Das andere Weltbild

Über die größte Bedrohung für das Christentum

Das andere Weltbild

Über die größte Bedrohung für das Christentum

24,90 €*

Artikel-Nr 271917000
ISBN 978-3-86353-917-7
Verlag CV Dillenburg
Seiten 318
Erschienen 20.09.2024
Artikelart Hardcover, 14 x 21 cm
In den letzten Jahrzehnten hat sich ein verhängnisvoller Wandel in der westlichen Welt vollzogen. Unsere Kultur als Ganzes hat die Weltanschauung gewechselt. Nach Peter Jones lassen sich alle Religionen und Philosophien der Welt in zwei Weltanschauungen einteilen, die miteinander konkurrieren. Diese beiden Weltsichten unterscheiden sich grundlegend in ihrem Verständnis von der Wirklichkeit. Ist alles im Wesentlichen eins? Oder gibt es eine fundamentale Unterscheidung zwischen Schöpfung und Schöpfer?

In "Das andere Weltbild" erklärt Jones den Unterschied zwischen dem, was er „Oneism“ (Einsheit) und „Twoism“ (Zweiheit) nennt. Er deckt die heidnischen Wurzeln des Einheitsdenkens auf und zeichnet dessen Verbreitung und Einfluss in der westlichen Kultur nach. Vor allem aber zeigt er uns, warum dieses Einheitsdenken niemanden retten oder die Welt wirklich verbessern kann – und was wir stattdessen brauchen.

Schlagworte: Kulturanalyse, Kulturkritik, Neues Heidentum, Sexuelle und spirituelle Revolution, Ganzheitlichkeit oder Heiligkeit?, Gottes- oder Naturverehrung?, Kompromisse mit der Kultur, C. G. Jungs neue Menschheit.

Peter Jones ist Direktor von truthXchange, einer gemeinnützigen Organisation, die Christen helfen will, das Aufkommen der neuheidnischen Spiritualität zu verstehen. Er ist außerordentlicher Professor für Neues Testament sowie Scholar in Residence am Westminster Seminary Kalifornien.
Autor: Peter Jones

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


26.07.25 08:53 | Jochen

Lohnende Lektüre

Dieses Buch fasst die jahrzehntelange Forschungsarbeit des Autors zusammen. Er stellt nach dem Fall des säkularen Humanismus eine Rückkehr des Heidentums fest. Dabei weist er unter anderem nach, wie sehr das Denken Carl Gustav Jungs, des Begründers der analytischen Psychologie, den Westen geprägt hat. Und das, nachdem das Christentum als allgemein prägende Weltanschauung und auch der Säkularismus auf dem Rückzug waren.

Als Hauptlinie verfolgt der Autor in dem Buch, dass es grundsätzlich zwei Weltanschauungen gebe, die sich zentral in ihrem Verständnis der Wirklichkeit unterscheiden. Die grundlegenden Kategorien nennt er Einsheit (Oneism) und Zweiheit (Twoism). Darin sieht er die beiden einzigen zeitlosen, einander sich widersprechenden Möglichkeiten, über die Welt nachzudenken. Andere Ausdrücke wären Heidentum und biblische Lehre oder Monismus und Theismus. Einsheit bedeutet, dass das Universum alles ist, was es gibt, und Zweiheit, wenn Gott und die Natur die Wirklichkeit bilden. In der einen Weltanschauung ist die Schöpfung die letzte Instanz, die andere beruht auf der letztgültigen, vorgeordneten und alles bestimmenden Existenz des Schöpfers. Der Widerstreit besteht also zwischen zwei sich gegenseitig ausschließenden Glaubenssystemen.

Eine Basis für die Überlegungen des Autors ist, dass das Ziel von Amerikas zweiter Revolution, der Kulturrevolution der 1960er-Jahre, darin bestand, die Formen, Strukturen, Werte und Ethik des Status quo radikal zu verändern. Sie wollte ein neues Zeitalter einläuten: das New Age, das Wassermann-Zeitalter. Diese Gedanken hätten Folgen gehabt: Danach sei die Heiligkeit des Lebens, der Ehe, der Geschlechter und des Heiligen selbst vernichtet worden. Diese Kultur sei nicht nur postchristlich und postmodern und auch nicht nur neoheidnisch, sondern sogar neobarbarisch geworden. Die Ideen des New Age, die auch die Gegenwart dominieren, hätten ihre Wurzeln in der antiken Gnosis. Diese besondere Philosophie habe schon damals eine Form des Pantheismus oder Monismus vertreten. Dabei sei Gott „das All-Eine“, die Summe aller Dinge. Alles sei Gott, und Gott sei alles. Der Autor zeigt nun die Hauptlinien, die philosophischen Hintergründe und die kulturellen Wege, die dazu geführt haben.

Das Buch besteht aus drei Hauptteilen. Im ersten werden die utopischen Visionen der Menschheit des frühen 20. Jahrhunderts untersucht, die nach einer Befreiung von Fesseln christlich-abendländischer Werte strebten, und es wird deren Scheitern er-läutert. Dazu werden große Gegner des Christentums der Neuzeit kurz skizziert. Dabei spielen der säkulare Humanismus, der Materialismus und der Vernunftglaube eine zentrale Rolle. Sodann wird der Einfluss der heidnischen Mythologien, besonders anhand C.G. Jungs, verdeutlicht sowie dessen Diktum einer sexuellen und spirituellen Befreiung für eine gesunde Psyche hin zu einem Leben voll Glück. Dazu gehört auch die Entwicklung hin zu einer östlichen Spiritualität.

Im zweiten Teil geht es um die planvolle und schlüssige Vermittlung der Lüge und eine umfassende Begründung für Ungehorsam seitens einflussreicher Strömungen. Dabei wird auch der Marxismus behandelt, u.a. der wichtige Denker Antonio Gramsci, der seine Gesinnungsgenossen dazu drängte, die „ideologische Vormachtstellung“ durch einen „langen Marsch durch die Institutionen“ wie die Medien, die Wissenschaft und die politischen Parteien zu erreichen. So würden die Menschen dazu gebracht, in marxistischen Bahnen zu denken und zu handeln, ohne die Begriffe zu benutzen. Auch die Idee von Frances Fox Piven und Richard Cloward wird reflektiert. Sie entwickelten einen Plan, um Chaos hervorzurufen: Indem man die Regierungssysteme absichtlich bis zum Zusammenbruch überfordere, ebne man den Weg für staatliche Eingriffe und ein kollektivistisches System. Im letzten Teil des Buches nimmt der Autor eine ausführliche Bewertung aus biblischer Sicht vor, wo-bei die Themen Umkehr, Heiligkeit und Nachfolge breit ausdifferenziert werden.

Insgesamt hat das Buch 12 Kapitel. Es beinhaltet über 600 Nachweise, ein Namens- und Sachregister und ein Bibelstellenregister. Auch wenn sich die Argumentation wesentlich auf amerikanische Zusammenhänge bezieht, so gelten doch die meisten Aspekte auch für Europa. Es ist zu begrüßen, dass sich ein christliches Buch intensiv mit den mystisch-spirituellen Aspekten der heutigen Kultur beschäftigt, wird doch das 21. Jahrhundert der gnostischen Welt in den ersten beiden Jahrhunderten immer ähnlicher. Die Stärke des Buches liegt darin, dass es nicht nur beschreibt, sondern auch aus christlicher Sicht klar und ausführlich bewertet. Die Breite an Details sowie die Diskussion mancher anderen Sichtweisen mögen nicht für jeden relevant sein. Doch das Buch eignet sich auch gut, um Inhalte selektiv wahrzunehmen. Dabei hilft die sehr gute, übersichtliche Gliederung. Das Sprachniveau ist bildungssprachlich und verlangt ein gewisses theoretisches Reflexionsvermögen. Insgesamt ist das Buch aber gut lesbar und alles in allem eine hilfreiche Lektüre.

Hier noch ein paar prägnante Zitate aus dem Buch:
Ein Hauptproblem des Heidentums und des Liberalismus ist: „keine realistische Wahrnehmung des Bösen und damit einhergehend die Unfähigkeit, sich wirklich damit auseinanderzusetzen.“
Durch die Abschaffung einer endgültigen Hölle wird auch der absolute Richter beseitigt, sodass die Menschheit ihre eigene Ethik schaffen und durchsetzen muss. Dies führt zur Hölle auf Erden. Es gibt keine letztliche Gerechtigkeit oder Rechenschaftspflicht in Bezug auf das wirklich Böse mehr, sondern nur die von menschlicher Macht gesetzten Werte.

Philip Rief: Das Abendland wurde in Bezug auf Sinnlichkeit schnell wieder heidnisch.
Charles Taylor: Die gesamte ethische Haltung des modernen Menschen beruht auf und folgt aus dem Tod Gottes (und damit natürlich auch dem Tod eines bedeutungsvollen Kosmos).
Rod Dreher: Modern zu sein bedeutet, an die eigenen Wünsche als Quelle der Autorität und Selbstdefinition zu glauben.

Jochen Klein / Mehr Rezensionen auf www.denkendglauben.de

14.12.24 09:23 | Henrik

Nichts Neues unter der Sonne

Peter Jones' Das andere Weltbild ist ein herausragendes Werk, das die größte Bedrohung des Christentums in der heutigen Zeit präzise analysiert.

Wer ist der Autor?
Peter Jones ist ein Theologe, Autor und Kulturkritiker, der sich insbesondere mit den Auswirkungen moderner Weltanschauungen auf die christliche Theologie und Kultur auseinandersetzt. Er wurde in Großbritannien geboren, lebt jedoch seit vielen Jahren in den Vereinigten Staaten. Jones ist bekannt für seine profunde Kenntnis der historischen und theologischen Hintergründe des Heidentums, des Gnostizismus und moderner Denkrichtungen. Er hat mehrere einflussreiche Werke veröffentlicht. Zudem ist er außerordentlicher Professor für Neues Testament sowie Scholar in Residence am Westminster Seminary, Kalifornien.

Worum geht es im Buch?
Das Buch gliedert sich in mehrere Kapitel, die systematisch die Ursprünge, Auswirkungen und Lösungen des aktuellen kulturellen Wandels beleuchten:

Historische Analyse: Jones zeigt die Wurzeln moderner Weltanschauungen auf, von der Antike über den Gnostizismus bis hin zu Denkern wie C. G. Jung.
Theologische Gegenüberstellung: Im Zentrum steht die biblische Unterscheidung zwischen Schöpfer und Geschöpf – eine grundlegende Wahrheit, die moderne Weltanschauungen systematisch leugnen.
Kulturelle Auswirkungen: Der Autor analysiert, wie das Christentum im öffentlichen Raum zunehmend unterdrückt wird und welche Folgen dies für die Gesellschaft hat.
Praktische Anwendung: Jones zeigt Wege auf, wie Christen in einer zunehmend heidnischen Kultur angemessen reagieren können – sowohl intellektuell als auch praktisch.
Jones verfolgt dabei diese Hauptthesen: Es gibt nur zwei grundsätzliche Weltbilder: Das biblische Christentum und alle anderen. Die moderne Kultur leidet unter einer Wiederbelebung heidnischer Einheit, die die grundlegende biblische Unterscheidung zwischen Gott und Mensch verwirft. Das Evangelium von Jesus Christus ist die einzige wahre Antwort auf die gegenwärtige Krise.

Mit bestechender Klarheit zeigt der Autor auf, wie der Westen einem grundlegenden Wandel der Weltanschauung unterliegt – und wie dieser Wandel auf eine Rückkehr zu alten heidnischen Denkmustern hinausläuft. Dieses Buch ist ein Schlüssel zum Verständnis unserer kulturellen Krise und bietet gleichzeitig Hoffnung und Orientierung für Christen im 21. Jahrhundert.

Wer sollte das Buch lesen?
Dieses Buch richtet sich an Christen, die die geistlichen und kulturellen Herausforderungen unserer Zeit besser verstehen wollen. Es ist besonders geeignet für Pastoren, Theologen und christliche Leiter, die ihre Gemeinden auf die geistlichen Kämpfe des 21. Jahrhunderts vorbereiten möchten. Christen, die nach einer tiefgründigen Analyse der kulturellen Veränderungen und deren Wurzeln suchen. Leser, die sich für die Schnittstellen von Theologie, Geschichte und Philosophie interessieren.

Was gibt es Kritisches?
Trotz der immensen Tiefe und Brillanz könnte die akademische Dichte des Buches für manche Leser herausfordernd sein. Während Jones eine bewundernswerte Fähigkeit zeigt, komplexe Themen zugänglich zu machen, erfordert die Fülle an historischen und theologischen Details eine aufmerksame Lektüre. Ein zusätzlicher Abschnitt mit praktischen Beispielen für den Alltag hätte den Zugang für eine breitere Leserschaft noch erleichtert.

Was bleibt?
Die Ausarbeitung von Peter Jones ist ein unverzichtbares Buch für jeden Christen, der die kulturellen Strömungen unserer Zeit verstehen und ihnen mit biblischer Klarheit begegnen möchte. Mit tiefgründiger Analyse zeigt Jones, warum das Evangelium die einzige Hoffnung für eine vom Heidentum durchdrungene Welt ist. Dieses Werk ist nicht nur eine Warnung vor der größten Bedrohung des Christentums, sondern auch eine Inspiration für Christen, die Wahrheit mutig zu verteidigen.

Ähnliche Produkte

Im falschen Körper geboren?
"Bin ich im falschen Körper geboren? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen männlichem und weiblichem Körper? Was ist mit Intersexualität? Ist das alles so wichtig? Und was hat das mit mir zu tun?" Fragen, die wie wenige andere Themen unsere Gesellschaft beschäftigen – und auf die es Antworten gibt. Dieses Buch widmet sich in vier Kapiteln wesentlichen Aspekten der Gender-Thematik: Neurologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen – und ihre Auswirkungen Intersexualität und die Frage nach dem dritten Geschlecht Transsexualität: Wenn Körper und Gefühle nicht zusammenpassen Praktische Schlussfolgerungen für Christen Wissenschaftlich fundiert und auf die Bibel gegründet beziehen die drei Autoren Stellung.

8,90 €
Das gefälschte Gottesreich
Die Neue Apostolische Reformation (NAR) ist eine schnell wachsende neue Bewegung in der Christenheit, die Zeichen und Wunder betont und lehrt, dass Gott heute durch neue Apostel und Propheten neue Offenbarungen gibt. In "Das gefälschte Gottesreich" zeigen die Apologeten und NAR-Experten Holly Pivec und Douglas Geivett, wie die Hauptlehren der NAR das Evangelium verzerren, die Heilige Schrift verdrehen, von New-Age-Praktiken beeinflusst sind und gläubige Christen zum Schiffbruch im Glauben führen. Sie bieten praktische Hilfen für kritische Leser, die diese Bewegung bereits kennengelernt haben oder sich Sorgen um Angehörige machen. Was früher an den Rändern der Kirche stattfand, ist heute Mainstream, und viele werden davon beeinflusst, ohne es zu wissen. Dieses Buch ist ein Weckruf.

19,90 €
Von Arche, Babel und KI
Seit der Vertreibung aus dem Garten Eden versucht der Mensch, die Folgen des Sündenfalls durch Technik und Erfindungen abzumildern. Entspricht solch technischer Fortschritt vom Pflug über Schiff- und Städtebau bis hin zu Raumfahrt, Smartphone, KI, Gentechnik usw. Gottes Plan oder müssen Christen sich davor hüten? Wie stehen Christen zu den atemberaubenden Innovationen von Elon Musk und den schillernden Zukunftsvisionen eines Yuval Noah Harari? Und wie steht Gott dazu? Anhand von neun wichtigen Bibeltexten entwickelt Tony Reinke eine biblische Theologie der Technik. Dabei untersucht er auch die Positionen bedeutender Theologen, Erfinder und Autoren. Schließlich räumt er mit zwölf unter Christen verbreiteten Mythen auf und formuliert vierzehn ethische Grundsätze, die Christen helfen, im Zeitalter von Big Tech im Glauben zu bestehen. "Ein Buch, das den geistigen Horizont erweitert, das Herz stärkt, Gott verherrlicht und die Seele mit Freude erfüllt." John Piper Inhaltsangabe: 1 Was ist Technik? 2 Wie steht Gott zur Technik? 3 Woher kommt unsere Technik? 4 Was kann Technik niemals erreichen? 5 Wo endet unsere Technik? 6 Wie sollen wir Technik heute nutzen?7. Wie sollen wir denn leben?

19,90 €
Neu
Glaubt Gott an Geschlechtervielfalt?
Die Menschheit ging lange Zeit davon aus, dass es nur zwei Geschlechter gibt. Seit der Spätmoderne wird diese grundlegende Annahme jedoch zunehmend hinterfragt. Geschlecht wird dabei nicht mehr ausschließlich als biologische Realität verstanden, sondern immer stärker als psychologische Empfindung interpretiert.In seinem Buch setzt sich Samuel Ferguson bedacht und einfühlsam mit den zentralen Werten der Transgender-Bewegung auseinander und vergleicht sie mit den Aussagen der Bibel. Er legt dar, dass unsere Identität nicht etwas ist, das wir selbst erschaffen, sondern ein Geschenk unseres Schöpfers. Mit Klarheit und seelsorgerlicher Weisheit lädt Ferguson dazu ein, auf Gottes verändernde Kraft zu vertrauen, statt auf menschengemachte Konzepte der Selbstverwirklichung – und gibt zugleich hilfreiche Impulse für einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem sensiblen Thema. • Eine wertvolle Orientierungshilfe zu einem komplexen und kontroversen Thema • Eine prägnante Einführung in die biblische Sicht auf Geschlechtsidentität • Praktische Ratschläge für Eltern, Seelsorger, Gemeinden und Betroffene

Ab 6,32 €
Was sagt die Bibel zu homosexuellen Beziehungen?
"Jesus hat nie über homosexuelle Beziehungen gesprochen." "Wenn Gott Liebe ist, kann er nicht gegen Liebesbeziehungen sein." So oder so ähnlich klingen die Argumente derjenigen, die behaupten, die Bibel habe nichts gegen gleichgeschlechtliche Beziehungen einzuwenden, solange sie monogam und treu sind. In diesem kompakten Buch setzt sich Rebecca McLaughlin mit zehn solcher Aussagen auseinander. Sie analysiert die jeweiligen Argumente und Bibelstellen, um aufzuzeigen, was die Bibel wirklich sagt. Für Rebecca, die sich selbst schon ihr ganzes Leben zum selben Geschlecht hingezogen fühlt, ist dies nicht nur eine akademische Frage. Rebecca McLaughlin promovierte an der Universität Cambridge und absolvierte ein Theologiestudium am Oak Hill Seminary in London, bevor sie beim Veritas Forum arbeitete. Sie ist die Autorin des ausgezeichneten Buches "Kreuzverhör: 12 harte Fragen an den christlichen Glauben" und schreibt regelmäßig für The Gospel Coalition.

12,90 €
2084
Das Jahr 2084 liegt für uns noch weit in der Zukunft. Doch wie wird die Welt, wie wir sie kennen, dann aussehen? Welche technischen Neuerungen werden dann unser Leben bestimmen? Was wird für uns normal sein, was jetzt noch utopisch klingen mag?Der bekannte Mathematikprofessor John Lennox zeigt, was künstliche Intelligenz, Biotechnik und neueste technologische Entwicklungen jetzt schon leisten, was Nutzen und Gefahren sind und wohin sie uns führen können. Dabei wagt er einen begründet hoffnungsvollen Blick in die Zukunft, die ein glaubwürdiger Gott in der Hand hält.Neuauflage 2025

22,00 €
Neu
Wie können wir denn leben?
In Hesekiel 33,10 fragen die Israeliten angesichts ihrer sündigen Vergangenheit: Wie können wir denn leben? Um zu erkennen, wie wir heute leben können, müssen wir verstehen, welche kulturellen und intellektuellen Kräfte uns im Laufe der Geschichte dahin gebracht haben, wo wir heute sind. Schaeffers scharfsinnige Analyse spannt den Bogen vom antiken Rom und dessen Untergang über Mittelalter, Renaissance, Reformation und Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert, das sich als Sackgasse der Geistes- und Kulturgeschichte erweist: Die Auflösung aller absoluten Werte und Wahrheiten durch Kultur und Wissenschaften schlägt sich massiv in allen Lebensbereichen nieder und überlässt uns einem Vakuum der Hoffnungslosigkeit. Welche Mächte und Eliten nutzen diese Leere nun aus?  Oft klingen Schaeffers Einsichten wie prophetische Warnungen vor dem moralischen, geistlichen und intellektuellen Niedergang und den antichristlichen Machenschaften unserer Zeit. Aber auch die Antwort, wie wir in einer solchen Welt zur Ehre Gottes und hoffnungsvoll leben können, zeigt er klar auf. 6. Auflage 2025 

15,90 €
Fünf Lügen unserer Zeit
Bestsellerautorin Rosaria Butterfield widerspricht fünf kulturellen Lügen, an die sie einst selbst glaubte. Unsere Kultur verändert sich ständig. Gerade die Ansichten über Sexualität und Spiritualität wechseln rasant. Rosaria Butterfield behauptet, dass das Wort Gottes eine Antwort auf solche schwankenden Meinungen hat, und entlarvt anhand der Heiligen Schrift fünf Lügen, die sich in unserer Kultur verbreitet haben. Die Autorin erzählt persönliche Geschichten im Tagebuchstil, die mit Kulturwissenschaften, Literaturkritik und Theologie verwoben sind. Dieses kulturell hochrelevante Buch hilft, ein klareres Verständnis dafür zu gewinnen, wie Gottes Wort auf diese kritischen kulturellen Fragen anwendbar ist, mit denen die Kirche heute konfrontiert ist. Die fünf behandelten Lügen lauten: 1. Lüge: Homosexualität ist normal. 2. Lüge: „Spirituelle“ sind freundlicher als bibeltreue Christen. 3. Lüge: Feminismus ist gut für die Welt und die Kirche. 4. Lüge: Transgenderismus ist normal, zumindest für manche Menschen. 5. Lüge: Sittsamkeit ist eine überholte Zumutung, die der männlichen Vorherrschaft dient und Frauen benachteiligt (Eine Koproduktion mit Verbum Medien)

24,90 €
Der grüne Trojaner
Der Klimawandel ist das Thema unserer Zeit. Kaum ein Tag, an dem es in den Medien nicht um Wärmerekorde, CO2-Reduzierung oder die Energiewende geht. Als Christen dürfen wir die Augen vor dieser Debatte nicht verschließen. Es ist unsere Aufgabe, aus biblischer Perspektive über diese Fragen nachzudenken und den Zeitgeist zu hinterfragen: Welche Ideologien und religiösen Motive stecken hinter der Klimabewegung? Was sagt die Bibel dazu? Wie können wir als Christen klare und fundierte Antworten geben? In diesem Booklet analysiert Didier Erne diese Themen rund um das Klima und die Umwelt. Damit schärft er unseren Blick dafür, das gesamte Leben aus der Perspektive der christlichen Weltanschauung zu leben. Didier Erne wohnt in Winterthur (Schweiz) und arbeitet als Berater in der Finanzwelt. Er hat an der Universität Genf Wirtschaftswissenschaften und an der Faculté Jean-Calvin in Aix-en-Provence (Frankreich) reformierte Theologie studiert. Mit seiner Frau Michelle und seinen drei Kindern gehört er der Presbyterianischen Gemeinde Zürich an.

4,90 €
Ein Mann und eine Frau
Wie sollen wir als Christen zur Homosexualität stehen?Was lehrt die Bibel über sexuelle Beziehungen zwischen Menschen desselben Geschlechts? Erfordert wahre Liebe, dass wir alle Formen sexueller Ausdrucksweise akzeptieren? In der Bibel offenbart Gott, dass Er Geschlecht, Sex und Ehe geschaffen, definiert und ihnen eine Bestimmung zugedacht hat, die wir nicht nach unserem Willen verändern dürfen. Durch Seine Gesetze und Sein Handeln in der Geschichte hat der Schöpfer deutlich gemacht, worüber Er sich freut und was Er segnet – und was Er verabscheut und bestraft. Die Bibel warnt uns, dass jede Sünde, die wir begehen, uns unter das Gericht Gottes führt. Doch sie spricht ebenfalls mit absoluter Klarheit über die vollständige und umfassende Erlösung in Jesus Christus für diejenigen, die in Buße und Glauben zu Ihm kommen. In Seiner Gnade schenkt Gott ihnen durch Seinen Geist eine neue Identität, Vergebung, ewiges Leben und die Kraft, nach Seinen Geboten zu leben. Das ist die Botschaft, die alle Menschen hören müssen: Gottes Gebote haben sich nicht geändert, aber Gottes Gnade bietet bußfertigen Sündern durch Jesus Christus Hoffnung. "Christen, die mit ungewollten homosexuellen Begierden zu kämpfen haben, werden in diesem Buch liebevolle Erinnerungen daran finden, was die Vereinigung mit Christus verheißt, wenn wir gegen die uns innewohnende Sünde kämpfen. Eltern erwachsener Kinder, die sich als schwul oder lesbisch identifizieren, werden besser verstehen, wie sie auf die klaren Worte der Heiligen Schrift reagieren können, wenn sie für ihre Kinder vor dem Thron der Gnade fürbittend einstehen und um Gnade flehen. Und alle Christen werden besser verstehen und verteidigen können, warum der Gott, der uns erschaffen hat, den alleinigen Anspruch darauf hat, zu definieren, was es bedeutet, männlich und weiblich zu sein, und die biblische Ehe als Schöpfungsordnung und damit als herrliche Institution zu gestalten, die Gott zu Seiner Ehre und zu unserem Wohl geschaffen hat." – Rosaria Butterfield, Autorin von "Fünf Lügen unserer Zeit"

8,90 €
Christus Marx Dionysos
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob der Glaube der Bibel gebunden ist an ein jeweiliges zeitgeschichtliches Umfeld - oder ob er Offenbarungscharakter hat. Dabei setzt sich der Verfasser mit den geistesgeschichtlichen Strömungen der Konsum- und Wegwerfgesellschaft (= Symbolisiert durch Dionysos) auseinander, zeichnet aber auch die freiheitsbegrenzende marxistische Weltsicht nach. Zwischen diesen Polen arbeitet er den biblischen Satz der Offenbarung Gottes heraus und macht deutlich, dass der christliche Glaube sich abhebt von Ideologien und weltanschaulichen Bekenntnissen. Er ruft zum christlichen Bekenntnis auf und zur Befreiung der Verkündigung von politisierenden Bindungen. Das Christentum ist an keine politische Weltanschauung oder Gesinnung gebunden, sondern steht als göttliche Offenbarung darüber.

5,00 €
Generation Porno – Gottes Ausweg
Willkommen im 21. Jahrhundert! Jährlich über 42 Milliarden Besuche auf Pornoseiten weltweit. Abrufbar von jedem Smartphone – was du willst, wann du willst und so viel du willst. Einstiegsalter: etwa 11-13 Jahre. Das sind die Umgebungsbedingungen unserer Zeit. Daher: Gut, dass du zu diesem Buch gegriffen hast! Denn auch vor Christen macht diese Entwicklung nicht Halt, und die Auswirkungen sind verheerend ... Doch was sind die Hintergründe dieser Multi-Milliarden-Dollar-Industrie? Wie kommst du da als Christ wieder raus, und welche Hilfen gibt es für dein praktisches Christenleben? Solche Fragen müssen beantwortet werden: Dieses Buch möchte biblisch fundierte Antworten und Hilfestellung geben. "Wenn nun der Sohn euch frei macht, werdet ihr wirklich frei sein." Johannes 8,36 Glaube das und lebe frei!

7,50 €

Kunden kauften auch

Neu
Elisabeth Elliot - Jahre des Wachsens
Elisabeth Elliot war eine junge Missionarin in Ecuador, als Angehörige eines gewalttätigen Amazonasstammes ihren Mann Jim und seine vier Kollegen brutal töteten. Es scheint unglaublich, aber mit nichts als ihrer kleinen Tochter, einem Schlangenbiss-Versorgungsset, ihrer Bibel und ihrem Tagebuch zog Elisabeth in den Dschungel … und lebte unter den Menschen, die ihren Mann getötet hatten. Beeindruckt von ihrer Freundschaft und Vergebungsbereitschaft fanden viele zum Glauben an Jesus.Diese mutige, geradlinige Christin schrieb später Dutzende von Büchern, moderierte viele Jahre lang eine Radiosendung und sprach auf Konferenzen in der ganzen Welt. Sie lebte einen authentischen, hingebungsvollen Glauben und wurde damit zu einem beliebten und manchmal umstrittenen Vorbild. In dieser autorisierten Biografie verwendet Ellen Vaughn private, unveröffentlichte Tagebücher und schonungslos offene Interviews mit Familienmitgliedern und Freunden, um uns Betty Howard vorzustellen – das junge Mädchen, das erst viel später als Elisabeth Elliot bekannt werden sollte. Die Collegestudentin erlebt Abenteuer und Missgeschicke, die Gott nutzte, um eine Frau zu formen, die unzählige Christen in ihrer Nachfolge geprägt hat.Es ist die Geschichte einer brillanten, witzigen, sinnlichen, wortgewandten, selbstironischen, sensiblen, radikalen und überraschend nahbaren Person, die sich voll und ganz dem Willen Gottes unterwarf, egal wie hoch der Preis dafür war. Für Elisabeth war die zentrale Frage nicht: "Wie fühle ich mich dabei?", sondern einfach: "Ist das wahr?" Und wenn ja: "Was muss ich tun, um Gott zu gehorchen?"

18,90 €
Der Zerfall des Nahen Ostens
Wir leben in einer der interessantesten Zeiten der Weltgeschichte. Anscheinend stellt der Herr die Weichen für Seine Wiederkunft wie niemals zuvor. So sehen wir unter anderem den Zusammenschluss von Nationen, die Israel gegenüber feindlich gesinnt sind. Dieses Problem scheint, ungeachtet der jeweiligen Regierung und Epoche, unverändert. Vor 2.600 Jahren hatte der Prophet Hesekiel diese Entwicklung in einer Vision am Fluss Kebar in Babylon vorausgesehen. Dr. Andy Woods, ein Lehrer der biblischen Prophetie, erläutert in diesem Buch Hesekiels Vision und beantwortet folgende spannende Fragen: WER wird bei der kommenden islamischen Invasion Israels mit dabei sein? WANN wird sie stattfinden? WARUM wird all dies geschehen? WIE wird dieser Krieg aussehen? WIE wird dies alles stattfinden, damit sich Hesekiels Prophetie erfüllt? Der Prophetie-Experte, Dr. Andy Woods, ist leitender Pastor der "Sugar Land Bible Church" und unterrichtet als Professor Bibelkunde und Theologie am "College of Biblical Studies" in Houston.

5,90 €
Achtet auf die Schritte des Messias (1)
Die Eschatologie, also die Lehre von den letzten Dingen, hat sowohl von ihren Freunden als auch von ihren Feinden viel zu erdulden. Diejenigen, die sie herunterspielen, messen den prophetischen Texten gewöhnlich keine besondere Bedeutung zu. Ihre Verfechter legen dagegen oft zu viel in die prophetischen Texte hinein. Aber die prophetischen Teile der Bibel können nicht wegdiskutiert werden. Wer die Bibel auslegt, muss sich mit ihnen auseinandersetzen, und zwar in der Ausführlichkeit und Besonderheit, in der sie geschrieben wurden. Arnold Fruchtenbaum hat das getan, immer darum bemüht, die volle Bedeutung der biblischen Offenbarung zu verstehen. Sein Bezugsrahmen ist der Dispensationalismus (die Lehre von den unterschiedlichen Haushaltungen) mit der Lehre von der Entrückung vor der Trübsalszeit – der einzige Rahmen, der eine durchgängig harmonische Auslegung der Prophetie bieten kann. "Die Untersuchung des biblischen Materials durch den Autor ist gründlich und regt zum Nachdenken an. Seine Schlussfolgerungen werden aber selbst bei denjenigen, die seinen Ansatz teilen, nicht immer auf volle Zustimmung stoßen. Trotzdem werden alle, die dieses Buch lesen, gut gelehrt und zur Überprüfung ihres eigenen Standpunktes angeregt." - Dr. Charles C. Ryrie Band 1 von 4 Bänden der vollständig überarbeiteten und neu übersetzten Ausgabe vom "Handbuch der biblischen Prophetie“

15,90 €
Neu
Bedeutung und Botschaft des Alten Testaments
Der "Edition C Bibelkommentar Altes Testament" bietet eine sorgältige, umfassende Erklärung des kompletten Alten Testaments.In den Gottesdiensten wird das Alte Testament heutzutage wenig gepredigt. Wer hat schon mal eine Predigt aus dem 3. Buch Mose oder über den Propheten Haggai gehört? Dabei war das Alte Testament die Bibel, die Jesus und die Apostel gelesen haben. Hierauf bezogen sie sich, hieraus zitierten sie, hierauf bauten sie ihre Lehren auf. Das Neue Testament kann ohne das Alte nicht richtig verstanden werden. Dieser zweite Ergänzungsband versammelt umfassende Artikel zur Botschaft und Bedeutung des Alten Testaments.

40,00 €
%
30 Tage im Land der Psalmen
Das Buch der Psalmen gehört zu den größten Schätzen der Gemeinde. Doch ein Teil ihrer Bedeutung bleibt uns verschlossen, weil die meisten von uns die von den Autoren erwähnten Orte nie gesehen haben. Bis heute. Anhand von Fotos, anschaulichen Beschreibungen und erbaulichen Überlegungen erweckt "30 Tage im Land der Psalmen" ausgewählte Psalmen zum Leben. Der angesehene Israelreiseleiter Charles Dyer wird Ihre Vorstellungskraft anregen und Ihnen helfen, Ihre Lieblingspsalmen tiefer und besser zu verstehen. "Welch wunderbare Einsichten erhalten wir, wenn wir uns die Psalmen in ihrem historischen und kulturellen Kontext ansehen! Charlie öffnet uns diese von Gott inspirierten Schriften, die historisch realen Lebenssituationen aus einer bestimmten Zeit und konkreten Orten entstammen. Ich wurde dadurch bereichert und gesegnet!" Erwin W. Lutzer

5,00 €
10,00 €