Gute Nachrichten für unseren Körper

Was sagt Gott über unseren Leib?

Gute Nachrichten für unseren Körper

Was sagt Gott über unseren Leib?

17,90 €*

Artikel-Nr 271790000
ISBN 978-3-86353-790-6
Verlag CV Dillenburg
Seiten 215
Erschienen 25.03.2022
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm

Spiegelt mein Körper mein wahres Ich wider? Und spielt er in meiner Beziehung zu Gott irgendeine Rolle? In Psalm 139 heißt es, der Körper sei "erstaunlich und wunderbar gemacht" – aber das würde nicht jeder so unterschreiben. Vielmehr verbinden viele ihn mit Einschränkungen, Schmerzen und einem permanenten Kampf gegen Versuchungen.

Sam Allberry zeigt, dass der Leib trotz all seiner Beschränkungen ein Geschenk Gottes ist. Er erforscht die zahlreichen Bibelstellen zu diesem Thema und gibt uns Hilfen, wie wir Geschlecht, Sexualität und Identität verstehen und besser mit Alter, Krankheit und Tod umgehen können.
Dieses Buch ist mutig und deutlich, aber gleichzeitig gnädig und warmherzig.

Autor: Sam Allberry

2 von 2 Bewertungen

4.75 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


11.07.22 09:52 | Thimo Schnittjer

Überraschende Erkenntnisse zur Einheit von Leib, Seele und Geist

Nach der deutschen Erstveröffentlichung von „Ist Gott homophob?“ hat der Verlag ein weiteres Buch des englischen Autors und Pastors in Kooperation mit dem Netzwerk Evangelium 21 herausgebracht. Allberry beschäftigt sich in drei Teilen (I: Erschaffene Körper, II: Gebrochene Körper, III: Erlöste Körper) mit dem biblischen Befund zu dem Leib.
Schon am Anfang fällt die Genauigkeit der Untersuchung auf, wenn der Autor die Menschwerdung Jesu als einen Akt begreift, in dem Jesus als Sohn Gottes tatsächlich zu einem menschlichen Körper werden musste (S. 15ff.) und diesen nicht nur anzog. In diesem Kapitel verdeutlicht er auch, wie wunderbar jeder menschliche Körper von Gott gemacht und dieser „an sich gut ist“ (S. 19).
Einer der wesentlichen Kerngedanken des Buches ist die identitätsstiftende Einheit von Leib, Seele und Geist. Nicht nur das Innenleben bestimmt demnach die Identität, sondern auch der Leib. So wie es der Autor ausdrückt: „Unser Körper kann nicht von dem getrennt werden, wer wir sind“ (S. 42). Er zeigt dann unter Hinweis auf Gen 1,27 auf, dass das Mann- und Frausein körperlich begründet ist, nicht psychologisch. Allberry folgert zutreffend, dass die Schrift die Binarität der Geschlechter niemals verwässert.
Etwas schwammig wirkt Kapitel 4 des Buches, wo der Autor insgesamt biblische Männlichkeit bzw. Weiblichkeit sehr allgemein als das definiert, „was auf natürliche Weise entsteht, wenn Männer und Frauen in Christus wachsen“ (S. 79).
Ansonsten fällt die gute Auseinandersetzung mit dem biblischen Befund auf. So stellt Allberry treffend dar, dass sexuelle Sünde anders als andere Sünde ist, da sie den Körper als Ganzes mit jemand anderem vereint (S. 111). Er kommt zu der wichtigen Schlussfolgerung, dass die Antworten auf die Probleme in unserem Körper nicht in unserem Körper selbst zu finden seien. Am Beispiel Jesu sei zu erkennen, dass nie jemand eine größere Dysphorie (das Empfinden, im falschen Körper zu sein) gespürt habe, als er für uns zur Sünde gemacht wurde (2Kor 5,21; S. 137).
Für Christen ist auch der dritte Teil des Buches relevant, in dem der Autor die Bedeutung des Leibes für die Heiligung hervorhebt. Er spricht konkret Themen wie Körperpflege, Sport, Disziplin oder Essen an und leitet ab, welche Bedeutung sie für die Nachfolge haben.
Abgesehen von einzelnen Schlussfolgerungen, bei denen man auch anderer Meinung sein kann, ist das Buch sehr zu empfehlen, weil es eine ausgesprochen solide biblische Darstellung zur Leiblichkeit des Menschen liefert. Viele Christen werden nach dem Lesen des Buches neu über die Bedeutung ihres Leibes nachdenken und hoffentlich die richtigen Schlüsse ziehen.

02.04.22 18:14 | Henrik

Theologie für unsere Zeit

Wir können keine sozialen Medien nutzen, uns etwas auf Netflic ansehen oder unsere digitale Tageszeitung lesen, ohne immer wieder auf diese Diskussion zu stoßen: Wer sind wir? Welche Bedeutung hat unser Körper? Wer Stellenausschreibungen liest, dem wird aufgefallen sein, dass die Vorgabe (m/w/d) mittlerweile zum Standard geworden ist. Doch was genau sagt Gott über unseren Körper? Sam Allberry geht in „Gute Nachrichten für unseren Körper“ auf die biblische Lehre über den Leib ein.
Wer ist der Autor?
Sam Allberry ist Pastor, Apologet, Autor und Redner. Aus seiner Feder stammen eine Reihe von Büchern, darunter „Warum kümmert es Gott, mit wem ich schlafe?“ und „7 Mythen über das Singlesein“. Zudem sagt er über sich selbst: „Dabei ist mir als jemandem, der mit Homosexualität lebt, biblisches Christsein zu einer wunderbaren Quelle von Freude und trist geworden“.
Worum geht es in dem Buch?
Allberry blickt durch die Linse des Evangeliums auf ein Thema, das in kultureller und geistlicher Hinsicht nie wichtiger gewesen ist: den Körper. „Ohne eine Theologie des Körpers ist das Evangelium nur ein gekürztes, unzureichendes Evangelium.“.
Im ersten Teil stellt der Autor dem Leser dazu vor, dass jeder Körper von Gott erstaunlich und wunderbar gemacht worden ist. Dabei betont er deutlich, dass Gott viel tiefer sieht als nur der Mensch, der sich oftmals nur für die äußere Hülle interessiert. Vehement verteidigt er zudem die Binarität der Schöpfungsordnung, denn Gott schuf den Menschen als Mann und Frau. „Die Schrift weigert sich, die Binarität der Geschlechter zu verwässern, auch wenn manche Menschen nicht ganz in dieses Schema passen.“.
Teil zwei stellt dann die Gebrochenheit des Körpers in den Blick des Lesers. Hierbei wird die Nichtigkeit des Materiellen betont und herausgearbeitet, weshalb der Leib der Sünde wegen tot ist. Insbesondere die Liebe Jesu und die Annahme durch das Kreuz werden dem Leser helfen, bei diesem emotionalen Thema die Kraft der guten Nachricht für sich persönlich zu erkennen. „Wirkliche körperliche Hoffnung finden wir nur in Christus!“.
Der dritte Teil lässt das Evangelium nun im erlösten Körper zum Wirken kommen, denn der Heilige Geist hat Wohnung im Gläubigen genommen und ihn somit zu einem Tempel Gottes gemacht. Fortan gilt es als Christ ein lebendiges Zeugnis für Jesus zu sein und dabei konsequent im Glauben voranzuschreiten, damit man selbst dem Bilde Christi immer ähnlicher wird. „In zu vielen Bereichen unserer Jüngerschaft haben wir unser Christsein von unserem Körper getrennt.“.
Wer sollte das Buch lesen?
Dieses Buch sollte sich auf dem Schreibtisch aller Gemeindeleiter, Pastoren, Jugend- und Teenieleiter sowie Eltern, Lehrer und Christen befinden, die sich eingehend mit der heute in der Gesellschaft herrschenden Verwirrung beim Thema Körper auseinandersetzen wollen. „Aber was auch immer unsere Gefühle uns zu sagen scheinen – wir müssen versuchen, dies im Lichte dessen zu bewerten, was wir hierzu in der Bibel sehen, statt zu versuchen, die Bibel so zu verändern, dass sie zu unseren Gefühlen passt.“.
Weshalb sollte man das Buch lesen?
Zunächst einmal bietet Allberry eine Theologie des Körpers, die sich nicht dem Zeitgeist, sondern allein der Schrift verordnet hat. Er kontextualisiert auch nicht und möchte Eisgese betreiben. Vielmehr folgt er dem einfachen Prinzip, die Schrift durch die Schrift auszulegen. Hervorzuheben ist, dass er als Autor unheimlich feinfühlig schreibt und dennoch klar in der Sache ist. Man spürt dem Autor an, dass er als homoerotisch empfindender Christ die Kraft des Evangeliums tagtäglich erlebt und in der Gottesfurcht lebt, wodurch er seine Begierden und Neigungen im Tode hält. Statt anzuklagen, möchte er vielmehr einladen, die Kraft des Kreuzes für den eigenen Körper zu entdecken. „Ich muss mir keine Gedanken machen, ob ich auch wirklich den letzten Tropfen Genuss aus diesem körperlichen Leben gequetscht habe. Wenn ich mich auf eine Ewigkeit freuen kann, in der ich die neue Schöpfung in einem auferstandenen Körper genießen darf.“

Ähnliche Produkte

Neu
STOP P
Soziale Medien, Filme oder Zeitschriften – sie vergiften dein Leben mit Pornografie. Du wirst wehrlos, wechselst schleichend vom passiven zum aktiven Konsumenten. Du spürst schon, dass P dich innerlich zerstört, schaffst es aber nicht, davon loszukommen. Bist du vielleicht schon süchtig? Es gibt nur eine Möglichkeit: Du musst radikal handeln:STOP P! JETZT!STOPP ist für dich, wenn du betroffen bist. Oder wenn du anderen Betroffenen helfen willst. Für Eltern, Jugendleiter oder Seelsorger, die dieser tödlichen Seuche den Kampf ansagen! Denn: Es gibt einen Ausweg aus der P!

Ab 2,20 €
Kein Grund, sich zu verstecken
In diesem Buch untersucht Erwin W. Lutzer den kulturweiten geistlichen Verfall, der dazu geführt hat, dass Christusnachfolger fehl am Platz sind und zur Zielscheibe werden. Mit diesem Buch führt er uns tiefer in die chaotischen Zeiten von heute ein und bereitet uns mit biblischen Antworten darauf vor, den giftigen Auswirkungen einer aggressiv-säkularen Gesellschaft gegenüberzustehen.Wir werden ...• darauf vorbereitet, denen, die anders glauben, mit Überzeugung und Mitgefühl zu dienen;• befähigt, dem kulturellen Tsunami des Säkularismus zu widerstehen und Gott treu zu bleiben, koste es, was es wolle;• auf die Trends aufmerksam gemacht, die christliche Prinzipien untergraben, und entdecken, wie Sie die Wahrheit wirksam verkünden können;• daran erinnert, dass Gott in jeder Herausforderung bei uns ist und uns hilft, in einer feindlichen Gesellschaft nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen.

19,90 €
Das neue Credo
"Black Lives Matter""Liebe ist Liebe""Die Schwulenbewegung ist die neue Bürgerrechtsbewegung""Frauenrechte sind Menschenrechte""Transfrauen sind Frauen"Die Autorin geht Botschaften unserer heutigen Zeit nach und zeigt, dass diese ein säkulares Glaubensbekenntnis sind. Sie hilft Christen zu unterscheiden, welche Überzeugungen zu bejahen und welche als problematisch abzulehnen sind. Sie lädt uns zum Gespräch mit unseren Nachbarn ein, um auf die Liebe Gottes hinzuweisen, die das wahre Fundament für Vielfalt und Gerechtigkeit ist.

17,90 €
Neu
Vom Bekenntnis zur Praxis
Christliche Pädagogen haben viel darüber nachgedacht, welche Inhalte sie unterrichten sollen, aber nur wenige haben sich damit befasst, wie der Glaube den eigentlichen Unterrichtsprozess gestaltet. Gibt es einen Weg, über das, was der christliche Glaube in Bezug auf die Lehrinhalte zu sagen hat, hinauszugehen und den Unterricht selbst als christlich zu betrachten und zu gestalten?David I. Smith stellt in diesem Buch ein Modell vor, das für die Beantwortung dieser Frage von großer Hilfe sein kann. Es geht um nichts Geringeres als um die Entsprechung zwischen dem, was wir mit unseren Lippen bekennen, und der Art und Weise unseres Unterrichtens. Dabei liefern seine Ausführungen keine einfachen Rezepte, sondern fordern zu einer kritischen Beleuchtung handlungsleitender Prinzipien heraus, mit richtungsweisenden Impulsen für die Praxis.David I. Smith (*1966) begann seine berufliche Laufbahn als Lehrer für Französisch, Deutsch und Russisch an öffentlichen Sekundarschulen im Vereinigten Königreich. Seitdem fasziniert ihn die Frage, wie unsere Überzeugungen, Werte und Verpflichtungen unsere Herangehensweise an das Lehren und Lernen gestalten und leiten können.

19,90 €
Neu
Total fatal
Hat uns das Alte Testament heute noch etwas zu sagen?Wenn Sie Zweifel daran haben, lesen Sie Jesaja, Kapitel 5. D. Martyn Lloyd-Janes hat über dieses Kapitel in den "wilden 60ern" gepredigt — und festgestellt, dass sich seit der Zeit Jesajas die Einstellung von uns Menschen nicht geändert hat!Viele Menschen haben Gott einfach den Rücken gekehrt und nehmen ihn nicht mehr ernst. Martyn Lloyd-Jones geht in seiner Auslegung auf die Konsequenzen dieser Entscheidung ein. In eindrucksvoller Weise schildert er die unabwendbaren Folgen unserer Abkehr von Gott: Humanismus — Materialismus — Spaßgesellschaft — Unmoral— Korruption bis in die „obersten Etagen" ...Eine düstere, hoffnungslose Situationsbeschreibung? Nein — ein leidenschaftlicher Aufruf zur Umkehr und die Einladung zu einem wirklich neuen Leben durch Jesus Christus! Dieses Buch spricht genau in unsere Zeit hinein.Neuauflage 2023

14,50 €
Neu
Das Evangelium Jesu Christi
Wenn Gott gut ist, was soll Er dann mit denen tun, die es nicht sind? Was wird ein guter und rechtschaffener Gott mit menschlichen Wesen tun, die zum Bösen geneigt und ungehorsam sind? Wenn der Richter der ganzen Erde mit uns auf der Grundlage von Gerechtigkeit handelt, muss Er uns dann nicht alle verdammen?Diese Fragen führen uns in die größte aller religiösen und philosophischen Schwierigkeiten. Wie kann Gott gerecht sein und trotzdem denen vergeben, die Er gerechterweise verdammen müsste? Wie kann Gott heilig sein und Freundschaft mit solchen schließen, die böse sind? Wie kann Er dann Sünder wie uns rechtfertigen und doch gerecht bleiben?Wenn du auf der Suche nach Antworten und der Wahrheit über Gott bist, dann ist diese knappe Ausführung der großartigsten Botschaft, die die Welt je gehört hat, genau das, was du brauchst. "Nichts ist schöner als das Evangelium – die frohe Botschaft, dass Gott Sünder durch Jesus Christus rettet. Nichts ist vernichtender als ein falsches Evangelium. Mit dem Wort Gottes immer im Blick, führt uns Paul Washer Schritt für Schritt dahin, die Wahrheit kennenzulernen – die Wahrheit darüber, wer Gott ist, wer wir sind und wie wir jetzt und für immer mit Gott leben können. Diese Broschüre ist Medizin für den Sünder und Nahrung für jeden Christen."Dr. Joel R. Beeke Auch als Hörbuch erhältlich!

8,90 €
Neu
Was ist der Mensch? (1)
Wie sollen wir unseren Weg finden in einer sich rasant verändernden Welt? Traditionelle Ideen und Werte werden radikal infrage gestellt. In dieser Buchreihe, die mit "Was ist der Mensch?" beginnt, nehmen Gooding und Lennox unterschiedliche Weltanschauungen unter die Lupe: Was ist die Wahrheit über unsere Welt? Dabei hören sie auf die Bibel als Gottes Offenbarung, nehmen aber auch auf, was Intuition, Wissenschaft, Philosophie und die Geschichte zu sagen haben.Was ist der Grundwert eines Menschen? Wo ist menschliche Freiheit gefährdet? Was sind die Maßstäbe für Moral? Welche Macht hat der Mensch über die Natur, und wo sind die Grenzen? Und was ist die letzte Bestimmung des Menschen? Warum leben wir?Dabei wird deutlich: Es geht nicht nur darum, die großen Fragen des Lebens zu beantworten, sondern auch darum, bessere Fragen zu stellen als bisher. Die Buchreihe "Die Suche nach Wirklichkeit und Bedeutung" stellt sich dieser Herausforderung. David W. Gooding (1925-2019) war emeritierter Professor für alttestamentliches Griechisch an der Queen's University, Belfast, und Mitglied der Royal Irish Academy. Er verstarb im September 2019 im Alter von 93 Jahren.John Lennox (*1943) ist emeritierter Professor für Mathematik. Er hat sich besonders mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Glauben befasst und öffentlich mit Vertretern des Neuen Atheismus diskutiert. Durch zahlreiche Vorträge ist er auch in Deutschland gut bekannt.

24,90 €
Europa mit und ohne Bibel
"Europa mit und ohne Bibel" ist ein Auszug aus Benedikt Peters Buch "Weltreligionen". Es lädt zum Nach- und Selbstdenken ein. Starke gesellschaftliche Umbrüche, die sich in Europa und damit in Deutschland vollziehen, machen die Menschen fragend. Man sucht die Lösung in neuen Themenfeldern wie Klima oder Ernährung.Dieses Heft lädt dazu ein, die Ursachen in dem Verhältnis eines Volkes zu Gott zu suchen. Kann es nicht sein, dass unser nationales Wohl oder Wehe in unserer Akzeptanz des Gottes der Bibel begründet liegt?Ein wertvolles evangelistisches Verteilheft!

2,95 €
Briefwechsel zwischen einem "Älteren Heiligen" und einem "Jungen Heiligen"
Das Lesen dieser fiktiven Briefe erweckt den Anschein, als richte man eine anspruchsvolle theologische oder praktische Frage persönlich an die Autoren Carson und Woodbridge, um dann eine wohlüberlegte Antwort zu erhalten. Man merkt, dass die Autoren viel Spaß beim Ausdenken und Planen dieses Buches hatten. Und sie hatten wahrscheinlich auch ihre Freude, es zu schreiben. Auf jeden Fall ist es ihnen gelungen, uns die Lehre in einer leicht verständlichen Form zu vermitteln.Die Briefe umspannen einen Zeitraum von anderthalb Jahrzehnten, und  umfassen fast jeden Bereich des christlichen Lebens und Dienstes. So viel sorgfältige Unterweisung! In diesen Briefen folgen wir einem jungen Studenten, der während der zweiten Hälfte seines Studiums Christ wird. Wir begleiten ihn durch eine frühe Karriere in New York City, dann durch seine Entscheidung, in den Dienst zu gehen, und durch seine Ausbildung und die Anfangszeit seines Dienstes. Dabei werden sowohl historische wie auch zeitgenössische Theologen und deren Bücher kommentiert.Die Leser von heute, die im Zeitalter von Facebook, Instagram, Zoom-Konferenzen und Trump leben, müssen sich bewusst machen, sich eine Welt ohne all diese Dinge vorzustellen – eine Welt, in der viele der Herausforderungen der damaligen Zeit immer während und daher genauso wie die unsrigen sind. D. A. Carson und John Woodbridge zählen seit langem zu den herausragendsten Lehrern am Evangelium in unserer Generation. Ihre Spezialgebiete sind unterschiedlich – Carson hat sich als ein Experte für neutestamentliche Lehre hervorgetan, während Woodbridge es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, die Kirchengeschichte und das christliche Gedankengut über die Jahrhunderte hinweg darzustellen. Dieses Buch beinhaltet den Briefwechsel zwischen einem langjährigen Christen und einem jungen Gläubigen, in dem die Fachkenntnis dieser beiden Autoren zu diesen Themen zum Ausdruck kommt.

19,50 €
Ist Gott homophob?
Es ist das brisante Thema unserer Zeit. Christen, die Kirche und die Bibel scheinen mit der modernen Haltung zur Homosexualität nicht im Einklang zu stehen. Und es gibt eine wachsende Feindseligkeit gegenüber denen, die die moderne Sicht nicht teilen. Ist Gott etwa homophob? Und was sagen wir zu Christen und Nichtchristen, die sich vom gleichen Geschlecht angezogen fühlen?Sam Allberry weiß, wovon er spricht. Mit diesem kurzen, leicht verständlichen Buch möchte er verunsicherten Christen helfen zu verstehen, was Gott dazu in der Bibel gesagt hat. Und er zeigt einen positiven und befreienden Weg auf, wie wir uns in der Debatte verhalten können. Koproduktion mit Evangelium 21bereits 2. Auflage 2021

5,90 €
Generation Gleichschritt
Ganz gleich, ob Ukraine-Krieg, Migration, Umgang mit dem Islam, Europa als Vision, Regenbogenfahne, Corona-Politik oder Meinungsvielfalt im Öffentlichen Rundfunk - es gibt Themen, bei denen die öffentliche Debatte im mentalen Gleichschritt zu marschieren scheint. Ausscheren unerwünscht.Doch anders als der repressiv erzwungene Gleichschritt bei den inszenierten Aufmärschen im untergegangenen DDR-Sozialismus, organisiert sich der Konformitätsdruck heute unter den Bedingungen einer freien Gesellschaft scheinbar selbst.Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?"Weil zwei plus zwei vier ist", sagen die Gleichschrittler. Anders gesagt: Wir haben recht. Folglich kann die Debatte nur aus Ja oder Ja bestehen. Ein fatales Missverständnis, das Menschen an der Demokratie zweifeln lässt und den Kern der Demokratie bedroht: den Wettstreit der Meinungen.

22,90 €
Geld & Gemeinde
Wo Gott Gemeinde baut, stellt er auch immer gewisse Mittel zur Verfügung. Manchen Gemeinden gibt er ein großes Jahresbudget, anderen ein kleines. Doch darauf kommt es nicht an. Viel wichtiger ist, nach welchen Prinzipien und mit welchen Prioritäten diese anvertrauten Mittel eingesetzt werden. Spiegeln die Prioritäten, die man im Budget deiner Gemeinde sieht, auch die biblischen Prioritäten wider? Stehen sie im Einklang mit den Absichten, die Gott für eure Gemeinde hat?Der Autor zeigt in diesem Buch auf, dass das Gemeindebudget ein geistliches Werkzeug mit geistlicher Zielsetzung ist. Es darf keine Trennung zwischen den "geistlichen" Dingen wie Verkündigung oder Evangelisation auf der einen Seite und den Gemeindefinanzen auf der anderen Seite geben. Beides gehört zusammen. Beides dient dem Ziel, Gott zu verherrlichen. In diesem Buch werden die biblischen Prioritäten hinsichtlich des Gemeindebudgets aufgezeigt. Anhand der üblichen Budget-Posten erklärt der Autor, wie diese Prioritäten beim Erstellen des Budgets konkret umgesetzt werden können.Jamie Dunlop dient als einer der Ältesten in der Capitol Hill Baptist Church (Washington DC, USA) und leitet dort unter anderem die Verwaltung.

14,90 €