein inneres Leben muss konsequenterweise verwelken und verkrüppeln. Viele versäumen das Beten in einem solchen Maße, dass ihr geistliches Leben langsam erstirbt. Ich verstehe darum die bittere Sorge, die aus Gottes Herzen kommt, wenn er uns sagen muss: „Ihr erhaltet nichts, weil ihr nicht bittet“ (Jak 4,2).
„Die Arbeit des Betens ist die Voraussetzung für jede andere Arbeit im Reich Got-tes aus dem einfachen Grund, weil wir durch Beten die himmlischen Kräfte in unserer Kraftlosigkeit einschalten, Kräfte, die aus Wasser Wein machen und in unserem eigenen und anderer Leben Berge versetzen können. Diese Arbeit kann durch keine andere im Reich Gottes ersetzt werden. Das sollen wir uns immer vor Augen halten, denn wir gelangen so leicht zu einer entgegengesetzten Einstellung und meinen, wenn wir ständig mit der Arbeit für Gottes Reich beschäftigt sind, könnten wir ohne Gefahr weniger Zeit für das Beten verwenden. Dieser Gedankengang liegt uns allen im Blut, und Satan sucht ihn immer neu zu entfachen. Soweit ich Gottes Wort verstehe und die Geschichte des Gottesreiches kenne, gibt es keine Gebetsarbeit, die wichtiger ist als diese. Für das Beten müssen wir also Zeit einplanen. Doch: Was aus unserer hochgespannten christlichen Arbeit in Zukunft wird, hängt weder von Einschränkung noch vom Umorganisieren ab, sondern davon, ob der Geist Gottes uns zur Arbeit des Gebets bewegen kann. Kommt der rechte Mann auf den rechten Platz, gibt es für das, was er ausrichten kann, fast keine Grenze.
Es fällt uns leichter, beim Beten das Gewicht mehr auf die aktive Seite zu legen. Vom Anfang des Gebets an bis zum Schluss sind wir eifrig dabei, zu Gott zu sprechen. Es erscheint und als ein Mangel oder Fehler, wenn unser Gebet nicht eine zu-sammenhängende Rede mit Gott ist. Natürlich ist das Gebet Aktivität und schließt das Gespräch mit Gott ein. Aber nicht das allein. In dieser stillen und heiligen Stunde sollen wir bereit sein für die Untersuchung für den Seelenarzt. Wir sollen uns in sein heiliges und starkes Licht stellen, durchleuchtet und gereinigt werden, damit sichtbar wird, wo der innere Schaden sitzt. Beten bedeutet also, sich für Jesus aufzuschließen. Aber verschließe ich eine einzige Sünde in meiner Seele, die der Geist mein Gewissen als solche erkennen ließ, dann habe ich Jesus den Zugang zu meiner Seele versperrt. Beten hört dann für mich auf, selbst wenn ich den Schmerz und die Unruhe meiner Seele damit besänftige, dass ich etwas äußere, was ich für Gebet halte.
„Wir bitten um Silber, aber Gott gibt uns stattdessen oft Gold“ (Luther). Jedes Mal, wenn der Herr Jesus eine Möglichkeit sieht, uns mehr zu geben, als wir erbitten, tut er es. Aber dann muss er mit uns diese unverständlichen Wege gehen. Warum sollte er dies tun? Weil er dadurch mehr von seiner Kraft zeigen kann, mehr von Gottes Herrlichkeit. Gleichzeitig werden Glauben und Vertrauen zum Herrn gestärkt und vertieft. Man kommt so öfter zu einer tiefen Demütigung. So kann er zeigen, wie ungeduldig und trotzig man gewesen ist. Weiterhin ist es wichtig, dass Gebetser-hörungen nicht von unseren Gefühlen oder Gedanken vor, während oder nach dem Gebet abhängig sind.
Ole Hallesby sagte einmal: „Ein mit Friede erfülltes, sieghaftes und frohes Chris-tenleben wird nur dem zuteil, der das Geheimnis der täglichen Erneuerung gelernt hat: sich unaufhörlich an Gott zu wenden, um neue, frische Kraft aus seiner ewigen Welt zu empfangen“. Bei der Trauerfeier fasste dann sein Sohn das Leben seines Vaters so zusammen: „Der Glaube bestimmte alles in seinem Leben: sein Denken, seine Lebensführung, seine Pläne und seine Arbeit im Alltag. Gott stand für ihn im Mittelpunkt, er lebte sein Leben für Gott – und es war nicht vergeblich. Weil er in allen Dingen mit Gott rechnete, war er ein Mann des Gebets, der alles Gott hinlegte“. Um seinen Lesern die Wichtigkeit des Gebets bewusst zu machen, schrieb es dieses Buch, dessen Inhalt sicher heute noch manchem viel zu sagen hat …
Jochen Klein / mehr Rezensionen auf www.jochenklein.de

08.10.18 21:27 | Peter Quirici

Das ist es...

...das Buch das ich über das Thema Gebet mit auf eine einsame Insel nehmen würde...

10.06.07 14:35 | Olga Enns

(ohne Titel)

Überaus empfehlenswertes Buch zum Thema Gebet! Wenn man es zulässt, wird das Gebetslebend Von Grundauf verändert!

20.11.05 20:43 | Thomas Schuster

(ohne Titel)

Herausforderndes Buch über Gebet! Es hat mein persönliches Gebetsleben stark verändert. 2xgelesen!

Ähnliche Artikel

Tipp
Beten verändert - MP3-CD
In fünf Vorträgen möchte Roger Peugh für ein Leben begeistern, dass von einer engen Beziehung zum Herrn Jesus geprägt ist. Denn Beten ist viel mehr als nur ein Pflichtprogramm oder ein Runterrasseln von Anliegen, es spiegelt die Beziehung zu unserem Herrn wider. Aus einem reichen Erfahrungsschatz als Seelsorger berichtet Roger Peugh, wie Beten verändern kann! Folgende fünf Vorträge sind enthalten: ·  Das Vorrecht der Beziehung mit Gott·  Zwei gute Vorbilder von einer gesunden Beziehung mit Gott·  Sei du selber ein gutes Vorbild einer gesunden Beziehung mit Gott·  Unsere Beziehung mit Gott und Weisheit, Vertrauen und Versuchung·  Gott will die gute Nachricht in die Welt streuen. Machen wir mit? MP3-CD, Vorträge, Laufzeit: 195 Minuten.

4,90 €
Herr, lehre uns beten - Vortragsreihe (6 CDs)
Das Vorbild des Herrn hat seine Jünger zum Beten ermutigt und sollte auch ein Muster für unser Gebetsleben sein. Auch die fünf Gebete des Paulus in seinen Briefen sind geistgewirkte Vorlagen, die uns zeigen, wie unsere Gebetsinhalte sein sollten. Schließlich sehen wir in der Fürbitte Moses ein Bild unseres Erlösers, der auch uns durch das Leben trägt und begleitet. Die wertvollen Vorträge von Benedikt Peters über diese Themen sind eine kleine Schule des Gebets, um unseren Dank und unsere Bitten zu formen und unseren Glauben zu schärfen. Eine gute Investition und ein hilfreiches Geschenk für alle Christen, die auf diesem vernachlässigten Gebiet weiterkommen möchten.

9,90 €
Gebet - der geheime Schlüssel zum Himmel (20)
Wenn irgendein Gebet eine Verpflichtung darstellt, dann gehört das vertrauliche Gebet unbedingt dazu. Es bereitet den Christen auf vertraute Art und Weise auf alle anderen Aufgaben und Dienste des Glaubens vor und veranlasst ihn nachhaltig, diese auch auszuführen.Wäre das vertrauliche Gebet keine unverzichtbare Aufgabe, die Christus all den Seinen auferlegt hat, würde Satan dann so sehr dagegen ankämpfen? Warum müht er sich so fleißig und unermüdlich ab, um Christen darin zu entmutigen und sie davon abzuhalten? Gewiss würde Satan niemals solch erbitterten und beständigen Kampf veranstalten, wie er es beim privaten Gebet macht, wäre es nicht eine notwendige, eine wahrhaftige und eine Seelen bereichernde Verpflichtung. Wäre es keine unverzichtbare Verpflichtung, die uns auferlegt ist, aufgrund welcher Autorität tadelt unser Gewissen uns dann so sehr; warum klagt es uns an und versetzt in Unruhe, was es wegen der Missachtung dieser Aufgabe ja oftmals tut?Christus selbst praktizierte das private Gebet. Dass Christus die Abgeschiedenheit für sein privates Gebet wählte, deutet nicht nur indirekt auf die Gefahr der Zerstreuung und Ablenkung der Gedanken hin, sondern zeigt auch auf, wie wichtig es für uns ist, die geeignetsten Plätze für das persönliche Gebet auszuwählen. Aufgrund unserer eigenen Flatterhaftigkeit und Satans Ruhelosigkeit sollten wir solche Winkel aufsuchen, wo wir am freimütigsten unsere Seele vor dem Herzen Gottes ausschütten können.

14,50 €
%
Beten verändert - DVD
In fünf Vorträgen möchte Roger Peugh für ein Leben begeistern, dass von einer engen Beziehung zum Herrn Jesus geprägt ist. Denn Beten ist viel mehr als nur ein Pflichtprogramm oder ein Runterrasseln von Anliegen, es spiegelt die Beziehung zu unserem Herrn wider. Aus einem reichen Erfahrungsschatz als Seelsorger berichtet Roger Peugh, wie Beten verändern kann! Folgende fünf Vorträge sind enthalten: ·  Das Vorrecht der Beziehung mit Gott·  Zwei gute Vorbilder von einer gesunden Beziehung mit Gott·  Sei du selber ein gutes Vorbild einer gesunden Beziehung mit Gott·  Unsere Beziehung mit Gott und Weisheit, Vertrauen und Versuchung·  Gott will die gute Nachricht in die Welt streuen. Machen wir mit? DVD, Vorträge, Laufzeit: 195 Minuten.

1,00 €
4,90 €
Bei Gott Gehör finden
Wenn Sie eine Liste anlegen müssten über die wichtigsten Bereiche im Leben eines Christen, was stünde ganz weit oben? Ich bin mir sicher, das Thema Gebet würde auf einem der ersten Plätze landen. [...] Wir werden in diesem Buch gemeinsam studieren, wie ef­fek­ti­ves Beten aussieht. Wir werden der Frage nachgehen, wie ein Gebet beschaffen sein muss, damit es Gott gefällt. Wir werden dabei dem größten Lehrmeister aller Zeiten zuhören, dem Herrn Jesus Christus. Wir werden zu seinen Füßen sitzen und hören, was Er zum Thema Gebet zu sagen hat. Gibt es etwas Schöneres oder Wichtigeres? Wohl kaum. Wir haben den besten Lehrer, und wir reden über eines der wichtigsten Themen im christlichen Leben. Habe ich Ihr In­teresse geweckt? Dann lassen Sie uns zusammen aufbrechen zu unserer Studienfahrt zum Thema Beten, wie es uns der Herr gelehrt hat.

9,90 €
"Lehre uns beten, Herr!"
Für den Einen ist Beten eine Pflichtübung, für den Anderen ist die wichtigste Sache im Leben. In den Gemeinden ist weithin mehr Gebetsmüdigkeit zu spüren als Freude am Beten. Wie kommt das? Ist die Verbindung zu Gott nicht mehr intakt? Sehen wir nur noch uns selbst im Mittelpunkt - oder geht es uns beim Beten auch um unser Gegenüber? Anbetung Gottes scheint bei vielen Christen eine Mangelerscheinung zu sein. Dieses durch zahlreiche Bilder, Skizzen und Tabellen aufgelockerte Buch bietet dem Leser eine sehr praktische Auslegung des „Vaterunser“ mit vielen Beispielen die helfen, die Inhalte und Prinzipien dieses „Mustergebetes“ unseres Herrn zu verstehen und für das eigene Gebetsleben wie auch für die Gemeinde-Gebetsstunde nutzbar zu machen.

5,90 €
Herr, lehre uns beten - Vortragsreihe (MP3)
Das Vorbild des Herrn hat seine Jünger zum Beten ermutigt und sollte auch ein Muster für unser Gebetsleben sein. Auch die fünf Gebete des Paulus in seinen Briefen sind geistgewirkte Vorlagen, die uns zeigen, wie unsere Gebetsinhalte sein sollten. Schließlich sehen wir in der Fürbitte Moses ein Bild unseres Erlösers, der auch uns durch das Leben trägt und begleitet. Die wertvollen Vorträge von Benedikt Peters über diese Themen sind eine kleine Schule des Gebets, um unseren Dank und unsere Bitten zu formen und unseren Glauben zu schärfen. Eine gute Investition und ein hilfreiches Geschenk für alle Christen, die auf diesem vernachlässigten Gebiet weiterkommen möchten.

6,90 €
Vom Beten - Hörbuch (MP3-CD)
Ole Hallesby mit seinem Buch "Vom Beten" bereits viele Generationen von Christen hat begleitet und beraten. Sein reicher Erfahrungsschatz und die Begegnung mit Menschen ließen ihn gleichzeitig tiefgehend und einfach schreiben: darüber, wie man beten kann, über die Schwierigkeiten, über Kampf und Missbrauch, über Formen und Geheimnisse des Gebets.Diese persönliche Anleitung hat bis heute nichts von ihrer Wirkung verloren und führt zu einem völlig neuen Verständnis des Umgangs mit Gott. Ein Hörbuch nach dem gleichnamigen Buch, gelesen von Rainer Böhm. MP3-CD im Jewelcase, Hörbuch, Spielzeit: 225 Minuten.

9,95 €

Ähnliche Produkte

Neu
Diszipliniert leben - aber wie?
"Ein aufrüttelnder Appell zu Disziplin in einem Zeitalter der mangelnden Selbstverleugnung" - Richard J. ForsterMit kühnen und geschickt geführten Zügen seiner spitzen Feder durchdringt Dr. Richard S. Taylor die Oberflächlichkeit unserer Gesellschaft und legt die dringende Notwendigkeit disziplinierten Lebens bloß. Er behandelt Probleme in allen Lebensbereichen, die es Christen erschweren können, ihr volles Potential auszuschöpfen, wie zum Beispiel Esssucht, Launenhaftigkeit, stark schwankende Emotionen, Unpünktlichkeit, mangelnde Unterordnung und falsche Prioritäten. Aber über die Gewohnheiten des täglichen Lebens hinaus stellt der Autor ein klares und praktisches Programm vor, wie man - von innen nach außen - ein wahrer Nachfolger Jesu Christi sein kann. Seit Jahrzehnten hat dieser Klassiker von Dr. Richard S. Taylor unzählige Menschen erreicht und sie durch christliche Disziplin zu einem Leben der Heiligung und Hingabe geführt. Dieses Buch geht ein brandaktuelles Thema an, das jeden von uns betrifft - auch Dich!

8,00 €
Neu
Wer ist ein Gott wie Du?
Micha ist ein wirkungsvoller Rufer in unsere Zeit:„Du wirst essen, aber nicht satt werden.“„Wer ist ein Gott wie du?“Diese Vers-für-Vers-Auslegung des Propheten Micha tut zuweilen weh. So wie das Volk Israel damals neigen wir heute zu einem geistlichen Doppelleben: Nach außen imposante und glanzvolle christliche Aktionen, während es drinnen stinkt vor Verlogenheit, Egoismus und der Sucht nach Anerkennung.Andreas Steinmeister schreibt in diesem Buch so, wie man ihn in seinem ganzen Dienst erlebte: Einerseits schonungslos ehrlich im Aufdecken von Heuchelei und Anpassung – aber andererseits leidenschaftlich im Ermutigen zu kompromissloser Nachfolge.Lass dich von der Aktualität dieses Propheten überraschen. Neuauflage 2023

10,00 €
Neu
In der Schule des Meisters
Ein heimtückischer Verrat, eine völlig ungerechtfertigte Festnahme und eine grausame Hinrichtung. Doch unmittelbar vorher lud Jesus seine Jünger zur Feier des Passahmahls in ein gemietetes Zimmer ein. Und dort lehrte er sie das Kernstück des christlichen Glaubens. Dabei ging es um die Qualität und das Wesen ihrer fortwährenden Beziehung zu ihm und die Umgestaltung ihres Charakters. Am Vorbild der Fußwaschung im Obersaal und auf dem Gang nach Gethsemane am Beispiel der Weinreben lernen wir Lektionen praktischer Heiligkeit und in dem ergreifenden Gebet des Herr in Kap. 17 was die Verherrlichung Gottes beinhaltet.Eine sehr erbaulich-seelsorgerliche Auslegung des bekannten Bibellehrers, die einem einen tiefen Einblick in die Liebe und Erziehungsweisheit unseres Herrn vermittelt. Neuauflage 2023 David Gooding (1925-2019), M.A., PhD, war Professor emeritus für alttestamentliches Griechisch an der Queens University Belfast und Mitglied der Royal Irish Academy sowie ein gefragter Bibellehrer.

8,90 €
Neu
Ausgewogen leben
Verdienst du dein erstes eigenes Geld und möchtest damit verantwortungsvoll umgehen? Seid ihr frisch verheiratet und wollt eure Finanzen gemeinsam regeln? Willst du mehr Ordnung in deine Geldangelegenheiten bringen? Genau dabei hilft dieser Kurs!Lerne mit diesem Kurs, wie du deine Finanzen aus biblischer Perspektive verwaltest. An Gleichnissen Jesu sowie verschiedenen Texten aus dem Alten und Neuen Testament lernst du Grundsätze kennen für …– den Umgang mit Geld und Besitz,– die Aufnahme von Krediten,– das Sparen sowie das Tilgen von Schulden. Bearbeite diesen 12-Wochen-Kurs allein oder in einer Gruppe. Lass dir von Gottes Wort zeigen, wie du deine Finanzen im Griff haben kannst. Lerne außerdem die großartigen Reichtümer kennen, die du in Christus bereits besitzt.Deborah Nayrocker ist studierte Pädagogin mit Abschlüssen vom Bethel College in Mishawaka sowie von der Indiana University. Sie hat zahlreiche Artikel zu Finanzfragen veröffentlicht und Bücher dazu geschrieben. Mit ihrem Mann lebt sie in Nordindiana. Die beiden haben zwei erwachsene Kinder.

Ab 14,20 €
Neu
Gideon – Die Gefahr des Alters
Aus dem Vorwort:"Dieser Text geht zurück auf einen Vortrag, den ich auf einer Bibelstudien-Freizeit 2020 in Schoppen gehalten habe. Wie der Leser leicht feststellen wird, gehört es nicht zu meinen Fähigkeiten, druckreif zu reden. Ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, den Inhalt schriftlich zu verbreiten. Die Initiative geht von dem Verleger dieser Schrift aus. Bedanken möchte ich mich bei Marisa Wiens, die die mühevolle Arbeit der Verschriftlichung auf sich genommen hat. Vielleicht wird Gott, der das Krähen eines Hahnes und das Reden eines Esels für seine Zwecke benutzte, auch diese Ausführungen zu seiner Ehre und zum Segen der Leser verwenden."Gerrit Alberts "Im Leben als Christ zählt nicht, wie man startet. Es kommt darauf an, wie man den Lauf vollendet." - Steve Farrar

2,95 €
Vom Kopf ins Herz und umgekehrt
Wie sähe es aus, wenn wir Gott mit dem Kopf UND mit dem Herzen lieben würden? Einen Glauben hätten, der von rechtem Denken UND rechtem Fühlen geprägt ist? Wenn wir Gott tief kennen UND ihn leidenschaftlich anbeten würden? Allzu oft tun Christen so, als stünden diese Dinge im Widerspruch zueinander Aber was ist, wenn sich Gott einen Glauben wünscht, der radikal der biblischen Wahrheit verpflichtet ist, ohne dabei das Herz außen vor zu lassen?Adam Ramsey lädt uns ein, in unserem Glaubensleben sowohl unseren Verstand als auch unsere Emotionen einzubringen. Dann wird die Wahrheit über Gott unser Leben wahrhaft verändern.

19,90 €
Neu
Verändert in sein Ebenbild
Ein Arbeits- und Studienbuch für junge Gläubige, die unter Christsein nicht Spaßkultur, sondern aufrichtige Nachfolge Jesu verstehen. "Ähnlichkeit mit Jesus Christus": Dieses Schlagwort ist Sinn und Ziel im Leben eines jeden entschiedenen Christen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, der sich durch das ganze Leben zieht? Was ist Gottes Plan zur Umwandlung deines Lebens? Und was passiert dabei mit dir? In dem vorliegenden Buch wird in 13 Lerneinheiten mit jeweils fünftägigen Arbeitslektionen sehr anschaulich und verständlich erklärt, wie die persönliche und bibelgemäße Beziehung eines entschiedenen Christen zu Gott auf- und ausgebaut werden kann. Jede Lektion enthält Fragen und Aufgaben, die bearbeitet werden können, um das Verständnis zu vertiefen. Dadurch gewinnt dieses Buch einen einzigartigen und sehr persönlichen Charakter. 5. Auflage 2023 Der Autor:Dr. Jim Berg ist seit 1981 Dekan an der Bob Jones Universität in Greenville/SC, USA. In unzähligen Seminaren über Leitung und biblische Seelsorge hat er bereits Tausende von Menschen in einem Gott wohlgefälligen Lebenswandel unterwiesen. Neben diesem Arbeitsbuch und der zugehörigen Originalausgabe hat er auch ein interaktives Begleitbuch für Christen verfasst, die noch am Anfang ihres Lebens mit Jesus Christus stehen. Zusätzlich zu ihren Aufgaben an der Bob Jones Universität halten Dr. Jim Berg und seine Frau Pat, Mitglied der Fakultät von BJU, häufig Vorträge auf Eheseminaren sowie in Gemeinden und Freizeiten in ganz Amerika. Die Bergs haben drei Töchter.

13,00 €
Denk an deine Zukunft
Wenn das flüssige Metall aus dem Hochofen fließt, kann es in irgendeine Form gegossen werden. Bald kühlt es ab. Es wird hart und behält dann hartnäckig die Form, in die es gegossen wurde. Kein Hammerschlag vermag sie mehr zu verändern.Wenn junge Leute sehen könnten, welche Möglichkeiten ihnen ihre Jugend bietet, und gleichzeitig das Endergebnis - das von ihrer Wahl abhängt - so klar sähen, wie sie es eines Tages sehen werden, dann würden nur wenige ihr Leben vergeuden!Junge Menschen sind bereit, die besten Jahre ihres Lebens ihrer Karriere zu widmen. Für ein gutes Gehalt reisen sie um die ganze Welt Um im Beruf erfolgreich zu sein, studieren sie nötigenfalls zehn volle Jahre, lernen schwierige Rollen auswendig oder lassen als Musiker ihren Fingern keine Ruhe. Die entscheidende Frage ist: Was oder wer ist es wert, mein Leben - mein einziges Leben - dafür einzusetzen? Neuauflage 2023

2,90 €
10 Highlights meines Lebens
Was betrachtet William MacDonald als Höhepunkte in seinem fruchtbaren Leben? Er zeigt, welche Menschen ihn geprägt haben, welche Gedichte und Lieder ihn bewegt und welche Bücher ihn angeregt haben. Er gibt Einblick in sein Leben und Denken. Wir lachen mit ihm, trauern mit ihm über das, was er in seinem Leben sehr bedauert, und verstehen, was ihn motiviert hat, dem Herrn Jesus über 70 Jahre lang zu folgen.Eine interessante Einsicht in die Seele eines Mannes, den sein Herr und Meister Jesus Christus auf der ganzen Welt zum Segen gesetzt hat. Inhalt:Zehn grundlegende BibelstellenZehn einflussreiche Christen in meinem LebenZehn lebensverändernde Bücher - TimotheusZehn bemerkenswerte GebeteZehn unvergessliche MomenteZehn bedauerliche Fehler – Psalm 25,7Zehn ausgezeichnete Lieder und Gedichte – Epheser 5,18-19Zehn lustige Situationen im DienstZehn gute ZitateZehn beliebte Illustrationen

5,90 €
Hingabe an Christus
„Wenn Jesus Christus Gott ist und wenn Er für mich gestorben ist, dann kann für mich kein Opfer zu groß sein. – Wenn diese Wahrheit uns packt, revolutioniert sie unser Leben.Ich fordere euch auf, ganz besonders die Jüngeren unter euch: Wenn ihr durch die Gnade Gottes gerettet seid und euch an eurer Errettung erfreut, aber noch nie auf die Knie gefallen seid und gesagt habt: ‚Herr Jesus, hier ist mein Leben, gebrauche Du es so, wie es Dir gefällt!‘, so beginnt damit. Tut es nicht nur einmal, sondern jeden Tag eures Lebens."Dieses Heft geht auf einen Vortrag zurück, den William MacDonald im Oktober 1989 in Meinerzhagen, Schoppen, während einer Freizeit für junge Menschen gehalten hat. Schon eine Weile her - aber die Botschaft ist weder trocken noch verstaubt. Im Gegenteil, sie geht unter die Haut und fordert heraus. Wir wünschen allen Lesern von Herzen, dass unser geistliches Leben durch die Lektüre gewinnt und zielgerichteter wird.

2,95 €
Die verlorene Kunst des Jüngermachens
Dieses Buch darf mit Fug und Recht als ein Klassiker bezeichnet werden. LeRoy Eims, der Anfang 2004 heimging, kam aus der Schule der Navigatoren und arbeitete viele Jahre lang eng mit Dawson Trotman und Jim Petersen zusammen. Er diente dem Herrn sein Leben lang in Gemeinden, an Seminaren und unter Studenten. Er zeigt in diesem Buch: Wahres Wachstum braucht Zeit, Tränen, Liebe und Geduld und es gibt keine "Instant-Reife".Eims schildert den Prozess des Wachstums im Leben eines Christen und beschreibt, wie durch gute Nahrung und intensive Begleitung qualifizierte Arbeiter in der örtlichen Gemeinde herangebildet werden. Er spannt den Bogen von dem Neubekehrten über den Jünger zum Mitarbeiter und weiter bis hin zum Leiter. 'Die verlorene Kunst des Jüngermachens' entfaltet detailliert und sehr praktisch, welche Inhalte jeweils vermittelt und welche Lektionen gelernt werden sollten. Diverse Anhänge, u.a. detaillierte Listen mit Lernzielen für die betreuten Gläubigen, liefern dem Leser nützliches Material für die Praxis. Wenn wieder mehr Gemeinden die schlichten Prinzipien des Evangelisierens und Jüngermachens entdecken würden, die in diesem Buch gelehrt werden, dann wären wir weniger anfällig für die schillernden Angebote der modernen Gemeindewachstumsprogramme. LeRoy Eims Werk kann uns genau dazu helfen. Ich wünschte, dass es zukünftig zum Handwerkszeug aller Mitarbeiter in den Gemeinden gehören möchte.

12,90 €
Jüngerschaft
"Jünger werden nicht am Fließband hergestellt. Ein Jünger entwickelt sich dadurch, dass einer die Mühe auf sich nimmt, ihn anzuleiten, zu belehren, zu ermahnen, zu erziehen und ihm die richtige Nahrung zu geben." (Oswald Sanders)Genau dieser Prozess liegt dem Autor am Herzen.Timo Kontermann klärt zuerst vom Neuen Testament her, was ein Jünger ist und analysiert, warum es in den landläufigen Gemeinden mehr Besucher gibt als echte Nachfolger Christi. Kontermann entfaltet einen leidenschaftlichen Appell, Menschen zu Jüngern zu machen. Ein mutmachendes Kapitel zeigt schließlich, wie "Jüngerschaft" in der Praxis aussehen kann. So geht nachhaltiges Gemeindewachstum.

8,50 €

Kunden kauften auch

Gott meint es gut - Andachtsbuch
In ihrem ereignisreichen Leben hat Corrie ten Boom mehr als einmal erfahren, dass Gott uns zur Seite steht, dass er es gut mit uns meint. Diese Erkenntnis gibt Sie in diesem Andachtsbuch anhand Ihrer persönlichen Erlebnisse weiter. Ihre kurzen, persönlichen Gedanken, jeweils ergänzt von einem Bibelvers und einem abschließenden Gebet, laden Sie dazu ein, Gott täglich neu zu vertrauen.

12,99 €
Notizbuch "Ich bin bei euch alle Tage"
Farbe: Schwarz
70 Blatt liniert, teils aus recyceltem Material, Ringbindung, mit Kugelschreiber und elastischem Verschlussband,Text: „Ich bin bei euch alle Tage" Mt 28,20

2,95 €
Die Kinderbibel
Die beliebte, in rund 30 Sprachen übersetzte und im deutschen Sprachgebiet am meisten verbreitete Kinderbibel von Anne de Vries liegt jetzt in einer besonders ansprechenden Ausgabe vor: mit durchgehend farbigen, teilweise neuen Bildern und einem durchgesehenen Text, der aber die lebendige, warme und einfühlsame Sprache von Anne de Vries ebenso bewahrt wie seine unverwechselbare Fähigkeit zu kindgerechter Verkündigung. Die farbigen Abbildungen von Hermann F. Schäfer beeindrucken durch ihren klaren und eindeutigen Stil.

16,00 €